Tieferlegung vom A4 mit Federtellern vom A6?

Audi A4 B7/8E

Man soll die Vorderachse des A4 mit dem Einbau von Ferdertellern vom A6 so ca. 15mm tieferlegen können!
Bitte kann mir einer sagen was an der Geschichte darn ist? Hat jemand Teilenummern davon?

Beste Antwort im Thema

Okay ich merke ich muss die gummis behalten 🙂 so dann tausche ich nur die Teller.
Ich habe heute für meinen 8E (inkl. sline fahrwerk) die 8D0 412 103 B Federteller (nur Federteller) vom A8 bestellt. Das sind die selben wie vom Passat 3B.
Meine habe ich mir angeschaut und die sind so gelb wie in dem Post beschrieben wird.
Die gummis werde ich übernehmen. Mal sehen obs geht. Sollte eigentlich.

@ABT.VS4: Du hast doch ein S-Line/S4 Fahrwerk!? (20mm tiefer) Dann nimmste deine "Gelblichen" Federteller raus und baust die 8D0 412 103 B rein. Diese können von einem A4, A6, A8 oder Passat 3B sein. es sind immer die gleichen Teller!
So zu dem Gummi, dieses Gummi ist unten um deine Feder gewickelt (bewirkt: Stabilität, Vorspannung der feder). Jetzt weis ich noch nicht ob du dieses Gummi behalten kannst.

->Hier gehts zum Thread<-

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hi japedeier
Also was hast du nun genau für teller verbaut?? (Teile.Nr??????)

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Also ich hab es dank diesem Thread auch gemacht- und kann es nur empfehlen! TOP Ergebnis...ist bei mir 16mm gekommen- hört sich nicht viel an, ist aber optisch ein Riesengewinn und vom Fahrverhalten ists auch besser geworden. Klappern tut auch nichts....Vorspannung vorhanden...alles supi :-)

Was hast du gemacht?

16 mm hört sich richtig gut an.

Hast du noch n bild?

Hallo Holler,

hab auch die unteren Federteller vom A4 B5 bzw A8/passat verbaut!

Nummer: 8D0 412 103

Bereue nix.......Werd morgen mal ein Bild machen!

soooo zwar an 2 unterschiedlich Stellen fotografiert jetzt- aber man sieht es....ansonsten hast du weiter vorn im Thread noch einige Leute die Bilder gleich nachm Umbau gemacht haben...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ist mal jemand so nett und schaut mal nach dem Maß zwischen Radmitte und Bördelkante?

Meine S-Line Federn sind trotz der Federteller vorn nur auf ein Maß von 260mm runtergegangen und hinten sind es 270mm zwischen Kotflügel und Radmitte.

Mit Radmitte meine ich Zollstock in der Mitte des Nabendeckels eurer Felge anlegen und das Maß oben am Radkasten ablesen.

Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal danach schaut und das hier postet.

Schöne Grüße an alle.

😕
Du meinst 36 bzw. 37cm oder nicht?!
Habe S-line Federn mit Federteller (Bonrath)und den Distanzring entfernt vorne 34,5cm, hinten 35,4cm

Habe letzte Woche auch die Federteller vom B5 in meinen B6 S-Line gebaut. (verfluche die opbere Schraube von den beiden oberen Querlenker) Hab zwar die Maße nicht mehr im Kopf, aber es hat 1,5cm gebracht. Bin Top zufrieden und konnte das gute S-Line Fahrwerk behalten. danke an alle hier.

nur so ein Tip;
die so verfluchte obere Schraube, einfach zulassen und die zwei Querlenker mitausbauen, geht viel leichter als die eine besch.... Schraube zu öffnen! 😉

ähhhh, die beiden Querlenker mußt du beim B6 sowieso mit ausbauen!! Wenn du die Schraube zulässt, mußt du das ganze Radlagergehäuse mit ausbauen. Und ich habe die Schraube gangbar gemacht, weil ich einmal dran war, und wenn mal ein Querlenker kaputt geht, muß die Schraube früher oder später sowieso raus. 😎😉

UPPPS!
Ja das meinte ich! 😎

Ähm ja, sorry ich meine wirklich 36 cm vorn und 37 hinten...
Das kann doch nicht sein oder??
Kann das bitte noch jemand nachmessen bitte?

Vielen Dank!!

Das ist normal. Da das Standardfahrwerk 39 cm abstabd von Radmitte bis kotflügelkante hat und die S-Line Federn 2 cm Tieferlegung bringen. Und der Federteller an der VA nochmal 1 cm. Also kommen deine Werte schon in etwa hin.

Eventuell könntest du hinten nochmal 13 mm Tiefer kommen wenn bei dir noch die Federunterlage vom Schlechtwegefahrwerk verbaut ist.

BEi meinem B7 waren Werte ab Werk VA: 37 cm und HA: 35 cm. Jetzt mit eingebauten H&R Federn sind die Werte VA: 34 cm HA: 34,5 cm

Mfg
Marcel

Danke für deine Antwort.
Wenn die Federunterlage vom Schlechtwegefahrwerk eingebaut ist, steht er hinten noch höher, hab ich das richtig verstanden?
Woran erkenn ich das denn?
Es sind oben und unten eine etwa 1,5cm hohe Gummiauflage drin.
Ist das die Schlechtwegeausführung? Welche der Auflagen könnte denn als dünnere Ausführung bestellt werden. ( obere oder untere? = Teilenummer? )

Welche H&R Federn hast du verbaut??

So....Federteller sind drin....dat is echt ne Strafarbeit...!!!😠

Aber nu stehen die 20" auch lecker dezent im Radkasten....😁

Bilder folgen in kürze...

Zitat:

Original geschrieben von amok-hp


Danke für deine Antwort.
Wenn die Federunterlage vom Schlechtwegefahrwerk eingebaut ist, steht er hinten noch höher, hab ich das richtig verstanden?
Woran erkenn ich das denn?
Es sind oben und unten eine etwa 1,5cm hohe Gummiauflage drin.
Ist das die Schlechtwegeausführung? Welche der Auflagen könnte denn als dünnere Ausführung bestellt werden. ( obere oder untere? = Teilenummer? )

Welche H&R Federn hast du verbaut??

Die Unterlage vom Schlechtwegefahrwerk ist eine 13 mm dicke Plastikscheibe mit einer Nase nach oben und unten ein Loch wo die Nase vom Gummi rein geht. Also wenn du nur die Gummiunterlagen hast dann hast du die unterlage vom Schlechtwegefahrwerk nicht verbaut.

Mfg
Marcel

P.S.: Hab vergessen zu erwähnen das ich bei mir an der HA die Unterlagen verbaut habe weil anfangs die Tieferlegung mit den H&R Federn an der HA auch tiefer war wie vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen