Tempomat bremst bergab kann man das abstellen?

Mercedes C-Klasse W204

Eigentlich ist die Frage im Titel schon gestellt. Mein Auto: cdi 220 BJ 2009 BE Schalter. Es wäre schön, wenn der Tempomat bergab den Wagen frei rollen lässt und ihn bei Wiedererreichen der voreingestellten Geschwindigkeit "einfängt" und nicht vorher bremst. Gründe sind Verbrauch und Bremsenverschleiß. Kann man das einstellen, will den Tempomat nicht ständig an und ausschalten. Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Es wäre schön, wenn der Tempomat bergab den Wagen frei rollen lässt

... und was soll passieren, wenn bergab eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt? Soll dann auch nicht gebremmst werden? -

Es gibt schon sonderbare Wünsche:

Zitat:

will den Tempomat nicht ständig an und ausschalten.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Also wenn ich manche Beiträge so lese, haben einige wirklich keine Ahnung wie man mit dem Tempomat umgehen sollte und manche "verstören" mich etwas mit Ihrer Haltung, man solle das Auto bergab "laufen lassen". Diese Konsorten habe ich täglich auf "meiner" BAB (sehr hügelig).

Situation: Keine Geschwindigkeitsbschränkung, manche fahren mit 130km/h auf der linken Spur. Fahren erst rechts rüber, wenn sie merken, das da einer von Hinten mit 220km/h ankommt. Bis dahin musste man allerdings schon auf 130km/h runterbremsen. Danach kommt ein Stück auf dem Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h gilt. Erst berghoch, dann bergab. Ich stelle also meinen Tempmat auf 10km/h ein (+10km/h gönne ich mir immer auf der BAB), und beim bergabfahren kommt dann der vorherige "Schleicher" (der jetzt streng genommen "Raser" ist) immer noch mit 130km/h vorbeigerollt, weil er es den Berg runter "Rollen" lässt. Danach wird dann wieder die linke Spur blockiert...

Zum Beschleunigen kann man auch einfach den Tempomathebel benutzen, in dem man die neue Geschwindigkeit einfach einstellt (geht spielend einfach mit antippen für 1km/h-Schritte oder durchdrücken in 10km/h-Schritten). Für langsamere geschwindigkeiten geht das analog auch umgekehrt...

Einfach mal mit der Funktionalität des Tempomats auseinandersetzen. Für mich ist der im Benz der Beste im ganzen Markt (Vergleiche: Alfa, Audi A4, BMW 3er, Passat)

ja soweit verstanden, aber gehen beim w204 die bremslichter an wenn man nur mit dem tempomaten die geschwindigkeit vermindert und nicht auf die betriebsbremse tritt?
das sie angehen wenn ich auf die bremse drücke ist mir klar und das funzt auch.

Zitat:

Original geschrieben von black86


ja soweit verstanden, aber gehen beim w204 die bremslichter an wenn man nur mit dem tempomaten die geschwindigkeit vermindert und nicht auf die betriebsbremse tritt?
das sie angehen wenn ich auf die bremse drücke ist mir klar und das funzt auch.

Wenn der Tempomat richtig aktiv bremst, leuchten auch bie Bremsleuchten!!!!

Genau, und er wirft auch ganz schön den Anker wenn man noch die falsche Geschwindigkeit gespeichert hat 😁

Ähnliche Themen

der tempomat mit bremsfunktion ist seit jahren eins der besten features bei mercedes. aus drei gründen:
1. zuverlässigkeit: radarfallen stehen auf der autobahn wo? richtig, bergab. elster berg, bielefeld, kassel - alles da wo man schön rollen lässt. und früher hat man aus versehen auch tempomat-fahrer gefangen, die sich in sicherem +10 km/h limit wähnten aber in die punkteränge fuhren.
2. spritsparend: bevor er bremst, greift die schubabschaltung und der motor läuft ohne kraftstoffzufuhr. auch dreht der generator auf höchster last bei den effizienz-modellen und bremst so den wagen und lädt den akku.
3. fahrzeugschonend: bremsen tut er, wenn er muß natürlich mit bremssignal, aber nur mit den hinterradbremsen. die werden bei schonend gefahrenen langstreckenwagen so selten gefordert, daß sie rostempfindlich werden. insofern hilft das dem wagen eher als daß es schadet.

Zitat:

Klar kann man das einstellen.
Hebel drücken und er rollt bergab ist gar nicht so schwer, einfach mal ausprobieren.

Danach wieder rein na klar hab bis jetzt immer neu eingestellt.

Danke so geht es. Frage ist für mich beantwortet.

Weiterhin möchte ich Klarstellen dass mich zwar auch die Linksspurschleicher stören aber nur weil man eine Frage zum Tempomaten hat gehört man noch lange nicht unter Generalverdacht ein solcher "Konsort" zu sein. Abgesehen davon gibt immer jemanden noch schnelleren welcher sich über den 220 kmh "Linkspurschleicher" aufregt... Bitte sachlich bleiben Danke😉

nach vorne drücken stellt ihn ab, ziehen nimmt das letzte tempo wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


kommt ein Stück auf dem Geschwindigkeitsbegrenzung von 100km/h gilt. Erst berghoch, dann bergab. Ich stelle also meinen Tempmat auf 10km/h ein (+10km/h gönne ich mir immer auf der BAB), und beim bergabfahren kommt dann der vorherige "Schleicher" (der jetzt streng genommen "Raser" ist) immer noch mit 130km/h vorbeigerollt, weil er es den Berg runter "Rollen" lässt. Danach wird dann wieder die linke Spur blockiert...

Echt, Du stellst den Tempomat auf der Autobahn auf 10 km/h und wunderst Dich dass andere Dich überholen?

Also mich wundert das nicht 😁😁😁

SCNR

Die Bremsfunktion ist eine feine Sache!

Hat mich beim Mondeo immer gestört das der Bergab
schneller geworden ist, wenn reine Motorbremse
nicht gereicht hat.

Aber wen es Bergab nervt:

- Entweder kurz die Bremse antippen => Tempomat aus
- Tempomat per Hebel ausstellen

Schon bremst auch nichts mehr. 😁

Sinn macht es, wenn man mit einem Anhänger den Berg runter fährt... der Rest ist halt gewöhnungsbedürftig...

aber aktiv bremsen tuen die doch nur mit elektronisch gesteuerter bremse oder?
ich habe es vorhin mal ausprobiert bei mir geht das bremslicht nicht an und ich habe auch keine elektronisch gesteurten bremsen also auch keine bremsfuktion. nur motorbremse????

Zitat:

Original geschrieben von black86


aber aktiv bremsen tuen die doch nur mit elektronisch gesteuerter bremse oder?
ich habe es vorhin mal ausprobiert bei mir geht das bremslicht nicht an und ich habe auch keine elektronisch gesteurten bremsen also auch keine bremsfuktion. nur motorbremse????

Was ist eine elektronisch gesteuerte Bremse?

MfG

Ich vermute black86 vertut sich mit der elektronisch angesteuerten Park-/Handbremse.
Selbst das "Trockenbremsen" bei Nässe wird letztendlich elektronisch ausgelöst, der Bremseingriff als solches aber immer noch hydraulisch...

Cu
Frank

Ich kenne keinen W204 der NICHT per Bremseingriff eingebremst wird. Die Bremsleuchten werden in diesem Fall definitiv aktiv.

Auch bei mir Leuchten die Bremslichter!

Um das zu Testen mache mal folgendes:

Dunkelheit abwarten, irgendeine Nebenstraße ohne
Verkehr aussuchen, Tempomat auf 70 oder so einstellen,
wenn Tempo erreicht, Tempomat auf 50 oder weniger einstellen,
sich am Aufleuchten der Bremslichter erfreuen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen