Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Was meint ihr dazu???
Hallo Leute,
Ich habe gerade auf RTL einen Bericht zum Tempolimit auf deutschen Autobahnen gesehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung zum Thema hören! Im Gespräch ist ja ein Tempolimit von 120km/h. Mir geht es hier in diesem Thread aber nicht speziell um die 120, sondern generell um ein Tempolimit!
Meine Meinung zum Thema:
Das Tempolimit bringt lediglich für den Umweltschutz etwas. Es liegt ja auf der Hand, dass ein schneller fahrendes Auto auch mehr Sprit verbraucht und mehr Schadstoffe ausstösst. Ob bei einem allgemeinen Tempolimit die Umweltbelastung jedoch merklich sinkt, sei einmal dahingestellt.
Was meiner Meinung nach jedoch völliger Unsinn ist, ist das Argument, dass die Unfallrate abnimmt. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein! Es wird mehr riskante Fahrmanöver geben, weil es mehr genervte Autofahrer geben wird. Demzufolge auch mehr Drängler, mehr Rechtsüberholer etc... aber auch mehr Oberlehrer.
Ausserdem denke ich, dass wer schneller fährt auch aufmerksamer fährt! Mir kommt es manchmal so vor. Wenn ich 200 fahre (seeeeehr selten), reagiere ich auf jede kleine Veränderung im Verkehr. Einer auf der rechten Spur bremst und sofort bin ich hellwach.
In letzter Zeit stelle ich meinen Tempomat IMMER auf 120-140km/h. Dann Fuss vom Gas und gemütlich cruisen...ABER:
Vor allem nachts fällt mir auf, dass ich schneller fahren MUSS. Ansonsten werde ich ziemlich müde. Mir ist es sogar schon einmal passiert, dass ich kurz eingenickt bin!
FAZIT: Tempolimit schön und gut. Mich würde es nur tierisch nerven. Es kommt zwar selten vor, dass ich schneller als 140 fahre, aber ab und zu muss das mal sein. 120km/h ist meiner Meinung nach schon sehr langsam! Wenn schon Tempolimit, dann auch 140km/h.
Das Tempolimit dürfte die Unfallrate eher erhöhen, vor allem weil die Konzentrationsfähigkeit bei langer Fahrt abnimmt.
Die Umweltbelastung dürfte abnehmen. Ob sich das aber bemerkbar macht, sei dahingestellt.
Nun seid ihr dran 😉
Gruß und schonmal guten Rutsch
Chris
Beste Antwort im Thema
Und für so einen schwachsinnskommentar musstest du jetzt einen 13jahre alten thread rauskramen?
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Außerdem haben wir doch sowieso Richtgeschwindigkeit 130. Alles was ich drüber fahre liegt doch eh erstmal in meinem Verantwortungsbereich - versicherungstechnisch! Oder lieg ich da falsch?
Bei einem Unfall über 130 wird wohl geschaut, ob dieser mit 130 vermeidbar gewesen sei ... wenn ja, gibt es wohl zumindest eine "Mitschuld" ... soweit ich das richtig verstehe 😉
um's kurz zu sagen: ich bin gegen ein generelles tempolimit.
zu den LKWs: gibt in nrw irgendwo ne große spedition, die ihren fahrern VERBOTEN hat, auf autobahnen zu überholen. der chef hat dann mal n interview gegeben und sagte, der verbrauch sein ne ganze ecke zurückgegangen, kommen nur minimal später an als "heizende" (is ja auch so, mit den 5km/h mehr kann man nicht viel reissen) und die fahrer wären auch entspannter und zufriedener (glaub ich auch. am anfang mags nervig sein für fahrer, jedem hinterherzugondeln, aber nach ner zeit...?).
also die haben damit wohl nur positive erfahrungen gemacht. das so nebenbei 😉
viele grüße, Jan
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei einem Unfall über 130 wird wohl geschaut, ob dieser mit 130 vermeidbar gewesen sei ... wenn ja, gibt es wohl zumindest eine "Mitschuld" ... soweit ich das richtig verstehe 😉
so kenne ich das auch
klar passieren vielleicht weniger unfällt wenn man ein tempolimit 130 hat. Aber ich denke das würden nicht viel weniger sein.
Wenn ich die strecke München.- Ingolstadt fahr und alles frei ist warum soll ich dann auf der gut ausgebauten strecke 130 fahren?
Bei 130 schlaf ich fast ein weils langweilig ist und bei 220km/h bin ich voll konzentriert... ist zumindest bei mir so.
Aber wir können auch innerorts 10km/h einführen und außerorts 30km/h dann passieren bestimmt gar keine schlimmen unfälle mehr!!!
Ich denke das unter anderm die Deutschen mit die besten Autos bauen weil bei uns noch ein anreitz ist Autos zu bauen die über 200km/h laufen.
Ähnliche Themen
Moin,
rein biologisch ist der Mensch für ein Tempo von 200+ nicht geschaffen. Du meinst nur, dass Du konzentrierter fährst, jedoch verengt sich Dein Blick und Du bekommst grundsätzlich weniger vom Verkehrsgeschehen mit - dazu gibt es inzwischen eindeutige Untersuchungen 😉 - und nein es tritt auch kein Gewöhnungs- / Anpessungseffekt ein - auch bei einem Michael Schumacher nicht 😉
Ja auch ich bin mit meinem Fahrzeug schon an der Abregelung gewesen - jedoch ist mir durchaus bewusst, dass derartige Geschwindigkeiten nicht gut für den menschlichen Organismus, die Umwelt und meinen Geldbeutel sind.
Ich bin bei Euch, dass gerade die USA etwas zur Vermeidung von Treibhausgasen tun müssen und das Erste, was mir durch den Kopf ging als ich gestern hörte, dass man sich dort Sorgen um den Fortbestand der Eisbären machte, ist, dass dort jemand mit gespaltener Zunge spricht, der das Kyōto-Protokoll nicht unterschrieben hat.
Es ist auch nicht so, dass durch ein Tempolimit bei 140km/h einigen Selbständigen Umsatzverluste entstünden, denn auch da haben Versuche gezeigt, dass zwischen einem Fahrzeug mit Highspeed und einem mit Lowspeed nur wenige Minuten Unterschied auf einer Strecke Hamburg - München entstehen.
Hier dann noch ein Fernsehtipp für den 14.1.2007: Schau Dich Schlau: Droge Highspeed – Auf der Autobahn
Beste Grüße
Das Tempolimit wird kommen, nicht weil das umweltschonend, unfallsenkend oder sonstwas ist.
Ein Tempolimit ist Vorraussetzung, dass die PKW-Maut funktioniert.
Und das diese kommt bin ich mir sicher.
Was ich davon halte (sowohl von der Maut als auch vom Tempolimit) ist eine andere Frage.
Ihr könnt wieder aufhören zu schwitzen ! 😁
Gerade (14.00) haben sie glaubich auch auf RTL, gehört das es jetzt "vom Tisch" sein soll und es demnach in Absehbarer Zeit doch kein Tempolimit auf 120 km/h auf Autobahnen geben würde.
Anscheinend wurde heute darüber abgestimmt (?!)
Ich persönlich halte nix von dem Tempolimit weil es auf den deutschen Autobahnen so gut wie keine Schäden gibt. In anderen Ländern wie Italien, Kroation, Rumänien allgemein Balkanstaat und auch in der Türkei ist sowas verständlich weil die Straßen teilweise katastrophal sind. Aber hier bei uns in Deutschland wo alles 100% ist brauchen wir kein Tempolimit. Ich rechne eher damit das wir irgendwann so enden werden wie die Japaner die nur Autos bis max. 180km/h zulassen. "Freiwillig" nennen die sowas. Im Ausland ist zwar 120 bzw. 100 aber die Autos die in den östlichen Ländern fahren sind sowas von alt und ohne Kat. Auch die LKW`s teilweise 80 Jahre alte Desoto`s oder Dodge. Haben dementsprechend Schadstoffausstoß.Ausserdem ist es für Deutschland besser wenn jedes Wochenende ein Scheich aus Dubai hierhin kommt um seinen EB 16 oder Enzo auszufahren. 50 Liter bei 100km sind schon stolze summen die der Staat da kassiert.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei einem Unfall über 130 wird wohl geschaut, ob dieser mit 130 vermeidbar gewesen sei ... wenn ja, gibt es wohl zumindest eine "Mitschuld" ... soweit ich das richtig verstehe 😉
So ist es auch, es muß auch feststehen daß man weit über 130 gefahren ist !
Stellt sich aber die Frage, was vermeidbar für einen Richter bedeutet!
Wenn ein Schnarchzapfen mit 100 lustig auf die Überholspur rauszieht, obwohl einer nur 200 m weiter hinten mit 200 km/h kommt.
Vermeidbar oder wie siehts hier dann aus ?
Moin,
hab da eine ganz klare Meinung zu. Lasst das sein!
Umwelttechnisch mag es ein sinnvoll sein, ja.
Aber da gibt es ganz andere Dinge, die man dann zuerst regeln sollte.
Ich finde, da ja in der Globalisierung eh alles gleicher und angepasster wird, sollte man die Finger vom Tempo-Limit lassen.
Germanys Autobahn ist nicht umsonst weltberühmt und defakto gibt es auch nicht mehr Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten.
Momentan würde eine solche Maßnahme unserem Land nur schaden.
Wir brauchen mehr positive Nachrichten... nicht noch mehr negative.
Ich fände eine "Autobahn-Maut" und einen EURO-Tüv sinnvoller. Weiß nicht wie oft ich schon Kleinlaster aus LT, EST, PL, RU ..etc. auf dt. Autobahnen gesehen habe, die entweder während der Fahrt Reifen verlieren, schwarze Wolken hinter sich herziehen und grundsätzlich gegen jedes Tempo-Limit verstoßen.
An die Mathematiker: Wenn ich mit einem 3 Liter Diesel (mit Rußpartikelfilter) von Hamburg nach Köln fahre, nachts mit 210 km/h - recht konstant und dafür exakt 3:00 Stunden brauche, habe ich der Umwelt dann wirklich mehr angetan, als wenn ich die Strecke mit 130 km/h fahre und dafür 4 Stunden brauche?
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von dm_dm
Das Tempolimit wird kommen, nicht weil das umweltschonend, unfallsenkend oder sonstwas ist.
Ein Tempolimit ist Vorraussetzung, dass die PKW-Maut funktioniert.
Und das diese kommt bin ich mir sicher.
Was ich davon halte (sowohl von der Maut als auch vom Tempolimit) ist eine andere Frage.
und woher weißt du das, dass die maut da nicht funktioniert? wenn ich schnell fahre dann schaue ich nicht auf die umwelt und geldbeutel. und das ist bei allen die schnell fahren so. ich fahre aus spaß so schnell. und das macht jeder schnellfahrer. Aus spaß und nicht irgendwelche vergleiche das man mit 120 nur paar minuten später ankommt. das interessiert mich gar nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
An die Mathematiker: Wenn ich mit einem 3 Liter Diesel (mit Rußpartikelfilter) von Hamburg nach Köln fahre, nachts mit 210 km/h - recht konstant und dafür exakt 3:00 Stunden brauche, habe ich der Umwelt dann wirklich mehr angetan, als wenn ich die Strecke mit 130 km/h fahre und dafür 4 Stunden brauche?
Theoretisch wahrscheinlich nicht!
In der Praxis (wissen ja sowieso alle) muß man halt immerwieder abbremsen und wieder neu beschleunigen, und daß kostet Nerven und Sprit.
Eine Std so auf der Autobahn und ich könnte ein paar erschlagen ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von VentoGL75
und woher weißt du das, dass die maut da nicht funktioniert? wenn ich schnell fahre dann schaue ich nicht auf die umwelt und geldbeutel. und das ist bei allen die schnell fahren so. ich fahre aus spaß so schnell. und das macht jeder schnellfahrer. Aus spaß und nicht irgendwelche vergleiche das man mit 120 nur paar minuten später ankommt. das interessiert mich gar nicht 😉
So siehts aus ! 😁
Lieber für 50 € bischen Spaß beim "Sportfahren", als für 25 € gelangweilt und eintönig, aber sparsam heimgekommen zu sein !
Zitat:
In der Praxis (wissen ja sowieso alle) muß man halt immerwieder abbremsen und wieder neu beschleunigen, und daß kostet Nerven und Sprit.
Ich wiederhole mich ungern.. aber ich meinte nachts (ich fahre aus dem von dir beschriebenen Grunde meistens nachts).
Die Anzahl der limitierten KM sind auf der Strecke gering. Freihe Fahrt ist da schon gut möglich (A7-A2-A3).
Deswegen: Zeit ist Geld und wenn ich ne Stunde eher in Köln angekomme, hab ich mehr Zeit mich um mein aktives Greenpeace dasein zu kümmern. 😉
Und wenn es dann nur marginal mehr Sprit gebraucht hat.. was solls. 😉
Gruß
Tim