Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TSI 4x4 Test
28.10.2019 18:08
| Bericht erstellt von
Thomas BZ
Testfahrzeug |
Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TSI 4x4 |
Leistung |
190 PS / 140 Kw |
Hubraum |
1984 |
HSN |
8004 |
TSN |
ATU |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
15000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2019 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Thomas BZ
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bei dem 5E handelt es sich um meinen aktuellen Alltagswagen.
Er bringt mich täglich auf 60km Arbeitsweg wieder gut Heim und auch die 2700km Urlaubsstrecke hat er gut gemeistert B-)
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr geräumig für eine 4 köpfige Familie
- -
Leichte Abstriche bei der Qualität. Es ist halt ein Skoda und kein VW oder Audi.
4.0 von 5
Sehr guter Motor. Durch die 2l kommen die 190PS gut zur Geltung und der Motor schindet sich nicht.
Nach einer anfänglichen DSG Lernphase schaltet er relativ intelligent. Bei Bergabfahrten in den Bergen und auf Bergpässen machen sich die Schaltwippen bezahlt.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr gute Motorisierung durch den großen Motor.
- -
55l sind als Tank etwas wenig.
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gutes Fahrverhalten
- -
Durch das Allrad natürlich größerer Wendekreis
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Gut abgestimmtes Fahrwerk; Einfache Bedienung
- -
Im Gegensatz zum Vorgänger (Passat 3c) etwas mehr Innengeräusche
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Doppelscheinwerferfront und die abgesetzten Tagfahrlichter
- -
Die inneren Werte werden oft Unterschätzt, wenn kein RS dran steht
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TSI 4x4 empfehlen:
Nachdem sich sein Dieselvorgänger (Passat 3c) nicht mehr rentierte bin ich umgestiegen. Diesel auf Benzin und eine Klasse tiefer.
Ein etwas geringeres Platzangebot ist klar, aber sonst ein sehr schöner Alltagswagen.
Der Motor ist solide und vollkommen ausreichend um Samstags zum Bäcker zu fahren, aber auch mal auf der Urlaubsfahrt auf der linken Spur mitzumischen.
Der Allrad bringt viel Fahrstabilität und die Leistung auf die Straße. Ihn möchte ich ebenso wie das LED Fahrlicht nicht missen.
Aus diesen Gründen kann ich den Skoda Octavia 3 (5E) 2.0 TSI 4x4 nicht empfehlen:
Leider bereits nach 6000km eine defekte Tankpumpe, weshalb er ingesamt eine Woche in Werkstatt stand. Aber seitdem ist Ruhe und auch die Abwicklung auf Kulanz war sorgenfrei.
Man sollte aber immer Bedenken beim Thema Qualität. Es ist ein Skoda und kein VW oder Audi. Dies fällt mir als Langjähriger VW Fahrer auf, aber lieber das Geld in die Ausstattung als in den Namen gesteckt ist meine Meinung 😉
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?