TDI V6 keine doppelflutige Auspuffanlage

Audi A4 B9/8W

Hi

ist es wahr das beim B9 der TDI V6 keine doppelflutige Auspuffanlage mehr hat? also ein Rohr links und rechts?
Der große TFSI sollte sie angeblich schon haben!
Wäre schade

lg

MatrixID

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chriz999 schrieb am 3. Oktober 2015 um 13:31:19 Uhr:


Ja, ist so. Glaube angeblich wegen dem AdBlue Tank. Das es doch geht, zeigen allerdings andere Hersteller 🙂

Genau - zum Beispiel Mercedes - um mal auf deinen Avatar zurückzukommen - da ist der 6 Zylinder Zweiflutig - ach ne Warte mal - die haben ja gar keinen. Okay, dann ist der 4 Zylinder Zweiflutig - ach ne - Standarmäßig hat der ja gar keinen Auspuff - also dann - nehmen wir das AMG Exterieur - und schwupps eine Doppelflutige Anlage - jetzt hätte ich aber auch gerne den größeren AdBlue Tank wie bei Audi - achso - kostetAufpreis - na egal - Geld spielt keine Rolle - Oh - kostet auch noch 20 Liter Kofferaumvolumen - naja, ich hab ja einen Kombi weil ich keinen Platz brauche.

Also dann lieber die Audi Lösung.....

Und bei BMW habe ich jetzt spontan auch keine Zweiflutige Anlage gefunden.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@m-atze1 schrieb am 16. Juli 2016 um 11:57:10 Uhr:



Zitat:

@amant schrieb am 16. Juli 2016 um 11:46:24 Uhr:


Durch den SCR Tank kann rechts kein Endschalldämpfer platziert werden
Es bleibt beim Diesel also nur Links ein Endschalldämpfer

Aus sicherer Quelle? Nur beim A4 oder auch beim A5? Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Audi das Problem jetzt plötzlich gelöst hat. BMW hat ähnliche Probleme mit dem Adblue Tank und dem rechten Endschalldämpfer...

Beim M550d, 535d und 640d funktioniert es doch auch, trotz AdBlue. Auch bei dem kürzlich vorgestellten 730d, 740d und 750d. Ebenso beim A6, A7, A8 und Q7. Ich weiss nicht, wer das in die Welt gesetzt hat, von wegen Problemen mit dem AdBlue Tank, ich glaube das ist ein Märchen um irgendwo wieder ein paar Cent einzusparen. Wenn man will geht es. Und das betrifft BMW genau so wie Audi, gleiche Problematik beim 3er und 4er. Wobei ich gehört habe, dass BMW bei den R6 Diesel im 3er und 4er wieder zurückrudern will.

Wenn es um 'ein paar Cent' ginge, hätte der Benziner auch keine zweiflutige Auspuffanlage.

Bei den großen Autos könnte einfach mehr Platz für SCR Tank sein.

Wieso soll das ein Märchen sein, bei den Fahrzeugen die du aufgezählt hast ist auch platz für einen Adblue Tank. A4 A5 3er 4er sind nunmal kleiner als ein A6 oder 5er und da passt der der rechte Endschalldämpfer nicht weil der Adblue Tank im weg ist. Mein Audi Verkäufer sowie ein BMW Verkäufer haben mir das auch so erklärt. Kann mir nicht vorstellen dass die unabhängig voneinander das gleiche Märchen erzählen.

Die Audi Q Modelle bekommen 2Flutige Endschalldämpfer

Ähnliche Themen

Finde Doppelrohr Links viel Schöner u. Dezenter. Spätestens wenn man Gas gibt merkt das dann auch der 2.0TDI Fahrer.. .

Dezenter ja, aber schöner nicht

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:58:19 Uhr:


Dezenter ja, aber schöner nicht

Geschmacksache, wie so vieles...

To whom it may concern

Abt offeriert eigens ein Heckschürzenset mit Endschalldämpfer in Vier-Rohr-Optik. Wie die dat jetzt trotz Pissebehälter hingekriegt haben und ob das wohl auch mit Zigeunerhaken funzt?

😉

Schätze, dass da rechts nur eine Endrohrblende verbaut wird. Abgas geht da sicher nicht durch ...

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 20. Juli 2016 um 11:12:39 Uhr:


Schätze, dass da rechts nur eine Endrohrblende verbaut wird. Abgas geht da sicher nicht durch ...

Abt und Blender? Und dafür dann auch noch 2.200 Tacken aufrufen? Das erscheint unwahrscheinlich.

😉

Obgleich, das Marketing schwadroniert u.a. von "das Heckschürzenset mit der typischen Vierrohr-Endschalldämpferoptik".

Könnt' vllt. doch was dran sein.

🙂

Cool, das lass ich gleich bei meinem 150PS 4 Zylinder montieren 😁

Fragt doch einfach mal bei den Jungs nach, dann wissen wir es genau.

hatte mich länger nicht mehr angemeldet und in den Thread geschaut...aber ja, ist eine Blende rechts und der Diffusor vom TFSI. Und ja es ist ein TDI :-). Freut mich ja, dass die meisten mit ihren 2x links Röhrchen zufrieden sind -dann bleibt meiner länger ein Unikat.
Mir war es den Aufwand wert :-)

Ok.... was hat dir der Spaß gekostet? Selbst Umbau oder Vertragswerkstatt? Ich hoffe aber nicht der 150PS TDI ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen