Tieferlegung M340i (G21)
Ich möchte meinen M340i Touring dezent tiefer legen und Spurplatten montieren.
Hat jemand von euch schon Hersteller gefunden welche bereits Teile für den G21 anbieten oder selbst schon etwas verbaut (eventuell mit Foto)?
Ich habe das adaptive Fahrwerk verbaut und weiß noch nicht ob es mit Tieferlegungfedern härter wird. Derzeit bin ich mit dem Komfort bei 19 Zoll Reifen (Non-RFT) sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
KW fur m340 G21
198 Antworten
Das mal außen vor, es ging darum dass sich bei Tieferlegung die Breite der Spurverbreiterung ändert.
Zitat:
@astra 182 schrieb am 11. Oktober 2022 um 08:01:55 Uhr:
Zitat:
@trav. schrieb am 10. Oktober 2022 um 20:45:35 Uhr:
Frage auch ob mit oder ohne Tieferlegung. Und wenn dann natürlich vorne und hinten, Breite natürlich je nach Platz. Gibt gute Mess Möglichkeiten.Bei Tieferlegung muss eingetragen werden. ABE gilt für original Fahrwerk, Felgen.
Hallo,
also ich lese das Gutachten der ABE von H&R anders. In den Auflagen unter H2 steht:
"Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die zusätzliche Verwendung von geprüften Fahrwerkstieferlegungen (mit Teilegutachten oder ABE). Bei Fahrwerkstieferlegungen mit nicht serienmäßigen Endanschlägen ist die Eignung der Umrüstung gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen."
Die ABE bzw. das Gutachten dazu gibt es bei H&R zum Download.
Oder verstehe ich da etwas falsch?
Gruß
Andreas
Zitat:
@marre schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:04:12 Uhr:
Zitat:
@astra 182 schrieb am 11. Oktober 2022 um 08:01:55 Uhr:
Bei Tieferlegung muss eingetragen werden. ABE gilt für original Fahrwerk, Felgen.
Hallo,
also ich lese das Gutachten der ABE von H&R anders. In den Auflagen unter H2 steht:
"Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die zusätzliche Verwendung von geprüften Fahrwerkstieferlegungen (mit Teilegutachten oder ABE). Bei Fahrwerkstieferlegungen mit nicht serienmäßigen Endanschlägen ist die Eignung der Umrüstung gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen."
Die ABE bzw. das Gutachten dazu gibt es bei H&R zum Download.
Oder verstehe ich da etwas falsch?Gruß
Andreas
Hatte bei mir die 11er Platten auf original 19er Mischbereifung, da galt die ABE.
Habe jetzt 20er mit 30mm Tieferlegung, da hätte ich die Platten eintragen müssen.
Wenn die Auflage A1 dabei steht, ist Eintragen notwendig.
A1 steht erst ab 12mm drin, 11mm ist ohne A1 beim G20 und G21
Ähnliche Themen
Zitat:
@marre schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:19:01 Uhr:
A1 steht erst ab 12mm drin, 11mm ist ohne A1 beim G20 und G21
Ja was willst du mir jetzt sagen, A1 steht doch nicht drin. A27 schon, wird aber durch H2 bezüglich Fahrwerkfedern aufgehoben. Hast du das aktuelle Gutachten, bzw ABE ?
Zitat:
@marre schrieb am 12. Oktober 2022 um 14:03:39 Uhr:
Ja was willst du mir jetzt sagen, A1 steht doch nicht drin. A27 schon, wird aber durch H2 bezüglich Fahrwerkfedern aufgehoben. Hast du das aktuelle Gutachten, bzw ABE ?
Hast eine PN.
Habe am 7.11 Einbautermin für das Eibach Pro Kit mit Pro Spacer Verbreiterungen 10mm pro Rad!
Habe eben mal die Höhe der Radkästen über der Felgenmitte zum Boden gemessen.
Serienstand auf 18 Zoll Winteräder rundum ziemlich genau 69cm an jedem Rad.
M 340i xdrive LCI mit M Sportfahrwerk ohne adaptive Dämpfer.
Werde nach Einbau nochmals messen.
Bin gespannt!
Ich schätze 15-20mm tiefer.
Schönes Wochenende
Von Felgenmitte zur Kotflügelkante wird normalerweise zur besseren Vergleichbarkeit gemessen. Bei unterschiedlichen Bereifungen kann es da schon kleinere Unterschiede im Durchmesser ergeben. Wenn man nur schon 7mm Profil runternudelt und eine Tieferlegung nur 10-15mm bringt, macht das schon etwas aus.😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 29. Oktober 2022 um 10:26:59 Uhr:
Von Felgenmitte zur Kotflügelkante wird normalerweise zur besseren Vergleichbarkeit gemessen. Bei unterschiedlichen Bereifungen kann es da schon kleinere Unterschiede im Durchmesser ergeben. Wenn man nur schon 7mm Profil runternudelt und eine Tieferlegung nur 10-15mm bringt, macht das schon etwas aus.😉
Ich weiß.
In meinem Fall egal,denn die Reifen sind neu und werden in einer Woche vielleicht 300km mehr gelaufen haben.
Schönes Wochenende!
Interessiert mich aber auch! Ich habe auf dem Dreier aber die Fünfer Bereifung drauf mit 245/35 R20 und 275/30 R20 drauf. Da kann ich nicht vergleichen.😉
Die Fahrwerksfedern Eibach Pro Kit und Spurplatten 10mm pro Rad Eibach Pro Spacer sind verbaut.
Nun ist die Höhe bis Radkasten über Felgenmitte bei allen vier Rädern bei ca 66,5cm.
Der Wagen ist also rundum 2,5cm tiefer.
Das Fahrverhalten hat sich mit den 18 Zoll RFTs dahingehend verbessert,das der Wagen deutlich weicher anfedert und die RFTs ihren Schrecken verloren haben.
Auch die Seitenneigung ist noch weniger geworden.
Ansonsten ist das ganz normale M Sportfahrwerk ohne adaptive Dämpfer verbaut!
Bin sehr zufrieden!
Hii
Ich fahre ein BMW G21 330i xdrive mit dem originalen Msportfahrwerk ohne adaptives Fahrwerk.
Jetzt möchte ich mir gernde die Eibach Pro Kit Federn holen.
Kann mir jemand darüber berichten…
Wie ist der Komfort mit den Eibach? Härter?gleich?besser?
Wie ist die optik? Fährt ihr mit den abstandsgummis montiert?
Danke 🙂
Zitat:
@Genius MC 10 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:23:48 Uhr:
25 mm sinds geworden
Hallo
Sind da die gummiunterlagen verbaut an der hinterachse?
Hallo zusammen,
habe auch das ProKit im M340i G21 verbaut. Seitdem ist die Lenkung etwas schwergängiger und bei Kälte knarzt irgendwas im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also es knarzt nur beim Einlenken…
An was kann das liegen? Die Werkstatt meinte das kann bei Tieferlegungsfedern schon mal sein. Hab ich erstmal so hingenommen, aber mittlerweile hinterfrage ich die Aussage..