Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Was meint ihr dazu???
Hallo Leute,
Ich habe gerade auf RTL einen Bericht zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen gesehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung zum Thema hören! Im Gespräch ist ja ein Tempolimit von 120km/h. Mir geht es hier in diesem Thread aber nicht speziell um die 120, sondern generell um ein Tempolimit!
Meine Meinung zum Thema:
Das Tempolimit bringt lediglich für den Umweltschutz etwas. Es liegt ja auf der Hand, dass ein schneller fahrendes Auto auch mehr Sprit verbraucht und mehr Schadstoffe ausstösst. Ob bei einem allgemeinen Tempolimit die Umweltbelastung jedoch merklich sinkt, sei einmal dahingestellt.
Was meiner Meinung nach jedoch völliger Unsinn ist, ist das Argument, dass die Unfallrate abnimmt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein! Es wird mehr riskante Fahrmanöver geben, weil es mehr genervte Autofahrer geben wird. Demzufolge auch mehr Drängler, mehr Rechtsüberholer etc... aber auch mehr Oberlehrer.
Ausserdem denke ich, dass wer schneller fährt auch aufmerksamer fährt! Mir kommt es manchmal so vor. Wenn ich 200 fahre (seeeeehr selten), reagiere ich auf jede kleine Veränderung im Verkehr. Einer auf der rechten Spur bremst und sofort bin ich hellwach.
In letzter Zeit stelle ich meinen Tempomat IMMER auf 120-140km/h. Dann Fuss vom Gas und gemütlich cruisen...ABER:
Vor allem nachts fällt mir auf, dass ich schneller fahren MUSS. Ansonsten werde ich ziemlich müde. Mir ist es sogar schon einmal passiert, dass ich kurz eingenickt bin!
FAZIT: Tempolimit schön und gut. Mich würde es nur tierisch nerven. Es kommt zwar selten vor, dass ich schneller als 140 fahre, aber ab und zu muss das mal sein. 120km/h ist meiner Meinung nach schon sehr langsam! Wenn schon Tempolimit, dann auch 140km/h.
Das Tempolimit dürfte die Unfallrate eher erhöhen, vor allem weil die Konzentrationsfähigkeit bei langer Fahrt abnimmt.
Die Umweltbelastung dürfte abnehmen. Ob sich das aber bemerkbar macht, sei dahingestellt.
Nun seid ihr dran 😉
Gruß und schonmal guten Rutsch
Chris
Beste Antwort im Thema
Und für so einen schwachsinnskommentar musstest du jetzt einen 13jahre alten thread rauskramen?
132 Antworten
Also vom Tempolimit halte ich nicht viel. Man kann heut zu Tage sein Auto doch gar nicht mehr "richtig" ausfahren. Entweder kommen wir in einen Stau oder die Strecke hat schon ein Tempolimit.
Mfg
Compact86
Noja zum Umweltaspekt,
ich denke mal, der Fahrtwind der bei den hohen Geschwindigkeiten entsteht, hilft die Erdoberfläche abzukühlen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Noja zum Umweltaspekt,
ich denke mal, der Fahrtwind der bei den hohen Geschwindigkeiten entsteht, hilft die Erdoberfläche abzukühlen. 😉
soweit ich weiß, kühlt wind nicht, nur "gefühlt" (wie man es bei wetteransagen ja auch hört) empfindet man es kälter
ob die erdoberfläche das interessiert, weiß ich nicht 😉
Das Tempolimit wird eines Tages kommen.
Es wird weder sinnvoll sein, noch den Fiskus bereichern.
Faktisch haben wir bereits Heute 50 % Autobahn-km mit Tempo 120 und weniger.
Ähnliche Themen
Das Tempolimit wir nur insofern kommen, dass unsere Nachbarstaaten Druck auf uns ausüben, da wir durch die hohen Geschwindikeiten hohe Ausstöße habe.
Die Grünen, oder irgend eine Gemeinschaft als solche wird die Autolobby in diesem Land niemals aufhalten können.
Zumal die Politiker mehr Angst vor den Industriebossen der Fahrzeugindustrie haben, als vor so einem Schloßgespenst wie Bin Laden, oder Hui Buuh!
Moin,
ich denke Deutschland wird irgendwan gezwungen, aufgrund der EU Richtlinien. Dann wird Deutschland aber ein "hightech-Konzept" vorlegen mit automatisierter Geschwindigkeitsregelung + Maut. Und dann wird das in der EU Pflicht.. da müssen dann alle anderen nachziehen.. bis dahin ist noch ein bissel. 😁
Und ab geht's!
Gruß
Tim
ok,dann oute ich mich mal einer der wenigen befürworter eines tempolimits...
aber nicht aus umweltgründen, das ist blödsinn. ich hab gehört die durschnittsgeschwindigkeit auf einer deutschen autobahn beträgt 115km/h (wegen baustellen, tempolimits etc.)
aber das auf autobahnen weniger unfälle passieren als auf bundestraßen sehe ich etwas zweifelhaft oder hat jemand konkrete zahlen?
die schweren unfälle mit mehreren toten und schwerverletzten passieren doch auf autobahnen. letztes jahr wurde doch auch einer verurteilt weil er als raser eine junge frau mit baby so erschreckt hat das sie mit ihrem auto von der straße abkam und tödlich verunglückte.
außerdem bekomm ich jedes mal einen hals wenn ich auf 130km/h strecke, 140 fahre und hinter mir einer drängelt!
meiner meinung reicht eine höchstgeschwindigkeit von 150 km/h, die in den wintermonaten (dezember-februar) auf 120 km/h runtergesetzt werden sollte... aber dazu müßte man das ganze noch viel strenger kontrollieren! warum gibt es nur so wenige blitzer auf autobahnen? und dann soll mir mal jemand sagen ob nicht wirklich die todeszahlen sinken....
naja,beeinflussen können wir es eh nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Moin,
ich denke Deutschland wird irgendwan gezwungen, aufgrund der EU Richtlinien. Dann wird Deutschland aber ein "hightech-Konzept" vorlegen mit automatisierter Geschwindigkeitsregelung + Maut. Und dann wird das in der EU Pflicht..
Es werden die letzten 4-5 Jahre sein, wenn man Artikeln aus renomierten Tageszeitungen Glauben schenken darf, und ich bin ebenfalls fest der Überzeugung, dass wir zur Zeit uns schnelle Autos leisten können - nicht zuletzt kommen die Hersteller gerade in letzter Zeit mit PS-Boliden heraus, wobei man nur den Kopf schütteln kann - siehe Bugatti & Co.
Der Spritpreis wird uns sicherlich in 4-5 Jahren auffressen, eine Pendlerpauschale wird es bestimmt 2008 nicht mehr geben und die EU wird ohne Ende Druck ausüben, dass bei uns wie bei allen Anderen auch ein ganzheitliches Tempolimit eingeführt wird.
Ich lass mich gerne von anderen Argumenten überzeugen, aber ich bin felsenfest davon überzeugt, dass inzwischen die letzten "Heizer-"Jahre eingeläutet wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
...Der Spritpreis wird uns sicherlich in 4-5 Jahren auffressen, eine Pendlerpauschale wird es bestimmt 2008 nicht mehr geben und die EU wird ohne Ende Druck ausüben, ...
So wird's wohl leider kommen. Und der letzte macht dann das Licht aus 🙁
Tempolimit schreckt mich aber nicht. Bei meinem Tempo kann ich die Schilder am Straßenrand eh nich mehr lesen 😁
Freie Fahrt voraus,
roughneck
genau so sehe ich das auch. und wenn ich nicht autobahn fahre dann geb ich ständig vollgas in der stadt somit ist der außstoß auch extrem hoch. und wie viel ich gas gebe kann mir keiner verbieten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Das Tempolimit wir nur insofern kommen, dass unsere Nachbarstaaten Druck auf uns ausüben, da wir durch die hohen Geschwindikeiten hohe Ausstöße habe.
Die Grünen, oder irgend eine Gemeinschaft als solche wird die Autolobby in diesem Land niemals aufhalten können.
Zumal die Politiker mehr Angst vor den Industriebossen der Fahrzeugindustrie haben, als vor so einem Schloßgespenst wie Bin Laden, oder Hui Buuh!
So ein Quatsch.
Wenn ich meinen Tempomat auf 200 einstelle, dann ist die Verkehrsdichte nur noch 1/50 von dem, was des Tags über den Asphalt rollt. Dann fährt nur jeder dritte jenseits der 160 - wenn diese paar Leut 30-50% mehr Sprit verbrauchen, dann fällt das überhaupt nicht ins Gewicht, weder für den Verbrauch, noch für die Emissionen. Dazu kommt noch der Effekt, daß Autos, die ab und an schnell fahren, freigebrannt sind und weniger Dreck rausfeuern, weniger Sprit verbrauchen. Bei mir macht das einen Liter Verbrauch aus, und deutlich mehr Leistung.
Auch die Unfälle werden nicht weniger mit einem Tempolimit. Die überwiegende Zahl der Unfälle entsteht bei der Sättigung der Verkehrsdichte, und dementsprechend bei niedrigem Geschwindigkeitsniveau. Vor 2 Jahren hat eine Firma in Bayern ein Simulationsmodell per Computer entworfen und Tests damit gemacht. Das Ergebnis war eindeutig: Erst bei einer Geschwindigkeit von 80km/h sinkt die Unfallrate überhaupt auch nur merklich.
Viele Grüße,
Roman.
Hallo Roman
Zitat:
So ein Quatsch.
Danke, sehr nett.
Zitat:
Wenn ich meinen Tempomat auf 200 einstelle, dann ist die Verkehrsdichte nur noch 1/50 von dem, was des Tags über den Asphalt rollt.
Wenn es um uns als Land von einem Umweltsünder mit hohem CO
2
Ausstoß gesprochen wird, dann zählt die Masse und nicht 1/50 - das ist dann Peanuts! 😉
Ich fahre tagsüber fast ausschließlich 200 km/h, deswegen fahr ich einen BMW und keinen Lupo!
Zitat:
Dazu kommt noch der Effekt, daß Autos, die ab und an schnell fahren, freigebrannt sind und weniger Dreck rausfeuern, weniger Sprit verbrauchen.
Du bist schon ein "älteres Semester" oder? Durch Voreinspritzung und Nacheinspritzung sind die Verbrennungen im Brennraum so dermaßen optimiert, dass es belanglos geworden ist, sein Fahrzeug mal ordentlich "durchzulüften"!
Und wieso erzähle ich Quatsch, denn Deine Antwort ist zusammenhangslos zu meiner. Deiner Meinung nach sollten wohl alle schnell fahren, dann würds weniger krachen *schmunzel*
Ich denke, die Motorradfahrer unter uns werden es mit nachvollziehen können - ich erlebe es zumindest auf dem Moped (mein Auto ist zu langsam), dass ca. 50-70% der "anderen" Menschen auf der Bahn Geschwindigkeiten über 200km/h NULL, absolut null einschätzen können, weil sie es nie in ihrem Leben erlebt haben, wie schnell das wirklich ist.
PS: Komisch, dass ich Quatsch schreibe, aber Deine Antwort zusammenhangslos der meinigen ist. 😉
tz tz tz
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich denke, die Motorradfahrer unter uns werden es mit nachvollziehen können - ich erlebe es zumindest auf dem Moped (mein Auto ist zu langsam), dass ca. 50-70% der "anderen" Menschen auf der Bahn Geschwindigkeiten über 200km/h NULL, absolut null einschätzen können, weil sie es nie in ihrem Leben erlebt haben, wie schnell das wirklich ist.
Das kann ich bestätigen. Ich gehe mal davon aus, daß dieses Thema bei der Fahrschulausbildung immer noch sträflich vernachlässigt wird.
Ist ja auch kompliziert. Vielleicht gibt es andere Fahrschulen, aber ich durfte (oder sollte) damals 1989 nur 140km/h fahren - ich glaube die Vmax lag eh nur bei 180km/h des Fahrschulwagens, aber dann müssten ja alle Fahrschulen mit schnellen Fahrzeugen ausgerüstet sein, wie will man sonst etwas erlernen, was man nie ausübte.
Meine Lehre half mir dann imens, als ich bei Porsche lernte. Dort fuhr ja quasi kein Wagen unter 200km/h 😁
Also ich bin heute von Duisburg nach Stuttgart gefahren und wenn man da nur 120 fahren dürfte fände ich das doch sehr schade. Da braucht man ja ewig und heizen macht einfach Spaß. Ist doch jedesmal eine Freude wenn man das Schild sieht, das die Begrenzung aufhebt.