Tesla Model S/X Refresh (ab 2021)
Nachdem ich letzte Woche von Tesla kontaktiert wurde mit einem „trade in“ Angebot für mein Model 3 Performance, das ich recht unkompliziert gegen ein neues Modell eintauschen können soll, habe ich mal wieder über ein Model S Performance nachgedacht.
Ich fahre mein M3P mit vielen km seit Sept 2019.
Da wollen die wohl alte M3 eintauschen gegen neue vor dem Hintergrund neue Features und verringerter Preis.
Hier die Details: https://www.motor-talk.de/.../...odel-3-kaufberatung-t6510280.html?...
Jetzt tendiere ich aber zum Model SP, hab mir einen konfiguriert und nach den Infos des Agenten auch schon einen bestellt.
Der hat mich aber verunsichert, weil er von einem neuen Model S sprach.
Er meinte, sie hätten keine zum anschauen in München, sind alle verkauft, und wenn ich bestelle, würde ich ihn wohl auch bekommen bevor sie einen zum Probefahren bekommen.
Nur inhaltlich bin ich jetzt unsicher wegen dem "neuen Modell", von dem er gesprochen hat.
Er meinte, ich würde den aktuellen "alten" bestellen und ab der nächsten Lieferung gäbe es nur noch neue, ich würde also in jedem Fall ein neues Modell bekommen.
Auf meine Frage hin sagte er, er wüsste auch noch nicht, was da alles neu wäre, jetzt bin ich etwas ratlos.
Darum eröffne ich hier mal den Thread zu dem Thema.
Zunächst einmal für die Sammlung von Fakten, Gerüchten und Spekulationen zum neuen Model S ( gilt das analog für X?), später dann ggf. zum Austausch über die Erfahrungen, wenn die Neuigkeiten bekannt sind.
1897 Antworten
naja, das Model Y war ziemlich stabil, da ist eher was weggefallen.
Die Punkte sind halt mehr als nur ein paar Spielereien.
Wie geschrieben, noch habe ich meinen nicht in den Händen. Ich spüre es förmlich.
Wenn ich verschiebe, kommt das Facelift im April, wenn ich ihn heute abhole, wird morgen der erste neue ausgeliefert.
*gnaaaaaaaa*
Wie Martín sagt, es kommen laufend Änderungen bei Tesla.
Am meisten Sinn macht es, die Bestellung von Quartal zu Quartal zu schieben und dann zuzuschlagen, wenn die Gerüchte und fundierten Infos von Tesla zumindest für das nächste Quartal nichts vorhersagen.
Warum ist das denn wichtig?
Planst Du das Auto innerhalb von 6 Monaten wieder zu verkaufen?
Schwarze oder rote Bremssättel könnten schon gewichtige Punkte sein…
Zitat:
@slummy schrieb am 10. Januar 2023 um 10:01:40 Uhr:
Schwarze oder rote Bremssättel könnten schon gewichtige Punkte sein…
Vor allem bei 19" Rädern mit Deckeln. 😁
Ich bin ja mal froh, dass ich hinten zumindest den großen Bildschirm habe. Immerhin hatte ich dann für ein paar Tage den aktuellsten Tesla. Beim alten P90DL ist mir das ja nicht gelungen. Da gab es schon den P100DL und AP2 während meiner gerade ausgeliefert wurde.
Aber ich bin das schon von PCs und Laptops gewohnt. Wenn du den nach Hause fährst, ist er schon veraltet.
- Wärmepumpe
- gedämmtes Glas
- Ladeleistung
- Aktive Geräuschunterdrückung
Das sind die Sachen, die mich fuchsen. Kommt schon was zusammen.
Und Tesla ist mal wieder der Knaller. Die haben bei der Vorbereitung zur Auslieferung festgestellt, dass eine Heckleuchte defekt ist. Nochmal umplanen und einen Tag warten. Meine Nerven 😁
Ähnliche Themen
Aktive Geräuschunterdrückung kommt sicher per Software nachgereicht für alle. Ladeleistung vermutlich auch. Es ist doch schon Akustikverglasung verbaut, sollte also jetzt auch reichen. Wärmepumpe bleibt also das einzige und da ist die Frage wieviel die das letztlich an Reichweite bringt. Mir wäre die Bremsenfarbe ja am wichtigsten ;D
Zitat:
@Glyzard schrieb am 10. Januar 2023 um 12:55:33 Uhr:
Mir wäre die Bremsenfarbe ja am wichtigsten ;D
Das lässt sich aber am einfachsten "alternativ" (z.b. Pulverbeschichten) lösen. Dann bekommst auch goldene oder Neon-Pinke Bremssättel 😉
Wahrscheinlich bringt es eh‘ mehr, nachträglich noch die Radkästen zu dämmen oder was anderes in der Art.
Haben die aktuell ausgelieferten MS keine Wärmepumpe?
Ansonsten ist das ja alles drin (außer die bunten Bremssättel).
Das Glas ist gedämmt, die Ladeleistung ist top (soll da mehr kommen??), und Noise Cancelling ist drin (soll wohl noch via SW ergänzt werden).
Ich verstehe das Zögern nicht. Ist vllt etwas ungewohnt für manchen, weil Tesla wohl der einzige Autohersteller ist, der halt laufend Verbesserungen umsetzt und nicht nur einmal im Jahr zum Modellwechsel (was dann die alten Fahrzeuge auf einen Schlag wertlos macht!).
Zitat:
@slummy schrieb am 10. Januar 2023 um 14:57:18 Uhr:
[..]
Ich verstehe das Zögern nicht. [..]
Ja doch, hab ihn zugelassen 😛 Jetzt muss Tesla ihn nur noch reparieren
Im Artikel ist von einer modifizierten Wärmepumpe. Der Artikel ist sehr verwirrend. Dinge, die definitiv da sind stehen als "sollen kommen" drin, anderes wie die roten Bremssättel kommt definitiv erst. Bei den Infos dazwischen frage ich mich dann, ob da kurzfristig weitere Verbesserungen kommen oder ob das aktuelle schon der Stand ist.
Bei mir wie gesagt ist der Drops durch... Morgen Mittag soll ich meinen endgültig kriegen.
Update
Na toll. Soeben um eine Woche auf den 16.01. per e-mail verschoben worden. Dieses unkommunikative rumgeschubst werden ist der Teil, den ich an Tesla wirklich nicht mag.
Ich sag's mal vorsichtig: Die AMS ist bei Infos zu Tesla idR nicht die erste Anlaufstelle...da wurde auch schon viel über veraltete Infos berichtet - der Artikel liest sich für mich so, dass die da allgemein über das Refresh schreiben und er nur mit "09.01." nachdatiert wurde, weil die Info bzgl. des wieder bestellbaren LR dort eingefügt wurde.
Wie schon gesagt wurde, Ladeleistung (neue Akkus sind nicht angekündigt) und Noise Cancelling sind reine Software-Themen und wärmedämmendes Glas ist sowieso schon verbaut, ich meine auch die beiden Tastpunkte (kleine Erhebungen) am Lenkrad, die gab's nur bei den ersten Auslieferungen nicht. Neu bei den nächsten Schiffsladungen für Europa sind Stand jetzt nur der hintere Schriftzug ohne Logo und die roten Bremssättel.
Kann mal jemand von den frischgebackenen Refresh-Nutzern berichten, ob der Pralltopf vom Lenkrad als Hupe funktioniert? Das wurde meines Wissens auch geändert, nachdem das bei den ersten Fahrzeugen nur noch per Taste am Lenkrad funktionierte.
Die aktuell ausgelieferten Fahrzeuge (S/X) hatten/haben alle noch die USS verbaut - wie es bei den nächsten Schiffsladungen für das Q1/23 aussieht ist noch nicht bekannt. Die Softwarelösung soll aber auch dieses Quartal (wohl noch im Januar) kommen.