TFL, Coming Home zum nachrüsten leicht gemacht

Audi TT 8N

Bin gerade auf folgende Seite gestoßen

http://www.daylightrunning.de/Shop/Audi/audi.html

Die Firma bietet wirklich eine einfache Nachrüstung des TFL und Coming Home an...nur leider noch nicht für den TT vllt. durch etwas Beihilfe können wir dies in Kürze schon in unseren TTs verbauen -natürlich der Interesse hat, ich hätte sie!

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Habe mal eine Email an den Verein geschrieben.

Das Teil hat keine ABE. Man sollte es vor TÜV deaktivieren.
Einbaueinleitung für Masse-Kabel findet ihr beim S3.

Genau das hatte ich auch schon geschrieben, bis ins Detail identisch ...

Gibt es Leute, die in einem Thread immer nur den letzten und vorletzten Post lesen, und alles, was zuvor geschrieben wurde, vergessen?

Alzheimer?

Arme TT-Welt 😁 😁 😁

Naja, durch ständige Wiederholungen sitzt der Stoff besser, alte Pädagogen-Weisheit ...

Stefan

ein Gruß an die Leaving Home Fraktion

der Preis ist auch Top meiner Meinung nach...

😉

Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Allroad & TT


dadurch ist gleich immer die Betriebserlaubnis erloschen und du fährst ohne Versicheurng...ist echt lächerlich!

Und da ist er wieder, der allseits beliebte Bullshit... 🙄

Gib mal in der Suche "Erlöschen BE" ein und lies dir meine Beiträge durch, damit du in Zukunft nicht mehr dieses gefährliche "nicht-wissen" verbreiten musst... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tobbbe


ein Gruß an die Leaving Home Fraktion

der Preis ist auch Top meiner Meinung nach...

😉

Tobi

ja, aber da heisst es wieder strippen ziehen,... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dark Man xXx


ja, aber da heisst es wieder strippen ziehen,... 🙁

da kommt man eben nicht drum rum... aber wenn man das

schön macht (ohne Kabeldiebe) schön mit Lötkolben

Schrumpfschlauch etc. wird es bestimmt Top. Hab mir das

ganze jetzt mal bestellt und kann ja dann meine

Erfahrungswerte hier eintragen.

alleine der Preis von 24€ hat mich angelacht...

Gruß Tobias

o.k. tobias mach das mal, aber bitte dann mit bebilderter anleitung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dark Man xXx


o.k. tobias mach das mal, aber bitte dann mit bebilderter anleitung 😁

natürlich, sonst macht das ja keinen sinn... 😉

So, mein Modul ist drin --> das vom A4 passt. Montage zu dokumentieren ist lächerlich: Sicherungskastendeckel ab, Sicherung 20 rausziehen, in den Moduladapter stecken, gleiches mit Sicherung 40, die beiden Adapter an die ursprünglichen Sicherungsplätze stecken .... fertich.

Dann gehts los, Zündung an, für die entsprechenden Eigenschaften 4 x , 5 , oder 6 mal Licht an / aus - das Quittungsblinken abwarten, basta.

Ich behaupte: das schwierigste ist die Montage des Sicherungskasten-Deckels 😁

Das, was ich wollte - TFL - hab ich bekommen. Coming home als Zugabe ....

Fazit: bin zufrieden.

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


So, mein Modul ist drin --> das vom A4 passt. Montage zu dokumentieren ist lächerlich: Sicherungskastendeckel ab, Sicherung 20 rausziehen, in den Moduladapter stecken, gleiches mit Sicherung 40, die beiden Adapter an die ursprünglichen Sicherungsplätze stecken .... fertich.

Dann gehts los, Zündung an, für die entsprechenden Eigenschaften 4 x , 5 , oder 6 mal Licht an / aus - das Quittungsblinken abwarten, basta.

Ich behaupte: das schwierigste ist die Montage des Sicherungskasten-Deckels 😁

Das, was ich wollte - TFL - hab ich bekommen. Coming home als Zugabe ....

Fazit: bin zufrieden.

Grüße, Stefan

Hi,

hast du Xenon und musstest da noch das Massekabel unterbringen? Hast du die Batterie abgeklemmt?

Zitat:

Original geschrieben von strost


Die Masseverbindung ist denkbar simpel, da auch nur ein Strom von wenigen MilliAmpere fließt. Ein oder zwei der Torx-Schrauben, die den Halter des Sicherungskastens halten, sind an der Karosserie bzw. an Masse eingeschraubt. Das Massekabel ist ca. (max) 20 cm lang und reicht genau bis an eine der passenden Schrauben ... Bild siehe hier aus einem S3.

Also: scheint easy zu sein.

Ich meld mich wieder 🙂

Stefan

Das zum Thema Masseleitung ... auch mal zurückblättern ... und Nein, ich hab kein Xenon. Aber das wäre ein zeitlicher Mehraufwand von 0,25 min gewesen 😁 ...

Batterie hab ich dran gelassen. Im Endeffekt zieht man ja nur zwei Sicherungen, und steckt sie wieder rein.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von strost


Das zum Thema Masseleitung ... auch mal zurückblättern ... und Nein, ich hab kein Xenon. Aber das wäre ein zeitlicher Mehraufwand von 0,25 min gewesen 😁 ...

Batterie hab ich dran gelassen. Im Endeffekt zieht man ja nur zwei Sicherungen, und steckt sie wieder rein.

Stefan

Danke dir!

Weißt du zufällig, wie man herausbekommt, welche der Schrauben tatsächlich mit der Karosserie verbunden sind? Kann man das ausmessen? Sonst hätte das Kabel ja keinen Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Danke dir!

Weißt du zufällig, wie man herausbekommt, welche der Schrauben tatsächlich mit der Karosserie verbunden sind? Kann man das ausmessen? Sonst hätte das Kabel ja keinen Effekt.

Das siehst Du wenn Du die rausdrehst. Und mit einer normalen Prüflampe kannst Du das natürlich auch vorher ausmessen, holst Dir Spannung von einer Sicherung und pikst nacheinander die in Frage kommenden Schraubenköpfe an. Lampe an --> Schraube hat Masse.

Grüße, Stefan

Wie sieht das denn aus, wenn ich Xenon habe und ich muss das Xenon 6 mal hintereinander ín 8 sec...oder so an und aus machen bzw. zünden lassen -macht das nichts aus???

Hat schonmal jemand den Schrumpfschlauch entfernt und Bilder von der Platine gemacht? Daran wäre ich sehr interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von z.c


Hat schonmal jemand den Schrumpfschlauch entfernt und Bilder von der Platine gemacht? Daran wäre ich sehr interessiert...

warscheinlich ist da ein geschossener Prom drauf den du erst

auslesen und Programieren musst um das ganze ding

"nachzubauen"...

😉

wenn das deine Absicht war

Gruß Tobbbe

Deine Antwort
Ähnliche Themen