TDI springt schlecht an, wenn er warm ist
Hallo
ich habe ein seltsames Problem, mein 77kw TDI springt seit geraumer Zeit sehr schlecht an, wenn ich in warmgefahren abstelle und dann innerhalb sagen wir Zehn Minuten wieder anwerfen will.
Neulich hatte ich ca. 50km am Stück gefahren, etwa 5 Minuten Motor aus, wollte wieder starten - ging erst nach dem dritten Versuch.
Morgens (kalter Motor) springt er sofort an...
Gruß Keule
PS: ja, ich sollte zur Wrkstatt fahren, aber im Moment habe ich für sowas eine Zeit...
Beste Antwort im Thema
Thread ist zwar schon ein paar monate alt aber nur um hier das zu ergänzen, bei den 1.9 TDI ist es in den allermeisten Fällen der Anlasser (Austauschen gegen Neuteil oder wie auch schon beschrieben mal mit Alten reinigen versuchen). Bei den 2.0 TDI ist es gerne mal der Zylinderkopf der Risse hat was sich dann auch mal z.B. in hohen Kühlwasserverbrauch niederschlagen kann.
Das nur zur Info das hier nicht die 2.0 mit den 1.9 Problemen vermischt werden. 🙂
Gruß
Ruler
122 Antworten
falls es jemanden interessiert, es noch nicht erwähnt wurde und selbst hand anlegen will: der starter beim golf5 ist direkt unter dem luftfilterkasten und leicht zugänglich. VORSICHT beim pluskabel!
lg wolf
Freitag geht er in die Werkstatt. Wollen mal alles durch messen. Da bin ich ja mal gespannt 😰
Hab auch hier im A3 Bereich gelesen das sich das Problem so blöd es klingt mit einem neuen Lichtschalter beheben lässt. http://www.motor-talk.de/.../...iten-bei-warmen-motor-t817034.html?...
Wo immer da auch der Zusammenhang liegt aber wollte den Schalter eh mal gegen den schönen aus den neuen VW's tauschen und somit ist einer bestellt. Berichte das Ergebnis nach dem testen die nächsten Tage.
hättest du dir den thread GANZ durchgelesen und nicht nur die ersten seiten, dann wärst du draufgekommen, dass das ganze lichtschalter pipapo nix bringt....wieder eine falschinfo mehr...😠
og wolf
Ähnliche Themen
Na ja abwarten. Dort waren es nur 2.0 Liter bei denen es nicht ging und der eine wo es ging war ein 1.9er also wäre ich nicht so vorschnell zumal es dazu ja angeblich eine eingetragene TPL bei VW bzw. Audi gibt. Und wie auch schon beschrieben sind die Probleme bei den 2.0 und 1.9 Motoren meist verschiedener Herkunft.
Ab gesehen davon ist das mit dem Schalter mal schnell eben ausprobiert im gegensatz zum Anlasser der dann als nächstes anstehen würde.
Wann bekommst du denn deinen Lichtschalter?
Und hat jemand zufällig die möglichkeit das mit der TPL zuüberprüfen?
@ruler2000: naja, mal eben um die 60€ in den wind zu schiessen, nur weil irgendein 1.9er besitzer schreibt, dass es so funktioniert und ein anderer behauptet, es steht in dieser vw/audi internen gschicht, halte ich für...ööhm...nicht besonders klug.😉
aber! ich lasse mich gerne eines besseren belehren und warte auf deinen bericht!
gruß wolf
Na ja 60€ kostet der Schalter glaub ich nicht mal bei VW und weil ich mit dem Schalter eh schon geliebäugelt hatte weil meiner eh schon bissl abgegriffelt ist nehm ich das als Anlass (die Problematik mit den Softlack auf Inneraumteilen ist ja wahrscheinlich den meisten bekannt). Somit bin ich in meinem Fall mit 28 Euro für das neue Schaltermodell bei Ebay dabei und das find ich persönlich recht moderat. Aber bevor wir jetzt hier weiter den thread zumüllen mit "wenn du den GANZEN Thread gelesen hättest" oder "das ist so teuer" warten wir lieber mal bis es was produktives zu schreiben gibt 😉
Übrigens noch zu deinem Tip zum Einbauort vom Anlasser - ich kann den bei mir nicht in der Gegend unter dem Luftfilterkasten ausmachen. Hab zwar auch nur mal flüchtig alte Fotos vom Motor ohne Lufi-Kasten aus nem anderen Thread überflogen aber so klein ist der Anlasser ja eigentlich auch nicht das man den leicht übesieht. Hattest du von einem BKC Motor gesprochen??
Also soweit ich weiß, sitzt der Anlasser am/beim Getriebe und nicht beim Lufi.
Kenne das Problem von unserem Firmencaddy... Der musste auch immer ewig orgeln bis er dann angesprungen ist...
@ruler 2000: der anlasser sitzt am (denke ich) getriebe, links unter dem luftfilterkasten. man muss den lfk (damit ich auch mal eine abkürzung verwende :-)) wegschrauben, sonst kommt man nicht zum starter. is nicht zu übersehen, allein schon wg. dem dickenfetten pluskabel.
ob ich einen BKC(??) motor habe, weiss ich nicht. ich kenne diese abkürzung nicht. es is halt ein 2005er golf, 1,9l tdi motor mit 105ps.
mittlerweile habe ich alle massekabel gereinigt bzw. reinigen lassen, auch das pluskabel für den starter, um übergangswiderstände zu eliminieren. geholfen hats bis dato nix. als nächstes baue ich den starter mal aus und reinige denselbigen.
naja, und falls das auch nix hilft, werde ich wohl oder übel um einen neuen nicht herum kommen. und NEIN, ich kauf mir vorher KEINEN lichtschalter! 😁
grüsse wolf
BKC ist die Motorkennnummer und keine Abkürzung genauso wie auch das gertriebe eine hat (z.B. bei mir GQQ). Ich hab schon verstanden das du den Luftfilterkasten komplett meintest und nicht nur das rausnehmen der Filtermatte 😁 und meinstest du in Fahrtrichtung rechts (weil dann wäre er bei mir z.B. ganz vorne links) oder wenn man vorm Motorraum steht rechts??
Wie zu erwarten hat der Schalter nix gebracht 😛 Aber egal schaut echt ganz gut aus und wertet den Innenraum wieder bissl auf...für 28 Eusen ok. Also Jungs ran an die Anlasser.
Gruß
Ruler
wenn du vor dem motor stehst, mittig rechts vorne 😉. ist, wie gesagt, eigentlich nicht zu verfehlen, da ein fettes pluskabel direkt zum starter läuft.
respekt dafür, dass du jetzt auch die grösse hast zuzugeben, dass der lichtschalter nix gebracht hat! (ausser, dass er nett anzuschauen ist 😁)
bei mir wirds so werden (schätze ich), dass ich noch 5000x herumputzen und reinigen und und und...werde, weil ichs einfach nicht glauben mag, dass sowas mit der kilometerleistung kaputt werden kann, aber im endeffekt werde ich nicht herumkommen, den sche... starter durch einen neuen zu ersetzen....🙁
lg wolf
Ja wäre halt zu zu schön gewesen mit dem Schalter. Aber jetzt ist es endgültig bei allen TDI Motorisierungen getestet und ich hab Ruhe. Denke schon das es eine Überholung des Anlasser bringen kann. Ist ja nicht das er komplett defekt nur er bringt eben nicht mehr 100% Leistung wie am Anfang des Autolebens. Schön reinigen, paar neue Bürsten rein vom Boschdienst und Lager fetten (ggf. austauschen falls festgelaufen) und dann läuft des schon mal wieder ne ganze Weile denk ich.
Ich werd mir bei Ebay vermutlich einen gebrauchten Anlasser holen damit ich was zum basteln und was zum fahren hab weil die ganze Prozedur der Überholung kenne ich auch nur theoretisch bisher 🙄
Nicht das dann der Anlasser in Einzelteilen da liegt ich ihn nicht mehr zam bekomm oder so 😁
Gruß
Ruler