TDI AAT springt schlecht an

Audi A6 C4/4A

Hi

Ich hab da ein Problem mit meinen TDI, Er springt schlecht an, vor allem bei den jetzigen Temperaturen.
Ich habe schon einiges neu gemacht:

Batterie
Dieselfilter
Glühkerzen
Einspritzpumpe eingestellt

Ich habe keine Luft im System. Er geht geht direkt an wenn er kurz lief. Ich parke mittlerweile am Berg. Wenn ich ihn anrolle springt er gut an. Wenn ich den Stecker von der Glühanlage abziehe und er voll durchglüht springt er wiederwillig an. Er Qualmt auch recht stark. Die Leistung ist normal, der Verbrauch auch. Er hat jetzt um die 300t gelaufen.

Weiß net mehr weiter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G.-schrauber


Wenn es Dich wirklich interessiert, was bei der Fahrleistung an Deinem Wagen spinnt, so melde Dich bitte telefonisch bei mir ( 03655133245, abends 03669322556).Die fin. Schmerzen kann ich Dir zwar nicht ersparen, aber wir finden eine plausieble Lösung - dieses unfundamentierte Orakeln finde ich pers. zum K... - mal sehen, wann Dir jemand schreibt, daß das Kofferraumschloß daran Schuld sein könnte !

Find ich einfach super. Alle sind doof, nur einer weiß was aber natürlich nur am phon. Wenns alle so machen, dann iss der Laden bald dicht. Ich werde mich in zukunft zurückhalten, denn unfundamentiert orakeln kann ich dann bei meinem Boss in der Werkstatt, und da hab ich ja dann genug zu tun.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Bei Autos die man nicht sieht und deren Reparaturhistorie unklar ist, kann man nur Orakeln.
Wenn was nicht geht liegt es am Heckklappenschloß. 😁 Glaube wohl kaum das bei so einer Antwort Wissen dahinter steckt.

Zu dem Roten C4 :
1. seit wann ist denn das orgeln.
2. Springt er gut an wenn er warm ist ?
3. Glüht er vor ? Und auch ab 5 Grad ?
4. Glühkerzen prüfen.
5. Glühkerzenstecker auf Kontakfähigkeit prüfen.
6. Temperatursensor wiederstand prüfen. ( kann defekt sein )
7. Wie alt sind die Einspritzdüsen ?
8. was sagt der Einspritzzeitpunkt
9. wie sehen die Rücklaufleitungen der Einspritzdüsen aus.
10. wie alt ist der Kraftstoffilter

mfg

1.Sei ich ihn habe !!

2.Ja

3.Ja

4.Hab ich OK

5.Hab ich auch auch alles OK

6.Denn hab ich abgesteckt weil er sonnst überhaupt nicht anspringt 😉

7.Keine ahnung

8.Weiß ich nicht !!

9.Muss ich schaun ! 🙂

10.Denn hab ich beim letzden Service mit gemacht !!

Also NEU

Bei abgezogenen Temp. Sensor glüht er ja immer vor. Springt er da spürbar besser an als ?
Falls nicht würde ich eine Glühkerze ausbauen, du sagst ja die sind io, und diese Kerze an jede Steckverbindung anklemmen und die Zündung einsschalten ob die Kerze dann auch wirklich glüht.

Einspritzzeitpunkt ist wichtig solltest du prüfen.
Als letzte Möglichkeit die Kompression testen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Bei abgezogenen Temp. Sensor glüht er ja immer vor. Springt er da spürbar besser an als ?
Falls nicht würde ich eine Glühkerze ausbauen, du sagst ja die sind io, und diese Kerze an jede Steckverbindung anklemmen und die Zündung einsschalten ob die Kerze dann auch wirklich glüht.

Einspritzzeitpunkt ist wichtig solltest du prüfen.
Als letzte Möglichkeit die Kompression testen.

mfg

Ja er glüht jetzt immer vor !!

Ja er springt ein wenig besser an aber nicht recht viel bin überzeugt wenn es hat -10/15 Grad das ich soooo lange starte bis die Batt. lehr ist !!😰🙁🙁😠😠

Habe schon alle glühkerzen ausgebaut und dann auf einer batterie mit Draht kurzgeschlossen,hab auch schon alle Kerzenstecker herunten gehabt und mit einer Prüflampe geprüft,Passt !!!

Und der Einspritzzeitpunkt der kann es meiner meihnung nach nicht sein,weil er wenn ich fahre nicht Rust und auch so beim Tüv gute abgaswerte habe !!😁😉

Kann es nur mehr die Kompression sein ??

Kann ich die auch so testen ??

gruss Philip

Nochmal: stecke die Glühkerze an jeden Stecker. Das mit der prüflampe ist zwar schön und gut aber sagt nichts aus ob der Rundhülsenstecker auch Kontakt zur Glühkerze hat wenn er aufgesteckt ist. Das da Saft am Stecker ankommt ist nur die halbe Miete.

Steuerzteiten solltest du auf jeden Fall prüfen auch wenn er nicht Ruß usw. denn das muß er nicht wenn der Spritzbeginn zu spät ist.
Der Einspritzzeitpunkt kann sich auch durch ein defekten Schwingungsdämpfer negativ verändern.
Kompression kann man auch testen. Da braucht man ein Kompressionstester. Test über die Kerzenöffnung oder Einspritzdüsen.

Wie alt sind die Einspritzdüsen ? Wenn die scho 295 tkm runter haben sollte man mal neue Düsen drauf machen.

mfg

PS: wie du merkst liegt der Fehler es nicht einfach nur an einem defekten Heckklappenschloß da spielen mehrere Sachen eine Rolle. 😁

Ähnliche Themen

Ja muss ich Prüfen lassen !! 😉
Was ist der Schwingungsdämpfer ??
Ja ich schatze schon das das noch die Original Einspritzdüsen drine sind !!!😰😰
ja ich weiß eh weiß nicht was sich der gedacht hat dabei !!! 😰😠😎

Schwingungsdämpfer = Riemenscheibe Rippenriemen. Die Scheibe ist mit den Zahnriemenrad an der Kurbelwelle befestigt, besteht innen aus Gummi als Dämpferelement und reißt mit den Jahren ein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Schwingungsdämpfer = Riemenscheibe Rippenriemen. Die Scheibe ist mit den Zahnriemenrad an der Kurbelwelle befestigt, besteht innen aus Gummi als Dämpferelement und reißt mit den Jahren ein.

mfg

Macht sich auch Bemerkbar wenn es anfäng zu kreischende & Quitschende Geräusche, dann Nämlich hats sich der Gummi von Rest getrennt bzw waren dann 2 Teile selbst erlebt bei meiner Schwägerin ihren A6 2.5 TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Schwingungsdämpfer = Riemenscheibe Rippenriemen. Die Scheibe ist mit den Zahnriemenrad an der Kurbelwelle befestigt, besteht innen aus Gummi als Dämpferelement und reißt mit den Jahren ein.

mfg

Macht sich auch Bemerkbar wenn es anfäng zu kreischende & Quitschende Geräusche, dann Nämlich hats sich der Gummi von Rest getrennt bzw waren dann 2 Teile selbst erlebt bei meiner Schwägerin ihren A6 2.5 TDI.

Ja die Geräusche macht er !!!!!! 😠😠🙁🙁

Also denn Dämpfer Wechseln ??

Ist das das Teil ?????

http://cgi.ebay.at/.../360268666730?...

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15



Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men


Macht sich auch Bemerkbar wenn es anfäng zu kreischende & Quitschende Geräusche, dann Nämlich hats sich der Gummi von Rest getrennt bzw waren dann 2 Teile selbst erlebt bei meiner Schwägerin ihren A6 2.5 TDI.

Ja die Geräusche macht er !!!!!! 😠😠🙁🙁
Also denn Dämpfer Wechseln ??
Ist das das Teil ?????
http://cgi.ebay.at/.../360268666730?...

Jep. ist Ident mit den von T4 ( VW Bus 2.5 TDI) was die Wenigsten wissen. Viel Spass beim Tauschen ist nähmlich ein ziemliche Fummilige Angelegenheit Sehr eng wen mit Klima und ist an der Zentralschraube befestigt , dahinter das Zahnrad von Zahnriemen.

Kostet bei Audi Original ca. 200.-. Frag mal bei Birner , Stahlgruber oder KSM an.

Grüsse nach Hollabrunn

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Ja die Geräusche macht er !!!!!! 😠😠🙁🙁
Also denn Dämpfer Wechseln ??
Ist das das Teil ?????
http://cgi.ebay.at/.../360268666730?...

Jep. ist Ident mit den von T4 ( VW Bus 2.5 TDI) was die Wenigsten wissen. Viel Spass beim Tauschen ist nähmlich ein ziemliche Fummilige Angelegenheit Sehr eng wen mit Klima und ist an der Zentralschraube befestigt , dahinter das Zahnrad von Zahnriemen.
Kostet bei Audi Original ca. 200.-. Frag mal bei Birner , Stahlgruber oder KSM an.
Grüsse nach Hollabrunn

Ja danke hab keine Klima !!!!

Sind dann die geräusche garntiert weg ??

Nicht nach Hollabrunn sondern nach HORN weil Hollabrunn hat (HL) kennzeichen und nicht (HO) aber egal !!😁😁😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15



Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men


Jep. ist Ident mit den von T4 ( VW Bus 2.5 TDI) was die Wenigsten wissen. Viel Spass beim Tauschen ist nähmlich ein ziemliche Fummilige Angelegenheit Sehr eng wen mit Klima und ist an der Zentralschraube befestigt , dahinter das Zahnrad von Zahnriemen.
Kostet bei Audi Original ca. 200.-. Frag mal bei Birner , Stahlgruber oder KSM an.
Grüsse nach Hollabrunn

Ja danke hab keine Klima !!!!
Sind dann die geräusche garntiert weg ??
Nicht nach Hollabrunn sondern nach HORN weil Hollabrunn hat (HL) kennzeichen und nicht (HO) aber egal !!😁😁😉😉

Ups ein Waldviertler.

Brauchst nur mal schauen ob der Gummikern Risse hat. Leucht mal mit der Lampe rein müsstest da ja sehen.

Besser ist wenn du keinen Unterfahrschutz hast da siehste es Genau.

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Ja danke hab keine Klima !!!!
Sind dann die geräusche garntiert weg ??
Nicht nach Hollabrunn sondern nach HORN weil Hollabrunn hat (HL) kennzeichen und nicht (HO) aber egal !!😁😁😉😉

Ups ein Waldviertler.
Brauchst nur mal schauen ob der Gummikern Risse hat. Leucht mal mit der Lampe rein müsstest da ja sehen.
Besser ist wenn du keinen Unterfahrschutz hast da siehste es Genau.

Genau !!!!!

Ja der ist eh schon weg seit ich denn A6 habe !! 😁😁😉😉

Wo muss ich da genau schaun ??

Muss ich nicht das Teil wechseln ???

http://media.teilesuche24.net/parts/febi/bmp/500/28550.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Muss ich nicht das Teil wechseln ???
http://media.teilesuche24.net/parts/febi/bmp/500/28550.jpg

Ja, das auch gleich mit, bekommst aber beim 🙂 nur mit dem Halter zusammen und kostet eine Lawine, so um die 270 Eier...

Federhalter

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von Philip d15


Muss ich nicht das Teil wechseln ???
http://media.teilesuche24.net/parts/febi/bmp/500/28550.jpg
Ja, das auch gleich mit, bekommst aber beim 🙂 nur mit dem Halter zusammen und kostet eine Lawine, so um die 270 Eier...

Genau !!!!!

Ja der ist eh schon weg seit ich denn A6 habe !! 😁😁😉😉

Wo muss ich da genau schaun ??

Muss ich nicht das Teil wechseln ???

http://media.teilesuche24.net/parts/febi/bmp/500/28550.jpg

Nicht Umbedingt kommt darauf an wie es auschaut. meins war gebrochen hat nur mehr die Feder das ganze zusammengehalten. Normalerweise hält die Ewig. Schau mal ob du sie ihn Eingebauten zustand ihn der Mitte hin und her Bewegen kannst mehr als 1 cm links oder rechts ist sie sicher Verbogen bzw warscheinlich gebrochen. Die Riemenscheibe siehste nach den Kühler ist ja glaube ich mit der Kurbelwelle Verbunden.

😁😁Eins fällt mir auf von jeden Bundesland( Österreich) ist einer hier Vertreten😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Nic Nac Men



Zitat:

Original geschrieben von ship


Ja, das auch gleich mit, bekommst aber beim 🙂 nur mit dem Halter zusammen und kostet eine Lawine, so um die 270 Eier...

Genau !!!!!

Ja der ist eh schon weg seit ich denn A6 habe !! 😁😁😉😉

Wo muss ich da genau schaun ??

Muss ich nicht das Teil wechseln ???

http://media.teilesuche24.net/parts/febi/bmp/500/28550.jpg

Nicht Umbedingt kommt darauf an wie es auschaut. meins war gebrochen hat nur mehr die Feder das ganze zusammengehalten. Normalerweise hält die Ewig. Schau mal ob du sie ihn Eingebauten zustand ihn der Mitte hin und her Bewegen kannst mehr als 1 cm links oder rechts ist sie sicher Verbogen bzw warscheinlich gebrochen. Die Riemenscheibe siehste nach den Kühler ist ja glaube ich mit der Kurbelwelle Verbunden.
😁😁Eins fällt mir auf von jeden Bundesland( Österreich) ist einer hier Vertreten😁😁

Ja muss ich mir anschaun !!

Ja ist ja gut so das von überal her wer verdreten ist !!!

Oder nicht ??😁😉😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen