TFSI 2.0 Kulanz/Klage Ölverbrauch 2 Fragen

Audi A5 8F Cabriolet

Guten Abend hier!
Ein altes, oft erwähntes Thema hier, die Problematik mit den TFSI-Motoren und dem Ölverbrauch. Wir haben seit kurzem einen A5 - gebraucht gekauft bei Audi - und sind da unwissend rein geraten. Er braucht, abgesehen von viel Sprit (12-13l), auch eben viel ÖL!
Mich würde interessieren ob ...

a. Jemand bereits einen Kulanzantrag eines älteren Audi´s (unser Wagen ist ein A5 Cabrio 2.0 TFSI aus 2011) durchbekommen hat und eine teure Reparatur zum Teil oder gar ganz von Audi erstattet bekommen hat und

b. Ob es jemanden hier gibt, der den Klageweg gewählt hat und wie das ausgegangen ist?

Freue mich über Antworten auf meine 2 Fragen! 🙂

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JAGBMWAUDIFAHRER schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:44:08 Uhr:


... ruhig Brauner 🙂
So schnell erledigt sich das nicht. Den genauen Ölverbrauch habe ich noch nicht exakt ermittelt, gelaufen hat er 60 TSD.

Das ist ja großes Kino...
Kulanzantrag bei Audi stellen wollen bezüglich Kostenübernahme und nicht mal genau wissen warum, d.h. wieviel Öl er verbraucht. 🙄
Oder sind schon wieder Ferien?!

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@JAGBMWAUDIFAHRER schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:44:08 Uhr:


... ruhig Brauner 🙂
So schnell erledigt sich das nicht. Den genauen Ölverbrauch habe ich noch nicht exakt ermittelt, gelaufen hat er 60 TSD.

Das ist ja großes Kino...
Kulanzantrag bei Audi stellen wollen bezüglich Kostenübernahme und nicht mal genau wissen warum, d.h. wieviel Öl er verbraucht. 🙄
Oder sind schon wieder Ferien?!

Zitat:

@zz66 schrieb am 18. Dezember 2016 um 22:18:34 Uhr:



Zitat:

@JAGBMWAUDIFAHRER schrieb am 18. Dezember 2016 um 21:44:08 Uhr:


... ruhig Brauner 🙂
So schnell erledigt sich das nicht. Den genauen Ölverbrauch habe ich noch nicht exakt ermittelt, gelaufen hat er 60 TSD.

Das ist ja großes Kino...
Kulanzantrag bei Audi stellen wollen bezüglich Kostenübernahme und nicht mal genau wissen warum, d.h. wieviel Öl er verbraucht. 🙄
Oder sind schon wieder Ferien?!

... ja es sind Ferien, Ferien für Schlaumeier. Mutmaßungen solltest du mit in den Urlaub nehmen ...

Hallo,

mein Audi A5 quattro 2.0 TFSI von 2009 frisst seit ca. einiger Zeit sehr viel Öl. Er verbrauchte in letzter Zeit 1 Liter auf 600-800 km !!

Dieses Problem ist ja bei diesem Motor bekannt. Die Frage ist nun: Was tun ?

Sollte man den Motors instandsetzen lassen ? Das würde ja ca. 5000 Euro kosten....
kann der Motor durch den hohen Verbrauch kaputt gehen ?
Hat jemand Erfahrung ob sich Audi in so einem Fall kulant zeigt und die kosten (zunmindest teilweise) übernimmt ? Mir wurde gesagt die wollen erstmal ne Ölverbrauchmessung machen und entscheiden dann.

Ich habe leider keine Ahnung von Motoren, daher wäre schön wenn jemand mit Ahnung etwas sagen würde.

Gruß Purple

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 (2009) 2.0 TFSI mit extremem Ölverbrauch' überführt.]

Hallo Dr. Purplehaze,

herzlich Willkommen bei Motortalk

Der von Dir erstellte Thread ist leider im "neuen A5 Typ B9" erstellt worden.
Bei dem von Dir beschriebenen Fahrzeug handelt es sich um den Typ A5 B8 (wird verschoben 😉)

Da es zu diesem leidlichen Thema bereits mehrer Threads gibt, schau mal hier vorbei :

http://www.motor-talk.de/forum/2-0-tfsi-motoren-schlecht-t5895174.html
http://www.motor-talk.de/.../...-reparatur-in-eigenregie-t5447730.html
http://www.motor-talk.de/.../...ge-oelverbrauch-2-fragen-t5883811.html
http://www.motor-talk.de/.../...-sehr-hoher-oelverbrauch-t4731912.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 (2009) 2.0 TFSI mit extremem Ölverbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

Um festzustellen wie viel Öl das Fahrzeug verbraucht wird Audi in der Regel den Ölstand auf max. füllen, anschließend wird die Einfüllöffnung versiegelt und nach 1000 km nachgemessen wie viel Öl tatsächlich verbraucht wurde. So läuft das Verfahren ab.

und wenn dann festgestellt wird, dass (wie bei mir) ca. 1,7 Liter auf 1000 KM verbraucht werden, wie geht es dann weiter ? Hat man da ne Chance das Audi sich da beteiligt bei der Reparatur oder bleibt man fu den Kosten selbst sitzen ?

Zitat:

@Dr.Purplehaze schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:53:32 Uhr:


und wenn dann festgestellt wird, dass (wie bei mir) ca. 1,7 Liter auf 1000 KM verbraucht werden, wie geht es dann weiter ? Hat man da ne Chance das Audi sich da beteiligt bei der Reparatur oder bleibt man fu den Kosten selbst sitzen ?

Hat das Auto noch Garantie? Wie alt ist das Fahrzeug? Wie hoch ist die Laufleistung? Dies alles spielt bei der Entscheidung von Audi eine Rolle.

Zitat:

@TheThore schrieb am 21. Dezember 2016 um 17:17:53 Uhr:



Zitat:

@Dr.Purplehaze schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:53:32 Uhr:


und wenn dann festgestellt wird, dass (wie bei mir) ca. 1,7 Liter auf 1000 KM verbraucht werden, wie geht es dann weiter ? Hat man da ne Chance das Audi sich da beteiligt bei der Reparatur oder bleibt man fu den Kosten selbst sitzen ?

Hat das Auto noch Garantie? Wie alt ist das Fahrzeug? Wie hoch ist die Laufleistung? Dies alles spielt bei der Entscheidung von Audi eine Rolle.

Hi,

Das Auto ist von 11/2009, 90000 KM. Garantie ist nicht mehr vorhanden.

Gruß

Ich schätze mal, dass Du bei einem 7 Jahre allten Fahrzeug keine Kulanz mehr bekommst. Versuchen würde ich es aber trotzdem direkt über den Kundenservice von Audi. Einfach eine Email schreiben und ein bisschen auf die Tränendrüse drücken. Vielleicht hast Du Glück.

Hallo zusammen,
nach der offiziellen Ölverbrauchsmessung (2,4L auf 1000KM!!) hab ich jetzt folgendes Angebot erhalten:

"Der Gesamtbetrag der Reparatur beträgt 6495,60€ inkl.MwSt. Wir werden in Kombination mit der AUDI AG 50% der Reparaturkosten übernehmen."

Was sagt ihr dazu ? Ist das fair ? Im Endeffekt bleibe ich dann auf 3250 Euro sitzen 🙁

Gruß

Zitat:

@TheThore schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:50:50 Uhr:


Um festzustellen wie viel Öl das Fahrzeug verbraucht wird Audi in der Regel den Ölstand auf max. füllen, anschließend wird die Einfüllöffnung versiegelt und nach 1000 km nachgemessen wie viel Öl tatsächlich verbraucht wurde. So läuft das Verfahren ab.

Einfuelloeffnung versiegelt ? Und ? Wer moechte da denn nachfuellen ?
Man kann aber auch absaugen.

3250 Euro sind zwar viel Geld. Entspricht ja quasi 100 Flaschen Öl. Die wären ja sonst auch schnell durch ;-)

Nee, Spaß beiseite. Ich würde es machen. Was ist die Alternative?

Verkaufen ohne auf den Mangel hinzuweisen? Nein!

Weiterfahren bis der Motor platzt? Nein!

Wo anders billiger machen lassen? Keine Ahnung ob das woanders billiger geht...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 25. Januar 2017 um 23:59:49 Uhr:


3250 Euro sind zwar viel Geld. Entspricht ja quasi 100 Flaschen Öl. Die wären ja sonst auch schnell durch ;-)

Nee, Spaß beiseite. Ich würde es machen. Was ist die Alternative?

Verkaufen ohne auf den Mangel hinzuweisen? Nein!

Weiterfahren bis der Motor platzt? Nein!

Wo anders billiger machen lassen? Keine Ahnung ob das woanders billiger geht...

Hat der Wagen weitere Maengel ?

Zitat:

@Dr.Purplehaze
"Der Gesamtbetrag der Reparatur beträgt 6495,60€ inkl.MwSt. Wir werden in Kombination mit der AUDI AG 50% der Reparaturkosten übernehmen."

Was sagt ihr dazu ? Ist das fair ? Im Endeffekt bleibe ich dann auf 3250 Euro sitzen 🙁

Gruß

Hallo,
Für das Fahrzeugalter ist das doch ziemlich kulant von Audi, wahrscheinlich machen die das wegen dem niedrigen km Stand. Versuche doch eine anteilige Kostenübernahme beim Vorbesitzer zu erreichen, schließlich kommt so ein Ölverbrauch nicht von heute auf morgen. Sicher hast du beim Kauf nach dem Ölverbrauch gefragt!

Bei einem Verkauf hättest du einen größeren Verlust, bzw. Ärger mit dem Käufer.

Gruß BScom

also ich habe nichts gefunden wo es billiger geht... das günstigste waren 3600 Euro, aber dann mache ich es denke ich natürlich lieber in der Fachwerkstatt.

Weitere Mängel hat er nicht. Er läuft super. Das Türschloss ist gerade kaputt gegangen, aber das werte ich mal nicht als Mangel 🙂

Hat jemand Erfahrung ob es Sinn macht da nochmal nachzuverhandeln?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen