Tesla Model 3 Produktion: Zeitplan erneut verschoben

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Der Elektroautobauer Tesla kommt mit seinem Hoffnungsträger Model 3 weiterhin nicht wie erhofft voran. Im vierten Quartal wurden lediglich 1.550 Stück von Teslas erstem Mittelklassewagen ausgeliefert, wie die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die bereits gesenkten Erwartungen der Analysten massiv enttäuscht.
Das anfangs ausgegebene Ziel von 5.000 gefertigten Model 3 pro Woche verschob Tesla zum zweiten Mal nach hinten und geht nun davon aus, diese Produktionsrate erst Mitte 2018 erreichen zu können. Im Oktober hatte Musk gesagt, "wir stecken tief in der Produktionshölle." Inzwischen seien aber große Fortschritte beim Fertigungsprozess gemacht worden, so das Unternehmen. Anleger reagierten dennoch ernüchtert, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um knapp zwei Prozent.
Für Tesla ist der Erfolg des in den USA ab 35.000 Dollar erhältlichen Model 3 entscheidend. Mit dem ersten Mittelklassewagen soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen, der das bislang chronisch defizitäre Unternehmen einmal profitabel machen soll. Angesichts des Holperstarts wachsen aber die Zweifel, ob dies gelingen kann.
Insgesamt lieferte Tesla im Schlussquartal 29.870 Fahrzeuge aus, das entspricht dem Unternehmen zufolge einem neuen Bestwert und einem Anstieg von 27 Prozent im Jahresvergleich. Von der Luxus-Limousine Model S wurden 15.200 Stück an die Kundschaft gebracht, vom neueren Elektro-SUV Model X 13.120 Stück. Produziert wurden nach Angaben von Tesla 24.565 Wagen, davon 2.425 Model 3.

428 Antworten

Bzgl. des Potentials wird es egal sein. Aber was ist mit der Kühlung? Zirkuliert nicht zwischen den Zellen das Kühlmittel? Berührstellen wären für den Kühlmittelfluss ungünstig.

Die Zellen schwimmen nicht in Kühlflüssigkeit sondern sie werden von außen über eine Kühlleitung gekühlt.

https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2538512/
Viele Model 3, bereit zur Auslieferung.

Zitat:

@egn schrieb am 31. Januar 2018 um 09:37:51 Uhr:


Die Zellen schwimmen nicht in Kühlflüssigkeit sondern sie werden von außen über eine Kühlleitung gekühlt.

OK, danke. Soweit ich den Link verstanden habe, werden die Zellen mit der Kühlleitung verklebt um die Wärme besser abführen zu können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:56:04 Uhr:


https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2538512/
Viele Model 3, bereit zur Auslieferung.

Schöne Fotos. Aber wieso sind die Glasdächer alle rötlich gefärbt?

Zitat:

@nolam schrieb am 1. Februar 2018 um 11:15:59 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:56:04 Uhr:


https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2538512/
Viele Model 3, bereit zur Auslieferung.

Schöne Fotos. Aber wieso sind die Glasdächer alle rötlich gefärbt?

Könnte eine Schutzfolie sein.

Zitat:

@nolam schrieb am 1. Februar 2018 um 11:15:59 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:56:04 Uhr:


https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2538512/
Viele Model 3, bereit zur Auslieferung.

Schöne Fotos. Aber wieso sind die Glasdächer alle rötlich gefärbt?

Auf den Glasflächen lässt sich Tau oder Reif erkennen. Dadurch schimmert die Kupferbedampfung der Glasdächer so rötlich. Ein ähnlicher Effeckt lässt sich auch auf bedampften Frontscheiben beobachten. Je nach Bedampfungsmaterial manchmal auch grünlich.

Zitat:

@nolam schrieb am 1. Februar 2018 um 11:15:59 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Februar 2018 um 08:56:04 Uhr:


https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/2538512/
Viele Model 3, bereit zur Auslieferung.

Schöne Fotos. Aber wieso sind die Glasdächer alle rötlich gefärbt?

Scheint die Auswirkung der UV Beschichtung zu sein.

https://teslamotorsclub.com/.../

Aha, der "Red Rain effect" :cool:

Moin,
der Thread hat sich mittlerweile komplett vom Topic entfernt, es ging hier um Auslieferung, bzw um Verzögerungen selbiger.
Aktuell entwickelt sich der Thread zu einem Sammelpool zu allen Facetten des M3, egal ob Kühlung, Batteriezellen, Farbe ...
Ich bitte das Topic zu beachten, für die weitere Diskussion rund um das Model 3 empfehle ich DIESEN THREAD, auch wäre es kein Fehler, sollte das Thema eigenständig sein, dazu einen eigenen Thread im Forum zu eröffnen.
Gruß
Zimpalazumpala

Januar nur 1875 Model 3.
https://insideevs.com/monthly-plug-in-sales-scorecard/
Damit zwar das meistverkaufte Elektroauto in den USA, aber trotzdem irgendwie enttäuschend.

January-2018-sales-7

Das Model 3 hat im Januar 18 bereits den Chevy Bolt in Sachen Verkaufszahlen überholt.
Die Zahlen sind zwar noch inoffiziell, da am 1. Februar noch nicht alle Herstellerzahlen genannt wurden. Model S und X haben relativ kleine Verkaufszahlen. Aber bei Tesla gibt es ja nur Quartalszahlen, die monatlichen Zahlen sind daher hochgerechnet. Die Tabelle bei Insideevs ist noch sehr unvollständig. Aber die noch nicht vorhandenen Zahlen sind meistens Hybrid Modelle.
Möglicherweise hätte diesen Monat der BMW i3 die Chance das meistverkaufte EV in den USA zu werden, da es Polizeicorps in den USA gibt, welche i3 bekommen haben (geschenkt/günstig?)

Der Model 3 Rampup zieht sich wie Strudelteig. Aber immerhin: Es werden mehr.
Model S und X haben im Januar 17 auch in etwa dieselben niedrigen Stückzahlen erreicht. Von daher also eigentlich sogar ziemlich ok, dass es in USA hier durch die Bestellbarkeit des Model 3 keinen Einbruch gibt.
Und interessant auch, dass der Bolt, der in 2017 eigentlich von Monat zu Monat steigende Zulassungszahlen hatte, im Jan 18 wieder exakt auf dem Niveau von Jan 17 startet.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:50:27 Uhr:


Januar nur 1875 Model 3.
https://insideevs.com/monthly-plug-in-sales-scorecard/
Damit zwar das meistverkaufte Elektroauto in den USA, aber trotzdem irgendwie enttäuschend.

Sind diese 1875 nicht Fahrzeuge, welche im Q4 2017 produziert wurden? Lt.

https://electrek.co/2018/01/03/tesla-model-3-delivery-record/

waren das 2425. Was sagt das über die Produktionszahlen im Januar aus?

Für mich gibt es da wenig schönzureden: Die Zahlen sind schlechter als ich erwartet und gehofft habe.
Jetzt geht dann wieder das schönreden und relativieren los, aber mal im ernst: Ein wenig mehr hätten es sein sollen, wenn man seit Ende Dezember 1000 pro Woche produzieren kann und auch noch welche in der Auslieferung hatte. Meine Erwartungen habe ich vorher kommunziert - ebenso wie KaJu. Die Zahlen sind wahrscheinlich erheblich genauer als jene, die aus den VINs extrapoliert werden. Es kann natürlich sein, dass es schlicht Probleme beim Ausliefern gibt - aber mir fehlt gerade ein wenig der Glaube.
Der Vergleich mit anderen Fahrzeugen hilft leider auch wenig. Der Druck wird jetzt wahrscheinlich steigen und ich denke, dass sich Tesla bis spätestens in einer Woche erklärt. Und morgen wird's dann wohl in den Medien knallen - mit einer gewissen Portion Unsachlichkeit.

Ähnliche Themen