Thermostat defekt?

Audi TT 8N

Hi,

mein TT wird beim normalen fahren über Landstraße oder Autobahn nie wärmer als 70-75 C°. In der Stadt selten mal 90C°. Ist das normal???

180PS frontler

Weil bei meinem Arbeitskollege ist das auch so und da hat die VAG Werkstatt gesagt dass sei zu wenig.

Gruß
Joe

46 Antworten

Ich denke auch, daß der Verschleiß normal ist.

Bei ca. 100T km oder 5/6 Jahren ist das Teil hinüber. Kenne das auch von anderen Marken.

Gruß

TT-Fun

Ist aber mein erster Wagen mit dem Problem:

G2 176.000 km - nie Thermostat gewechselt
g4 1.8T 100.000 km, 8 Jahre - nie Thermostat gewechselt
TT - 5 3/4 Jahre, 65.000 km Thermostat defekt - wahrscheinlich schon ziemlich lange ...

Hallo,

hatte vor einiger Zeit die gleichen Probleme mit meinem 8N 180 PS .
Das ist definitiv das Thermostat-Ventil, kostet beim freundlichen ca. 300€ ! Habe es selbst gewechselt kostet 29€ und ein bissen Schweiß.
Wenn du fragen zu Aus-und Einbau hast melde dich bitte
per email unter Uwe.Block@PTB.de

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Ist aber mein erster Wagen mit dem Problem:

G2 176.000 km - nie Thermostat gewechselt
g4 1.8T 100.000 km, 8 Jahre - nie Thermostat gewechselt
...

Glück gehabt ? 😉

Aber vielleicht war ja eines davon ebenfalls schleichend defekt, nur Du hast es gar nicht gemerkt.

Hier im Forum bist Du auch erst für das Problem sensibilisiert worden.... so wie ich vor ein paar Jahren in Sachen LMM.

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

Sagt mal: welche Zeit schreibt Audi denn für den Tausch vor? Ich wills auch wohl in Kürze auf Garantie tauschen lassen, und der Händler, wo ich dafür hin muss, ist etwas weiter weg. Will einfach nur wissen, ob man darauf warten kann.

Fürs Thermostatventil ?

Kaputt = Tauschen. Da gibts kein Intervall.

Gruß

TT-Fun

hallo zusammen

ich denke ich habe auch probleme mit dem thermostaten....

bei meinem TT, JG.2000 225PS kommt die temp.-anzeige selten über 75grad hinaus....nur nach längerem fahren geht sie auf 90 hoch....morgens wenn's kalt ist kommt auch ständig diese wunderbare temperatur-warnanzeige.....
ist das fehlertypisch?
welches teil müsste gewechselt werden, bzw. teilenummer?
der freundliche hat natürlich keine zeit (oder lust) in den nächsten 2 wochen hand anzulegen!!! dann muss halt vati ran....

vielen dank für euere hilfe
grüsse
roger

Zitat:

Original geschrieben von darok


hallo zusammen

ich denke ich habe auch probleme mit dem thermostaten....

bei meinem TT, JG.2000 225PS kommt die temp.-anzeige selten über 75grad hinaus....nur nach längerem fahren geht sie auf 90 hoch....morgens wenn's kalt ist kommt auch ständig diese wunderbare temperatur-warnanzeige.....
ist das fehlertypisch?
welches teil müsste gewechselt werden, bzw. teilenummer?
der freundliche hat natürlich keine zeit (oder lust) in den nächsten 2 wochen hand anzulegen!!! dann muss halt vati ran....

vielen dank für euere hilfe
grüsse
roger

Vergleich mal die Anzeige im Ki,,mit dem Climacode.

Wenn die auch nicht passt,Thermostaten wechseln.

Hast nur einen freundlichen zur Wahl?

hallo thomas

habe vorhin einmal den klimacode 49 mit der anzeige im kombinstrument verglichen und die beiden anzeigen stimmen soweit überein...allerdings wird sie kaum höher als 70-75 und schwankt auch meistens.....

ich werde morgen einmal den thermostaten wechseln.....das werde ich zusammen mit meinem vater (ex-automechaniker) hinkriegen....denke ich mir......

ich nehme an dass der Geber G62 ja in ordnung sein wird...ansonsten hätte ich ja kaum eine gleiche anzeige...oder irre ich mich da?

was die kühlmittelwarnanzeige anbelangt....die kommt erst ca. 30sek nach dem anlassen......und meldet vermutlich (da sie sich ja nur im winter meldet) kühlmittel-temp zu tief.....
ob dass der thermostaten-tausch beheben wird?

gruss und dank

oder den geber G62 gleich mitwechseln?
allerdings wenn der kaputt wäre, hätte man dann nicht probleme beim warm-start?
jetzt bin ich verwirrt......................

Zitat:

was die kühlmittelwarnanzeige anbelangt....die kommt erst ca. 30sek nach dem anlassen......und meldet vermutlich (da sie sich ja nur im winter meldet) kühlmittel-temp zu tief.....
ob dass der thermostaten-tausch beheben wird?

gruss und dank

Sie meldet: Kühlmittelstand zu niedrig. Typische Alterserscheinung des TTs 🙂 Fülle mal etwas Kühlwasser nach, so dass etwas mehr als Max. drinnen ist, das dürfte schon helfen. Wenn nicht, dann reinige mal die beiden "Sensoren" im Kühlmittelausgleichsbehälter mit einer Zahnbürste. Ich habe seit 4 Tagen auch diese Meldung und fülle fast jeden Mittag etwas nach, bis ich endlich den Punkt habe, wo er sich nicht mehr meldet. Bin zumindest soweit, dass er nur an besonders kühlen Tagen (unter 3°C) sich meldet, weil dann das Kühlwasser extrem dicht ist.

die sensoren reinigen? meinst du den steckerkontakt? oder im behälter drinen?

werde ich mal versuchen.....

im Behälter drinnen. Wie gesagt, oft hilft etwas Wasser nachgießen - zumindest bei mir.

Aber nun noch ne Frage von mir:

Ist der Kühlwasserstand ungefähr 1 Daumen breit über der Mitte des Kühlwasserausgleichsbehälters als kritisch zu werten? So viel ist bei mir derzeit drinnen, sonst meldet sich die Kühlwasseranzeige allmorgentlich.

Guten Abend ,

Wollte eben mal eben sagen das es bei mir schon das 2. Thermostat innerhalb von 2 Jahren ist.

Hab es aber jetzt bei Bosch Car Service 98€ wechseln lassen.

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chrismaster1984


Guten Abend ,

Wollte eben mal eben sagen das es bei mir schon das 2. Thermostat innerhalb von 2 Jahren ist.

Hab es aber jetzt bei Bosch Car Service 98€ wechseln lassen.

mfg Chris

Kannst du mal die neuen Clima-49-Werte posten, welche Temperaturen hast du mit dem neuen Thermostat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen