Tieferlegung Civic 1.8 Sport [FK2]
Halli Hallo 😉
Ich bin stolze Besitzerin des Civic seit genau 1 Jahr! Wie Ihr an meinem beigefügten Bild erkennen könnt, habe ich mir schon die (für mich) perfekten Felgen zugelegt (Barracuda Tzunamee 19 zoll) 😁
Und nun wollte ich euch um Rat bitten:
Da für mich im ersten Moment mehr die Optik zählt (jedoch auch die Langlebigkeit) würde ich mich zuerst für das tiefer legen mit "Federn" entscheiden.
Mir ist klar, dass ein Gewindefahrwerk eine Menge anderer Vorteile hat, doch da für mich, wie schon erwähnt, die Optik zählt und "ausreicht", ist eine tieferlegung durch "Federn" höchstwahrscheinlich ausreichend, oder?! 😁 🙂
Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips (im Optimal-Fall ein paar Bilder) geben? Welche tieferlegung ich in Betracht ziehen sollte?
Wir kommen zum nächsten Punkt: Mein Freund hat seinen PKW mit Eibach Federn tiefer gelegt und ein schlechtes Ergebnis erzielt, wie z.B: Vorne höher als hinten und insgesamt nicht so tief, wie Eibach wirbt.
Soetwas ärgerliches möchte ich vermeiden und will mich GLEICH an die Profis wenden 😁
Lieben Gruß
Katrin
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jep, exakt dieselben Erfahrungen habe ich damals auch mit den Eibach Federn gemacht. Ist tatsächlich so, Federungskomfort wird besser und dennoch liegt er satter und sportlicher und ruhiger auf der Strasse, auch dieses schnelle Eintauchen bei der Kurvenhatz ist mit den Federn passe.
Kann ich auch nur jedem FK2 Fahrer empfehlen.Freut micht das es bei dir auch so ist, diese Investition zahlt sich auf alle Fälle aus, denn ich kann dich beruhigen, es bleibt auch so 😉
Hm, ich dachte immer mit den Federn wird das Fahrwerk eher noch härter und rumpliger, aber wenn ich das so lese. Vielleicht sollte ich das auch machen lassen. Ansich bin ich mit dem Fahrwerk recht zufrieden. Bei sehr kurzen Bodenwellen ist es allerdings schon ziemlich ruppig und poltert auch mal gern und es taucht auch gut ein bei scharfen Kurven. Wenn das durch die Federn wirlich besser wird, wäre das schon zu überlegen den Civic 25 oder 30mm tiefer zu legen. Ich möchte halt ungern auf den letzten Rest Komfort verzichten, den das original Fahrwerk noch bietet...
Ich habe heute mal etwas rum gelesen zu dem Thema. Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den H&R und Eibach- Federn, was den Komfort angeht? Habe gelesen, die Eibach sind diesbezüglich etwas besser und die H&R etwas härter.
Zitat:
Original geschrieben von tux83
Hm, ich dachte immer mit den Federn wird das Fahrwerk eher noch härter und rumpliger, aber wenn ich das so lese. Vielleicht sollte ich das auch machen lassen. Ansich bin ich mit dem Fahrwerk recht zufrieden. Bei sehr kurzen Bodenwellen ist es allerdings schon ziemlich ruppig und poltert auch mal gern und es taucht auch gut ein bei scharfen Kurven. Wenn das durch die Federn wirlich besser wird, wäre das schon zu überlegen den Civic 25 oder 30mm tiefer zu legen. Ich möchte halt ungern auf den letzten Rest Komfort verzichten, den das original Fahrwerk noch bietet...Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Jep, exakt dieselben Erfahrungen habe ich damals auch mit den Eibach Federn gemacht. Ist tatsächlich so, Federungskomfort wird besser und dennoch liegt er satter und sportlicher und ruhiger auf der Strasse, auch dieses schnelle Eintauchen bei der Kurvenhatz ist mit den Federn passe.
Kann ich auch nur jedem FK2 Fahrer empfehlen.Freut micht das es bei dir auch so ist, diese Investition zahlt sich auf alle Fälle aus, denn ich kann dich beruhigen, es bleibt auch so 😉
Ich habe heute mal etwas rum gelesen zu dem Thema. Gibt es wirklich Unterschiede zwischen den H&R und Eibach- Federn, was den Komfort angeht? Habe gelesen, die Eibach sind diesbezüglich etwas besser und die H&R etwas härter.
Wenn du die Eibach nimmst, hast du genau diesen gewünschten Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wenn du die Eibach nimmst, hast du genau diesen gewünschten Effekt.
OK- und welche dann- 25 oder 30mm?
Zitat:
Original geschrieben von tux83
OK- und welche dann- 25 oder 30mm?Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wenn du die Eibach nimmst, hast du genau diesen gewünschten Effekt.
Hallo nimm das Eibach Pro kit-das sind die schwarzen Federn.
Eibach gibt beim Civic FK2 25mm Vorn und Hinten an.
Man sagt aber das die Federn sich nach einigen gefahrenen km noch "setzen"so das der Civic FK2
dann noch etwas tiefer wird man erreicht dann ca eine Tiefe bis schatzungsweise 30mm.
Habe die Federn erst vor ein paar Tagen in meinen Civic FK2 Benziner 1,8ltr. verbauen lassen.
Du wirst merken das das Gerumpel bei schlechter Strasse wesentlich "weicher" rüber kommt.
Das Fahrverhalten wird deutlich besser kein holpern mehr an der Hinterachse und kein "stuckerndes"
Fahrverhalten in den Kurven,auch dieses Schwanken des Aufbaus beim Überholen also beim ausscheeren wird stark unterbunden. Es gibt auch noch die Sportfedern von Eibach die ich aber hier nicht empfehle da diese das Auto 40 -50mm absenken und hier werden dann auch schon Sportdämpfer empfohlen einzubauen was dann genauso teuer wird wie ein komplettfahrwerk,und der Komfort lässt dann deutlich nach-die Strassenlage wird natürlich noch besser aber der Komfort leidet sehr darunter.
Dann sollte man lieber die Pro kit fFedern einbauen und wenn einmal die Dämpfer also die Seriendämpfer hin sind -sollte man überlegen eine andere Marke wie den Koni FSD einzubauen,der eben sportlicher abgestimmt ist aber immer noch einen guten Komfort bietet und auch langlebiger ist als der Sachs Dämpfer der im moment verbaut ist.
Mit H & R kenne ich mich nicht aus da ich diese Federn noch nicht verbaut hatte-die sollen etwas härter sein als Eibach aber genau weiss ich es nicht.
Aber bei einer Tieferlegung von 3cm hat man genügend Restkomfort-ich sage mal so du wirst merken das der Wagen trotz Tieferlegung die harten Stösse die sonst von den originalfedern richtig im Radkasten sich bemerkbar gemacht haben,nicht mehr oder nur leicht spürbar sind.
Ich habe es auch nicht glauben wollen aber es ist wirklich so-fahre den Wagen jetzt seit 4 Tagen mit den Eibach Federn und????
Spitzenmässig kann ich und auch andere werden sie Dir empfehlen.
So und noch etwas: Wenn du dich entscheiden solltest die Federn einbauen zu lassen,mach bitte eine Achsvermessung,und lass die Vorderachse auf leichte Vorspur einstellen 0° 5' (0Grad 5 Minuten Vorspur) aber das sollte honda wissen.
Denn wenn du das Auto tiefer legst entsteht automatisch durch den veränderten Sturz Nachspur an der Vorderachse-so und um das auszugleichen weil mman den Sturz bei Honda nicht einstellen kann
ist leider konstruktiv vorgegeben,stellt man eine leichte Vorspur ein um zu erreichen das sich die Reifen gleichmässig ablaufen und keinen Innenschulterverschleiss haben.
So nun musst du entscheiden ob Eibach ja oder nein...
Die Federn bekommst du auf dem freien Markt für ca 150.-€ Einbau kannste vielleicht wenn du werkzeug und Bühne hast und keine linken Hände hast selber machen-Achsvermessung und Tüveintragung und eintragung bei der Stadt musst du ja machen lassen.
Alles zusammen bist du bei ca 400-500€ oder eben günstiger wenn du die Federn selber einbaust-nur denk dran: lass es vom Tüv abnehmen!!!!!
Die Betriebserlaubnis von deinem auto ist nämlich in dem moment erloschen wo du die Federn eingebaut hast.
Um ganz sicher zu gehen lass es in einer Fachwerkstatt einbauen denn der Tüv oder die Dekra kommt meistens in die Werkstätten und dann wird alles abgenommen und eingetragen-denn die Werkstatt
kann sich immer besser weiterhelfen wenn es mal zu problemen kommen sollte,als wenn man selber dran rum schraubt und es probleme gibt.
Es kostet vielleicht ein bisschen mehr als wenn man es selber macht aber man hat 1. Garantie auf duie Arbeit und ist auf der Sicheren seite das alles passt und funktioniert.
Zur tieferlegung : Eibach gibt eine Tiefe von 25mm vorn und hinten beim Civic an-Der Honda Werkstattmeister sagte aber das sich die Federn nach dem Einbau immer noch setzen werden.
also kannste damit rechenn das dein Auto noch ein bisschen tiefer kommt wenn du einige km gefahren bist-was aber minimal sein wird.
Aufpassen musst du jetzt etwas mehr als vorher mit dem aufsetzen aber bei der geringen Tiferlegung solltest du kaum probleme bekommen-wenn du aufsetzt setzt du zuerst mit der vorderen Kunstofflippe auf das gibt leichte Kratzgeräusche und ist ein vorwarnzeichen das du auch am schweller aufsetzen könntest was aber meistens nicht der Fall ist-und wenn du dir nicht sicher bist einfach tür auf weitertuckern und sehen ob es geht-lass doch dich nicht durch andere knalltüten hinter dir irre machen-wenn du nicht drüber kommst anhalten umdrehen fertig-las die sonst was machen hinter dir-das sind nur neider und besserwisser die keine Ahnung vom tieferlegen haben..
hoffe konnte helfen
Andy1765 Civic sport GT Eibach Tieferlegung 25-30mm
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Habe auch sonst noch etwas rum gelesen und ich denke die 25mm Eibach wären der beste Kompromiss für mich.
Ich werde das auf jeden Fall in der Werkstatt machen lassen. Habe zwar nicht unbedingt zwei linke Hände, allerdings nicht die Zeit und das Equipment da selbst dran rum zu basteln.
Werde mal nach einem Komplettangebot bei meiner Werkstatt fragen. Die Frage ist nur, ob ich die Federn mitbringen soll oder ob ich die auch von Honda bestellen lasse. Im Internet bekommt man die ja für um die 150 EUR, weiß jemand ob da Honda deutlich höhere Preise für das Material verlangt oder liegt das auch in dem Bereich?
Zitat:
Original geschrieben von tux83
Im Internet bekommt man die ja für um die 150 EUR, weiß jemand ob da Honda deutlich höhere Preise für das Material verlangt oder liegt das auch in dem Bereich?
Im Internet wirst du sie am günstigsten bekommen und 150 EURO um den dreh ist ein ganz anständiger/normaler Preis.
Meine Empfehlung: Kauf sie im Internet! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tux83
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Habe auch sonst noch etwas rum gelesen und ich denke die 25mm Eibach wären der beste Kompromiss für mich.
Ich werde das auf jeden Fall in der Werkstatt machen lassen. Habe zwar nicht unbedingt zwei linke Hände, allerdings nicht die Zeit und das Equipment da selbst dran rum zu basteln.
Werde mal nach einem Komplettangebot bei meiner Werkstatt fragen. Die Frage ist nur, ob ich die Federn mitbringen soll oder ob ich die auch von Honda bestellen lasse. Im Internet bekommt man die ja für um die 150 EUR, weiß jemand ob da Honda deutlich höhere Preise für das Material verlangt oder liegt das auch in dem Bereich?
Aber sicher doch besorg die dir auf dem freien Markt Honda wollte von mir für die Federn 255.- € haben-und aufm freien markt 150.-€ noch Fragen???
Also Federn selber besorgen und entweder bei honda oder in einer Fachwerkstatt deiner wahl einbauen lassen aber bitte nicht bei ATU schweineteuer....und kein vertrauen in so ne Bude....
Bezahl lieber mehr sind vielleicht 50-70 Euros und lass es bei Honda machen kannst ja versuchen die noch runter zu handeln-haben nämlich noch bis 10% spielraum.
Bei honda kostet die Stunde ca 70€.- habe bei honda 300.- euro bezahlt mit tüv und Achsvermessung.
Dekra hat es abgenommen-die dürfen aber nicht eintragen-also bekommste ein Schreiben von denen
mit wo dann die Federn drin stehen die abgenommen worden sind .
Das schreiben führste solange mit bis du das bei der Stadt in deine Fahrzeugpapiere hast eintragen lassen kostet hier in Göttingen 13,20-da bekommste nen neuen Fahrzeugschein wo dann die eibacgch federn eingetragen sind-Wichtig Fahrzeugbrief EU zulassungsbescheinigung ist im Brief mit drin son weisses Papier und den Fahrzeugschein mitnehemn und dann zur KFZ Zulassungstelle schön früh hingehen wegen andrang...
Eintragen lassen bezahlen fertig-dann kann dir kein Polizist mehr was bei ner Kontrolle.
Grüße Andy 1765
OK, ich dachte Honda langt da vielleicht mal nicht so hin, da es ja keine Honda Preise sind und die ja eigentlich auf die Großhandelspreise zurückgreifen können. Nungut, dann doch eher im Internet bestellen.
Zu ATU gehe ich auf keinen Fall, dazu habe ich schon zu viel Schlechtes über den Laden gehört. Wird auf meine Honda- Werkstatt hinaus laufen, die haben mir bisher immer sehr faire Angebote gemacht.
Brauche ich wirklich auch den Fahrzeugbrief für die Eintragung oder genügt der Fahrzeugschein? Der Brief ist nämlich noch ein gutes Jahr bei der Bank und das Zuschicken kostet auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von tux83
OK, ich dachte Honda langt da vielleicht mal nicht so hin, da es ja keine Honda Preise sind und die ja eigentlich auf die Großhandelspreise zurückgreifen können. Nungut, dann doch eher im Internet bestellen.
Zu ATU gehe ich auf keinen Fall, dazu habe ich schon zu viel Schlechtes über den Laden gehört. Wird auf meine Honda- Werkstatt hinaus laufen, die haben mir bisher immer sehr faire Angebote gemacht.
Brauche ich wirklich auch den Fahrzeugbrief für die Eintragung oder genügt der Fahrzeugschein? Der Brief ist nämlich noch ein gutes Jahr bei der Bank und das Zuschicken kostet auch wieder.
Hallo ja leider brauchst du den Brief für die eintragung bei der Stadt-es wird zwar nichts mehr in den Brief eingetragen aber in deinen Fahrzeugschein und dafür wollen die den Brief sehen-total bescheuert aber nichts zu machen-so wurde es mir bei der Stadt gesagt und verlangt sonst bekommste es nicht eingetragen-Die dekra darf ja nicht in die Papiere eintragen warum weiss ich nicht das darf glaube nur der Tüv-der hat früher die änderung in den Fahrzeugbrief eingetragen,und dann musste man mit Brief und schein noch zur Stadt und die änderung in den Fahrzeugschein eintragen lassen.
Es steht auch im Schreiben von der Dekra das du bekommst das eine Änderung der Papiere erforderlich ist aber man sovile zeit hat bis der Fahrzeughalter wechselt.Das heisst es reicht aus wenn man es bei der Stadt eintragen lässt wenn man das auto verkauft oder veräussert-aber😁u must dann das Schreiben von der Dekra ständig mitführen Dina4 Blatt.
Ist es aber alles eingetragen brauchst du nur den Schein wie sonst auch mitführen steht dann ja drin und kostet 13-14 €.
Denke auch das der Brief der bei der Bank liegt das die Vesandkosten nicht so hoch sind wenn die dir den zuschicken und du den wierder zurücksendest-weiss ich aber nicht.
Würde es lieber eintragen lassen dann haste Ruhe vor den "Grün Weissen" oder jetzt Blau Silbernen..es gibt da immmer wieder welche zwischen bei ner kontrolle die es ganz genau nehmen-obwohl du es nicht eintragen lassen musst wenn du das Schreiben mitführst aber du weisst was ich meine.....es gibt eben diese Wichtigtuer die sich noch nen Stern dazu verdienen wollen und schon haste Scheereeien obwohl du im Recht bist-ürde auf die paaar Euro sch...und es eintragen lassen dann haste Ruhe lass dir den Brief schicken oder Frag mal beim Tüv oder der Dekra oder der Stadt nach was die beste lösung ist-und entscheide dann was du machst...
Andy1765
OK, danke für die Info. Brief zuschicken ist leider nicht ganz billig. Wenn ich mich recht erinnere waren das 40 EUR oder so. Aber das ist dann auch nicht unbedingt nötig, wenn es erstmal ausreicht die entsprechende Bescheinigung mitzuführen- das liegt dann eh im Handschuhfach rum. Eintragen kann ich es dann lassen, wenn ich nächstes Jahr den Brief regulär bekomme.
Nungut, mal schauen- ich schlaf da erstmal noch ein paar Nächte drüber und überlege, ob ich das wirklich machen lasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von tux83
OK, danke für die Info. Brief zuschicken ist leider nicht ganz billig. Wenn ich mich recht erinnere waren das 40 EUR oder so. Aber das ist dann auch nicht unbedingt nötig, wenn es erstmal ausreicht die entsprechende Bescheinigung mitzuführen- das liegt dann eh im Handschuhfach rum. Eintragen kann ich es dann lassen, wenn ich nächstes Jahr den Brief regulär bekomme.Nungut, mal schauen- ich schlaf da erstmal noch ein paar Nächte drüber und überlege, ob ich das wirklich machen lasse 😉
Na klar schlaf erst mal drüber ist ja nicht lebenswichtig kannste immer noch machen lassen -ist ja keiner "hinter dir" der dich dazu zwingt....grins....
Ist natürlich ganz schön teuer 40 €.- für Fahrzeugbrief hin und her senden-aber das sind die Banken diese Ausbeuter,aber was willste machen wenn man ebn nicht genügend geld sofort zur Verfügung hat und ein Auto auf Kredit kaufen muss was du wohl gemacht hast denke ich...und was ja auch in ordnung ist habe ich auch mal gemacht und hat auch gut geklappt-bloss in der heutigen zeit wenn man mal arberitslos wird so wie ich dann sieht das schlecht aus mit Kredit wenn du da Keinen hast der dir unter die Arme greift für ne gewisse zeit dann haste echt schlechte Karten...
Naja wie gesagt überleg es dir in Ruhe bezahlen tut es dir leider keiner wenn du einmal das Auto verkaufen solltest.
Deswegen werde ich meinen Honda auch fahren bis es nicht mehr geht-also bis sich eine Reparatur entweder nicht mehr lohnt oder bis das der Tüv uns scheidet.
Andy1765
Ja, nach dem Studium ist das immer schwierig und irgendwann möchte man sich halt auch mal was gönnen und nicht ewig mit alten Karren rum fahren, wenn man so lange die Schulbank gedrückt hat. Daher habe ich den Civic damals finanziert. Allerdings erst nach dem Ablauf der Probezeit mit nem relativ sicheren und gut bezahlten Job, von daher war das schon vertretbar 😉
Die Banken sind halt echt Ausbeuter in der Beziehung, aber was soll man machen...
Den Brief braucht man doch für die Eintragung nicht – die Zulassungsbescheinigung Teil1 (das was man sowieso immer mit sich führt) reicht. Da werden die ganzen lustigen Sachen auch eingetragen. Im Gutachten der H&R Federn steht:
„Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme
mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen;
dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.“
Hab das auch nur nachtragen lassen, als nach einer Einzelabnahme die Betriebserlaubnis erloschen ist und der Prüfer mit der Eintragung eine Empfehlung zur Neuerstellung der Betriebserlaubnis ausgestellt hatte – da muß man dann neue Papiere beantragen. Hat 12€ gekostet und die oben erwähnte Zulassung wurde gebraucht.
Nicht verrückt machen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Den Brief braucht man doch für die Eintragung nicht – die Zulassungsbescheinigung Teil1 (das was man sowieso immer mit sich führt) reicht. Da werden die ganzen lustigen Sachen auch eingetragen. Im Gutachten der H&R Federn steht:„Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme
mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen;
dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere.“Hab das auch nur nachtragen lassen, als nach einer Einzelabnahme die Betriebserlaubnis erloschen ist und der Prüfer mit der Eintragung eine Empfehlung zur Neuerstellung der Betriebserlaubnis ausgestellt hatte – da muß man dann neue Papiere beantragen. Hat 12€ gekostet und die oben erwähnte Zulassung wurde gebraucht.
Nicht verrückt machen lassen.
Das wusste ich auch nicht bin ich wieder schlauer geworden-früher war es so das man den brief und die papiere mit zum tüv nehmen musste und der tüv hat es in den brief eingetragen,dann musste man noch zur stadt rennen und bekam dann das in einen neuen Fahrzeugschein eingetragen-dann hatte man ruhe,vor den "Bösewichtern" die die Punkte in Flensburg verteilen...
Andy1765
Zitat:
Original geschrieben von Andy1765
Hallo nimm das Eibach Pro kit-das sind die schwarzen Federn.Zitat:
Original geschrieben von tux83
OK- und welche dann- 25 oder 30mm?
Eibach gibt beim Civic FK2 25mm Vorn und Hinten an.
Man sagt aber das die Federn sich nach einigen gefahrenen km noch "setzen"so das der Civic FK2
dann noch etwas tiefer wird man erreicht dann ca eine Tiefe bis schatzungsweise 30mm.
Jep, exakt die hatte ich auch drinne.
Die waren 25/25 richtig, dachte die hatten 30/30, habe ich mit meinem Clio verwechselt sorry.
Mit den 25er kommt er aber dennoch ganz schön runter, wenn ich meinen ex FK2 noch manchmal erblicke, denke ich mir jedesmal das er optisch ganz schön tief kommt für 25er Federn.