Thermostat defekt?

Audi TT 8N

Hi,

mein TT wird beim normalen fahren über Landstraße oder Autobahn nie wärmer als 70-75 C°. In der Stadt selten mal 90C°. Ist das normal???

180PS frontler

Weil bei meinem Arbeitskollege ist das auch so und da hat die VAG Werkstatt gesagt dass sei zu wenig.

Gruß
Joe

46 Antworten

Ich hol den Wagen Morgen im laufe des Vormittags ab. Wenn ich ne runde gefahren bin werd ich sie Posten.

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von Corx


im Behälter drinnen. Wie gesagt, oft hilft etwas Wasser nachgießen - zumindest bei mir.

Aber nun noch ne Frage von mir:

Ist der Kühlwasserstand ungefähr 1 Daumen breit über der Mitte des Kühlwasserausgleichsbehälters als kritisch zu werten? So viel ist bei mir derzeit drinnen, sonst meldet sich die Kühlwasseranzeige allmorgentlich.

nicht kritisch! aber da du corx bist, denke ich, das es dich stört!😁 also investiere nen 10er und hol dir nen neuen behälter!😉

mfg

@ corx
Bei mir..neues Ki Anzeige 90
Climacode zeigt auch 90
Und das egal ob Stadt oder Landstrasse
Sorry vergessen Climacode 49.

klimacode49?

Ähnliche Themen

so, thermostat gewechselt und alles wieder im grünen bereich....allerdings ist das ganz schön fummelig!!!
klimacode49 liegt bei 93-95

Und hier meine Zahlen Klimacode 49.

90 - 93c°

na wenn dat mal nicht klasse is.

mfg Chris

Zitat:

Original geschrieben von darok


so, thermostat gewechselt und alles wieder im grünen bereich....allerdings ist das ganz schön fummelig!!!
klimacode49 liegt bei 93-95

Genauso wie bei mir. Unter "Anstrengung" bergauf geht er auch mal auf 96°C

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


nicht kritisch! aber da du corx bist, denke ich, das es dich stört!😁 also investiere nen 10er und hol dir nen neuen behälter!😉

mfg

🙂 Ausnahmsweise stört mich das nicht 🙂

Hi,
hab seit gestern auch nen prob mit der temp anzeige. im kalten zustand (vor dem start) zeigt die nadel bereits 70 grad an. im normalbetrieb dann ca 110 grad. mit dem klimacode hab ich ca. normale 90 grad.

hat jemand rat?

bj. 2003

Zitat:

Original geschrieben von tankofficer


Hi,
hab seit gestern auch nen prob mit der temp anzeige. im kalten zustand (vor dem start) zeigt die nadel bereits 70 grad an. im normalbetrieb dann ca 110 grad. mit dem klimacode hab ich ca. normale 90 grad.

hat jemand rat?

bj. 2003

Kühlmitteltemperaturgeber G62 tauschen! Ca. 23 Euro beim 🙂

😉

hi,
werde ich morgen gleich mal versuchen...

gruß

achim

Zitat:

Original geschrieben von Artevista


Hab das heute Morgen auch mal über Klimacode 49 geprüft, siehe da, 79 bis 83°C in der Stadt, Landstraße und Autobahn bis 150 km/h. Nur an der Ampel mal bis 87°C, in Bewegung dann sofort wieder auf 83°C. Aussentemperatur ca. 5°C.

Gleich in die freundlichste aller Werkstätten und Gebrauchtwagengarantie gezückt. Die machens glatt auf Garantie, mussten zwar erst nachfragen, soll aber am Do passieren, mal sehen. Ich hab die Karre von einem (Saab)Händler über 100 km weg, kann mir also hier eine Werkstatt suchen. Die Audileute hier müssens ja nicht bezahlen, also sind die wohl schenller mit dem Wechseln dabei.

Sorry für Corx, verCorxte Werkstatt muß das sein....

So, es ist Do-Abend und Audi hat den Thermo gewechselt, auf Garantie für 270 Euronen. Nun ist die Klima 49 Temperatur schön bei 88-93°C - so solls sein....

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Kühlmitteltemperaturgeber G62 tauschen! Ca. 23 Euro beim 🙂

😉

---------------------------------------------------------------

hi, der war es leider net. zur fehlersuche muss der wagen mal beim freundlichen bleiben. werde ich nach den feiertagen machen lassen. bin mal gespannt, wo der fehler liegt.

gruß
achim

hallo achim

betreffend des offsets deiner temp-anzeige.....

ich hatte gestern was ähnliches......allerdings mit dem drehzahlmesser....
der leerlauf war plötzlich bei 1700u/min, allerdings war der motor nicht wirklich spürbar lauter...nachdem ich den motor abgeschaltet habe und schlüssel raus, blieb die nadel auf 700u/min stehen.....
ich hab dann zuerst gedacht ob das kombi-instrument den geist aufgegeben hat.....
hab dann die batterie abgeklemmt (dann wars immer noch so) batterie wieder angehängt und weg wars!!!
ich bin mir nicht sicher, aber ich hatte schon mal was ähnliches.....das kombi ist ja rein elektronisch...kann schon mal passieren.....die freundlichen haben bei dieser art von problemen manchmal die "lustigsten" einfälle...

die frage ist, bleibt bei dir die nadel oben wenn der zündschlüssel draussen ist?!

würde ich mal probieren......schadet nix..einfach handbuch auf seite 58 beachten betreffend motor-anlassen nach abklemmen der batterie und fensterheber automatik

gruss
roger

hi,
die nadel fällt bei abgezogenem zündschlüssel ganz ab (50 grad).
das mit der batterie hatte ich mir auch schon mal überlegt. gibt es vielleicht ne sicherung für das kombi? dann könnte ich die mal "ziehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen