TDCI Motoröl

Ford Focus Mk2

Hi, ich weiss, das Thema ist alt, aber ich frage noch mal! Bei meinem FoFo Mk2 1.6 TDCI 109 P.S. mit DPF, Bj07.08. steht ein Ölwechsel kurz bevor. Habe hier dazu viel gelesen, sehr interesant. Jetzt war ich Heute bei ATU( 1€ Ölwechsel Aktion) und konnte mich nicht für eine Ölsorte entscheiden. Hier meine Favoriten alle 5w30, Preis 55,€.
Schell Hilix Diesel HX7
Schell Hilix Ultra AF
Liqui Moly Top Tec 4300
L.M Leichtlauf Spezial
Castrol Magnetec HC-Cyntese
Danke für eure Ratschläge,

Beste Antwort im Thema

Ach nö, bitte nicht schon wieder einen Ölthread.....🙄🙄🙄

In der Suche findet man doch wirklich alle Meinungen zu diesem Thema.
Du wirst hier auch keine eindeutige Antwort bekommen, soviel ist sicher !!

46 weitere Antworten
46 Antworten

also wir haben 2 TDCI am laufen.
Mondeo MK3 130PS Bj 2003 210.000km mit viel Wohnwagenbetrieb und
C-MAX 1.6TDCI 109PS 155.000km

beide bekommen nur das Ford 5W-30 Formula F Original (5L -> 27,-€)

Und beide laufen wie am 1.Tag

(C-MAX habe wir im Urlaub jetzt 3000km gefahren Italien / Kroatien Tour,
mit Klima und voll beladen 5.3L/100km Diesel verbraucht)
Ölverbrauch gibt es bei beiden FZG. keinen....

ist bekannt das Diesel keine Probleme machen..warum auch die haben auch nicht die Drehzahlen und das hohe Schergefälle die das Öl an seine Grenze bringt da sind auch Öle mit abgesenkten HTHS kein Problem, bis auf zugestopfte DPF machen da Diesel keine Probleme..vielleicht sollte man mal aschearmes Öl anbieten statt ständig das 5w30 in jeden Motor zu kippen

Frag mal die Fahrer von Benziner, die nicht in der Stadt ständig die Karre bewegen 😉 ich lese ja schon seit paar Jährchen und zu 90% schreiben immer Diesel Fahrer das sie mit dem öl keine Probleme haben 😉 Aber ich kann dir sagen das viele Benziner die mit dem Ford Öl unterwegs sind bei 200000km schon mehr als 0,5 L auf 1000km schlucken ..die es nicht nutzen haben nur ein minimalen Ölverbrauch bis nicht messbar..ich zähle mich dazu und ich fahre seit ich den Wagen mit knapp 30Tkm übernommen haben das Praktiker SAE 5w40 für 14€/5L 😉

im Verhältnis seitdem ich den Wagen fahre, habe ich also über die Jahre 90€ gespart (beim Ölpreis FFH mind. 200€) im Gegensatz dazu als wäre ich mit Ford Öl unterwegs gewesen, und die Vorteile überwiegen bei beim 5w40 deutlich anhand der Freigaben und Normen die es erfüllt, höherer Verschleißschutz (MB229.3, ACEA A3/B4) höhere Kolbensauberkeit (Porsche A40) u.s.w...bei 5w30 nach Ford WSS 913A/B/C ist davon eher nichts davon relevant da dieses nur die Mindestanforderung an ein Öl erfüllen muss (ACEA A1)..ja ich weiss es gibt jetzt auch das Ford Öl nach ACEA A5, trotzdem bleibt der abgesenkte HTHS..der Flottenverbrauch muss ja stimmen :P

aber jedem das seine, wer soviel Geld hat der soll halt das reinfüllen was er will, aber für mich ist es logischer ein Öl mit besseren P/L Verhältnis zu benutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen