Tesla Autopilot vs. Systeme anderer Hersteller
Sehr interessant: "The best or nothing" gegen den "Prügelknaben"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@radio schrieb am 27. Februar 2020 um 06:51:50 Uhr:
............sei es durch Kinder, Ehefrau, mittleren Alterns oder mal wieder zu wenig geschlafen.
Dann solltest du dir eine Alternative zum fahren suchen.
Besonders wenn du zu wenig Schlaf hast. 🙂
4147 Antworten
Der A8 wird das erste Fahrzeug sein mit Level 3 autonomen Fahren, da man in diesem Bereich das Fahrzeug nicht mehr überwachen muss.
Ansonsten muss man das System ja auch ständig kontrollieren (rein rechtlich)
http://t3n.de/news/audi-a8-level-3-autonomes-fahren-837581/
Level 3 bedeutet aber auch, dass das Fahrzeug selbstständig die Fahrspur wechseln kann, ohne Fahrerüberwachung. Kann der neue A8 das? Bis 60km/h ist dies nicht unbedingt notwendig, deswegen ist für mich durch die Beschränkung von 60km/h auch keine echte Level 3 Autonomie erreicht. Es ist nichts anderes als ein besserer Stauassistent.
Die offiziellen Definitionen vom autonomen Fahren sprechen nicht vom Spurwechsel.
Es geht hier vorallem um die Verantwortung bei Unfällen und ob das System überwacht werden muss.
Rein technisch können das sicherlich Tesla und Mercedes auch. Rein rechtlich wird Audi aber wahrscheinlich der erste sein.
aus wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autonomes_Fahren
"Level 3: Hochautomatisierung. Der Fahrer muss das System nicht dauernd überwachen. Das Fahrzeug führt selbstständig Funktionen wie das Auslösen des Blinkers, Spurwechsel und Spurhalten durch. Der Fahrer kann sich anderen Dingen zuwenden, wird aber bei Bedarf innerhalb einer Vorwarnzeit vom System aufgefordert die Führung zu übernehmen. Diese Form der Autonomie ist auf Autobahnen technisch machbar. Der Gesetzgeber arbeitet darauf hin, Level-3-Fahrzeuge zuzulassen. Man spricht von einem Zeitrahmen bis 2020."
Auch hier nachzulesen:
Ähnliche Themen
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 31. August 2017 um 22:54:58 Uhr:
Rein rechtlich wird Audi aber wahrscheinlich der erste sein.
Lex Audi wird es wohl eher nicht geben. 😉 Wenn dann kommt die rechtliche Grundlage für alle gleichzeitig und dann schauen wir mal wer technisch am weitesten ist und am besten die Spur halten kann.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 31. August 2017 um 23:54:19 Uhr:
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 31. August 2017 um 22:54:58 Uhr:
Rein rechtlich wird Audi aber wahrscheinlich der erste sein.
Lex Audi wird es wohl eher nicht geben. 😉 Wenn dann kommt die rechtliche Grundlage für alle gleichzeitig und dann schauen wir mal wer technisch am weitesten ist und am besten die Spur halten kann.
Sicher wird es kein Lex Audi geben. Es wird aber auch nicht darauf ankommen, wer am besten die Spur halten kann, sondern ob der Hersteller willens und in der Lage ist, die Verantwortung zu übernehmen. Zur Beweissicherung filmt Audi den Fahrer während Level 3 Fahrten. Hätte Tesla dafür die notwendige HW verbaut? Wie sieht das bei der Redundanz bei Sensorik und Steuergeräten aus?
Tesla verfolg eine andere Philosophie als andere, die tendenziell eher auf Sensorik als auf gesammelte Daten setzen. Wahrscheinlich wird man aber beides brauchen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. September 2017 um 14:09:26 Uhr:
Zur Beweissicherung filmt Audi den Fahrer während Level 3 Fahrten. Hätte Tesla dafür die notwendige HW verbaut?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. September 2017 um 14:09:26 Uhr:
Zur Beweissicherung filmt Audi den Fahrer während Level 3 Fahrten.
Wenn Tesla cool ist, sichern sie keine Beweise, sondern sorgen dafür, dass es funktioniert und dann müssen sie nicht ihre eigenen Kunden verklagen wegen Haftungsfragen.
Als amerikanischer Hersteller wissen sie sicher worauf sie sich da einlassen, denn dort kann man verklagt werden, wenn wer den Hund in die Mikrowelle steckt, weil nicht draufsteht, dass man das nicht machen soll. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. September 2017 um 15:22:24 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 1. September 2017 um 14:09:26 Uhr:
Zur Beweissicherung filmt Audi den Fahrer während Level 3 Fahrten.
Wenn Tesla cool ist, sichern sie keine Beweise, sondern sorgen dafür, dass es funktioniert und dann müssen sie nicht ihre eigenen Kunden verklagen wegen Haftungsfragen.Als amerikanischer Hersteller wissen sie sicher worauf sie sich da einlassen, denn dort kann man verklagt werden, wenn wer den Hund in die Mikrowelle steckt, weil nicht draufsteht, dass man das nicht machen soll. 😉
... sie scheinen dann wohl doch nicht so cool zu sein. 😉
die Sicherheitssysteme beim A8 sind Redundant aufgebaut und überwachen sich gegenseitig.
Ob das eine gesetzliche Anforderung ist, kann ich nicht sagen.
Sind die Sicherheitssysteme bei Tesla auch Redundant ausgeführt?
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. September 2017 um 22:58:31 Uhr:
Sind die Sicherheitssysteme bei Tesla auch Redundant ausgeführt?
Ja. Der Autopilot arbeitet unabhängig von den anderen Systemen.
Danke für deine Antwort, aber die Antwort auf die Frage ob die Sicherheitssysteme von Tesla Redundant aufgebaut sind, ist (nach kurzen Googlen) Nein!
Zitat:
Im Gegensatz zur neuen Parkfunktion ließe sich diese Funktionalität laut Elon Musk allerdings nicht durch ein einfaches Software-Update nachrüsten. Die Fahrzeuge würden dafür deutlich mehr Sensoren benötigen, als in heutigen Tesla-Modellen zu finden sind. Alle Systeme müssten redundant ausgelegt sein, damit es bei einem möglichen Teilausfall eines Systems nicht zu Problemen kommt.
http://t3n.de/news/elon-musk-selbstfahrender-tesla-670141/
Ihr redet von autonomen Fahren und die aktuellen Fahrzeuge sind nichtmal Redundant aufgebaut???
Wie soll Tesla da jemals eine Zulassung für das autonome Fahren bekommen?
Zitat:
@316!RHCP schrieb am 1. September 2017 um 23:19:46 Uhr:
(nach kurzen Googlen) Nein!
Hast du auf das Datum geschaut? 11.01.2016! Das war vor fast zwei Jahren. Seit einem Jahr wird schon neue Hardware verbaut und die Autos haben jetzt "deutlich mehr Sensoren".
Oh Mann ... Manche lesen nur was sie lesen wollen. Filter Bubble und alternative Fakten nennt man das. 😁
Dann zeig mir doch eine Quelle dass die Sensoren Redundant sind, bevor du von Alternativen Fakten quasselst 😉