Temperatur Motoröl
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren was eure Motoren für eine Öltemperatur erreichen wenn ihr sie etwas fordert zb. Autobahn oder Passstraße.
Danke euch!
97 Antworten
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 29. September 2022 um 17:49:57 Uhr:
- Motul 300V Competition 5W40 (fahre ich zur zeit und das Öl ist mega was die Temperaturen angeht)- Amsoil Signature Series 10W30 + 5W50 im 50/50 Mix, was dann ein 5W40 ergibt (soll fast so gut oder gar besser sein, wie das Motul 300V) auf den Mix schwören sehr sehr viele VAG Fahrer im Oil-Club Forum, soll wohl nix besseres geben für den VAG 🙂
- Shell Helix Ultra 5w40 auch sehr gut
- Addinol Super Light 5W40 (beim Preis unschlagbar)
P.S.: Ich werde beim nächsten Ölwechsel auch auf das Amsoil wechseln. Möchte mal selbst diesen Zaubertrunk probieren, von dem alle so schwärme und begeistert sind.
P.S.S.: Ölwechselintervall soll bei bis zu 10tkm und max. 15tkm liegen. Ich wechsle alle 8-12tkm.
Troz das da 5w30 rein sollte, macht ihr 5w40? Oder habt ihr andere Motoren? W30 oder 40 bedeutet die Viskosität oder?
@Ericc
Weshalb neigen LL-Öle zum Verkoken? (Betrachtung der reinen Öle, längere Intervalle mal ausgeschlossen)
Eigentlich alle LL-Öle sind aschreduzierte Low- oder Mid-SAPS-Öle. Wenn man sich hingegen 5w40-Öle anschaut, sind das so gut wie alles Full-SAPS-Öle und auch der Verdampfungsverlust ist in der Regel einige Prozente höher.
Daher meine Frage. Ich sehe da abgesehen von den langen Intervallen keinen Zusammenhang, würde mich aber auch gern weiterbilden 🙂
Zitat:
@Ericc schrieb am 29. September 2022 um 19:27:40 Uhr:
Google hilft da weiter
Ich frag gleich mal gugel…
Ähnliche Themen
220 PS 450Nm klingt nach 184er mit Software. Fahre selbiges im Leon.
Problem.... Mit DPF ist 507er Öl Pflicht. 0w/5w-30. Was anderes fällt raus.
Diese Temperaturen sind beim TDI normal leider.
Meiner hat 216.600 gelaufen und fängt an richtig Öl zu nehmen. Sonst wars nur bei hoher Last, nun auch beim entspannt Fahren.
Mir wurde Motul Sport Ester 5w50 empfohlen bei den Temperaturen. Allerdings habe ich wegen dem Zahnriemen bedenken.
Denn... Im Öl, zumindest der, der Ölpumpe.
Moin,
Ich habe ein a3 TFSI 35 Cabrio 104 Grad bei 16 Grad Außentemperatur 130 km/h und 2 Fahrräder auf der AHK. bergab schnell wieder auf 98 Grad und retour bei bergauf.
Ok
Beim Diesel würde ich eins dieser Öle nehmen:
- Mobil1 ESP 5W30
- Redline Euro Series 5W40
- Motorex Experience FS-X 5W40
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 29. September 2022 um 22:21:24 Uhr:
Beim Diesel würde ich eins dieser Öle nehmen:- Mobil1 ESP 5W30
- Redline Euro Series 5W40
- Motorex Experience FS-X 5W40
Mobil1 ESP 5W30 welche Variante?
Also bisher keine Veränderungen durchgeführt und keine Temp. Probleme. Ich glaube dauerhaftes 200+km/h ist einfach zu viel für die 2l 6 Gang..
Gibt es größere Wärmetauscher mit paar mehr lamellenschichten oder einfach original ersatzteil und neues öl machts auch? ( habe chip drin)
Fahre in meinem S3 VFL im Serienzustand das Adinol Super Light 5W40 erreichen aber auch bei Vollgasfahrten auf der Autobahn mit 200km/h und mehr selbst über längere Zeit nie mehr als 108° C. Selbst im Sommer als wir 30 Grad Außentemperatur hatten wurde der Wert nicht überschritten.
Zitat:
@AttilaSim schrieb am 19. November 2022 um 11:33:19 Uhr:
Gibt es größere Wärmetauscher mit paar mehr lamellenschichten oder einfach original ersatzteil und neues öl machts auch? ( habe chip drin)
selbst wenn, ist das Problem der Platz beim TDI. Siehe Bilder. Direkt darüber mit ein paar mm Platz ist das Kühlmittel Thermostat.
Ich habe mit meinem 184PS und Tuning 138-143° im Leon 5F bei sehr viel Vollgas. Als ich die Dämmung um die Ölwanne abgenommen habe, war es etwas besser aber trotzdem noch zwischen 133-138.
Ich möchte keinen Luft Ölkühler. Daher bin ich auch ich auf der Suche. Bis zum März habe ich zumindest Zeit.
Also ich hatte heit 112-115° grad, sehr sehr zügige bergauffahrt aufn jaufenpass, bei 5 bis -5° außentemperatur. Bei normalfahrt dann sinksts aber richtig schnell auf 100°