Telefon Cradle ausbauen und gegen Bluetooth Einsatz tauschen

Mercedes A-Klasse W169

Hi zusammen,

ich habe vor ca. 4 Monaten mir eine A-Klasse A200 (BJ 2004) zugelegt und wollte nun die integrierte Ladeschale unter der Armlehne, irgendsoeine für ein altes Nokia würde ich meinen, gegen ein Bluetooth HFP Modul tauschen. Dieses habe ich auch schon (B67875877). Leider habe ich keine Ahnung wie ich das alte Teil ohne rohe Gewalt auszuüben raus bekomme. In sämtlichen Foren und Anleitungen steht das ich oben links einen Entriegelungsknopf drücken soll. Da ist aber nichts 😕

Hat einer eine Idee? Braucht ihr noch ein Foto von der IST-Situation ?

Wäre euch echt dankbar, wenn Ihr mit helfen könntet.

32 Antworten

Richtig. Dein Mate 9 kann nur das HFP Bluetooth Profil. Deswegen benötigst Du das HFP-Modul.

Es sei denn Dein Wagen ist ein Mopf (ab 06/2008). Dann ist im Audio 20 bereits eine HFP Bluetooth Schnittstelle mit Freisprechfunktion integriert und Du benötigst in dem Fall kein zusätzliches HFP-Modul an der Schnittstelle in dem Schiebefach. Dann einfach das Telefon mit dem Audio 20 verbinden.

Schon mal an ein ViseeO MB Bluetooth Kit gedacht? Wird einfach anstelle des alten Nokia Handys in die Aufnahmeschale gesteckt. Hat in meiner E Klasse super funktioniert.

Zitat:

@Duc.Surfer schrieb am 6. Februar 2019 um 17:18:23 Uhr:


Schon mal an ein ViseeO MB Bluetooth Kit gedacht? Wird einfach anstelle des alten Nokia Handys in die Aufnahmeschale gesteckt. Hat in meiner E Klasse super funktioniert.

Aber nur beim Nokia Festeinbau Code 388, oder?

Hier geht es ja um Code 386 Komforttelefonie.

Der Themenstarter hat unter der Mittelarmlehne eine vorhandene Ladeschale für ein vermutlich altes Nokia. Deshalb müsste der ViseeO Adapter funktionieren. Wenn die 386 Schnittstelle da ist, kann man doch einfach eine gebrauchte Ladeschale aufstecken und das VisseeO einstecken. Wenn das SAP Modul (ist Murks) aufsteckbar ist, funktioniert auch der ViseeO Adapter.

Ähnliche Themen

Besten Dank nochmal für den Tipp:

Zitat:

@burky350 schrieb am 3. Februar 2019 um 14:12:35 Uhr:


Erstes Bild oben links ist der besagte kleine Kopf. Den runterdrücken, ggf mit einem Kugelschreiber tief genug, und die vorhandene Ladeschale nach hinten schieben. Dann kann man sie rausnehmen.
Darunter scheint die UHI Schnittstelle zu sein.

Hat geklappt nachdem ich das mit einem Schraubendreher gedruckt habe.
Zur Info: Ich habe das HFP-Modul B67880000 und das läuft mit meinem Huawai P10. Sollte daher mit dem P9 auch laufen 😉

Hallo, habe es wie der Themenstarter gemacht, gebrauchtes HFP-Modul in der Bucht gekauft, neu bei MB nicht mehr erhältlich, und funktioniert ohne Probleme. Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.

Ich graben mal diesen alten Thread hervor.
Habe einen W245 von 2006 mit Comand NTG 2.0 und einer Aufnahme in der MAL.
Das Comand findet zwar mein Telefon aber das wars dann auch.
Ich habe herausgefunden das ich ein Cradle benötige um Bluetooth übers Comand nutzen zu können.
Die hier erwähnten Cradle B 67875877, 67876186,6788000, 67875840, 67876125 kosten alle ab 150€ aufwärts.
Es gibt allerdings auch Cradles mit der Nr 212 beginnend die wesentlich günstiger sind.
Würde ich auch mit einem Cradle der neueren Generation Bluetooth übers Comand nutzen können oder benötige ich unbedingt die alten Cradle mit der Nr B 67... beginnend?

Hallo @Ruhrpotter_GE

Ich zitiere hier mal den Bericht von sehr erfahrenem User @burky350 von Seite 1 in diesem Thema.

Und ...
warum verschweigst du uns behaarrrrlich dein Handymodell ?
Zusätzlich solltest du in Erfahrung bringen welches BT-Profil dein Handy unterstützt, weil dann kannst du dich komplett nach unten zitiertem Text richten ... und solltest es dann tatsächlich haben.

Weiterhin ...
bleib für die Übersicht der Aufklärung bei Fragen zu deinem Problem bitte, bitte in EINEM Thema, switchen ist für dich und die deinigen Problemlöser "fürn Po"
(das Wort mit dem A als mögl. Ersatz für das Wort "Po" hab ich uns zum WEnde mal geschenkt 😁)

Copy+Paste ... Zitat des Kommentars von "burky350" vom 05.02.19 / 9:21 Uhr auf Seite 1

Das HFP-Bluetooth Profil wird von so ziemlich jedem Handy unterstützt. Bin mir nicht sicher ob B67875877 (1. Generation) und B6 787 6186 (Generation 2) schon die Kontaktdaten von der SIM übertragen kann. B6 788 0000 (Generation 3) unterstützt auf jeden Fall schon PBAP.

Sofern das Huawai auch das SAP Bluetooth Profil kann, würde ich zu einem SAP-Modul raten, denn das verwendet zum Empfang die Fahrzeugantenne (HFP nutzt die Handyantenne zum Empfang). Bei SAP gibt es 4 Versionen:

SAP-V1 (B6 787 5840) da muss man noch bei jedem Start die PIN manuell eingeben. Würde ich nicht mehr empfehlen.

SAP-V2 (B6 787 6125 und A204 820 0535) PIN bleibt gespeichert aber ich meine Kontakte aus Telefonbuch übertragen geht damit noch nicht.

SAP-V3 (A212 906 8600) macht Sinn. PIN bleibt gespeichert. 4 verschiedene Klingeltöne, integrierte USB-Schnittstelle zum Handy laden.

SAP-V4 (A212 906 0902, A212 906 4202, A212 906 5302, A212 906 6303) besitzen zusätzlich ein integriertes UMTS-Modem, dass man für Comand-Online ab NTG 4.5 brauchen kann. Funktioniert aber auch im W169 an den NTG 2 Geräten.

Um ehrlich zu sein, besser gehts nicht als burky350 das Ding i.o. Zitat ...
KLAR GEMACHT HAT 😉

Uns allen ein schönes WEnde ...
Cheerio schickt,
ottocar

Ich übernehme das dann mal mit dem Vermerk des Handymodells ...

@Ruhrpotter_GE
benutzt ein Samsung Galaxy S9 plus ...
( wie man liest (kein Beweis) sollte S9+(plus) dass BT-Profil rSAP unterstützen. Ist nur eigene Netzrecherche, die Auffassungen sind in den Foren da differierend zwisch S9+ Single-SIM und S9+ Dual-SIM)

Daher gern eigene Anstrengungen unternehmen ... (ich "gebe kein(e) Gewe(ä)hr", mit mir kein Päng 😁 spaßig zu verstehen bitte 😁)

So habe mir mittlerweile ein HFP Modul und ein SAP V4 gekauft.
HFP Modul läuft prima.
Internet geht auch während es verbunden ist.
Übermorgen kommt das SAP V4 Cradle welches ich auch ausprobieren werde.
Mein Comand fragt mich nach einem Passkey!!!
SIM Karten PIN ist es nicht, hab es schon ausprobiert.
Die PIN von HFP ist es auch nicht.
Jemand eine Idee??

20191023_125729.jpg

jaja das schöne SAP Modul - funktioniert mit Samsung S9+ ... GEsprächsquali super... rest.. naja...
und das erste Verbinden ist eine Kunst für sich... lange drauf dücken bis es schnell blinkt....
dann mit den handy das blue suchen... verbinden dann zeigt dein Command eine 16 Stellige nummer an... dann schön beeilen und alles abtippen.... und auf ok... dann kommt ein akkustisches signal das alles geklappt hat... oder auch nicht... hab 5 Versuche gebraucht.... 😉

Mittlerweile nutz ich das HFP - weil ich so während der Fahrt auch I-net am Handy hab.... (PS getestet im W164 sollte aber identisch sein)

Zitat:

@Ruhrpotter_GE schrieb am 23. Oktober 2019 um 13:00:31 Uhr:


So habe mir mittlerweile ein HFP Modul und ein SAP V4 gekauft.
HFP Modul läuft prima.
Internet geht auch während es verbunden ist.
Übermorgen kommt das SAP V4 Cradle welches ich auch ausprobieren werde.
Mein Comand fragt mich nach einem Passkey!!!
SIM Karten PIN ist es nicht, hab es schon ausprobiert.
Die PIN von HFP ist es auch nicht.
Jemand eine Idee??

Ich vermute mal das man mit dem SAP kein Internet auf dem Handy hat oder??

das ist richtig - SAP ist zwar empfangstechnisch und strahlungstechnisch echt ne Wucht... aber du hast halt dann nur Telefon empfang im auto - der Zieht sich sozusagen die SIM karten Daten vom Handy und logt sich damit direkt ins Netz ein und dein Handy aus....

Und deshalb sind dann wahrscheinlich die HFP Module doppelt so teuer weil man dann Internet hat??

Ja so sieht es aus... Aber man bekommt welche mit etwas Geduld bei e.... Für ca 100€

Deine Antwort
Ähnliche Themen