TDI AAT springt schlecht an
Hi
Ich hab da ein Problem mit meinen TDI, Er springt schlecht an, vor allem bei den jetzigen Temperaturen.
Ich habe schon einiges neu gemacht:
Batterie
Dieselfilter
Glühkerzen
Einspritzpumpe eingestellt
Ich habe keine Luft im System. Er geht geht direkt an wenn er kurz lief. Ich parke mittlerweile am Berg. Wenn ich ihn anrolle springt er gut an. Wenn ich den Stecker von der Glühanlage abziehe und er voll durchglüht springt er wiederwillig an. Er Qualmt auch recht stark. Die Leistung ist normal, der Verbrauch auch. Er hat jetzt um die 300t gelaufen.
Weiß net mehr weiter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G.-schrauber
Wenn es Dich wirklich interessiert, was bei der Fahrleistung an Deinem Wagen spinnt, so melde Dich bitte telefonisch bei mir ( 03655133245, abends 03669322556).Die fin. Schmerzen kann ich Dir zwar nicht ersparen, aber wir finden eine plausieble Lösung - dieses unfundamentierte Orakeln finde ich pers. zum K... - mal sehen, wann Dir jemand schreibt, daß das Kofferraumschloß daran Schuld sein könnte !
Find ich einfach super. Alle sind doof, nur einer weiß was aber natürlich nur am phon. Wenns alle so machen, dann iss der Laden bald dicht. Ich werde mich in zukunft zurückhalten, denn unfundamentiert orakeln kann ich dann bei meinem Boss in der Werkstatt, und da hab ich ja dann genug zu tun.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ship
Der Verbrauch is ma egal, behalt ma eh meinen Ölverbrenner, is halt kein Quattro...🙄
Bin jetzt nicht der Benzinkenner, hats da nicht mehrere Varianten gegeben vom 2,8er - PS mässig?sry, will nicht den Fred verwässern 😁
Ich habe auch nur 2 Rad antrieb !
Heuer der erste Winter werden ja sehen wie er sich schlägt !! 😁😁
Also jetzt nur mehr PN !
OK ?
Lg Philip
Mein A6, 2.5TDI, Bj 95, 311.000 km sprang im November ebenfalls schlecht an. Nachdem ich durch Zufall die detaillierten Berichte des Sterndocktors im MT-Forum aufmerksam gelesen hatte, habe ich damit begonnen pro Diesel-Tankfuellung 0.3Liter 2-Takt-Oel dazu zu geben, und siehe da, aufgrund der besseren Schmierung der Einspritzpumpe sowie der 5 steinalten Einspritzduesen laeuft der A6 nicht nur viel ruhiger sonder springt auch im Kaltstart hoerbar besser an.
Noch kurz zu den Gluehkerzenstecker: die werden mit der Zeit etwas lose, manche sogar zu lose.....ist aber kein Grund diese gleich fuer 55 euronen auszutauschen. Saeubert sie einfach von innen (Kontaktspray, WD40, Pressluft,... etc) und staucht den Stecker-Kopf mittels Wasserpumpenzange etwas zusammen. VOILA, die Stecker stitzen dann auch wieder FEST wie am ersten Tag und ihr habt obendrein noch Zeit und Geld gespart.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Mein A6, 2.5TDI, Bj 95, 311.000 km sprang im November ebenfalls schlecht an. Nachdem ich durch Zufall die detaillierten Berichte des Sterndocktors im MT-Forum aufmerksam gelesen hatte, habe ich damit begonnen pro Diesel-Tankfuellung 0.3Liter 2-Takt-Oel dazu zu geben
...und welches genau, oder ist das egal...?
Zitat:
Original geschrieben von ship
...und welches genau, oder ist das egal...?Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Mein A6, 2.5TDI, Bj 95, 311.000 km sprang im November ebenfalls schlecht an. Nachdem ich durch Zufall die detaillierten Berichte des Sterndocktors im MT-Forum aufmerksam gelesen hatte, habe ich damit begonnen pro Diesel-Tankfuellung 0.3Liter 2-Takt-Oel dazu zu geben
Teilsythetisch, die Marke ist schnurz. Aber der sollte auch ohne 2 Takt normal anspringen sonst ist mal de GR nötig.
mfg
Ähnliche Themen
Nein, ist nicht egal. Laut "Sterndocktor" sollte es ein 2-Takt oel sein welches zu 100% verbrennt, also ohne Ascheablagerunegen im Motor zu hinterlassen (also ein sogenanntes SAPS Oel, mittlerweile europaeische Norm). Ein Oel welches seinerzeit immer genannt wurde war Liqui Moly LM-1051, das damals absolut beste (semi-synthese). Leider gibt es dieses in Frankreich nicht, so dass ich z.B. Stihl 2-Takt oel nehme. Vielleicht ist aber Liqui Moly der Hersteller (Mixer) des Stihl Oels, wer weiss das schon so genau ??? Jedenfalls kann ich nur empfehlen dem Diesel bei jedem Tanken ein 2-Takt Oel zuzusetzen (1:240). Lies einfach die super Beitraege vom Sterndock!!
Mfg
Ich gebe auch meinen Senf dazu! Ich fahre seit 5000km mit 2 takt öl im Diesel.
Mischungsverhältnis: zwischen 1:100 oder 1: 300.
Also ich kann das mit dem Kaltstarteigenschaften nur bestätigen.
Hat aber noch weitere gute Eigenschaften!!
Marke würd iich auch sagen ist egal. Am besten teisynt. wie schon gesagt auch mineralisch ist ok.
Da wie keinen Rußpartikelfilter haben ist das nicht so genau.
Ich kaufe das billigste um 4€.
Also ich fahre nicht mehr ohne
Wenn man mal schau was die 2 Taköle egal, welche Marke, für Spezifikationen aufweisen wird man festellen das die zu 99% alle die
gleichen Angaben haben. Man muß nicht Liquidmoly kaufen.
Und was die Menge der Beimchung angeht macht das jeder so wie er mag. Auf 80 Liter 300-500 ml reicht absolut aus.
mfg
Voellig einverstanden.
Weisst Du warum 100% synthese 2-Takt oel als Diesel Zusatz ungeeignet ist ? Habe ich leider vergessen...:-(
Mfg
@Holger: Weil zu viele Aditieve drinn sind die nicht rückstandslos verbrennen.
Genau, es verbrennt nicht so rückstandfrei wie das teilsyn. Öl.
Zudem ist es auch nicht nötig das teuere Öl zu kaufen weil keine Zylinder und Kolben die im direkten Verbrennungsprozess stehen, geschmiert werden müssen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Aber der sollte auch ohne 2 Takt normal anspringen sonst ist mal de GR nötig.
Macht er eh, nur will ich´s mal ausprobieren und feststellen, ob das auf Dauer wirklich was bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Lies einfach die super Beitraege vom Sterndock!!
Kann in der Eile nix finden... 🙁
Hast einen Link für mich?
EDIT:
Habs gefunden, ich war nur zu blöd, die richtige Einstellung an der SUFU zu machen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Holger3
Ein Oel welches seinerzeit immer genannt wurde war Liqui Moly LM-1051, das damals absolut beste (semi-synthese).
Ich lese immer was von einem Liqui Moly LM-105
2....
Als Anhang noch ein interessantens pdf !
Super Beitrag! Koenntest du bitte die link adresse angeben? Es gibt diverse Beitraege im MT forum vom Sterndock und gerade diesen hier haben vielleicht viele "Leidensgenossen" selbst noch nicht gefunden.
Hallo eine frage wie lange kommt mann mit einer flasche Öl aus ??😕
und welches sollte ich jetzt kaufen ??😕
Billig-Gut !😁😁😉😉
2-Takt-Oel als Diesel zusatz:
Mit einem Tank von etwa 80 Litern fahre ich mind. 1100 km und dafuer nehme ich 0.3 Liter halbsynthetisches 2-Taktoel dazu. LiquiMoly 1052 gibts bei uns leider nicht, als kaufe ich die Hypermarkt Carrefour "Wald und Wiesenmarke" (graue unscheinbare Plastikbehaelter, aber Achtung, dahinter verbirgt sich eine grosser Oelkonzern E..O, und deshalb schneidet diese Sorte bei diversen Oel Tests in Frankreich ueberraschend gut ab.
zur Info, 4-Takt Motoroel:
Benutzte fuer unsere Autos (2 Diesel, 1 Benziner) seit nun mehr als 10 Jahren das 100% synthese oel von "Carrefour" und alle Motoren laufen einwandfrei.(311tkm, 250tkm, 230tkm) Bin aber gerade fuer den Audi auf das Mobil 1 umgestiegen (siehe Sterndock) , und das ist zwar etwas teurer (5L fuer 32 Euro anstatt 24.5 euro=Carrefour) aber nochmal ne Klasse besser. Jedenfalls summt der A6 jetzt wie eine Naehmschine daher... super leise.
Mfg