Tieferlegung Civic 1.8 Sport [FK2]

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Halli Hallo 😉

Ich bin stolze Besitzerin des Civic seit genau 1 Jahr! Wie Ihr an meinem beigefügten Bild erkennen könnt, habe ich mir schon die (für mich) perfekten Felgen zugelegt (Barracuda Tzunamee 19 zoll) 😁

Und nun wollte ich euch um Rat bitten:

Da für mich im ersten Moment mehr die Optik zählt (jedoch auch die Langlebigkeit) würde ich mich zuerst für das tiefer legen mit "Federn" entscheiden.

Mir ist klar, dass ein Gewindefahrwerk eine Menge anderer Vorteile hat, doch da für mich, wie schon erwähnt, die Optik zählt und "ausreicht", ist eine tieferlegung durch "Federn" höchstwahrscheinlich ausreichend, oder?! 😁 🙂

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips (im Optimal-Fall ein paar Bilder) geben? Welche tieferlegung ich in Betracht ziehen sollte?

Wir kommen zum nächsten Punkt: Mein Freund hat seinen PKW mit Eibach Federn tiefer gelegt und ein schlechtes Ergebnis erzielt, wie z.B: Vorne höher als hinten und insgesamt nicht so tief, wie Eibach wirbt.

Soetwas ärgerliches möchte ich vermeiden und will mich GLEICH an die Profis wenden 😁

Lieben Gruß
Katrin

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


An meinem EX FK2 hatte ich Eibach 30/30 verbaut.

Hi Hotnight,

Sieht echt spitze aus mit der Tieferlegung-sag mal sind das 17er oder 18er Felgen die du da drauf hattest?

Andy1765

Also die untere große Verkleidung hatte ich noch runter. Im gesamten hat das Auto schon wenig Unterbodenschutz aber ich hab
mal gelesen, dass an den Stellen wo keiner ist, auch großartig nix hinkommen soll (Steine usw.)
Als der Wagen letzte Woche auf der Bühne war wegen meiner Invidia Anlage, hatte ich Zeit genug mir mal
alles von unten anzuschauen.
Der Wagen wird im Sept. 2 Jahre alt und hat zwei harte Winter mitgemacht. Er sieht von unten immer noch perfekt aus.
Schmutzig oder versandet ist er nur im Bereich der Radkästen und der Achse. Sonst ist kein Schlamm o.ä. unterm Wagen vorhanden.

Wir lassen allerdings auch bei jeder Wäsche immer den Unterboden mit reinigen ... (ist im Waschpaket enthalten) und scheinbar schadet es nicht. Die Stoßstange vorn hatte ich noch nicht runter. Werde diese auch nicht um die Stellen dahinter zu kontrollieren abbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Mc_Fly1967


Also die untere große Verkleidung hatte ich noch runter. Im gesamten hat das Auto schon wenig Unterbodenschutz aber ich hab
mal gelesen, dass an den Stellen wo keiner ist, auch großartig nix hinkommen soll (Steine usw.)
Als der Wagen letzte Woche auf der Bühne war wegen meiner Invidia Anlage, hatte ich Zeit genug mir mal
alles von unten anzuschauen.
Der Wagen wird im Sept. 2 Jahre alt und hat zwei harte Winter mitgemacht. Er sieht von unten immer noch perfekt aus.
Schmutzig oder versandet ist er nur im Bereich der Radkästen und der Achse. Sonst ist kein Schlamm o.ä. unterm Wagen vorhanden.

Wir lassen allerdings auch bei jeder Wäsche immer den Unterboden mit reinigen ... (ist im Waschpaket enthalten) und scheinbar schadet es nicht. Die Stoßstange vorn hatte ich noch nicht runter. Werde diese auch nicht um die Stellen dahinter zu kontrollieren abbauen.

Hallo nochmals.

Danke für deine Info,dann werde ich es lieber so lassen und eben beobachten ob es rostet.

Wegen dem blech vorne hinter der stossstange: Du brauchst die Stosstange nicht abbauen um es

sehen zu können.

Vorne ist doch unten das Wabengitter an der Stosstange-richtig? Da genau guckst du durch-musst dich dazu hinknien -dann bewegst du deine augen oder deinen Blick nach oben-unddann siehst du das blech -da ist auch ein schwarzer plastikschlauch oder kabelschlauch dran befestigt.

Entweder ist das Blech schön grau oder igititgitt braun vergammelt-war bei mir noch nicht schlimm aber die anfänge waren da und zwar an den Schweisspunkten.

Und wenn du noch Garantie auf dein auto hast-lass es machen.
Denn nach der Garantie ist "Ende im Gelande".
Noch ein Tip : Sieh dir mal unter die windschutzscheibengummileiste oben am Dach ob da der lack weg ist oder es schon rostet . Wenn ja ab zum Händler neue Gummileiste und dach neu lackieren lassen -es sei denn du kennst das schon...

Ausserdem Türen auf Rost untersuchen ist beim FN ein bekanntes Problem....
Immer schön denen auf den Wecker fallen sonst machen die nichts und der Kunde ist der dumme.

Andy1765

Zitat:

Original geschrieben von Andy1765



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


An meinem EX FK2 hatte ich Eibach 30/30 verbaut.
Hi Hotnight,
Sieht echt spitze aus mit der Tieferlegung-sag mal sind das 17er oder 18er Felgen die du da drauf hattest?

Andy1765

Danke, fand auch das die Eibach perfekt zum FK2 gepasst haben, auch das Fahrverhalten war damit deutlich besser als mit den orig. Federn. Optisch kam er deutlich Tiefer aber nicht zu tief, voll Alltagstauglich.

Waren die orig. Type R Felgen in 18 Zoll 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Hi Hotnight,
Sieht echt spitze aus mit der Tieferlegung-sag mal sind das 17er oder 18er Felgen die du da drauf hattest?

Andy1765

Danke, fand auch das die Eibach perfekt zum FK2 gepasst haben, auch das Fahrverhalten war damit deutlich besser als mit den orig. Federn. Optisch kam er deutlich Tiefer aber nicht zu tief, voll Alltagstauglich.
Waren die orig. Type R Felgen in 18 Zoll 🙂

Hallo nochmals,hatte es mir schon fast gedacht das es 18er sind naja dann muss ich eben abwarten wie das mit den 17er GT Felgen aussieht finde auch nirgends ein Bild wo einer die Eibach federn mit 17er Felgen verbaut hat-wollte die 17er nämlich drauf lassen wegen dem Gewicht,denn der Type R hat ja mehr bums wie der normale FK 2 und man merkt schon den anzugsunterschied wenn ich 16er drauf habe oder 17er-und mit den 18er wird er noch langsamer wegen den ungefederten massen-bzw. wird bei 18ern der "Hebelarm" länger und dadurch wird das spurtverhalten langsamer-und noch dazu kosten die Reifen und die Felgen auch wieder ne Menge Piepen-

Kann ich mir im moment nicht erlauben.
Vielleicht haste ja noch irgendwo ein Bild mit Eibach und 17er....aufm FK2 oder einen link....

Danke

Andy1765

Hallo,

wegen den Bilder mit den 17"-GT-Felgen hätte Dir letzte Woche noch welche machen können, da ich dort meine Winterbereifung drauf habe. Von der Höhe ist es gleich, da der Durchmesser mit Reifen fast 1:1 ist. Allerdings stehen die Teile sehr weit drin und ich würde Dir 10-15mm Spurverbreiterungen pro Seite empfehlen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pimi-f


Hallo,

wegen den Bilder mit den 17"-GT-Felgen hätte Dir letzte Woche noch welche machen können, da ich dort meine Winterbereifung drauf habe. Von der Höhe ist es gleich, da der Durchmesser mit Reifen fast 1:1 ist. Allerdings stehen die Teile sehr weit drin und ich würde Dir 10-15mm Spurverbreiterungen pro Seite empfehlen.

Gruß

Naja da kann man nichts machen ist nicht so schlimm-das mit den Spurplatten werde ich wohl auch noch machen-hole ich mir dann auch von autohaus Grossmann die braucht man nur dran schrauben und man muss die originalbolzen nicht wechseln.

Gruß

Andy1765

Andy vielen Dank für die nützlichen Hinweise.
Werde es am Samstag an der Garage mal checken ...

Zu den Spurplatten: Ich habe persönlich ein Problem mit Spurplatten.
Sie verändern enorm die Achssymmetrie. Der Schwerpunkt liegt dann ganz woanders.
Das aber ist meine Meinung .. andere schwören wahrscheinlich darauf.

Also ich lasse die Finger von Spurplattenm schön weit wech. Unabhängig davon belasten sie wesendlich mehr das Radlager.

Unsere Tomason haben von Hause aus eine 40er Einpresstiefe und dadurch kommen auch ohne Spurplatten die Reifen fein raus.

Letztendlich muß es aber jeder für sich entscheiden !!

Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Naja da kann man nichts machen ist nicht so schlimm-das mit den Spurplatten werde ich wohl auch noch machen-hole ich mir dann auch von autohaus Grossmann die braucht man nur dran schrauben und man muss die originalbolzen nicht wechseln.

Man muss sich aber nicht immer alles vom Autohaus Grossmann holen, denn dort sind die Preise total unverschämt! 🙄

Hier habe ich noch ein Bild mit den orig. 17 Zöller, also rein vom Auge her erkennt man optisch keinen Unterschied bei der Tieferlegung, kam auch mit den 17 Zöller sehr gut rüber.

Pict0023-large

...und wieder soooo schön sauber! *Neid* 😎 😁

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Naja da kann man nichts machen ist nicht so schlimm-das mit den Spurplatten werde ich wohl auch noch machen-hole ich mir dann auch von autohaus Grossmann die braucht man nur dran schrauben und man muss die originalbolzen nicht wechseln.
Man muss sich aber nicht immer alles vom Autohaus Grossmann holen, denn dort sind die Preise total unverschämt! 🙄

ja da gebe ich dir natürlich Recht habe nur bei den Federn ne ausnahme gemacht weil diese speziell auf den civic für autohaus Grossmann bzw. auch von Grossmann mitentwickelt wurden-die sind speziell auf den Civic abgestimmt also ist sozusagen ne Sonderanfertigung von eibach-die sind mehr auf Fahrbarkeit

als auf optik ausgelegt.

Ansonsten hätte ich die Federn auch woanders gekauft-klarer Fallbin ja nicht blöd...heisse ja nicht Mediamarkt.....grins
Honda is sowieso ne teure billigteile Apotheke da muss ich ja nur hin wegen der Garantie und der inspektionen da ich sonst die Garantie verlieren würde-nach der Garantie sehen die mich nie wieder-da mache ich es selber soweit ich kann z.B Bremse neu.ausser ölwechsel geht nicht wegen umwelt.

Es sei denn man lässt das olle Öl in den gulli laufen dann isses ja auch "entsorgt" hö,hö,hö,hö.....
Nein jetzt ohne Faxen wenn die Garantie weg ist bin ich in einer freien Werkstatt bin doch kein dukatenkakker-sollen sehen wo sie die kohle her bekommen-ist aber bei BMw auch nicht besser.

Die lassen sich die Stunde 130€.- bezahlen und Honda eben 70€.- istz auch teuer genug.
Was mich bei Honda ankotzt sind die Billigteile die eingebaut werden und Honda lacht sich kaputt-die machen nämlich absolut nichts wenn da was kaputt ist wird das erstmal auf Garantie ausgetauscht und wenn die Garantie abgelaufen ist lacht Honda sich kaputt

Dann darf der Kunde bezahlen-so und wer dann zu Honda rennt,ist selber schuld-dann zu ner frein werkstatt seines Vertrauens gehen-und keine kette sondern am besten ein Familienbetrieb der um
jeden Kunden kämpfen muss um zu überleben.

Die machen das gewissenhaft und auch preisgünstiger weil sie kunden halten wollen.
Denen bei Honda ist das doch wurst ob honda kaputt geht oder nicht-die suchen sich nach insolvenz ne neue arbeitsstelle obwohl es heute auch schwerer geworden ist-aber die lachen sich über den kunden doch kaputt wenn der soviel bezahlt.

Und den Honda werken ist es auch egal ob die Karre 5 Jahre fährt oder 10 jahre Hauptsache die haben ihre Kohle eingesteckt-das ist nur noch massenfertigung .

Hauptsache billig produziert und teuer verkauft-ist leider so
Und der Kunde ist der Trottel der es zahlt -ist aber bei allen Autoherstellern so-nicht nur Honda-
Nur wartet ab irgendwann fallen die gewaltig auf die Nase ,und zwart wenn keiner mehr originalteile einbauen lässt..........

Andy1765

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Hier habe ich noch ein Bild mit den orig. 17 Zöller, also rein vom Auge her erkennt man optisch keinen Unterschied bei der Tieferlegung, kam auch mit den 17 Zöller sehr gut rüber.

Sieht auch super aus kommt echt gut rüber. Steht echt gut da.

Danke hast mir damit sehr geholfen-muss nämlich wieder kohle sparen kann die Federn erst im Mai
einbauen lassen
Danke dir nochmals

Andy1765

Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


ja da gebe ich dir natürlich Recht habe nur bei den Federn ne ausnahme gemacht weil diese speziell auf den civic für autohaus Grossmann bzw. auch von Grossmann mitentwickelt wurden-die sind speziell auf den Civic abgestimmt also ist sozusagen ne Sonderanfertigung von eibach-die sind mehr auf Fahrbarkeit
als auf optik ausgelegt......

Meine Aussage war alleine auf die Preise von Grossmann bezogen!

Als ich vor ein paar Monaten bei dem bezüglich Webasto Standheizungseinbaukit für den Civic angefragt hatte, hat es mich echt vom Hocker gehauen... 🙄

Zum Service kann ich nicht wirklich was sagen, eben nur über den E-Mail-Kontakt und der war auch nur solala... 🙄

Ob Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich jedenfalls bleibe bei meiner Vertragswerkstatt! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy1765


Danke hast mir damit sehr geholfen-muss nämlich wieder kohle sparen kann die Federn erst im Mai
einbauen lassen

So knapp bei Kasse, dass es nicht mal für den Federneinbau reicht? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen