TDCI Motoröl
Hi, ich weiss, das Thema ist alt, aber ich frage noch mal! Bei meinem FoFo Mk2 1.6 TDCI 109 P.S. mit DPF, Bj07.08. steht ein Ölwechsel kurz bevor. Habe hier dazu viel gelesen, sehr interesant. Jetzt war ich Heute bei ATU( 1€ Ölwechsel Aktion) und konnte mich nicht für eine Ölsorte entscheiden. Hier meine Favoriten alle 5w30, Preis 55,€.
Schell Hilix Diesel HX7
Schell Hilix Ultra AF
Liqui Moly Top Tec 4300
L.M Leichtlauf Spezial
Castrol Magnetec HC-Cyntese
Danke für eure Ratschläge,
Beste Antwort im Thema
Ach nö, bitte nicht schon wieder einen Ölthread.....🙄🙄🙄
In der Suche findet man doch wirklich alle Meinungen zu diesem Thema.
Du wirst hier auch keine eindeutige Antwort bekommen, soviel ist sicher !!
46 Antworten
Zitat:
Meinst du damit die Viskosität wenn du die ACEA ansprichst ?
Viskosität wird mit dem SAE - Wert bezeichnet, also die Zähflüssigkeit.
ACEA ist die Bezeichnung der Qualität.
Zitat:
soll das heissen wir durften nie ein ACEA A3 Öl fahren weil wir keine Ölpumpen fuhren die den Öldruck bei bedarf absenken (wofür gibts eigentlich dann ein Öldruckregelventi)? Was ist mit den Motoren aus den anderen Konzern die in Ford verbaut wurden und ein ACEA A3 Öl voraussetzten, gab es da eine extra andere Ölpumpe von Ford ?
Technisch darf man das Öl fahren, aufgrund der Abgaszusammensetzung und des Kraftstoffverbrauches ( Innere Reibung ) fand man das dünnflüssige Öl aber für notwendig.
Aufgrund der fehlenden Schmiereigenschaften bei hoher Belastung kann nun der Druck moduliert werden. D.h. mit einem scherstabilen Öl kann der Druck, wenn notwendig, abgesenkt werden.
Ich habe mir Ende Juni einen 1.6 TDCI zugelegt, Baujahr 2008, mittlerweile 90000km.
Da es ein Firmenlesing war auch scheckheftgepflegt und jede Inspektion und Ölwechsel gemacht. Natürlich bei Ford mit 5W30 Ford-Öl.
Empfiehlt sich bei diesem Auto mit dieser km-Leistung auch noch ein Umstieg auf 5 bzw. 0W40 Öl?
Vielen Dank ...
Für gutes Öl ist es nie zu spät....
Wenn Dein Wagen einen DPF hat, dann nimm ein aschearems C3 Öl nach MB 229.51
Kannst Du mir eines empfehlen? Da gibts ja unendlich viele ...
Danke ...
Ähnliche Themen
Also für den TDCI mit DPF würde ich z.B. dieses nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
oder auch dieses:
http://www.ebay.de/itm/160645874643?...
Wenn es ein 0w-40 sein soll:
http://www.ebay.de/.../270696813562?...
Und immer rechtzeitig Öl wechseln...
Alle Empfehlungen nach bestem Gewissen, jedoch ohne Gewähr !!
Hallo,
habe nach diversen Tips meinen 2.0 TDCI auch auf 5W-40 B3/B4 (Mobil) umgestellt (vorher 5W-30 von LM A3/B3).
Seit dem Ölwechsel 1!!! Liter mehr Verbrauch bei gleichen Bedingungen. Mache mir ernsthaft Sorgen...
Gibts Tips?
LG Mic
Zitat:
Original geschrieben von mic.mac
Das reinfüllen, was der Hersteller empfiehlt (und ausgiebig getestet hat), und sich nicht von irgendwelchen unbestätigten Aussagen in anonymen Internetforen beeinflussen lassen.
Zitat:
Seit dem Ölwechsel 1!!! Liter mehr Verbrauch bei gleichen Bedingungen. Mache mir ernsthaft Sorgen...
Es ist zur Zeit auch kälter. Dadurch steigt auch der Spritverbrauch.
Vielleicht ist dir das nur erst jetzt aufgefallen.
Zitat:
Das reinfüllen, was der Hersteller empfiehlt (und ausgiebig getestet hat), und sich nicht von irgendwelchen unbestätigten Aussagen in anonymen Internetforen beeinflussen lassen.
Dann schau mal welches ÖL der wirkliche Hersteller des Motors PSA vorsieht!
@mic.mac
wieso haste umgestellt das 5w30 A3/B4 (was ja kein Ford Öl sein kann) hätte auch gereicht, ich nehme an wenn es ein 5w30 speziell für Diesel gewesen ist war es LowSaps Öl ?
ein aschearmes Öl würd ich sowieso empfehlen bei nen Diesel mit Partikelfilter, Ford hat ja so etwas überhaupt nicht im Angebot, die schütten die gleiche 5w30 Brühe rein wie in die Benziner, da sind die anderen Hersteller weiter
Hi, eine Frage an Ölkenner!!! Diese Woche gibt es bei Praktiker Motoröl im Angebot:
SAE 5W30,ACEA C3/A3/B4, Freigabe u.a. M.B. 229.51
5Liter für nur 29,99€.
Der Preis ist natürlich SUPER, was haltet ihr davon???
ja MB 229.51 stellt strengere Anforderungen an ein Öl, speziell auch an Motoren mit DPF und ausserdem besitzt es kein abgesenkten HTHS, also kaufen 🙂
um das mal grafisch darzustellen Ford WSS 913C gelb) mit MB 229.51 (blau) verglichen
So jetzt habe ich Ölwechsel hinter mir, alles halb so schlimm( ich habe es schon zum 3 mal an dem Auto durchgeführt), dass es eine bekloppte Bauweise ist, weisst jeder der das mal gemacht, aber bei diesem mal hat mich die Filterdeckel echt genervt, das Ding wollte einfach nicht drauf, habe damit fast eine halbe Stunde Zeit verbraucht. Frage an die, die das schon beim 1.6tdci selbst gemacht haben: gibt es da irgendeinen Trick??? Wäre sehr dankbar, für das nächste ÖLwechseln. Und noch ine Frage kann das Motoröl zu gut sein? Ich habe aus zwei letzten Ölwechsel ca. 3Liter Öl übrig 5W30 A3B4C3, und mein Zweitwagen Chevi Matiz0,8( bitte nicht lachen, mit ein bischen Rückenwind fährt er auch) braucht etwa die Menge für ein Ölwechsel. Laut Buch braucht er aber 10W40. Kann ich das bessere Öl nehmen?????
Danke für eure Antworten.
Eigentlich ist das kein Akt.
- Luftfilterkasten komplett raus
- Verbindungsrohr Ladekuftkühler losschrauben ( 2 x )
- Filter bis letzten Gewindegang lösen
- Öl ablassen
- Abgetropften Filter tauschen
Wo ist das Problem? Da gibt es schlimmere Motoren.
Such mal den Filter bein 2,0L Diesel 😁
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Das reinfüllen, was der Hersteller empfiehlt (und ausgiebig getestet hat), und sich nicht von irgendwelchen unbestätigten Aussagen in anonymen Internetforen beeinflussen lassen.Zitat:
Original geschrieben von mic.mac
da schließe ich mich an!
Zitat:
Original geschrieben von deepblue2000
da schließe ich mich an!Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Das reinfüllen, was der Hersteller empfiehlt (und ausgiebig getestet hat), und sich nicht von irgendwelchen unbestätigten Aussagen in anonymen Internetforen beeinflussen lassen.
Ford geht es nur um den
Flottenverbrauchund da wird halt mit Leichtlaufölen mit abgesenkten HTHS getrickst, da Ford auf den Amerikanischen Markt fixiert ist und
in Amerika härtere Strafen in Milliardendrohen bei Überschreitung der Grenzen wird auf solche Öle gesetzt natürlich auf Kosten des Verschleiß beim Privatnutzer. Den Fuhrparbesitzer interessiert es nicht solange er solche Autos besitzt die nicht deren Auflagen verstoßen.
Ausserdem spricht schon das schlechte P/L Verhältnis dagegen ausserhalb der Garantie ein Öl nach Ford Spezifikation zu nutzen