- Startseite
- Forum
- Auto
- Tesla
- Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Klick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast.
Ähnliche Themen
4136 Antworten
Ich bin eher gespannt, ob Tesla das nächstes Jahr hin bekommt. Das Video gab es vor 2 Jahren schon einmal und die Technik ist immer noch nicht verfügbar. Eigentlich ist die Fahrt von vor 2 Jahren sogar anspruchsvoller.
https://vimeo.com/192179726
Es ist übrigens kein Zufall, dass beide Fahrten bei bedecktem Himmel stattfinden.
... stimmt, der ist nämlich in der Bay Area nicht so selten.
Zitat:
@radio schrieb am 29. April 2019 um 09:18:33 Uhr:
Das Video gab es vor 2 Jahren schon einmal und die Technik ist immer noch nicht verfügbar. Eigentlich ist die Fahrt von vor 2 Jahren sogar anspruchsvoller.
Das Video von vor 2 Jahren war geschnitten, da es zu Disengagements gekommen ist. Diesmal hat es fehlerfrei ohne Fahrereingriff funktioniert. Den Fortschritt sieht man also nur, wenn man weiß worauf man schauen muss.
Man hat also unter den 1000 Versuchen das Video ausgewählt bei dem es einmal zufällig funktioniert hat.
Merkt ihr nicht mehr dass ihr verarscht werdet?
Erst wenn da in der Serie bei jedem Nutzer unter unterschiedlichen Umweltbedingungen zu 99.999999 % funktioniert ist das Ziel erreicht.
Ansonsten zeigt Tesla nur das was die anderen Hersteller schon seit vielen Jahren zeigen.
Zitat:
@egn schrieb am 29. April 2019 um 22:22:30 Uhr:
Ansonsten zeigt Tesla nur das was die anderen Hersteller schon seit vielen Jahren zeigen.
Zeig mir doch bitte schnell das Audi oder BMW Video, wo deren Autos sowas machen. Und mit 100km/h auf der schnurgeraden Autobahn und trotzdem maximal schwitzendem Beifahrer genügt nicht.

Zitat:
@egn schrieb am 29. April 2019 um 22:22:30 Uhr:
Man hat also unter den 1000 Versuchen das Video ausgewählt bei dem es einmal zufällig funktioniert hat.
Merkt ihr nicht mehr dass ihr verarscht werdet?
Dass man 1000 Videos machen musste bis es funktioniert hat, ist wohl auch eine nicht belegbare Aussage deinerseits...verarscht oder nicht wird man dann sehen - die Investorenvertreter bei den Probefahrten nach dem FSD-Event waren jedenfalls auch angetan von der Funktionsweise und haben bestätigt, dass das Fahrzeug diverse (ich meine gewünschte) Routen absolviert hat - evtl. finde ich den Bericht dazu wieder.
Alle Features auf einmal wird's sowieso nicht auf einen Schlag verfügbar geben, in Europa sowieso nicht - zu viel hängt an den Fragen der Gesetzgebung.
... meinst du als erstes kommt der Regensensor?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. April 2019 um 22:34:53 Uhr:
... meinst du als erstes kommt der Regensensor?
Nein, der läuft aber auch schon bereits.
Ich meine, dass ich größere Probleme bei den Zulassungen der diversen Systemteile in verschiedenen Ländern/Regionen sehe. Deshalb wurde in der Präsentation auch von "feature ready" für Ende 2019 gesprochen, aber gleichzeitig darauf verwiesen, dass das nicht bedeutet, dass danach komplett alles freigeschaltet werden kann was geht.
Zitat:
@ballex schrieb am 29. April 2019 um 22:38:49 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 29. April 2019 um 22:34:53 Uhr:
... meinst du als erstes kommt der Regensensor?![]()
Nein, der läuft aber auch schon bereits.
Stimmt, es gibt schon eine "Auto" Funktion im neuen AP2.5 basierten Regensensor in meinem Model 3.
Beispiele:
https://youtu.be/Yl1nr2gM_Mw
https://youtu.be/NXty4Pli1n0
Diese Werbevideos von Tesla und allen anderen sind kein Nachweis für eine serienreife Funktion. Erst wenn das in der Serie angenommen, zugelassen ist und von jedem Laien genutzt werden kann ist es so weit.
Als damals in 2016 das Video gezeigt worden ist, und von vielen in seiner Echtheit angezweifelt wurde, wurde das von den Tesla Anhängern alles abgetan. Im Nachhinein hat sich dieses Video als Täuschung herausgestellt.
"Wer einmal lügt dem glaubt man nicht, auch wenn er jetzt die Wahrheit spricht."
Jetzt kommt man wieder mit einem Video das die Funktion beweisen soll. Wenn es so ist, warum wird die Software nicht sofort frei gegeben, und die Zulassung bei den Behörden eingeholt?
Wieder soll alles fertig sein und die Schuld daran dass es die FSD Vorbesteller nicht bekommen an die Zulassungsbehörden geschoben werden.
Für die Zulassungsbehörden ist schon Mal das erste Hinderniss dass die Software von Tesla als Beta bezeichnet wird. Beta heißt, dass die Software nicht ausreichend getestet ist, und deshalb die Fahrzeuge nur durch ausgebildet Testfahrer im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden dürften.
Eine offizielle Freigabe ohne Beta Status und die Übernahme der Verantwortung für Unfälle im Betrieb wäre schon Mal ein erster Schritt. Aber das macht Tesla nicht, weil sie genau wissen wie Buggy ihre Software ist.
Nicht Mal so was Einfaches wie Autopark funktioniert ohne Rempler. Aber das ist ja auch die neue Politik von Tesla, dass man das System so aggressiv einstellt, dass es gelegentlich zu Berührungen im Straßenverkehr kommen darf.
Man kann über den ganzen Unsinn den Tesla momentan zum Thema AP verzapft nur noch den Kopf schütteln. Und wie man hier lesen kann gibt es auch noch genügend Gutgläubige die dem auf den Leim gehen.
Du schreibst ja selbst, dass ein Werbevideo der Daimler AG ohne notarielle Beurkundung, die die Nicht-Eingriffe bestätigt, auch nicht mehr wert ist...zumal das Ganze auch noch auf einer vordefinierten Route stattgefunden hat.
Zitat:
@egn schrieb am 29. April 2019 um 23:07:44 Uhr:
Wenn es so ist, warum wird es nicht sofort frei gegeben, und die Zulassung bei den Behörden eingeholt?
Weil es eben noch nicht fertig ist, das gibt ja auch Tesla selbst zu. Nur ist es offensichtlich schon gut genug, um damit auch Investoren-Vertreter durch die Gegend zu fahren und ihnen einen Eindruck davon zu geben, was kommen wird.
Zitat:
Wieder soll alles fertig sein und die Schuld daran dass es die FSD Vorbesteller nicht bekommen an die Zulassungsbehörden geschoben werden.
Man ist im Gespräch mit den Behörden, auch das wurde auf dem FSD-Event gesagt. Dass es letztendlich an den Zulassungsbehörden hängt was kommt und was nicht, ist wohl nicht von der Hand zu weisen. Ob es bei Audis still und heimlich verschwundenen Staupilot an der Zulassung hängt, an der Technik oder an den Sorgen bzgl. Haftungsübernahme, hat man bisher z.B. auch noch nicht erfahren.
Zitat:
Eine offizielle Freigabe ohne Beta Status und die Übernahme der Verantwortung für Unfälle im Betrieb wäre schön Mal ein erster Schritt.
Mit Beta-Status wird's in Europa sicher keine Zulassung als Level 3 System geben...dem ist sich sicher auch Tesla bewusst. Deshalb wird das bis zum Rollout sicher nicht mehr so bezeichnet werden (dürfen).
Zitat:
Nicht Mal so was Einfaches wie Autopark funktioniert ohne Rempler.
Komisch, bei uns bisher schon, wenn auch nicht oft benutzt. Perfekte Systeme kenne ich da aber sowieso nicht, siehe z.B. auch
hier.