Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI
Hallo,
habe mir im Januar einen Golf VI 1.6 TDI (EZ 04/2012) im VW-Autohaus gekauft.
Nachdem ich die ersten 2-3 Wochen viel Autobahn gefahren bin zeigt mir das Fahrzeug
einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,2-6,5 Liter an.
Diesen Monat bin ich jedoch bis auf 1-2mal (je 20-25km) keine Autobahn sondern nur
in der Stadt gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hatte 6,5 Liter angezeigt.
Nachdem die Tankanzeige angegangen ist bin ich bei einer Rest-Reichweite von 40km
zum Tanken gefahren. Laut Hersteller hat der Golf einen 55 Liter Tank. Es gingen genau
48,13 Liter in den Tank. Diese haben für 637km gelangt somit komme ich auf einen tatsächlichen
Verbrauch von 7,55 Liter innerorts. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 10km) und versuche
aber wöchentlich einmal Autobahn (ca. 20km) zu fahren um ihn etwas durch zu jagen.
Laut Hersteller hat das Modell folgenden Verbrauch: Außerorts 3,9l/100km, Innerorts 5,7l/100km und kombiniert 4,5l/100km.
Mir ist bewusst das ich durch Klima/Heizung/Sitzheizung den Verbrauch um etwa +/- 0,5Liter nach
oben hebe. Jedoch bin ich nach Abzug der +/-0,5 Liter immer noch bei 7Liter/100km innerorts!
Woran kann das liegen? Und wieso zeigt mir das Fahrzeug einen Verbrauch von 6,5 liter an?
Ich hoffe jemand hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hier helfen oder ein paar Tipps geben!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir doch völlig egal ob du jemanden persölich angesprochen hast oder nicht. Man kann seine Aussagen durchaus so konstruieren, dass man formal niemanden persönlich anspricht, aber dennoch klar wird, wer gemeint ist.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die wenig Geld zur Verfügung haben und auf ihr Auto dennoch angewiesen sind? Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen geben könnte, die wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins einfach so wenig Abgase in die Natur blasen möchten wie möglich?
Diese Gruppe von Menschen hast du mit deiner Aussage sehr wohl persönlich angegriffen, als lass gefälligst die Kirche im Dorf du Grünschnabel.
Noch keine 10 Beiträge und dann schon mit solch hochqualifizierten Beiträgen auftreten:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Sollen sich die Leute jetzt fortan nur noch deine "Weisheiten" reinziehen? Wo denkst du würde das hinführen? Ich an deiner Stelle wäre froh, dass nich jeder so auf seinen Spritverbrauch pfeift wie du. Dann kannst du etwas mehr durchlaufen lassen, die anderen sparen das schon für dich ein. 🙄
Und dann wäre da ja noch das:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten.
Was natürlich auf das ein ganz besonderes Licht wirft:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
134 Antworten
@ BigAl77:
100km/h auf der Autobahn nennst du genüsslich? Da würde ich wahrscheinlich Depressionen bekommen... da wird man doch von jedem Fiat Cinquecento überholt...
Zitat:
Bin auch mal genüsslich 100 mit Tempomat gefahren.
Im Ruhrpott auf den Autobahnen zu Feierabendzeiten ist das schon teilweise zügig ;-)
Auf Dauer kann man das nicht machen, da hast Du Recht.
Da sind Depris vorprogrammiert lol
Ich schreib jetzt hier einfach mal ins blaue ohne darauf zu achten was die User vor mir geschrieben haben da es hier eigentlich im den Verbrauch des 1.6 TDI geht.
Ich fahre jeden Tag ca. 55 KM .. Stadt , Landstraße und ein kleines Stück Autobahn.
Bin jetzt rund 25000 km unterwegs und habe durchweg 'nen Verbrauch zwischen 4,8-5,2 L.
Mit einer kompletten Tankfüllung sind bei mir 1000-1100 km kein Problem.
Schönen Abend noch 😉
Ähnliche Themen
Ich habe festgestellt, dass der Verbrauch meines TDI (7Gang-DSG) stark von der Außentemperatur abhängt. Vorige Woche hatte er noch zwischen 5,5,-6 l verbraucht. Diese Woche liegt er bei 5-5,5 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Dada91
Ich schreib jetzt hier einfach mal ins blaue ohne darauf zu achten was die User vor mir geschrieben haben da es hier eigentlich im den Verbrauch des 1.6 TDI geht.
Ich fahre jeden Tag ca. 55 KM .. Stadt , Landstraße und ein kleines Stück Autobahn.
Bin jetzt rund 25000 km unterwegs und habe durchweg 'nen Verbrauch zwischen 4,8-5,2 L.
Mit einer kompletten Tankfüllung sind bei mir 1000-1100 km kein Problem.
Schönen Abend noch 😉
Geht mir genauso.... statt irgendwas zwischen 4.8 und 5 auf dem weg zur Arbeit liege ich nun bei 4.2 bis 4.5 Liter...
aber ist an sich auch kein Wunder, weniger Heizung, der Wagen wird viel schneller warm (bzw. überhaupt mal richtig warm...)
aber ich befürchte, nächste Woche ist wieder alles beim alten... ;-(
Keine Lust mehr auf kalt und Schnee...
Zitat:
Original geschrieben von Flo-M
Grundsätzlich haben die BC eine gewisse Abweichung. Meiner sagt zum Beispiel immer ich würde mehr bruachen. An der Tanke stellt sich dann jedes Mal raus, ich habe wieder 0.1 weniger gebraucht. Da das bei dir aber ziemlich heftig ist, würde ich zum einen in die Werkstatt, da die Anzeige und der Realverbrauch stark von einander abweichen, zum anderen mal über den eigenen Bleifuß nachdenken.
Die 0.1 Liter kannst Du (bzw. Sie) mit Verlaub durch die Pfeife rauchen. Sorry --Ich .bin kein 0,.. Pedant. MfG
Bin mit meinen 1,6 TDI DSG (7 Gang) jetzt knappe 30.000km seit Mai 2011 gefahren.
12km zur Arbeit und wieder zurück (30% Stadt, 70% Landstraße).
Jede oder jede zweite Woche in die Heimat und zurück - pro Strecke 80km (20% Stadt & Landstraße, 80% Autobahn bei 115- 120 km/h).
Mehrmals Jährlich längere Autobahnstrecken (600- 1000km bei ~ 130km/h)
Ich fahre sehr viel mit Tempomat und versuche vorausschauend/ spritsparend zu fahren.
Mein bestes Ergebnis waren 1.280 km mit 55 Litern = 4.3 L/100km
In den wärmeren Monaten des Jahres bin ich auch noch nie über 4,5 Liter gekommen. Wenn es aber kälter wird – es müssen keine Minustemperaturen herrschen – steigt der Verbrauch merkbar an. Seit letzten Dezember habe ich es nicht mehr unter 4,8 Liter geschafft (4,8- 5,2).
Meine Verbrauchsanzeige, zeigt in etwa 0,2 Liter zu viel an.
Einfach schön zu wissen, dass 1000km überhaupt kein Problem darstellen.
Zum Motor (und DSG): Ich bin zuvor auch denselben Motor mit 6 Gang Handschaltung Probe gefahren, welcher mich nicht vollends überzeugen konnte. Beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen hat mich das miese Beschleunigungsverhalten mit einhergehendem Brummen gestört. Bei meinem vorigen Golf 3, 1,8 Benziner ging bei 1.200 U/min mehr, und das zivilisierter. Ein 1,6 Liter ist eben kein 3 Liter V6 ;-).
Mit DSG wird diese Eigenart hervorragend kaschiert, indem fast unbemerkt ein Gang zurückgeschalten wird. Ab dem 3. Gang wird die Drehzahl zwischen 1.050 und 1250 U/min gehalten, ergibt im DSG aber ein völlig anderes Fahrgefühl. Das Motorgeräusch ist bei niedrigen Drehzahlen auch angenehmer.
Gruß
Mein einfacher Arbeitsweg besteht aus 10km Stadt und 70km Autobahn. Die Autobahn ist schwach befahren und es geht durch hügeliges Gelände. Ich fahre meist Tempomat 120 (mal etwas langsamer, um andere vorbei zu lassen, beim Überholen etwas schneller).
Meine Erfahrung nach zwei Jahren und fast 100.000 Kilometern mit dem 1.6TDI, 105PS, 5-Gang Handschalter:
Je nach Wetterlage und Bereifung verbrauche ich zwischen 4,9 und 5,7 Litern auf hundert Kilometer nach MFA. Wenn ich drauftrete, dann werden es 6,8 bis 7,5 Liter. Die besten Werte erreiche ich bei milden Temperaturen mit den Winterreifen.
Auf Landstraßen ohne große Steigungen und bei langsamer Fahrt sind 4,3 machbar. Eine 3 vor dem Komma habe ich noch nie geschafft.
Hallo,
mich nervt der 1.6TDI langsam nur. Ich fahre einen Variant und kann mich auf den Kopf stellen - ich erreiche niemals nicht eine 4 vor dem Komma. Mit sensiblem Fuss schaffe ich die 5,x. Standard sind bei mir 6,x Liter / 100km. Und ich gehe davon aus, dass ich sparsam fahren kann. Dabei fahren wir zu 80% Landstrasse (meist 90 km/h) und Autobahn (meist 120 km/h).
Ich habe das Gefühl, VW hat da n Bock geschossen. Vorallem weil ich, egal wie sehr ich mich auch bemühe, den Verbrauch nicht runterbekomme. Gut, es ist etwas hügelig bei uns im Ländle; aber selbst in der Lausitz (topfeben), kam ich nur auf 4,8 Liter mit äußerst vorausschauender Fahrweise.
Gestern fuhr ich bei nem Nachbar im 2.0l TDI 170PS in nem Superb Combi mit; und der fährt ständig mit 3,x ...4,x Liter durch die Gegend. Da war ich baff - und kotz noch mehr über den 1.6er !!!
Letztens habe ich den 1.6 TDI mit 4,0 L gefahren. Kaltstart, Land und Bundesstrasse, nie über 110KmH und noch kurz durch die Stadt. Alles zusammen ca. 32Km. Normalerweise fahre ich ihn mit 4,5 - 5,2 Liter auch hügelige Strecke. Beim letzten tanken hatte ich genau 5,0 Liter (ausgerechnte). Das dein Nachbar den großen TDI in einem großen, schwerem Auto mit den Werten fährt, wundert mich doch sehr. Alerdings weiß ich das man den 2,0 TDI auch sehr günstig fahren kann!!
Na, die 4 vor dem Komma geht bei mir nahezu immer, aber fahre auch sehr viel Landstraße, ab und an ne Ortdurchfahrt, max 100 km/h... da schwankt mein Verbrauch zwischen 4.3 Liter und 5 Liter, letzteres im tiefsten Winter...
Mir fällt in letzter Zeit aber ein anderes Phänomen auf... nach dem Regenerieren des DPF (merkt man recht deutlich, Auto sehr schnell warm, reagiert etwas zickig aufs Gas, Leerlauf bei knapp 1000 statt gut 700...) steigen für rund 100 Km (mal mehr, mal weniger) die von der MFA angezeigten Verbräuche und einen halben bis einen ganzen Liter an, man bekommt den wagen dann kaum unter 5 Liter, auch die Momentanverbräuche sind auf meiner gewohnten Strecke höher als gewohnt, ebenso sie Maximalverbräuche beim Beschleunigen....
Kennt jemand das Phänomen..?
Zitat:
Original geschrieben von Fietser82
Kennt jemand das Phänomen..?
Ja, ist bei meinem 1.6 TDI genauso.
Wenn man den BC im Regenerationszyklus resettet, und auf der Reststrecke die Regeneration stattfindet, dann kommt man kaum unter einen Schnitt von 5l/100km.
Wenn der DPF gerade nicht regeneriert wird, dann zeigt der BC für die gleiche Strecke ca. 1l weniger Verbrauch an.
Ich möchte wetten, daß bei der Verbrauchsmessung auf dem Rollenprüfstand für den EU-Normverbrauch die DPF Regeneration natürlich gerade NICHT aktiv war! 🙁
Gruß
Ich hab meinen noch nicht so lange dass ich verlässliche Aussagen treffen könnte, aber laut BC lieg ich in der Stadt knapp über 5l und auf dem Arbeitsweg, 60km davon 40km BAB, auf dem Hinweg bei 4,8 auf dem Rückweg bei 3,8. Liegt an den gut 300m Hohenunterschied :-)
Zitat:
Original geschrieben von Briese77
Hallo,
mich nervt der 1.6TDI langsam nur. Ich fahre einen Variant und kann mich auf den Kopf stellen - ich erreiche niemals nicht eine 4 vor dem Komma. Mit sensiblem Fuss schaffe ich die 5,x. Standard sind bei mir 6,x Liter / 100km. Und ich gehe davon aus, dass ich sparsam fahren kann. Dabei fahren wir zu 80% Landstrasse (meist 90 km/h) und Autobahn (meist 120 km/h).Ich habe das Gefühl, VW hat da n Bock geschossen. Vorallem weil ich, egal wie sehr ich mich auch bemühe, den Verbrauch nicht runterbekomme. Gut, es ist etwas hügelig bei uns im Ländle; aber selbst in der Lausitz (topfeben), kam ich nur auf 4,8 Liter mit äußerst vorausschauender Fahrweise.
Gestern fuhr ich bei nem Nachbar im 2.0l TDI 170PS in nem Superb Combi mit; und der fährt ständig mit 3,x ...4,x Liter durch die Gegend. Da war ich baff - und kotz noch mehr über den 1.6er !!!
Wie alt ist dein 1,6er TDI?
Verbrauch mal bei VW bemängelt?
Laut Spritmonitor liegen die 1,6er TDI im Superb vor dem 2,0l TDI.😁
Die 3,x habe ich überiegens regelmäßig im Bordcomputer stehen, das heißt aber nix.😉