Citroën C4 Picasso

Citroën C4

Köln - Mit einem Rad im PSA-Baukasten, mit dem anderen in der Tradition des Andersseins. Dieser Spagat begleitet Citroën bei jedem Modell, immer wieder. Auch beim C4 Picasso, einem modernen, pragmatischen Familienvan mit der Aura der Extravaganz.

Die Neuauflage basiert auf der neuen

PSA-Kompakt-Plattform EMP2

. Es ist das erste Modell auf diesem Rahmen, später folgen die C4-Limousine und das Schwestermodell Peugeot 308.

Das Ergebnis liefert beeindruckende Zahlen: Im Vergleich zum Vorgänger speckte der C4 Picasso 140 Kilogramm ab, trotz einer verglasten Fläche von 5,3 Quadratmeter.

Größer, kürzer, leichter

Die Plattform ermöglicht einen Radstand von 2,79 Meter (+5,5 Zentimeter), bei gleichzeitig um vier Zentimeter reduzierter Außenlänge. Länge: 4,43 Meter; Breite: 1,83m; Höhe: 1,61 Meter). In punkto Platzverhältnisse herrscht daher weiter Großzügigkeit.

Der Gepäckraum wächst von 500 Litern auf 537 Liter. Wer die verschiebbare Rückbank bis zum Anschlag nach vorne rückt, kann sogar 630 Liter unterbringen.

Thank you for traveling C4

Citroën verspricht Reisen erster Klasse, bietet dem solventen frankophilen Familienvater aber mehr Komfort-Features als Deutsche Bahn und SNCF. Massagesitze vorn, Relax-Sitz vorne links und Relax-Kopfstützen klingen nach Wellness. Touchscreen und Panoramabildschirm beinhalten die Bedienung der Klimatisierung oder der Navigation, bieten zudem einen Zugriff auf Citroëns Internetportal Multicity Connect. Beim Überfahren einer durchgezogenen Linie wird der Fahrer von Vibrationen im Gurt gewarnt.

Ein aktiver Geschwindigkeitsregler entspannt den Gasfuß auf langen Autobahnfahrten. Wie Gott in Frankreich kann der verwöhnte Fahrer beim Rangieren die Umgebung 360 Grad ums Auto mittels vier Kameras aus der Vogelperspektive betrachten. Auch ein aktiver Parkassistent entlastet die Nerven.

Sparsame Diesel

Typisch französisch: Benziner wird es zwar geben, nach aktuellem Stand der Dinge zwei. Im Mittelpunkt stehen aber die Diesel, die mehrheitlich mit Stop&Start ausgestattet sind. Sparkönig ist ein 1,6-Liter-Selbstzünder mit 90 PS, der im Meßzyklus NEFZ 3,8 Litern Kraftstoff verbraucht. Kaum durstiger geht die rund 115 PS starke Version des Vierzylinders mit einem Normverbrauch von 4,0 Litern ans Werk.

Mittels Adblue-Infusion schafft der BlueHDI-Motor in der 150-PS-Klasse die Abgasnorm Euro 6. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Sechsganggetriebe, außer beim kleinen Diesel, wo das ansonsten optionale automatisierte Sechsganggetriebe zum Serienumfang zählt. Im Herbst wird das Programm durch einen Sechsgang-Wandlerautomaten ergänzt.

Der Citroën C4 Picasso wird in Deutschland ab Mitte Juni 2013 ausgeliefert. Er trifft auf etablierte Konkurrenten wie

Opel Zafira

, VW Touran und Ford C-Max, aber auch auf neue Herausforderer wie den

Kia Carens

. Eine Preisangabe bleibt Citroën vorerst schuldig; das aktuelle Modell startet mit 120 PS starkem Benziner bei 21.950 Euro.

56 Antworten

Von vorne im ersten Augenblick gewöhnungbedürftig, von hinten leider zu beliebig. Alles in allem eine gelungene Fortsetzung der modernen "französischen Art", ganz nach DS5, wobei der zumindest auch hinten die eigene Art und Formsprache zu Ende führt.
Um es auf den Punkt zu bringen...
Vorne: 2-3
Seite: 2-3
Hinten: 4+
Innen: 4+
Wenn man die Hauptscheinwerfer grob wegretuschiert sieht die Front wirklich verlockend aus! Das hätte man eventuell anders integrieren können, als den "Kasten" schlicht darunter zu platzieren.

Okay die Heckleuchten sehen wirklich aus wie von VW, aber der Rest ist schon relativ cool und setzt sich deutlich von der Masse ab.
Die Front erinnert mich an den neuen Cherokee, ist aber deutlich gelungener.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Ein neuer Multipla! :eek:

boah, der war fies

:D

Is auch nicht ganz meins, vor allem hoffe ich das sich der Trend zum "gespalteten" Scheinwerfer nicht durchsetzt - also Tagfahrlicht und Abblendlicht in zwei Gehäusen. Sieht bescheiden aus und erhöht nur die Reparaturkosten wenns kracht. Wobei es beim C4 gut ins Gesamtbild passt, der neue Lexus IS ist ein Beispiel wie's noch viel schlimmer geht.

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Ein neuer Multipla! :eek: Ich weiß nicht, ob ich den C4 oder den neuen Cherokee schlimmer finde... Kann jemand mit Photoshop-Kenntnissen vielleicht die Front umdrehen? Irgendwas steht da Kopf...

Ich hätte es nicht besser ausdrücken können .. es fehlen nur noch ein paar Speckrollen auf der Motorhaube .. aber die scheinen zur Heckklappe gewandert zu sein ;)

Ähnliche Themen

Ich verstehe PSA nicht!
Zuerst wird die Peugeotpalette optisch so entschärft, dass die Autos im automobilen Nirvana untergehen und von Citroen kommt jetzt das komplette Gegenteil. Hässlich wie die Nacht, dabei waren/sind die aktuellen DS3, DS4 und DS5-Fahrzeuge optisch wirklich lecker anzusehen.
Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von der_hausmeister



Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba


Ein neuer Multipla! :eek:

boah, der war fies :D

Ich bin nicht fies! Citroen ist fies, uns das Ding zuzumuten!

Mal ganz im ernst: Kann bitte jemand, der Ahnung von Photoshop hat, den Grill und die Scheinwerfer umdrehen? Je mehr ich das Auto angucke, desto mehr gewinne ich den Eindruck, dass da etwas einfach flaschrum montiert ist, ich weiß nur nicht was. Das ist mein Ernst!

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Die Rückleuchten sind 1:1 von VW.

hahaha, 1:1 Golf 6.. geil.

Die Front ist extravagant, aber gelungen! Das Heck dagegen ist mir ein wenig zu pummelig. Hübscher als der langweilige Golf 7 im aufgebackenen Vortags-Design ist er aber allemal.

Endlich traut sich Citroen wieder was. Im Vergleich zum Mitbewerb erfrischend anders. Allein am Heck scheint der Mut nachgelassen zu haben.
Wo steht übrigens geschrieben, dass die Scheinwerfer nicht geteilt sein dürfen?
Die Preise der Dieselvarianten wären noch gut.

Der sieht doch ganz gut aus. Mal einfach anders.
Der Innenraum gefällt mir aber nicht, warum hat man da nicht auch mal etwas mehr arbeit investiert?
Mich würde mal die Übersichtlichkeit interessieren. Die A-Säulen scheinen sehr dünn zu sein und auch hinten gibt es scheinbar viel Glas. Das finde ich mal sehr gut, im Gegensatzt zu diesen anderen verbauten Autos, wo man nicht mehr vernünftig raussehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Genauso ein Designunfall wie der neue Cherokee :rolleyes:
Pfui, ist der hässlich :eek:

Volle Zustimmung!

:rolleyes:

Ich dachte Citroen baut endlich wieder schöne Autos (DS Linie, C4, C5...) und dann so was! Und dann wundern sie sich in Frankreich noch, warum keiner ihre Autos kaufen will...

mfg,

ballex

Der aktuelle C4 Picasso gefällt mir richtig gut. Wenn ich so einen Van bräuchte, wäre dieser in der engeren Wahl drinnen. Aber der Nachfolger hat irgendwie kein richtiges Gesicht, diese extrem zweigeteilte Scheinwerferpartie sagt mir schon beim Nissan Juke und beim neuen Cherokee nicht zu.
Citroen hätte sich besser im eigenen Haus am DS4 orientiert. DAS ist Design.
Gruß
Simon

das aussendesign wirkt unharmonisch. und die scheinwerfer zu zerklüften ist scheinbar momentan
ein trend, die versuchung des Abgedrehten war wohl wieder zu groß bei PSA. wieder typisch citroen. der ds5 und c5 waren mal recht angenehm doch der neue c4 picasso ist wieder ein paradebeispiel typischer extravaganz à la verkorkst.
Der innenraum gefällt mir aber ganz gut, welche schon seit längerem recht angenehm aussehen.

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, Gott sei dank! Natürlich ist das nichts für Leute die konservative Designlinien ala VW suchen, das war aber Citroen mit einigen wenigen, misslungenen Ausnahmen (z.B. Xsara, AX) nie.
Für mich ist das ein sehr gelungenes Auto, das vor allem den Trend zu länger, breiter, niedriger mit panzerspähwagenartigen Fenstern gerade nicht mitmacht und sachlich, vernünftige aber doch modische Gegenakzente setzt. Wieder ein Citroen der alten Werte der Marke. Wäre da etwas mehr Händlerpräsenz und etwas vertrauenswürdigere haltbare Technik im Detail, könnte ich schwach werden.
monegasse
PS:
Warum bieten eigentlich nicht auch andere Hersteller (außer Opel) diese genialen Panoramawindschutzscheiben?

DAS ist echt nicht schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen