TDI springt schlecht an, wenn er warm ist

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

ich habe ein seltsames Problem, mein 77kw TDI springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an, wenn ich in warmgefahren abstelle und dann innerhalb sagen wir Zehn Minuten wieder anwerfen will.

Neulich hatte ich ca. 50km am Stück gefahren, etwa 5 Minuten Motor aus, wollte wieder starten - ging erst nach dem dritten Versuch.

Morgens (kalter Motor) springt er sofort an...

Gruß Keule

PS: ja, ich sollte zur Wrkstatt fahren, aber im Moment habe ich für sowas eine Zeit...

Beste Antwort im Thema

Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂

Gruß
Ruler

122 weitere Antworten
122 Antworten

ich hoffe halt stark, dass es auch der anlasser ist!!
aber soweit ich gelesen habe, reicht es im warmen zustand den thermostatfühler abzuziehen. dann glaubt scheinbar die elektronik, der motor ist kalt. wenn dann der wagen normal anspringt, gilt das scheinbar als beweis für einen defekten anlasser.
nur ich frage mich: 1. warum? :-) gilt das als beweis? ich versteh den zusammenhang nicht.
2. wo ist dieser verf.....luchte :-) thermostatschalter? so mit bild und so wäre ein hit...;-)

tja, und dann gibts eben noch die ganzen anderen vermutungen, die mich leicht nervös machen (darum habe ich auch leicht angepisst reagiert mit dieser lichtschaltergschicht, WEIL eben wieder eine neue theorie....;-))

lieber gott mach, dass es der anlasser ist! 😁
ich mag kein fehlerhaftes auto...🙁

lg wolf

ps: manchmal denke ich mir, ich hätt beim 4er bleiben sollen. der hatte zwar auch so seine macken, aber zumindest hat er nicht gerostet* und der anlasser hat funktioniert...mppff

* in einen anderen thread gibt forumsteilnehmer, da rostet der 5er schon nach 2 jahren. ich halt viel aus bei den automacken,
aber KEINEN ROST!! 😠

Also das mit dem Thermostatfühler wie du ihn nennst oder eben Motortemperturgeber (G62) ist leicht erklärt. Im wärmeren Zustand ist das eingespritzte Gemisch magerer also sprich es wird weniger eingespritzt als beim Kaltstart. Es ist eine höhere Verdichtung notwendig und die bringt der Starter halt dann nicht so schnell bzw. es muss eine etwas höhere Startdrehzahl her als wie im Kaltzustand reichen würde. Ziehst du jetzt den Stecker von dem Fühler ab denkt der Motor er ist kalt und et voilá. Er springt sofort an.

Logisch??

Wenn dieser Sensor natürlich einen weg hat und falsche Werte liefert kann das auch zu Startschwierigkeiten führen usw. Hab den auch schon mal getauscht weil der bei mir im Steuergerät Fehler abgelegt hat und mein Auto aufgrund falscher Werte dann immer einen Abgasfehler nach einiger Zeit im Fahrbetrieb geworfen hat. Hatte auch die Hoffnung das nach dem Tausch das Warmstarten besser läuft aber Fehlanzeige. Also kann es jetzt eigentlich nur noch der Anlasser sein. Hab mir vorhin einen bei Ebay bestellt - Boschnummer müsste 02Z 911 023 F für die Dieselse sein. 🙂

Bilder/Beschreibung wo dieser Fühler in etwa sitz kannst du hier sehen weil da hatte ich auch gefragt aber keiner konnte mir wirklich helfen also hab ich es selbst rausgefrickelt. Das sind übrigens auch die Bilder auf denen ich den Anlasser gesucht und nicht gefunden hab 😉

Hoffe geholfen zu haben :-)

Gruß
Ruler

So, vorhin das Gölfchen aus der Werkstatt geholt. War natürlich der Anlasser. Brauchte aber nix zu betahlen. Haben Sie auf Kulanz gewechselt, weil ich ihn erst vor einem Monat gekauft hatte 😎

Nun springt er wieder super an (im warmen Zustand) 🙂

@ruler: Dank Dir!! 🙂

ich wünsche dir, dass der starter die ursache ist und dann wieder friede einkehrt bei dieser blöden gschicht!

lg wolf

Ähnliche Themen

Hab ihn am Wochenende getauscht. Ist auf jeden Fall besser geworden. War ja auch ein gebrauchter Anlasser mit aber nur der halben Laufleistung. Heißt es könnte noch besser sein aber etwas ist schon gewonnen. Jetzt schau ich mal ob ich meinen alten überholt bekomm. :-)

Gruß
Ruler

Hallo,

Ich hatte bei meinem Golf natürlich auch das gleiche Problem mit dem Warmstart.

Ich habe es über die Software behoben.
[url=http://www.allcartuning.at/.../...pumpe-duese-motoren-behoben.html?...[backPid]=151&cHash=e6273ce45851076f4a9a28f30c103771]allcar tuning[/url]

Wollte meinen Golf Chiptunen lassen und da wurde mir das Startproblem gleich mitbehoben.
(Natürlich viel günstiger als es allein beheben zu lassen😁).

Jetzt springt er im warem Zustand gleich an als wie im kalten, und geht wie um vieles besser😉

Ich hoffe es hilft einigen von euch.

stoni

Mahlzeit ,

hatte das selbe Problem mit dem schlechten Anspringen im warmen Zustand.
hat immer 3-5 sek geleiert eh er kam .

Golf 4 TDI 110PS BJ.99 180000km AHZ

Habe jetzt das Motorsteuergerät umcodiert von Schaltgeriebe (0002)auf Automatikgetriebe (0001) und jetzt springt er sofort an.

Das ist echt krass.

Mfg Andreas

und das umprogrammieren von schalter auf automatik hat sonst keine anderen (eventuell negativen) auswirkungen??
ist doch ein, wie ich finde, ziemlicher eingriff ins steuergerät, wenns plötzlich glaubt in einem automatikfahrzeug zu sein...;-)

lg wolf

ps: hab inzwischen einen neuen starter von bosch (vorher valeo oder so ähnlich) drinnen und bin sehr zufrieden. startet wie ein neuer! :-)
um übrigen hatte der alte starter 11 zähne am ritzel, der neue hat nur mehr 10. warum auch immer...

Zitat:

Original geschrieben von AndiAllroadTDI


Mahlzeit ,

hatte das selbe Problem mit dem schlechten Anspringen im warmen Zustand.
hat immer 3-5 sek geleiert eh er kam .

Golf 4 TDI 110PS BJ.99 180000km AHZ

Habe jetzt das Motorsteuergerät umcodiert von Schaltgeriebe (0002)auf Automatikgetriebe (0001) und jetzt springt er sofort an.

Das ist echt krass.

Mfg Andreas

En Golf 4 mit nem 110PSler welcher als Kennbuchstabe AHZ hat? Den 110PSler gab es nur als Kennbuchstabe AHF und ASV... Tipfehler?

Zitat:

Original geschrieben von wo359


und das umprogrammieren von schalter auf automatik hat sonst keine anderen (eventuell negativen) auswirkungen??
ist doch ein, wie ich finde, ziemlicher eingriff ins steuergerät, wenns plötzlich glaubt in einem automatikfahrzeug zu sein...;-)

Nachteil kann sein, das er nicht mehr so läuft wie vorher...

Hallo ....ja MKB kann ein Tippfehler sein . dann ist es wohl AHF ;o))

Bis jetzt ist nix negatives festzustellen .Springt super an und läuft auch genau wie vorher .

Das mit dem umcodieren hab ich hier irgendwo im Forum gelesen , da ist jemand schon 80000km so gefahren ohne Probleme.

Also probier ich das so aus bevor ich hunderte Euro investiere für teile
an denen es dann doch nicht liegt. ;o)))

Guten Abend Golf 5 Gemeinde 🙂

Seit paar Wochen fahre ich wieder mit dem Problem hier rum und es muss der 2. Anlasser ersetzt werden. Nur welchen soll ich nehmen Bosch, Valeo usw. Es gibt verschiedene TN und ich weiss nicht welche zu wem gehört und welcher ist der Beste von der Leistung her und langlebigste? Habe den 1,9 TDi mit DSG. Ob der besagte Lichtschaltertausch auch was bringt, meiner ist von 10/2004 und wollte da nicht mehr viel investieren...

Gruss aus DD

Zitat:

Original geschrieben von Golf Operator


Guten Abend Golf 5 Gemeinde 🙂

Seit paar Wochen fahre ich wieder mit dem Problem hier rum und es muss der 2. Anlasser ersetzt werden. Nur welchen soll ich nehmen Bosch, Valeo usw. Es gibt verschiedene TN und ich weiss nicht welche zu wem gehört und welcher ist der Beste von der Leistung her und langlebigste? Habe den 1,9 TDi mit DSG. Ob der besagte Lichtschaltertausch auch was bringt, meiner ist von 10/2004 und wollte da nicht mehr viel investieren...

Gruß aus DD

News:

Habe gestern Anlasser gewechselt und siehe da er springt in null komma nix an und das auch im warmen Zustand. Kostenpunkt im Austausch 253,89 € (Leistung 2,0KW)
TN des alten Anlassers: 02E 911 023 HX (01)? alte Version (NoName) mit 10 spitzen Zähnen am Zahnradkranz
TN des neuen Anlassers: 02E 911 023 LX neue Version von BOSCH mit 11 fast vierkantigen Zähnen wobei die Zahnradstirn spitz zuläuft.
Anhand der TN muss es sich um eine überarbeitete Version des Anlassers handeln.

Ich hoffe es hilft euch bisschen weiter...

Gruß

Hi
Die Leistung des besagtem Anlssers wird bei VW mi 2KW angegeben,die ist aber nur 1,7KW laut Bosch selber.
Einbischen Verwirung um das Ersatzteil bei VW selber zu kaufen.🙂
lg

hallo habe auch das problem dass er im warmen zustand schlecht anspringt. Meine vertragswerkstatt und ich haben schon alles versucht über PD-elemente neu abdichten, PD-elemente einstellen, vakuumpumpe ern, 2 massenschwungrad ern, anlasser ern, update auf motorsteuergerät und er springt immer noch schlecht an im warmen zustand. Er schüttelt auch wie sau im leerlauf und bei fahrten im drehzahlbereich von 2200 bis 3000 u/min. Bitte um hilfe bin mit meinem latein am ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen