Tieferlegung vom A4 mit Federtellern vom A6?

Audi A4 B7/8E

Man soll die Vorderachse des A4 mit dem Einbau von Ferdertellern vom A6 so ca. 15mm tieferlegen können!
Bitte kann mir einer sagen was an der Geschichte darn ist? Hat jemand Teilenummern davon?

Beste Antwort im Thema

Okay ich merke ich muss die gummis behalten 🙂 so dann tausche ich nur die Teller.
Ich habe heute für meinen 8E (inkl. sline fahrwerk) die 8D0 412 103 B Federteller (nur Federteller) vom A8 bestellt. Das sind die selben wie vom Passat 3B.
Meine habe ich mir angeschaut und die sind so gelb wie in dem Post beschrieben wird.
Die gummis werde ich übernehmen. Mal sehen obs geht. Sollte eigentlich.

@ABT.VS4: Du hast doch ein S-Line/S4 Fahrwerk!? (20mm tiefer) Dann nimmste deine "Gelblichen" Federteller raus und baust die 8D0 412 103 B rein. Diese können von einem A4, A6, A8 oder Passat 3B sein. es sind immer die gleichen Teller!
So zu dem Gummi, dieses Gummi ist unten um deine Feder gewickelt (bewirkt: Stabilität, Vorspannung der feder). Jetzt weis ich noch nicht ob du dieses Gummi behalten kannst.

->Hier gehts zum Thread<-

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alex535


Weiß jemand von euch ob die Kombi aus besagten Federtellern in Verbindung mit Originaldämpfern + S-Line Federn passt (Audi A4 B7 Avant)? Vielleicht hat es sogar jemand so verbaut. Ich hab Bedenken das die vorderen Federn dann zu wenig Vorspannung haben könnten.

Danke

Ein paar Seiten mehr lesen als nur die letzten 3 Post ist doch wohl nicht zu viel verlangt? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von echo3382


Hallo .

Alten Federteller raus , neues Federteller rein . Dieses rutscht dann um 13 mm weiter nach unten und bewirkt die tieferlegung .
Funktioniert auch bei S-Line ,genug Vorspannung der Federn (zumindest bei mir ).

Gummi kannst du deinen alten verwenden ! Eventuell Gummi etwas bearbeiten (mit Messer ) ,da das neue Federteller oben an einer Seite eine Kante hat .Ist bei den Bonrath Teilen auch so .
Habe es bei mir vergessen zu bearbeiten ,geht auch so ,aber besser ist wenn .

Grüsse
echo

Zitat:

Original geschrieben von Alex535


Weiß jemand von euch ob die Kombi aus besagten Federtellern in Verbindung mit Originaldämpfern + S-Line Federn passt (Audi A4 B7 Avant)? Vielleicht hat es sogar jemand so verbaut. Ich hab Bedenken das die vorderen Federn dann zu wenig Vorspannung haben könnten.

Danke

Kannst du ruhig so einbauen, bei mir hat das auch noch genug Vorspannung. Ich hab auch ein S-Line Fahrwerk.

Ich muss jetzt nochmal fragen. Man nehme einen Audi A4 B7 mit Serienfahrwerk (keine Tieferlegung), Serienstoßdämpfer raus und dann werden die Serienfedern gegen S-Line Federn getauscht. Im gleichen Zug wird der Federteller eingebaut. Vorspannung?
Ich hab also kein S-Line Fahrwerk sondern will nur Federn und die Federteller tauschen. Oder sind die Orginaldämpfer mit den S-line Dämpfern identisch?

Gruß Alex

Wenn du komplett auf S-Line Fahrwerk umbauen möchtest, dann brauchst du S-Line Federn, S-Line Stoßdämpfer und die Federteller.

Ähnliche Themen

dann widerum hat man nur die S-Line-Feder-Dämpferabstimmung, aber noch immer nicht ein komplettes S-Line Fahrwerk.

Hierzu fehlen noch Stabi, Domstrebe,geänderte Elastokinematik und die geänderte Lenkungsübersetzung.

Nein es soll kein Komplettumbau auf S-line Fahrwerk werden.
Er soll nur durch die Federn und die Federteller bisschen tiefer kommen. Etwas anderes soll nicht gtauscht werden.

die S-Line-Feder ist speziell am Anfang extrem hart, und dazu den Seriendämpfer? Ich behaupte das Ding wird über Bodenwellen springen wie ein Geisbock....

So wird es enden !!!!! Besser S-Line komplett oder ganz und gar nicht. Halb ist nicht so prickelnd.

Wurden denn nun bei den B7 S-line fahrern....bei verwendung der Federteller 8D0412103B die Spannhülsen mit verbaut...oder fahrt ihr alle ohne die Teile....😕

Hab 20" Felgen drauf und hab nen bessel panik das er ohne Spannhülsen evtl. zu Tief kommt...und ich sie dann noch nachträglich verbauen muß.....quasi doppelte arbeit....die muß ja nicht sein, bin ja faul...😉

@Mogli_A4: RIchtig!
Also aus erfahrung... Gutes Hartes Sport/Gewinde Fahrwerk ist schön, aber nach nem halben Jahr klapper der audi wie ein Opel! 😉
S-Line Fahrwerk inkl. anderem Federteller sieht gut aus und hat super Fahreigenschaften! Da klappert der Audi auch nicht nach 10 Jahren! Ich persönliche habe die SACHS Gasdruck dämpfer ihr nicht?

@Bigwaldi666:
Soweit ich weis bekommste nur den teller unter der nummer (selber bestellt, selber dem freundlichem aufn sack gegangen, selber abgeholt)... da ist garkeine Hülse bei, ganz einfach darum... wenn du die auch noch aufn Dämpfer packst haste an der höhe des wagens nichts verändert. Das ist ja der sinn dieses threads "Tieferlegung durch austausch der Federteller... dieser geht am Dämpfer entlang nach unten ca 13mm und dann kommt erst die Feder Auflagefläche! Im gegensatz zu den Standart S-Line Federteller bei dem fängt sofort die auflagefläche an, fast identisch mit der auflagefläche des tellers aufm dämpfer!
Wenn ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe...
Ich vermute sogar das die beim bau des B7 einfach keine "S line Federteller" mehr hatten oder die Produktion wurde zu teuer... also nahmen sie einfach den alten der soweiso weit verbreitet ist und packten die Spannhülse da zwischen... somit hatten sie den selben effect wie mit einem "S line Federteller"

Achja, der Federteller ausm Alten A4, A6, A8 u. Passat 3B also 8D0 412 103 passt auch auf einen dämpfer ausm B7 weil, B7 ist nun mal ein Facelift vom B6 und kein komplett neuer A4. Ich glaube ich hatte da paar Bilder reingestellt paar seiten vorher... da ist eins mit vorher nachher von dem Dämpfern!

Jau..... besten dank erstmal...

Dann werd ich mir die Federteller morgen mal ziehen und einbauen...😁

Zitat:

Original geschrieben von bigwaldi666


Jau..... besten dank erstmal...

Dann werd ich mir die Federteller morgen mal ziehen und einbauen...😁

Und bitte auch mit Fotos vom ergebniss. 🙂

Also ich hab es dank diesem Thread auch gemacht- und kann es nur empfehlen! TOP Ergebnis...ist bei mir 16mm gekommen- hört sich nicht viel an, ist aber optisch ein Riesengewinn und vom Fahrverhalten ists auch besser geworden. Klappern tut auch nichts....Vorspannung vorhanden...alles supi :-)

Öhm....eine frage hab ich noch...😁

Gibt es nen unterschied zwischen 8D0 412 103 B-02 und
8D0 412 103 B, oder is dat der selbe 3b Teller...😕

Mfg Marco

einfach 8D0 412 103, wenn er fragt welchen bzw für welchen wagen... Egal du willst nur den Teller, bzw. DIE Teller! Aber kein "-02" Er hat da Bildchen vor sich, du zeigst einfach auf den Teller und das soll er dir bestellen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen