TDI springt schlecht an, wenn er warm ist

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

ich habe ein seltsames Problem, mein 77kw TDI springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an, wenn ich in warmgefahren abstelle und dann innerhalb sagen wir Zehn Minuten wieder anwerfen will.

Neulich hatte ich ca. 50km am Stück gefahren, etwa 5 Minuten Motor aus, wollte wieder starten - ging erst nach dem dritten Versuch.

Morgens (kalter Motor) springt er sofort an...

Gruß Keule

PS: ja, ich sollte zur Wrkstatt fahren, aber im Moment habe ich für sowas eine Zeit...

Beste Antwort im Thema

Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂

Gruß
Ruler

122 weitere Antworten
122 Antworten

-Sry Bullshit geschrieben...kann gelöscht werden- 🙂

Hallo!

Allso warum kommt mir das so bekannt vor.

MOTOR WARM---->Springt schwer an.-

Hab das ganze, wie schon vor mir wer geschrieben hat, mittels Software beheben lassen, und das auch bei der Firma Alcartunining.

MIr hat der Inhaber erklärt das das mit dem Neuen Starter ne Geldsache ist und das nicht das Übel ist.

Mir hat er erklärt das die Start-Sprit-Menge zu nieder Dosiert wird und deshalb bei Warmen Motor der genannte nicht Anspringt.

Der Eingriff in die Motorsoftwar dauerte ein Paar Minuten (neue Software mit erhöter Start Sprit Menge) und siehe Da, der Springt jetzt besser an als Original!

Hab das meinen :-) erzählt und der meinte, Ja leider dürfen sie solche erfahrungen nicht an andere Kunden weitergeben, sondern dürfen/müssen einen neuen Starter Verkaufen/Einbauen!!!

Und das mit Neuer Software im Steuergerät ist bei einem 3 od 4-Jährigen Auto schon egal, den Garantie is e futsch!

Na ja das ist relativ :-) Wenn die Starter über ihre Lebenszeit hinweg die Drehzahl beibehalten würden wäre die Spritmenge ausreichend 😉
Anscheinend sind die Starter ja auch später nochmal überarbeitet worde.....ob sie nun besser halten ist nicht wirklich bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Sommergu



Hab das ganze, wie schon vor mir wer geschrieben hat, mittels Software beheben lassen, und das auch bei der Firma Alcartunining.

Dafür brauch man nicht zu ner Firma gehen, das kann dir jeder machen der VAG Com hat.

Zumal es nur eine Notlösung ist.

Wenn die Startmenge erhöht wird, schmeißt er auch beim Anlassen ne größere Wolke hinten raus.

Die Startmenge muß eigentlich nur über die adation angeglichen werden, wenn man im allgemeinem den Motor mittels Software nachjustieren muß.

Es liegt am Anlasser, und wird immer am Anlasser liegen. 😉
Das war beim Golf 4 auch schon der Fall.
Meiner ist auch einer von vielenm welcher warm mal schlechter Anspringt.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

bin zwar neu hier aber vielleicht kann ich helfen...Da ich das gleiche Problem gehabt habe und mich von Werkstatt zu Werkstatt begeben habe und jede von ihnen mir ein sehr kostenspieliges Angebot unterbreitet hat, entschloss ich mich mit diesem Problem zu leben bis mir zufällig jemand durch wenig Aufwand diesen Defekt repairiert hat.

Und zwar so....zuerst griff er rechts hinter dem Moror und steckte den Wassertemperatursensor ab und sagte ich soll starten. Obwohl der Motor warm war sprang er sofort an....wau.

Da der Sensor dem Steuergerät Werte vom warmen Kühlwasser liefert, spritzt die Dieselpumpe weniger beim Startvorgang ein und somit braucht er länger bis er anspringt.........steckt man aber den Sensor ab----->keine Werte ans Steuergerät...Motor springt sofort an.

Wenn man aber den Stecker abzieht, zeigt die Nadel im Cockpit keine Temperatur an......Lösung dafür ist wenn man ein Relais welches zeitverzögert schliesst ins Kabel vom Sensor zwischenlötet.....das heisst beim Startvorgang ist Relais offen, überträgt keine Werte ans STG und der Motor springt an....kurz danach schliesst das Relais und Temperaturanzeige im Cockpit geht dann auch.....

DASS hier erfährt man in keiner Werkstatt.....und kostet vielleicht 50€.

Mir wollten sie den Starter wechseln, die Pumpe tauschen und und....Gott sei dank lief mir dieser Typ über den Weg und der Defekt
war im Nu repariert...seit dem springt er ohne Probleme sowohl im warmen als auch im Kalten Zustand an.

Ich hoffe ich konnte helfen. Gutes Gelingen!!!

Na ja es läuft alles auf das selbe hinaus. Es wird eben einfach die einspritzmenge beim warmstart künstlich erhöht durch irgendeine manipulation. In diesem Fall eben durch zwischensetzen eines Elektronik Bauteils. Dies ist in meinen Augen grösserer pfusch als wenn man das steuerrgerät anpassen lässt aber natürlich günstiger. Doch das Problem, der Anlasser, wird eben auch hier nicht in der Wurzel behoben. Wenn ich dann schon im Motorraum wühlen muss dann Bau ich den Anlasser aus und überhol ihn. Das ist billiger als 50 Euro wenn ichs selber mach mit teilen und abdrehen lassen.
Und übrigens ist der Temperatur Sensor für Motor und Cockpit anzeige nicht der selbe so viel ich weiß.

Gruss
Ruler

Hallo ich weiß nicht ob ich helfen kann aber ich habe das selbe Problem gehabt das er wenn warm ist schlecht anspringt. Das ist ca seit nem halben jahr so.

vor einer woche habe ich mir aber eine neue autobattrie gekauft, da meine alte 6 Jahre alt war. und seit dem springt er immer sofort an auch wenn er warm ist.

es kann sein das die vom werk verbauten batterien nich so eine starke kurzschluss/Kaltstart Leistung mehr haben nach 5-6 Jahren vorher hatte ich eine Varta Batterie mit 60 AH und 550A Kurzschlussstrom, die neue ist eine Varta E11 mit 74 AH und 680 a Kurzschlussstrom das ist viel mehr power 😉

ich hoffe ich konnte euch helfen

Hi,

das Problem ist die Einspritzmenge im "Warmen Zustand" das kann euch jeder der "Chiptuning" Betreibt einstellen. Solltet Ihr fragen haben, schreibt mir ne PN.

Ich habe das schon erfolgreich bei vielen VW Autos gemacht, das ist absolut kein Problem und Ihr spart jede Menge Geld.

MfG,
MrLiNk

Genau, das habe ich hier schon mal geschrieben...

http://www.motor-talk.de/.../...-springt-schlecht-an-t4427507.html?...

Zitat:

Original geschrieben von MrLiNk


Hi,

das Problem ist die Einspritzmenge im "Warmen Zustand" das kann euch jeder der "Chiptuning" Betreibt einstellen. Solltet Ihr fragen haben, schreibt mir ne PN.

Ich habe das schon erfolgreich bei vielen VW Autos gemacht, das ist absolut kein Problem und Ihr spart jede Menge Geld.

MfG,
MrLiNk

Nochmals auch für dich, das was du machst kann jeder Depp mit VAG Com machen.

Es liegt am Anlasser, welcher beim Warmstart nicht genug Umdrehungen macht.

Ein TDI braucht damit er warm sauber startet minimum 280 U/min sprich diese muß der Anlasser drehen damit der Motor direkt anspringt.

Bringt der Anlasser diese 280 U/min nicht, orgelt er länger bis er an ist.

Und ob der Anlasser diese 280 U/min warm schafft oder nicht, kann ebenfalls jeder Depp und halbwegs fähige Mechaniker bei VW mittels VAG Com nach prüfen. Tut der Anlasser es nicht, Anlasser neu, und er starten wie am ersten Tag.

Glaub mir ich weiß wovon ich spreche.

Ein wenig Grundinfo zu nem TDI sollte man als "Chiptuner" wie du dich selbst nennst schon haben.

Ja, der neue Anlasser hilft, aber ist auch deutlich teurer, als die Warmstart-einspritzmenge zu erhöhen. Man beseitigt das Problem, aber nicht die Ursache.

Nein, beim 5er Golf kann man die Warmstart-Einspritzmenge nicht per VCDS/VAG-COM ändern. Beim 4er ging es wohl.

So, zumindest mein Wissenstand.

Gruß

Ich hatte das Problem damals auch nach Tausch des Anlassers gegen einen nagelneuen nach kurzer Zeit (ca. 1 Monat) wieder. Auch die Batterie war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 6 Monate alt.

Ich würde daher auch eher zur Anpassung der Einspritzmenge tendieren.

Und nein man kann die einspritzmenge nicht mit VCDS anpassen. (zumindest seit Golf V - davor weiß ich nicht)

Nein, geht mit VCDS nicht. Ist dein Problem denn behoben?

Nein der Wagen wurde dann nach einem Unfall verkauft.

Ich habe 3 Golf V BJ 2004/2005 im Bekanntenkreis, wo die Warmstart-Einspritzmenge erhöht wurde. Alles wieder wie neu.
Keine Rep. nach VW-Vorgabe, aber effektiv und günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen