Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)

Tesla Model S 002

Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.

Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.

Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...

Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.

Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.

Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.

Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.

Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.

Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.

Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.

1897 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Juni 2021 um 16:43:52 Uhr:


Ich würde den aber nicht als 70 kWh Upgrade sondern als Rücksitz- und Kofferraum-Downgrade bezeichnen. 😉

Ist was dran... Es ist nicht optimal... Aber wird einen schon ohne Gestinke von A nach B bringen. Und das mit wenigen Ladehalten.

Ach der Roadster.
Heißt der auch Plaid+, oder rutscht der jetzt an den Platz?

Mit dem hab ich mich noch nicht beschäftigt, ist mir zu klein

Zitat:

@slummy schrieb am 7. Juni 2021 um 16:48:37 Uhr:


Heißt der auch Plaid+, oder rutscht der jetzt an den Platz?

Kein Plan. Hat ja zumindest auch drei Motoren. Wird also vermutlich auch "Plaid" sein. Hab's aber eher auf den Akku bezogen.

Zitat:

@slummy schrieb am 7. Juni 2021 um 16:48:37 Uhr:


Mit dem hab ich mich noch nicht beschäftigt, ist mir zu klein

Mir eigentlich auch. Aber ich fahre jetzt schon 2-3km mit 100er Akku und hatte mich wirklich sehr auf den 130er Akku gefreut. Das hätte mir unglaublich viel Flexibilität gegeben. Aber sollte halt nicht sein. Einen neuen Tesla mit 100er Akku würde ich heute nicht mehr bestellen. Der Roadster sollte ja deutlich weniger Stirnfläche als ein MS haben. Mal sehen wie der sich bei moderatem Autobahntempo im Verbrauch gibt. Ich werde meine MS Plaid+ Reservierung mal stehen lassen bis sie abgesagt wird (vielleicht gibt's ja ein "Sorry" von Elon) und hoffe heimlich, dass es ein MS Ultra Longrange geben wird - mit 130kWh+ Akku. Und sonst wird's dann eben 2023+ ein Roadster.

Der Roadster kommt sowie erst irgendwann. Und wenn Elon danach ist, wird er auch noch storniert, weil kein Mensch mehr als 400 Meilen Reichweite braucht und das Model S Plaid so toll fährt. 😉

Ich glaube ja eher, dass das alles nur ein Marketing-Stunt ist und am 10.6. die große Überraschungen kommt. Vielleicht Plaid um 110.000,- mit 130 kWh aus 4680 Zellen und Mega-Heckspoiler.

Irgendwas müssen die in den letzten 3-4 Monate doch gemacht haben außer Daumen zu drehen. Zumindest ist das die Hoffnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 7. Juni 2021 um 16:56:12 Uhr:


Ich glaube ja eher, dass das alles nur ein Marketing-Stunt ist und am 10.6. die große Überraschungen kommt. Vielleicht Plaid um 110.000,- mit 130 kWh aus 4680 Zellen und Mega-Heckspoiler.

In dem Fall würde ich den Roadster dann wieder in den Wind schiessen...

Ich würde mich sehr über deutlich über 400 Meilen Reichweite freuen mit meinem Fahrprofil.

Ich habe öfter zwischen 700 und 1.500km am Tag, das wäre schon fein.

Darum hoffe ich auch auf 4680er und Dich mehr Reichweite.

Zitat:

@autofrei schrieb am 7. Juni 2021 um 16:58:13 Uhr:


In dem Fall würde ich den Roadster dann wieder in den Wind schiessen...

Aha, dir kommt's also nur auf die möglichst große Frittentheke an, dacht ich's mir doch! 😮

Aber jetzt wartet doch mal den 10.06. ab...davor ist alles weitere Spekulation was die angebotenen Akkugrößen/Reichweiten betrifft. Ich bin mir jedenfalls recht sicher, dass Tesla sehr darauf aus sein wird, dass sie auch weiterhin führend bei der Reichweite sein werden. Nachdem der EQS bei 770km WLTP liegt, wird Tesla möglichst schnell wieder darüber kommen wollen. Deshalb meine Glaskugel: Selbst wenn es den "+" Akku erst mal nicht gibt, wird da zeitnah was anderes kommen.
______
Noch was zum Refresh allgemein: Dass der große Bildschirm zur Seite neigbar sein wird, war ja schon bekannt. Jetzt kam aber raus, dass er über den Bildschirm gesteuert elektrisch neigbar sein wird, dazu fährt er auch ein Stück aus dem Armaturenbrett raus.

Beim X müssen sie nach Vorstellung des iX auch dringend nachlegen.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Juni 2021 um 08:31:57 Uhr:


Deshalb meine Glaskugel: Selbst wenn es den "+" Akku erst mal nicht gibt, wird da zeitnah was anderes kommen.

Hoffe ich auch. Aber wenn nicht, habe ich nun noch eine Reservierung für so eine limitierte Roadster Founders Edition. Nicht, dass nachher noch ganz viele meiner absolut genialen und unfehlbaren Strategie folgen und ich ich dann nur den H4-Roadster bekomme. Und weil es ja schon Verständigungsprobleme gab: könnte Spuren von Ironie beinhalten.

Zitat:

@stelen schrieb am 8. Juni 2021 um 08:51:53 Uhr:


Beim X müssen sie nach Vorstellung des iX auch dringend nachlegen.

Wieso? Innenraum ist im X dann auch neu. Reichweite wird der iX nicht wesentlich mehr bieten behaupte ich jetzt einfach mal. Wissen tut es ja noch keiner. Netto 10kWh mehr im iX sind maximal 50km mehr. Ladekurve wird nur neuen S/X auch gut sein und das beim besten Ladenetz in Europa. Und ich sag es nochmal Design Außen gefällt genau so vielen nicht wie beim MX.

Abwarten, bei den ersten Tests ließ sich der iX3 locker über die WLTP Reichweite bringen, das MX bekommt man nichtmal in die Nähe.

Doch. Wenn man unter 0% fährt 😉 Also stimmt deine Aussage nicht. Und Allrad wird nochmal was anderes sein als Heck. Aber jeder Konkurrenz ist erfreulich. Hat von BMW Seite eh lang genug gedauert. Den iX3 kauft bei uns kein Mensch weil die keinen Bock auf Heck SUV haben.

Werden ab 10.6. Auch die neuen MX ausgeliefert oder erst später? Weiß man was davon?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Juni 2021 um 10:30:23 Uhr:


Netto 10kWh mehr im iX sind maximal 50km mehr.

Nach rund 30.000 km sind es schon fast 20 kWh und damit fast 100 km mehr. Bei meinem MX100D sind bis 0 % nur noch rund 86 kWh nutzbar.

Zitat:

@ballex schrieb am 8. Juni 2021 um 08:31:57 Uhr:


Aber jetzt wartet doch mal den 10.06. ab...davor ist alles weitere Spekulation was die angebotenen Akkugrößen/Reichweiten betrifft.

Genau.
Wer es sich live ansehen will muss ein Frühaufsteher bzw. eine Nachteule sein. In deutscher Zeit entspricht das nämlich dem 11.06. ab 4 Uhr früh.
Bin schon gespannt 🙂

Zitat:

@egn schrieb am 8. Juni 2021 um 13:43:57 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 8. Juni 2021 um 10:30:23 Uhr:


Netto 10kWh mehr im iX sind maximal 50km mehr.

Nach rund 30.000 km sind es schon fast 20 kWh und damit fast 100 km mehr. Bei meinem MX100D sind bis 0 % nur noch rund 86 kWh nutzbar.

Ist klar. Aber das wird den BMW Akku nicht anders gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen