Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe mir im Januar einen Golf VI 1.6 TDI (EZ 04/2012) im VW-Autohaus gekauft.
Nachdem ich die ersten 2-3 Wochen viel Autobahn gefahren bin zeigt mir das Fahrzeug
einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,2-6,5 Liter an.
Diesen Monat bin ich jedoch bis auf 1-2mal (je 20-25km) keine Autobahn sondern nur
in der Stadt gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hatte 6,5 Liter angezeigt.
Nachdem die Tankanzeige angegangen ist bin ich bei einer Rest-Reichweite von 40km
zum Tanken gefahren. Laut Hersteller hat der Golf einen 55 Liter Tank. Es gingen genau
48,13 Liter in den Tank. Diese haben für 637km gelangt somit komme ich auf einen tatsächlichen
Verbrauch von 7,55 Liter innerorts. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 10km) und versuche
aber wöchentlich einmal Autobahn (ca. 20km) zu fahren um ihn etwas durch zu jagen.
Laut Hersteller hat das Modell folgenden Verbrauch: Außerorts 3,9l/100km, Innerorts 5,7l/100km und kombiniert 4,5l/100km.

Mir ist bewusst das ich durch Klima/Heizung/Sitzheizung den Verbrauch um etwa +/- 0,5Liter nach
oben hebe. Jedoch bin ich nach Abzug der +/-0,5 Liter immer noch bei 7Liter/100km innerorts!

Woran kann das liegen? Und wieso zeigt mir das Fahrzeug einen Verbrauch von 6,5 liter an?

Ich hoffe jemand hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hier helfen oder ein paar Tipps geben!

Beste Antwort im Thema

Das ist mir doch völlig egal ob du jemanden persölich angesprochen hast oder nicht. Man kann seine Aussagen durchaus so konstruieren, dass man formal niemanden persönlich anspricht, aber dennoch klar wird, wer gemeint ist.

Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die wenig Geld zur Verfügung haben und auf ihr Auto dennoch angewiesen sind? Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen geben könnte, die wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins einfach so wenig Abgase in die Natur blasen möchten wie möglich?

Diese Gruppe von Menschen hast du mit deiner Aussage sehr wohl persönlich angegriffen, als lass gefälligst die Kirche im Dorf du Grünschnabel.

Noch keine 10 Beiträge und dann schon mit solch hochqualifizierten Beiträgen auftreten:

Zitat:

Original geschrieben von SpandaFanatic


Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.

Sollen sich die Leute jetzt fortan nur noch deine "Weisheiten" reinziehen? Wo denkst du würde das hinführen? Ich an deiner Stelle wäre froh, dass nich jeder so auf seinen Spritverbrauch pfeift wie du. Dann kannst du etwas mehr durchlaufen lassen, die anderen sparen das schon für dich ein. 🙄

Und dann wäre da ja noch das:

Zitat:

Original geschrieben von SpandaFanatic


Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten.

Was natürlich auf das ein ganz besonderes Licht wirft:

Zitat:

Original geschrieben von SpandaFanatic


Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
134 weitere Antworten
134 Antworten

An den Verbräuchen sehe ich, das der 1.6er nicht weniger verbraucht, als der 2.0 mit 110 PS.
Man kann eigentlich schon sagen das die Verbräuche der TDI auf einem gewissen Level stehengeblieben sind. Selbst mit Start Stop Automatik wird es nicht viel weniger. Zumal dieses System eh nur dem Fahrer nützt, der viel Stadtverkehr hat.

Start-Stop im Autobahnbetrieb ist, Stau mal ausgeklammert, recht sinnfrei... ;-)

zu obengenannten Verbräuchen... fahre meinen 1.6 tdi über den den Winter jetzt mit Verbräuchen zwischen 4.6 und 5 Liter, fast nur Landstraße, fast immer 25 Kilometer Strecke, Arbeitsweg halt... mal 70, mal 100, man kann immer mal rollen lassen, ohne langsam zu fahren, Climatronic auf 22 Grad....
Wobei wenns wirklich friert, der Wagen nicht mal auf 90 Grad Wassertemperatur am Ende kommt, grad in einem kurzen Stück durch ein Dorf kann man die Kühlwassernadel regelrecht wieder fallen sehen, weil die Heizung offenbar mehr Wärme klaut, als der Motor abgibt...
Macht man die Heizung aus, steigt da auch wieder die Temperatur... aber will man frieren..?

Also wenns Fahrprofil passt, gehts auch recht sparsam... mal sehen, wies im Sommer wird...

Zitat:

Also wenns Fahrprofil passt, gehts auch recht sparsam... mal sehen, wies im Sommer wird...

Wenn Du jetzt bei 4,6-5,0l/100km bist, dann sind es bei über +10°C 4,0-4,5l/100km

Eine 3 vor dem Komma ist bei entsprechendem Streckenprofil auf der Landstraße auch kein Problem.

Na, irgendwas im 4-Liter-Bereich hatte ich mir auch erhofft... Als es letztens mal ein paar tage warm warm, ist der Verbrauch nach MFA auch deutlich gesunken, als es kälter wurde, ging er aber genauso wieder hoch.... ich lass mich mal überraschen...

Aber das war früher mit meinem Polo 1.4 (6R, selbe Maschine wie im Golf) auch so, der schwankte von 5.0 im Sommer bis knapp 6 Liter im Winter... weiß aber auch, das solche Verbräuche nur mit nem günstigen Fahrprofil zu schaffen sind... viel Stadtverkehr, oder zügig Autobahn lassen sowas nicht zu....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


Und bevor wieder so Meldungen aufkommen, die blecherne PD brauchte weniger.
Definitiv nicht, Verbrauch war 0,5 bis 1 Liter höher.

Das halte ich für ein Gerücht. Um meinen Golf V 1.9 TDI auf 6,x l zu bringen, muss ich schon sehr auf dem Gaspedal stehen. Meistens ergibt sich an der Zapfsäule ein Verbrauch von 5,5 l.

Mein Fahrprofil ist ein Mix aus 40 % Stadt und 60 % Bundesstraße/Autobahn.

Hab jetzt 20tkm gefahren, Verbrauch war seit dem ersten Tag nie über 5,5l / 100km, schaffe eigentlich problemlos 950 - 1020 km mit einer Tankfülle. Fahrweise: Langstrecke, Autobahn mit Geschwindigkeiten um 130 und Landstraße mit 80. ABER: tritt man ihn (soll heißen 160 - 180) gönnt er sich problemlos 6,5 - 7 Liter - aber dafür ist das Auto halt nicht gemacht, dann sollte es der 2l Diesel sein ...

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Zitat:

Original geschrieben von G6V2012-austria


Und bevor wieder so Meldungen aufkommen, die blecherne PD brauchte weniger.
Definitiv nicht, Verbrauch war 0,5 bis 1 Liter höher.
Das halte ich für ein Gerücht. Um meinen Golf V 1.9 TDI auf 6,x l zu bringen, muss ich schon sehr auf dem Gaspedal stehen. Meistens ergibt sich an der Zapfsäule ein Verbrauch von 5,5 l.
Mein Fahrprofil ist ein Mix aus 40 % Stadt und 60 % Bundesstraße/Autobahn.

Sehe ich auch so. Selbst mit 4 Personen und Richtgeschwindigkeit AB nie über 6l auch im Winter.

Wer es ruhig angehen lässt, kann den 1.9 TDI gut unter 5l fahren. Wer natürlich das Gaspedal immer durchdrückt und bei roten Ampeln bis zum letzten Meter auf dem Gas bleibt, schafft das nicht.

Fahre meinen unter 5l im Langzeitschnitt (an der Tanke)!

Hallo,

vor ein paar Tagen war mein Golf zur Inspektion und ich bekam einen Leihwagen mit dem 1.6er TDI. Bei gleichem Fahrprofil (hatte ihn mehrere Tage da noch ne andere Geschichte gemacht wurde) hatte ich immer einen höheren Verbrauch als mit meinem 2.0 TDI (auch an der Tankstelle). Ich muss aber dazu sagen, dass ich den 1.6er nicht so niedertourig fahren konnte wie meinen, da er gerade bei niedrigen Drehzahlen doch sehr schwach wirkte.

Allerdings war der ruhigere Motorlauf ganz angenehm und die Heizleistung war auch spürbar besser.

Mfg

Hallo,

meine Frau hat seit 3 Wochen einen Golf VI 1.6 TDI. Das Fahrzeug war ein Jahreswagen mit 15.000 KM. Sie fährt jeden Tag 130 KM Autobahn und hat nun einen Durchschnittsverbrauch bei ca. 120-130 km/h von 4,5 L/100 KM. Im Stadtverkehr braucht der Wagen ca. 5,0 L/100 KM. Einen höheren Verrbauch hatten wir noch nicht.

@Iharanu / Superdino

Ich schrieb nix über Absolutwerte, sondern dass die blechernen TDI Kübeln um 0,5 bis 1l mehr verbrauchten.

Wir hatten zuvor diese Kraxen die jetzt nach und nach gegen die 1.6 getauscht werden - Gott sei Dank.

Und diese Erfahrungen sind bei praktisch allen bereits gewechselten Fahrzeugen gegeben. Vorher - Nachher - Vergleich.
Also nicht meine Erfindung sondern Realerfahrungen.

Aber PD Blechfanatiker haben ohnedies zu gewissen Themen ihre eigenen Einschätzungen.
Sei ihnen unbenommen - reale Fakten unterscheiden sich halt hie und da.

Mehr möchte ich dazu aber auch gar nicht mehr schreiben.

Zitat:

Wer es ruhig angehen lässt, kann den 1.9 TDI gut unter 5l fahren.

Wenn man es mit dem 1.6TDI ruhig angehen lässt, dann ist eine 3 vor dem Komma.

Bei entsprechendem Streckenprofil sind auch weniger als 3,5 möglich.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT


Wenn man es mit dem 1.6TDI ruhig angehen lässt, dann ist eine 3 vor dem Komma.
Bei entsprechendem Streckenprofil sind auch weniger als 3,5 möglich.

da muss man ja aufpassen das der Tank nicht während der Fahrt überläuft. Am besten bei jedem Stopp etwas Diesel ablassen.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT



Zitat:

Wer es ruhig angehen lässt, kann den 1.9 TDI gut unter 5l fahren.

Wenn man es mit dem 1.6TDI ruhig angehen lässt, dann ist eine 3 vor dem Komma.
Bei entsprechendem Streckenprofil sind auch weniger als 3,5 möglich.

Unter 4 L/100km sind aus meiner Erfahrung nur möglich wenn man es mit 80 km/h auf einer weitläufigen Landstraße gemächlich rollen läßt,im Alltag (Sommer) sind es dann doch eher zwischen 5,2-5,5 L/100km.

Im Winter können es auch gerne mal fast 6 L/100 km sein.

Moin !

Ich habe mit meinem 1,6 Variant jetzt ca 6tkm gefahren. Viel Autobahn. Da liegt bei 120kmh der Verbrauch bei den aktuellenTemperaturen bei 4,5 l. Bin auch mal genüsslich 100 mit Tempomat gefahren. 4,1l laut MFA.

In der Stadt liege ich bei frühem Schalten bei knapp 5l.

Gestern mal 60km mit Ø 140 gefahren und auch nur 5,5l verbraucht.

Ist schon ganz gut. Und wenn es dann mal wieder Sommer wird, kann ich beim "cruisen" sicher die 3 davor knacken!

Bis denne

Big Al

Hab gestern mit meinem Diesel das erste mal wieder die 3 vorm Komma gehabt. 🙂
Ein Schwerlasttransport auf der Autobahn dürfte Schuld dran gehabt haben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen