gelbe Öl Kontrollleuchte Civic FK2 1.8 Baujahr 2015

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Ich mache eigentlich pünktlich meine Ölwechsel, zuletzt vor 9000Km. Wir waren gerade im Urlaub, da blinkte das gelbe Kontrolllämpchen auf, bitte Ölstand kontrollieren, wurde dann auch gemacht, der Ölstand war aber OK, das Kontrolllämpchen ging dann auch wieder aus. Nach 5 Tage auf der Heimfahrt dann genau dasselbe, habe nun zur Sicherheit 0,5l aufgefüllt, und die Lampe blieb bis jetzt aus.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, sollte ich zur Sicherheit mal den Fehlercode auslesen lassen bevor etwas kaputt geht, oder ist das beim Civic normal. Hatte eigentlich noch nie Probleme mit dem Civic, außer dass das Fenster von der Fahrerseite nach dem starten gelegentlich von selber auf geht😂 

Danke für jede Antwort

8 Antworten

Hat den der 10er Civic keinen Ölmeßstab mehr auf dem man den Stand exakt ablesen kann?Verfahren hat sich der 10er auch noch ins 8-9er Forum.

Um welchen Civic geht es genau @biebricher bitte Typ des Civics und Motor angeben.

Zitat:
@EG_XXX schrieb am 7. Juli 2025 um 13:51:56 Uhr:
Um welchen Civic geht es genau @biebricher bitte Typ des Civics und Motor angeben.

Es ist ein Civic 1.8 mit 141 PS Bj 15 serienmäßig mit Ölmessstab

Mir ging es eigentlich nur darum, könnte ein Fehler vorliegen, den man beim Auslesen eventuell sehen könnte.

Und was hat das alles mit der Messung vom Ölstand zu tun.

Die Vermutung liegt nahe das entweder der Motor immens viel Öl verbraucht oder der Meßstab nicht richtig abgelesen wird und der Stand eher in Richtung minimal ist.Was soll den bei einer Fehlerauslese herauskommen oder angezeigt werden? Mehr als Öllevel gering-auffüllen ?

Ähnliche Themen

Interessanterweise habe ich das bei meinem 2006er FK2 auch beobachten können: Ölstand normal, aber nach längerer schneller Fahrt (gegen vmax) geht die Lampe mit einem "Ping! Ölstand kontrollieren" an. Dann kurz anhalten, ausmachen, bißchen abkühlen lassen, schon ist das Licht wieder aus und man kann weiterjuckeln.

Ich hatte damals vermutet, da der Ölstand sich nicht geändert hat, daß der Öltemperatursensor unter bestimmten Umständen einen zu niedrigen Ölstand suggeriert. Aber da es mich nicht weiter gestört hat, habe ich das nicht weiter verfolgt.

Mich würde ja mal interessieren, was der Ölmessstab nach dem Einfüllen der zusätzlichen 0,5 Liter ergeben hat? ;-)

Zitat:
@Enrico22 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:29:05 Uhr:
Mich würde ja mal interessieren, was der Ölmessstab nach dem Einfüllen der zusätzlichen 0,5 Liter ergeben hat? ;-)
der Ölstand war dann etwas über der Mitte vom Stab, hatte das Problem seitdem auch nicht mehr.

Dann würde ich empfehlen den Stand in Richtung max. aber nicht über max. aufzufüllen, den Ölverbrauch über den Meßstab häufig abzulesen und den Verbrauch im Millilitern über 1000 km so zu ermitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen