Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Was meint ihr dazu???
Hallo Leute,
Ich habe gerade auf RTL einen Bericht zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen gesehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung zum Thema hören! Im Gespräch ist ja ein Tempolimit von 120km/h. Mir geht es hier in diesem Thread aber nicht speziell um die 120, sondern generell um ein Tempolimit!
Meine Meinung zum Thema:
Das Tempolimit bringt lediglich für den Umweltschutz etwas. Es liegt ja auf der Hand, dass ein schneller fahrendes Auto auch mehr Sprit verbraucht und mehr Schadstoffe ausstösst. Ob bei einem allgemeinen Tempolimit die Umweltbelastung jedoch merklich sinkt, sei einmal dahingestellt.
Was meiner Meinung nach jedoch völliger Unsinn ist, ist das Argument, dass die Unfallrate abnimmt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein! Es wird mehr riskante Fahrmanöver geben, weil es mehr genervte Autofahrer geben wird. Demzufolge auch mehr Drängler, mehr Rechtsüberholer etc... aber auch mehr Oberlehrer.
Ausserdem denke ich, dass wer schneller fährt auch aufmerksamer fährt! Mir kommt es manchmal so vor. Wenn ich 200 fahre (seeeeehr selten), reagiere ich auf jede kleine Veränderung im Verkehr. Einer auf der rechten Spur bremst und sofort bin ich hellwach.
In letzter Zeit stelle ich meinen Tempomat IMMER auf 120-140km/h. Dann Fuss vom Gas und gemütlich cruisen...ABER:
Vor allem nachts fällt mir auf, dass ich schneller fahren MUSS. Ansonsten werde ich ziemlich müde. Mir ist es sogar schon einmal passiert, dass ich kurz eingenickt bin!
FAZIT: Tempolimit schön und gut. Mich würde es nur tierisch nerven. Es kommt zwar selten vor, dass ich schneller als 140 fahre, aber ab und zu muss das mal sein. 120km/h ist meiner Meinung nach schon sehr langsam! Wenn schon Tempolimit, dann auch 140km/h.
Das Tempolimit dürfte die Unfallrate eher erhöhen, vor allem weil die Konzentrationsfähigkeit bei langer Fahrt abnimmt.
Die Umweltbelastung dürfte abnehmen. Ob sich das aber bemerkbar macht, sei dahingestellt.
Nun seid ihr dran 😉
Gruß und schonmal guten Rutsch
Chris
Beste Antwort im Thema
Und für so einen schwachsinnskommentar musstest du jetzt einen 13jahre alten thread rauskramen?
132 Antworten
Hier in Belgiën haben wir schön seit 1973 ein Tempolimit von 120 KmH.
Damals war die Ölkriese der anlass.
Seitdem sind alle auto's technisch besser geworden, verbrauchen Sie weniger.
Der Neue grund ist jetzt die verkehrsicherheit. Weniger tote und verletzte....
Einige Politiker haben versucht um Nachts das Limit auf 150 KmH zu bringen. Diese Politiker sind ausgebremmst und zu seite geschoben.
Ichj bin gegen einen Limit und propagiere Frei Fahrt für Freie Burger !
Der Staat denkt nur an extra Euro's die Sie mit Geschwindigkeitskontrollen erwerbt.
Höffentlich sind die Deutsche Politiker nicht so dumm wie unsere damals und lassen Sie alles wie es isst.
Henri
Es gab mal eine Diskussion, warum wir in Deutschland mal wieder so ein kompliziertes, teures Mautsystem einführen.
Da wurde dann angemerkt, dass bereits in der Grundanforderung für das B]LKW-Mautsystem stand "... mehrspurige Straßen.... bis 200 km/h...."
Es stellte sich da die Frage, warum ein LKW - Mautsystem bis 200 km/h messen muss, ob da nicht auch PKWs gemessen werden sollen.
Und wenn ich die deutsche Gründlichkeit so bedenke, dann 200 - Toleranz, macht 130 plus eventuelle km zuviel = Tempolimit
Ich halte vom Tempolimit überhaupt gar nix! 🙄 🙂
Weiter äußere ich mich dazu ned, denn es gäbe viel wichtigere Dinge, die einer Reform befürften, als so eine Schnapsidee... 😉
Nach meiner Meinung reine Schikane! Aber irgendwann musste es ja kommen 😉
Gruß,
Torti
Wenn ich also mit über 200 km/h durch die Mautbrücken fahre brauche ich also keine Maut mehr zu bezahlen? 😁
Ähnliche Themen
Ich finde, dass ein Tempolimit keinen Sinn macht, denn unsere Verkehrsministerien schwärmen ja nahezu von aktiver Verkehrregelung.
Hier, um Braunschweig herum sind elektronisch geregelte Temposchilder, die sich je nach Verkehrsdichte umschalten lassen. Das klappt astrein!
Warum soll ich bitte nachts um 2-3 Uhr 120km/h fahren???
Wenn es allgemein 120km/h gilt, kauf ich mir ein Wohnmobil à la Multivan, welcher gerade mal die 140km/h schafft, alles Andere wäre ja somit vollkommen blödsinnig 😁
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn ich also mit über 200 km/h durch die Mautbrücken fahre brauche ich also keine Maut mehr zu bezahlen? 😁
...Wenn du es schaffst, mit über 200 kmh durch ne Mautbrücke zu fahren
um nicht zu zahlen, dann hast du meinen echten Respekt...
Gruß
Jan
PS: PKW zahlen auch nix, wenn sie nur 100 oder 70 oder 140 fahren... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Ein Tempolimit ist Vorraussetzung, dass die PKW-Maut funktioniert.
Das kann ich mir kaum vorstellen. Da wird dann einfach ins Gesetz geschrieben, daß auch Fahrzeuge, welche schneller als 120 km/h fahren (können), für die Benutzung der Autobahnen in Deutschland eine Vignette benötigen...
Wofür ein Tempolimit, wenn BMW-Fahrer angeblich wie die Schnarchsäcke unterwegs sind auf der Autobahn ?
BMW, ein Sorgenfall
http://community.auto-motor-und-sport.de/ams/blog/main.php?postid=74&blogid=43
Sollten sich die einst sportlich ambitionierten BMW-Fahrer zu Autobahnschleichern mutieren, braucht es kein Limit auf der Autobahn, oder ?
Also wenn ich für die Benutzung der Autobahn Maut bezahlen soll, dann möcht ich auch dafür was geboten bekommen 😉
Ist doch Marktwirtschaft 😉
Also mir würde etwas fehlen, wenn 130 als Limit gesetzt wird.
Ausserdem denk ich mal, ein drittel aller Unfälle auf Autobahn wäre vermeidbar, wenn ein LKW-Überholverbot herrscht.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
...ein drittel aller Unfälle auf Autobahn wäre vermeidbar, wenn ein LKW-Überholverbot herrscht.
Genauso wie Tempolimits haben wir doch auch an kritischen Stellen auf deutschen Autobahnen bereits LKW-Überholverbote. Da bringt eine flächendeckende Einführung wohl ebensowenig zusätzlichen Nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: PKW zahlen auch nix, wenn sie nur 100 oder 70 oder 140 fahren... 😉 😁
Aber nicht mehr lange ... das ist sicher.
Wenn nicht 2007, dann 2008.
Gruß, Frank
einer hier hat behauptet Tempolimits würden kaum Zeit kosten. Dem widerspreche ich entschieden
Wie schon gesagt, Stuttgart Berlin bin ich mal in 7 Stunden gekommen und einmal in 3.5 Stunden. Das ist schon ein Unterschied. Als ich in die Türkei gefahren bin war ich in 5 Stunden in Österreich, da ich Nachts/Morgens um 3 Uhr losgefahren bin
häh ? wird wohl sein . nachts von 3 - 6 Uhr ist ja alles frei !
Wär ja schlimm, wenn man da immernoch nur 2 Minuten früher als der Langsamfahrer dort wäre !! 😁😁
Ich find das Tempolimit sollte aufgrund wirtschaftlicher Veränderungen nicht durchgeführt werden!
Gruss,
Mfg MICHA