Tempomat bremst bergab kann man das abstellen?
Eigentlich ist die Frage im Titel schon gestellt. Mein Auto: cdi 220 BJ 2009 BE Schalter. Es wäre schön, wenn der Tempomat bergab den Wagen frei rollen lässt und ihn bei Wiedererreichen der voreingestellten Geschwindigkeit "einfängt" und nicht vorher bremst. Gründe sind Verbrauch und Bremsenverschleiß. Kann man das einstellen, will den Tempomat nicht ständig an und ausschalten. Dankeschön.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es wäre schön, wenn der Tempomat bergab den Wagen frei rollen lässt
... und was soll passieren, wenn bergab eine Geschwindigkeitsbegrenzung gilt? Soll dann auch nicht gebremmst werden? -
Es gibt schon sonderbare Wünsche:
Zitat:
will den Tempomat nicht ständig an und ausschalten.
72 Antworten
Musste mich ebenfalls daran gewöhnen. Bei meinem letzten Auto (Mondeo TDCI), hat dieser ebenfalls nur die Motorbremskraft ausgenutzt und diesen Bergrunter rollen gelassen.
In der Zwischenzeit ge ich hin und schalte den Tempomaten bei meinem 204 aus. Der rollt dann Bergrunter... dann schalte ich diesen wieder ein und fahr mit dem Tempomat wieder normal weiter.
Find es auch ungewöhnlich, wenn man eine 80er Zone (mit Tempomat) auf der Autobahn fährt, die Zone wird aufgehoben un man möchte kurz beschleunigen um ein paar LKW zu überholen und man schert dann wieder ein, holt das Gas weg. Dieser bremst dann auf 80 runter... In diesem Fall müsste man den Tempomaten wieder neu zuschalten, tut er leider nicht.
In dem Fall am besten auslassen oder nochmal genau nacjlesen was der TEMPOMAT für einen SINN hat. Geschwindigkeiten werden zudem durch div. elektronische Helferlein reguliert und nicht durch irgend eine alternative Betätigung des Bremspedals. Ich hoffe ich konnte helfen!!!
Klar kann man das einstellen. 🙂
Hebel drücken und er rollt bergab 🙂 ist gar nicht so schwer, einfach mal ausprobieren.
Zu Deiner Anmerkung mit dem Sparen, also solange es bergab geht, egal ob nur mit Motorbremse oder auch zusätzlich mit Bremseingriff, 0,0 Liter Verbrauch dank Schubabschaltung. Also total sinnvoll. Da ist rollen spritfressender. Geht es so steil bergab dass die Motorbremse nicht mehr ausreicht wäre in vielen Fällen ein rollen lassen wohl am Ende des Gefälles sogar gefährlich, ohne Motorgeräusch würde man oft die tatsächliche Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen.
Freu Dich wenn gerade eine Geschwindigkeitsbegrenzung herrscht und Du somit nicht der Gefahr eines Blitzschlages ausgesetzt bist.
Woher soll der Tempomat wissen, dass Du z.B. mit einem Gespann unterwegs bist und nicht schneller fahren darfst, eine Tempobegrenzung herrscht, Du womöglich mit einem Notrad unterwegs bist oder mit einer Sehschwäche nicht schneller als 120 fahren darfst. Gibt es alles.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Was bringt dir eine Schubabschaltung im höchsten Gang? Nichts! Ausser dass sich die Geschwindigkeit erhöht da keine
Doch, es wird Sprit gespart. Wenn man die Motorbremswirkung will, muss man evtl zurückschalten. Wenn nicht lässt man halt so rollen, wird je nach Gefälle etwas schneller und spart trotzdem Treibstoff.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Epex121
Find es auch ungewöhnlich, wenn man eine 80er Zone (mit Tempomat) auf der Autobahn fährt, die Zone wird aufgehoben un man möchte kurz beschleunigen um ein paar LKW zu überholen und man schert dann wieder ein, holt das Gas weg. Dieser bremst dann auf 80 runter... In diesem Fall müsste man den Tempomaten wieder neu zuschalten, tut er leider nicht.
Ich finde es gut, dass der Tempomat sich beim Gas geben nicht abschaltet. Sonst müsste man ihn dauernd neu einschalten.
In solchen Fällen wie Deinem mach ich dann entweder den Tempomat aus, oder taste mich mit der Geschwindigkeit langsam an die eingestellte Geschwindigkeit ran und gehe erst dann vom Gas.
Aber da jeder was anderes bevorzugt kann man es sowieso nie allen Recht machen.
Ich finds gut dass der Tempomat nicht nur Gas gibt, sondern auch bremst.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Beim zurückschalten wird für die Zeit des Gangwechsels Kraftstoff verbraucht, danach tritt wieder die Schubabschaltung in Kraft, welche AUCH während der Motorbremswirkung greift. Ich glaube die Menge Kraftstoff die während der Gangwechsel Zeit benötigt wird ist derart marginal dass du damit noch nichtmal ein RC Car dazu bewegen könntest auch nur einen Mucks zu machen.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Doch, es wird Sprit gespart. Wenn man die Motorbremswirkung will, muss man evtl zurückschalten. Wenn nicht lässt man halt so rollen, wird je nach Gefälle etwas schneller und spart trotzdem Treibstoff.MfG
Also machen wir uns mal nichts vor!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Beim zurückschalten wird für die Zeit des Gangwechsels Kraftstoff verbraucht, danach tritt wieder die Schubabschaltung in Kraft, welche AUCH während der Motorbremswirkung greift. Ich glaube die Menge Kraftstoff die während der Gangwechsel Zeit benötigt wird ist derart marginal dass du damit noch nichtmal ein RC Car dazu bewegen könntest auch nur einen Mucks zu machen.Also machen wir uns mal nichts vor!
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden.
Du meintest Schubaschaltung im höchsten Gang bringt nix, und ich meine sie bringt doch was, man spart Sprit.
Wenn es nicht stört dass man schneller wird, dann lässt man eben so rollen, falls es doch stört muss man runter schalten.
In beiden Fällen rollt man den Berg runter mit 0 Verbrauch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Du reisst aber meinen geschriebenen Text auseinander und zitierst einen Teil, welcher ohne den anderen einen völlig anderen Sinn bekommt. Im Zusammenhang mit Tempomat stört es IMMER wenn man schneller wird ebenso wie es stört wenn man langsamer wird.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden.
Du meintest Schubaschaltung im höchsten Gang bringt nix, und ich meine sie bringt doch was, man spart Sprit.
Wenn es nicht stört dass man schneller wird, dann lässt man das eben so rollen, falls es doch stört muss man runter schalten.
In beiden Fällen rollt man den Berg runter mit 0 Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Du reisst aber meinen geschriebenen Text auseinander und zitierst einen Teil, welcher ohne den anderen einen völlig anderen Sinn bekommt. Im Zusammenhang mit Tempomat stört es IMMER wenn man schneller wird ebenso wie es stört wenn man langsamer wird.
Dann hab ich das falsch verstanden.
Ich hab es eigentlich noch nicht erlebt dass die Automatik beim Rollen runterschaltet um mit dem Motor zu Bremsen, anstatt dafür die Bremsen zu benutzen. Von daher verhält sich der Schalter und die Automatik vollkommen gleich, auf jeden Fall meine Automatik.
MfG
PS: bitte ordenlich quoten, sonst kann man die Aussagen garnicht mehr zuordnen.
auf die Frage des TE gibt es nur eine Antwort.
JA, einfach gemäss Bedienungsanleitung den Tempomat ausschalten.
😁😁😉
lg andy0871
huhu, ich habe das mal gerade alles durchgelesen...
was ist denn die schubabschaltung???? und wie genau bremst der tempomat???
ich fahre ausserorts immer mit tempomat alleine deswegen weil ich dachte das die verringerung der geschwindigkeit nur durch motordrehzahl erreicht wird. also dachte ich bisher das ich durch das fahrverhalten bremsbelag spare ^^
und eine weiterführende frage, geht das bremslicht dann auch an, wenn ich ausserorts mit 100 fahre in eine 70 zone und den tempomaten von 100 auf 70 runterstelle?
die bremsleistung die man erzielt ist ja schon ganz schön enorm.
habe übrigends einen c 320 cdi von 11/07
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich verstehe das Problem nicht ganz... Sinn und Zweck des Tempomat ist es, die eingestellte Geschwindigkeit unter jedem Umstand zu halten.Er gibt ja schließlich auch von selbst Gas wenn man eine höhere als die momentane Geschwindigkeit anwählt, logischerweiße bremst er ein wenn die Geschwindigkeit droht höher als eingestellt zu werden.
Solange er kann nimmt er übrigens nur Gas weg und nutzt die Motorbremskraft. Deshalb kann man auch zurückschalten, ohne dass der Tempomat deaktiviert wird! Tut man das nicht wird die Fußbremse mit ins Spiel gebracht.
...finde ich gut das auch bergab die gewählte Geschindigkeit eingehalten wird - mit Bremseingriff - DAs hat nämlich sinn. Wenn ich nicht will das er mitbremst - ausschalten
Zitat:
Original geschrieben von black86
huhu, ich habe das mal gerade alles durchgelesen...was ist denn die schubabschaltung???? und wie genau bremst der tempomat???
Wenn Du fährst und den Fuß vom Gas nimmst, rollt der Wagen weiter. Das bekommt die Motorelektronik mit, und hört auf Sprit einzuspritzen. Der Motor läuft dann nur noch dadurch, dass der Wagen durch die Massträgheit weiter rollt. Sinkt die Drehzahl unter einen bestimmten Wert wird wieder Sprit eingespritzt. Kann man schön an der Momentanverbrauchsanziege sehen (falls vorhanden).
Schubabschaltung dürften eigentlich alle Autos mit Einspritzung haben.
Der Tempomat bremst je nach bedarf dadurch dass er Gas wegnimmt (Motorbremse) oder wnen da snicht ausreicht ganz normal mit der Betriebsbremse.
Zitat:
ich fahre ausserorts immer mit tempomat alleine deswegen weil ich dachte das die verringerung der geschwindigkeit nur durch motordrehzahl erreicht wird. also dachte ich bisher das ich durch das fahrverhalten bremsbelag spare ^^
Kommt drauf an, wieviel Geschwindigkeit Du verringerst. Bei ein paar km/h schon. Sinds mehr, nicht.
Zitat:
und eine weiterführende frage, geht das bremslicht dann auch an, wenn ich ausserorts mit 100 fahre in eine 70 zone und den tempomaten von 100 auf 70 runterstelle?
die bremsleistung die man erzielt ist ja schon ganz schön enorm.
Wenn die Betriebsbremse benutzt wird, geht natürlich auch das Bremslicht an. Wäre auch fatal wenn nicht.
Egal ob Innerorts oder Ausserorts 😁
MfG
Sieh mal einer an, man lernt nie aus... dass der Tempomat wirklich AKTIV bremst, wusste ich bis jetzt auch nicht - ich dachte auch, dass es nur über die Motordrehzahl läuft.
Seit wann nutzt der Tempomat denn die Fußbremse mit? Also, wann wurde das so generell eingeführt? Meiner Meinung nach war das bei meinem W203 noch nicht so, oder? Allerdings bin ich auch selten hinter mir hergefahren, wenn ich mit Tempomat unterwegs war, um zu checken, ob die Bremsleuchten angehen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von pressefuzzie
Sieh mal einer an, man lernt nie aus... dass der Tempomat wirklich AKTIV bremst, wusste ich bis jetzt auch nicht - ich dachte auch, dass es nur über die Motordrehzahl läuft.Seit wann nutzt der Tempomat denn die Fußbremse mit? Also, wann wurde das so generell eingeführt? Meiner Meinung nach war das bei meinem W203 noch nicht so, oder? Allerdings bin ich auch selten hinter mir hergefahren, wenn ich mit Tempomat unterwegs war, um zu checken, ob die Bremsleuchten angehen... 😁
Das war schon im W211 Vormopf so! Da leuchten so gar die Bremslichter!😎 Super Sache!