Textar Pro vs. ATE-Bremsscheiben
Moin,
ich denke viele hier im Forum,haben schon Erfahrungen mit verzogenen Bremsscheiben gesammelt.
Ich nun auch ;-)
Die an meinem 'Diggen' verbauten ATE-Scheiben vorne,sind jetzt nach nur 2500km krumm.
Also,Bremsscheibenwechsel 2.0...!!!
Sobald es wärmer wird,werde ich Textar Pro draufbasteln und euch dann mal mitteilen,wie standfest diese sind.
Ansonsten gibt es ja noch viele andere Hersteller für ...3.0 , ...4.0 :-)
Bis denndann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mulu1807 schrieb am 21. April 2016 um 00:01:35 Uhr:
Gibt es irgendwo eine detaillierte Anleitung wie man die Bremsen wechselt?
Nicht unbedingt für Amateure, die sollten das eh nicht selber machen. Aber wie es scheint ist das ja ne richtig heikle Sache, wenn so viele nach dem Wechsel so schnell wieder Probleme haben.
Klar lese Dir das gut durch und es sollte passen mit der Montage.
Das zurückstellen der Bremskolben mit einer Wasserpumenzange ist wie in den Anleitungen nicht zu empfehlen da man dann die Manschette vom Kolben beschädigen kann, Spezialwerkzeug benötigt man dafür auch nicht. Das macht man am einfachsten mit einer mittelgroßen Schraubzwinge und einem kleinen Holzklotz.
Diesen legt man in die Mulde vor den Kolben setzt die Zwinge hinten am Kolben Gehäuse vorne mit der Spannspindel gegen den Klotz und spannt den Kolben dann mit der Zwinge in seine Ausgangsposition.
https://www.drivers-forum.de/.../index.php?...
http://www.ebay.de/.../g.html
94 Antworten
@Sportler-69 : wo kaufst Du den Kram?
Höre mal zu Sportler! Deine Erfahrung in alleb Ehren, aber lese ich nochmal sowas, lasse ich prüfen ob ich dich rechtlich wegen Beleidigung zur Verantwortung ziehen kann! Du unterstellst mit ferner das ich Lüge!
Der Unterschied zu dir, ich kann es schriftlich nachweisen, das dir Brembo Max an meinem 530dA E39 nach 1200 km so krumm waren, das Brembo mir nach eigener Messung das Geld erstattet hat. Diesen Vorgang habe ich schriftlich. Also nochmal sowas und du kannst dich von der Richtigkeit dann vor Gericht überzeugen.
Das man Plastilube nicht verwenden soll, ist nicht mein persönliche
... meine persönliche Erfahrung. Ich habe das in einem anderem BMW Unterforum hier gelesen. Wie schwierig Bremsklötze auszubauen sind, die nicht mit Plastilube behandelt sind habe ich diese Woche an meinem 1er festgestellt 😉
Ok, du hast es geschafft bei einem e39 eine Brembo Max krumm zu bekommen. Glückwunsch. Und jetzt? 🙄
Ähnliche Themen
Nu haut Euch mal nicht die Köpfe ein 🙂
Bisschen Hitze ist doch witzig, deshalb zum Anwalt zu rennen geht zu weit, oder? 🙂
Zitat:
@dseverse schrieb am 22. April 2016 um 13:36:14 Uhr:
Höre mal zu Sportler! Deine Erfahrung in alleb Ehren, aber lese ich nochmal sowas, lasse ich prüfen ob ich dich rechtlich wegen Beleidigung zur Verantwortung ziehen kann! Du unterstellst mit ferner das ich Lüge!Der Unterschied zu dir, ich kann es schriftlich nachweisen, das dir Brembo Max an meinem 530dA E39 nach 1200 km so krumm waren, das Brembo mir nach eigener Messung das Geld erstattet hat. Diesen Vorgang habe ich schriftlich. Also nochmal sowas und du kannst dich von der Richtigkeit dann vor Gericht überzeugen.
Das man Plastilube nicht verwenden soll, ist nicht mein persönliche
Das ist hier alles freie Meinungsäußerung, ich habe Dich weder persönlich beleidigt noch sonst was unwahres erzählt. Ich habe nur das geschrieben was Du selber hier verbreitet hast, Du hast ja nicht nur mit dem Bremo Max Deine Probleme geschildert sondern auch die ATE Brems Scheiben als totalen Müll oder Schrott bezeichnet.
Wenn ich ATE Vorstand wäre uns so was lesen würde, dann würde ich Dich wegen Rufschädigung anzeigen😎
Wenn man die Original-Scheiben verwendet, hat das nix mit "Fanboy-Syndrom" oder wie auch immer zu tun, sondern eher mit Erfahrungswerten... Bei mir kommen auch nur Original-Scheiben drauf, einfach weil ich mit den ATE-Scheiben viel eher Probleme hatte, bei gleicher Montage/Vorarbeit etc, Bremsen waren schnell am Quietschen, was sehr genervt hat. Bei den Original-Scheiben hatte ich dieses Problem noch nie, auch mit der Bremswirkung bin ich sehr zufrieden, kann man super dosieren und die ersten Scheiben haben 3xKlötze mitgemacht, sprich 180tkm.
vg olli
Zitat:
@Zarok schrieb am 24. April 2016 um 10:38:56 Uhr:
Wenn man die Original-Scheiben verwendet, hat das nix mit "Fanboy-Syndrom" oder wie auch immer zu tun, sondern eher mit Erfahrungswerten... Bei mir kommen auch nur Original-Scheiben drauf, einfach weil ich mit den ATE-Scheiben viel eher Probleme hatte, bei gleicher Montage/Vorarbeit etc, Bremsen waren schnell am Quietschen, was sehr genervt hat. Bei den Original-Scheiben hatte ich dieses Problem noch nie, auch mit der Bremswirkung bin ich sehr zufrieden, kann man super dosieren und die ersten Scheiben haben 3xKlötze mitgemacht, sprich 180tkm.Ich bin die ATE Scheiben seit ca. 10 Jahren auf verschiedenen E 46 gefahren. Ich hatte damit noch nie Probleme.
vg olli
Ich bin die ATE Scheiben seit ca. 10 Jahren auf verschiedenen E 46 gefahren. Ich hatte damit noch nie Probleme. Auch mit den Bremo Max habe ich kein Probleme. Die Probleme die hier dann oft beschrieben werde treten einfach dadurch auf weil die Montage fehlerhaft war, so einfach ist das. Es liegt meiner Meinung nach in ganz selten Fällen am fehlerhaftem Material.
aber nicht bei uns, ist ja nu keine raketenwissenschaft, ne bremsscheibe zu montieren; ich bin da auch nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis, der mit den ATE-Bremsen eher schlechte Erfahrung hat, sonst hätte ich das nicht so geschrieben.
Von wegen falscher Montage usw.... Tatsächlich benötigt man da keine Wissenschaft für 🙂
Bei meinem ehemaligen e46 hab ich die radnabe bischen mit der Drahtbürste gesäubert und die Scheiben draufgeschmissen.
Da gab's auch nie Probleme mit Vibrationen oder flattern.
Ich hatte mich auch wieder für Original bmw entschieden, weil ich einfach von der Haltbarkeit überzeugt war.
So wenig Verschleiß hatte ich mit noch keiner anderen Bremse, und ich fahr seit 19 Jahren Auto.
ATE hatte ich auch schon an anderen Fahrzeugen montiert, gab auch nie Probleme, genauso wenig wie mit trw oder Textar und jurid.
Zitat:
@Zarok schrieb am 24. April 2016 um 11:22:22 Uhr:
aber nicht bei uns, ist ja nu keine raketenwissenschaft, ne bremsscheibe zu montieren; ich bin da auch nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis, der mit den ATE-Bremsen eher schlechte Erfahrung hat, sonst hätte ich das nicht so geschrieben.
Man kann aber viel falsch machen😉 Das ist immer alles relativ.
Ich schräge die Bremsklötze immer leicht an, sofern sie nicht schon so geliefert wurden. Dadurch ist es sehr unwahrscheinlich das die Bremsen das quietschen anfangen. Ich hoffe ich werde für die Aussage nicht aus dem Forum verband. Beim bremsen Wechsel scheint ja jeder seine eigene Religion zu haben. *Um eigenständig beruflich an Bremsen arbeiten zu dürfen muss man in Deutschland einen Meister in der Kfz Technik haben.* Bei dem was man so ließt kann ich dies nachvollziehen.
Zitat:
@cali1990 schrieb am 24. April 2016 um 20:15:54 Uhr:
Ich schräge die Bremsklötze immer leicht an, sofern sie nicht schon so geliefert wurden. Dadurch ist es sehr unwahrscheinlich das die Bremsen das quietschen anfangen. Ich hoffe ich werde für die Aussage nicht aus dem Forum verband. Beim bremsen Wechsel scheint ja jeder seine eigene Religion zu haben. *Um eigenständig beruflich an Bremsen arbeiten zu dürfen muss man in Deutschland einen Meister in der Kfz Technik haben.* Bei dem was man so ließt kann ich dies nachvollziehen.
So ist es, besser doch manchmal in die Werkstatt fahren, auch wenn es Geld kostet🙂
Zitat:
@mulu1807 schrieb am 22. April 2016 um 13:24:23 Uhr:
@Sportler-69 : wo kaufst Du den Kram?
Die Scheiben samt Beläge habe ich beim Amazon gekauft.
Sorry habe ich jetzt erst gelesen.
Alles bei Amazon gekauft, habe da Prime mit kostenloser Lieferung🙂 Die sind auch mit am günstigsten, bei Daparto über verschiedene Händler sind es nur ein paar Euro weniger da kommt aber dann der Versand hinzu. Bei Amazon sind die Sachen nach 2-3 Tagen da.
Die Brembo Max mit den ATE Ceramic sehen nicht nur gut aus die Bremsen auch sehr gut😁
Brembo Max Vorderachse
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_263_img_2?...
ATE Ceramic Vorderachse
http://www.amazon.de/.../B00505JNWG?...
Brembo Max Hinterachse
http://www.amazon.de/.../B005OR90KA
ie=UTF8&ref_=cm_cr-mr-title
ATE Ceramic Hinterachse
http://www.amazon.de/.../B00505JJHU?ie=UTF8&%3Bref_=cm_cr-mr-title
Nichts zu entschuldigen, vielen Dank auch für die Links! Ich neige ja dazu, den ganzen Krempl bei kfzteile24.de zu kaufen, davon abgesehen hab ich einen 330i, der braucht dann vorne 325mm und hinten 320mm.
Ist aber erstmal aufgeschoben, seit ich meine Felgen gereinigt habe mit so 'nem ätzenden Reiniger bremst die Kiste wieder perfekt mit den montierten Zimmermann-Bremsen. Kein Rubbeln mehr, kein Vibrieren, dafür haben die Scheiben jetzt Riefen. LOL.
Am Freitag kommt der Dicke zum lokalen BMW-Händler zur Vollkontrolle, mal sehen was der sagt.