Tempolimit in Deutschland ?

Saab

Hallo in unsere werte Runde.

Heute möchte ich mal zählen, wieviele von Euch grundsätzlich für ein Tempolimit von 130 km/h auf Deutschen Autobahnen wären und wieviele gegen ein solches Limit.

Ich will keinen (!!!) Grundlagenthread pro oder contra eröffnen, hört ihr ? Also bitte nur "ich bin für ein Limit" oder "ich bin gegen ein Limit".

Die Pros und Cons sind schon genug durchgekaut worden, mich interessiert ein Stimmungsbild.

Schließlich hat Jeder das Recht auf eine eigene Meinung.

Gruß vom Greif

90 Antworten

Tempolimit

Zeitlich begrenztes Tempolimit JA

grundsätzlich permanent NEIN

Gruß

Swedishmoose

Re: Tempolimit

Zitat:

Original geschrieben von Swedishmoose

Zeitlich begrenztes Tempolimit JA

Jo, von November bis März z.B. 😁

Stefan

Re: Re: Tempolimit

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Jo, von November bis März z.B. 😁

Stefan

Zwischen 12.00 Uhr und Mittag fände ich besser...🙂

Dagegen!

Die paar mal im Jahr, wenn man freie Bahn hat, sollte man auch selbst das Tempo wählen dürfen.. auf den wenigen Teilstücken, wo das noch erlaubt ist.
Zu 95% ist die Autobahn ja eh so verstopft bzw. von permanenten Linksfahrern besetzt, das es zu einem automatischen Tempolimit kommt.

Ähnliche Themen

dafür...

...wer mal mit seinem Saab mit max. 120 km/h durch Schweden geglitten ist weiß wie schön und entspannend das sein kann - das könnte es auch in unserem Land.

dagegen

ich bezweifle, dass es in D jemals so entspannt auf den autobahnen zugehen wird, wie in schweden. es herrschen hier eine andere mentalität, verkehrsdichte und geltungsbewußtsein. der schwede erfreut sich bei 110 der möglichkeit, ggf. viel schneller fahren zu KÖNNEN. der deutsche wills auch TUN. auch wenns nicht erlaubt ist

Dagegen

Gebt den Linksfahrern nicht noch mehr "Gründe" links zu fahren...

Zitat:

Original geschrieben von familiebehrendt


dafür...

...wer mal mit seinem Saab mit max. 120 km/h durch Schweden geglitten ist weiß wie schön und entspannend das sein kann - das könnte es auch in unserem Land.

Hi Familiebehrendt,

das habe ich zwar noch nicht in Schweden, dafür aber auf franz. Autobahnen kennengelernt. Macht AUCH Spaß, wenn entspanntes Fahren das Ziel ist.

Aber, wer sagt Dir denn, daß jeder immer der Autofährt das Ziel hat, "entspannt" zu fahren. Wenn ich Entspannung suche, lege ich mich z.B. gerne auf ne grüne Wiese und lasse die Seele baumeln.

1. Unter der Woche fahren die wenigsten Auto um Auto zu fahren sondern um von einem Termin zum nächsten zu hetzen und ihr Chef würde ihnen was husten, wenn sie relaxt, aber zu spät zu ihren Termin kämen oder die Auftragsbücher nicht gefüllt wären. Oder der Trucker macht sein Elefantenrennen, trotz 80 km/h Limit, weil ihm ein Russe oder Pole seinen Job streitig machen könnte usw.
2. Will ich persönlich manchmal das faktisch erlebten Stress durch selbst produzierten Stress und Spannung abbauen und geniese es mit High-speed konzentriert umzuschalten.
3. Wäre das Autofahren ohne die Schlafmützen usw. auf die ich auch noch aufpassen muss, gerade zu langweilig. Ich genieße es mich weder von der Schlaf- noch der Hektikerfraktion bestimmen zu lassen.

Ich habe aber etwas dagegen mir meine jeweiligen Motive und/oder Ziele von anderen durch ein generelles Limit vorschreiben zu lassen.

Gruß Wolfram

hehe

moin nochmal..

ne ne Karter, so war das nicht gemeint..

zeitlich begrenztes Tempolimit JA

( tagsüber bei hoher Verkehrsdichte und viel befahrenen Autobahnen )

erfordert aber überall teure elektronische Verkehrsschilder, die individuell angesteuert werden von der Verkehrsleitzentrale....bdenkt man aber mal, wieviel die deutschen Autofahrer zahlen, dann kann Deutschland das ruhig investieren.

Grundsätzliches Tempolimit NEIN

( also bei geringerer Verkehrsdichte ( in der Regel nachts )).

Leider sind die Politiker nicht in der Lage , flexible Lösungen vorzuschlagen. Bei denen gibt es nur ein JA oder NEIN.

Und Grundsätzlich JA oder NEIN macht aus vielen Gesichtspunkten keinen Sinn....wurde hier ja auch schon von mehreren erwähnt.

Grüße

Swedishmoose

Als Begründung meines "dagegen" und um diese Frage auch mal etwas entspannter anzugehen fällt mir eine kleine Fabel von Gerhard Branstner als Nachtrag ein:

Ein Bote brach die Beine sich.
Das kommt vom Laufen, sprach der Fisch

Der Hase rannte einem Wolf davon. Da kam ihm eine Schnecke in die Quere.
Um sie nicht zu verletzen, wich der Hase aus und stieß in vollem Lauf gegen
einen Baum.
Die Schnecke wartete, bis der Hase wieder zu sich kam, dann sagte sie:
"Nimm dir ein Beispiel an mir, ich bin noch niemals beim Ausweichen gegen
einen Baum gerannt."

Einen schönen Tag
der Baas

Tempolimit

Pro !! (bei 130 Km/H)

Dafür, inklusive rechts-überhol-Erlaubnis und Rechtsfahrgebot für LKW.

gruß
S

"Freie Fahrt für freie Bürger" - war das die Bild-Zeitung oder der ADAC? Sind mir beide unsympathisch.

S

dagegen!
es soll so (ähnlich) bleiben wie es ist!

Klar dagegen!

Ich will auch weiterhin mit über 200 auf der Autobahn relaxt! unterwegs sein!
Bei Tempo 130 ist die Ablenkung deutlich höher, als wenn man konzentriert mit einer hohen Geschwindigkeit unterwegs ist.
Dazu würde ich mir noch ein generelles Überholverbot von LKWs wünschen und das die "permanent Linksfahrer" mal härtere Strafen bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen