Tieferlegung M340i (G21)
Ich möchte meinen M340i Touring dezent tiefer legen und Spurplatten montieren.
Hat jemand von euch schon Hersteller gefunden welche bereits Teile für den G21 anbieten oder selbst schon etwas verbaut (eventuell mit Foto)?
Ich habe das adaptive Fahrwerk verbaut und weiß noch nicht ob es mit Tieferlegungfedern härter wird. Derzeit bin ich mit dem Komfort bei 19 Zoll Reifen (Non-RFT) sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
KW fur m340 G21
198 Antworten
Zitat:
@bavarianwood schrieb am 13. April 2024 um 08:47:12 Uhr:
Hallo zusammen,habe auch das ProKit im M340i G21 verbaut. Seitdem ist die Lenkung etwas schwergängiger und bei Kälte knarzt irgendwas im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also es knarzt nur beim Einlenken…
An was kann das liegen? Die Werkstatt meinte das kann bei Tieferlegungsfedern schon mal sein. Hab ich erstmal so hingenommen, aber mittlerweile hinterfrage ich die Aussage..
Wieviel Km hat denn dein Auto runter?
Könnten die Domlager sein!
Ist die Frage wieviel KM seit der Tieflegung, nicht die gesamte Laufleistung, vermute ich.
Ich hatte auch von M Fw auf Eibach Prokit aber bei E91. Keine Änderung an Schwergängigkeit der Lenkung.
Zitat:
@bavarianwood schrieb am 15. April 2024 um 18:12:31 Uhr:
57.000km…
Die Geräusche könnten definitiv die Dom/Schwenklager sein. Sollte man mal vom Profi prüfen lassen. Soll man eigentlich auch mit wechseln bei gewisser Laufleistung und anderem Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern.
Wenns nicht besser oder sogar schlimmer wird, würde ich die erneuern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@bavarianwood schrieb am 15. April 2024 um 18:12:31 Uhr:
57.000km…
Die Geräusche könnten definitiv die Dom/Schwenklager sein. Sollte man mal vom Profi prüfen lassen. Soll man eigentlich auch mit wechseln bei gewisser Laufleistung und anderem Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern.
Wenns nicht besser oder sogar schlimmer wird, würde ich die erneuern.
Aber ist es nicht seltsam, dass die Geräusche exakt nach dem Federnwechsel aufgetaucht sind? Oder gibt es dafür eine logische Erklärung?
Zitat:
@bavarianwood schrieb am 16. April 2024 um 20:24:22 Uhr:
Zitat:
Die Geräusche könnten definitiv die Dom/Schwenklager sein. Sollte man mal vom Profi prüfen lassen. Soll man eigentlich auch mit wechseln bei gewisser Laufleistung und anderem Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern.
Wenns nicht besser oder sogar schlimmer wird, würde ich die erneuern.Aber ist es nicht seltsam, dass die Geräusche exakt nach dem Federnwechsel aufgetaucht sind? Oder gibt es dafür eine logische Erklärung?
Ist aber nicht unbedingt untypisch. Ich kann es Dir aber leider nicht näher erklären. Dazu fehlt mir das tiefere Fachwissen in dem Bereich. Aber da trifft es ja wieder zu "never change a runing system".
Zumal die anderen Eibach Federn Fahrer nicht haben das Geräusch oder?
Aber Federn gehören da rein definitiv! Sieht einfach viel stimmiger aus...Hier mal mein alter G21 mit H&R Federn. Der hat übrigens keine Geräusche gemacht...aber habe auch direkt bei 2 oder 3.000 Km die eingebaut weil ich "Höhenangst" hab 😁
Musste nach der Tieferlegung verbaute Assistenzsysteme neu angelernt/kalibriert werden ?
Zitat:
@Sascha020492 schrieb am 24. April 2024 um 23:50:16 Uhr:
Musste nach der Tieferlegung verbaute Assistenzsysteme neu angelernt/kalibriert werden ?
Nein...musste ich bei dem G21 nicht und bei meinem G81 auch nicht.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Also hast du bloß eine Achsvermessung müssen machen und das Laserlicht neu einstellen lassen ?
Bei meinem habe ich erst letzte Woche ein Gewindefahrwerk einbauen lassen und habe auch nur eine Achsvermessung und Licht einstellen lassen
Habt ihr auch entsprechende Assistenzsysteme verbaut ?
Gruß
Ja, alle. Läuft weiterhin problemlos
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. April 2024 um 10:47:24 Uhr:
Zitat:
@bavarianwood schrieb am 16. April 2024 um 20:24:22 Uhr:
Aber ist es nicht seltsam, dass die Geräusche exakt nach dem Federnwechsel aufgetaucht sind? Oder gibt es dafür eine logische Erklärung?
Ist aber nicht unbedingt untypisch. Ich kann es Dir aber leider nicht näher erklären. Dazu fehlt mir das tiefere Fachwissen in dem Bereich. Aber da trifft es ja wieder zu "never change a runing system".
Zumal die anderen Eibach Federn Fahrer nicht haben das Geräusch oder?
Aber Federn gehören da rein definitiv! Sieht einfach viel stimmiger aus...Hier mal mein alter G21 mit H&R Federn. Der hat übrigens keine Geräusche gemacht...aber habe auch direkt bei 2 oder 3.000 Km die eingebaut weil ich "Höhenangst" hab 😁
Hallo
Hast du das die Gummipuffer an der Hinterachse montiert?
Zitat:
@davide88 schrieb am 26. April 2024 um 08:37:55 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 17. April 2024 um 10:47:24 Uhr:
Ist aber nicht unbedingt untypisch. Ich kann es Dir aber leider nicht näher erklären. Dazu fehlt mir das tiefere Fachwissen in dem Bereich. Aber da trifft es ja wieder zu "never change a runing system".
Zumal die anderen Eibach Federn Fahrer nicht haben das Geräusch oder?
Aber Federn gehören da rein definitiv! Sieht einfach viel stimmiger aus...Hier mal mein alter G21 mit H&R Federn. Der hat übrigens keine Geräusche gemacht...aber habe auch direkt bei 2 oder 3.000 Km die eingebaut weil ich "Höhenangst" hab 😁Hallo
Hast du das die Gummipuffer an der Hinterachse montiert?
Nein, gab aber auch keine...
Ich bin nochmal auf euren Input angewiesen… Habe jetzt die Domlager tauschen und alles nochmal korrekt anziehen lassen. Sprich mit Gewicht auf Fahrwerk…
Das Knarzen ist scheinbar weg. Kann ich aber erst sagen, sobald es wieder kälter wird. Da war es immer deutlich wahrnehmbar.
Was ich immer noch habe ist bei Tempo kleiner 80, dass beim Einlenken die Nullstellung nicht ganz erreicht wird. Anders ausgedrückt: bei ganz leichten Lenkbewegungen bleibt das Lenkrad auf dieser Position und man muss selbst auf die Nullstellung lenken. Bei stärkerem Einlenken dreht das Lenkrad fast auf 0, aber eben nicht komplett.
Der Mechaniker meinte das ist normal bei einer Tieferlegung wegen der veränderten Geometrie. Vermessung und Spureinstellung wurde nach dem Domlagertausch ebenso durchgeführt. Spur war nur minimalst verstellt. Lenkverhalten immer noch wie oben beschrieben.
Habt ihr ne Idee an was das liegen kann? War auch schon bei BMW und die fassen da nichts an, wegen dem Prokit und weil es eben schon Probleme gibt. Ich weiß echt nicht mehr weiter…
Vielen Dank im Voraus.