Tatsächlicher Verbrauch Golf VI 1.6 TDI
Hallo,
habe mir im Januar einen Golf VI 1.6 TDI (EZ 04/2012) im VW-Autohaus gekauft.
Nachdem ich die ersten 2-3 Wochen viel Autobahn gefahren bin zeigt mir das Fahrzeug
einen Durchschnittsverbrauch zwischen 6,2-6,5 Liter an.
Diesen Monat bin ich jedoch bis auf 1-2mal (je 20-25km) keine Autobahn sondern nur
in der Stadt gefahren. Der Durchschnittsverbrauch hatte 6,5 Liter angezeigt.
Nachdem die Tankanzeige angegangen ist bin ich bei einer Rest-Reichweite von 40km
zum Tanken gefahren. Laut Hersteller hat der Golf einen 55 Liter Tank. Es gingen genau
48,13 Liter in den Tank. Diese haben für 637km gelangt somit komme ich auf einen tatsächlichen
Verbrauch von 7,55 Liter innerorts. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken (ca. 10km) und versuche
aber wöchentlich einmal Autobahn (ca. 20km) zu fahren um ihn etwas durch zu jagen.
Laut Hersteller hat das Modell folgenden Verbrauch: Außerorts 3,9l/100km, Innerorts 5,7l/100km und kombiniert 4,5l/100km.
Mir ist bewusst das ich durch Klima/Heizung/Sitzheizung den Verbrauch um etwa +/- 0,5Liter nach
oben hebe. Jedoch bin ich nach Abzug der +/-0,5 Liter immer noch bei 7Liter/100km innerorts!
Woran kann das liegen? Und wieso zeigt mir das Fahrzeug einen Verbrauch von 6,5 liter an?
Ich hoffe jemand hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir hier helfen oder ein paar Tipps geben!
Beste Antwort im Thema
Das ist mir doch völlig egal ob du jemanden persölich angesprochen hast oder nicht. Man kann seine Aussagen durchaus so konstruieren, dass man formal niemanden persönlich anspricht, aber dennoch klar wird, wer gemeint ist.
Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen gibt, die wenig Geld zur Verfügung haben und auf ihr Auto dennoch angewiesen sind? Hast du mal darüber nachgedacht, dass es Menschen geben könnte, die wegen ihres ausgeprägten Umweltbewusstseins einfach so wenig Abgase in die Natur blasen möchten wie möglich?
Diese Gruppe von Menschen hast du mit deiner Aussage sehr wohl persönlich angegriffen, als lass gefälligst die Kirche im Dorf du Grünschnabel.
Noch keine 10 Beiträge und dann schon mit solch hochqualifizierten Beiträgen auftreten:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Hä? klar, mehr Leute im Auto, Gepäck oder einfach mehr Zuladung = Mehrverbrauch. Das hier als Weisheit zu präsentieren..Mannomann.. Auto soll fahren, wird getankt und fährt wieder. So einfach.
Sollen sich die Leute jetzt fortan nur noch deine "Weisheiten" reinziehen? Wo denkst du würde das hinführen? Ich an deiner Stelle wäre froh, dass nich jeder so auf seinen Spritverbrauch pfeift wie du. Dann kannst du etwas mehr durchlaufen lassen, die anderen sparen das schon für dich ein. 🙄
Und dann wäre da ja noch das:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Fairerweise muss ich dazu sagen, mein AG zahlt mir das Auto + Nebenkosten.
Was natürlich auf das ein ganz besonderes Licht wirft:
Zitat:
Original geschrieben von SpandaFanatic
Wer sich Autofahren nicht leisten kann, der soll doch die Kiste stehen lassen.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Komisch, hatte ich auch noch nie, bei allen VWs immer gleiche Abweichung, Sommer wie Winter.Zitat:
Aber es ist mir in letzter Zeit schon aufgefallen, dass die MFA fast immer um 0,2 bis 0,3l im Schnitt zu viel anzeigt, bei kälteren Temperaturen ist die Abweichung real - MFA höher.
Manche 1,6er fallen wohl mit einigem aus dem Rahmen...
Bei dir müssen die 1.6er wohl immer aus dem Rahmen fallen, damit du recht behältst. 😁 😁 😁
Soll mir recht sein 😉
Was soll schon wieder aus den Rahmen fallen, nun die MFA oder was nun.
Entscheide dich, bei mir fällt gegenüber anderen Fahrzeugen und hatte genug davon, so nichts wirklich aus den Rahmen.
Die MFA ist sogar im Gesamten gesehen, jene die den Wert noch am genauesten gegenüber den Vorfahrzeugen hinbekommt - inkl. den PD.
Aber schon klar, bei dir war das noch nie 😁
Das Drama ist halt, du schreibst vom "Rahmenfallen" halt nur vom Hören, Sagen und Lesen. 😁
Schöne Feiertage.
Zitat:
Original geschrieben von Lappland 2
Als Gastleser sei mir anbei eine kleine Randbemerkung erlaubt: Es gibt im Golf VI keinen gescheiten Motor mehr !
....
Etwas am Thema vorbei...aber es musste raus
Der 2,0 TDI mit 110PS ist bei den Gebrauchtwagenhändlern gesucht. Noch vernünftiiger Hubraum und bei schnellerer Fahrt nocht so durstig wie die 1,6er..
Der 1,4 122PS TSI hat ja erst die "goldene Möhre" bekommen...
als unzuverlässigster Motor des Jahres 2013...
Sagt mal hat der Golf 1.6 TDI keinen elektrischen Zuheizer? Ich hab hier oft gelesen das man im Winter friert und sich nicht traut die Heizung anzumachen da sonst die Motortemperatur wieder abfällt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Sagt mal hat der Golf 1.6 TDI keinen elektrischen Zuheizer? Ich hab hier oft gelesen das man im Winter friert und sich nicht traut die Heizung anzumachen da sonst die Motortemperatur wieder abfällt....
Hier ist mancher Blödsinn wie obige Vorgänge zu lesen (nur von ein paar Usern - keine Verallgemeinerung).
Mehr ist dazu nicht zu sagen.😮
Also keine Panik, die Karre wird auch im Winter schön warm? Dann wäre die Rutsche ja doch eine Alternative.
MfG
8.2 BiTurbo
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Sagt mal hat der Golf 1.6 TDI keinen elektrischen Zuheizer? Ich hab hier oft gelesen das man im Winter friert und sich nicht traut die Heizung anzumachen da sonst die Motortemperatur wieder abfällt....
Es soll schon Leute am Steuer vom 1.6 TDI erfroren sein.
Zitat:
Original geschrieben von Anwantzer
Sagt mal hat der Golf 1.6 TDI keinen elektrischen Zuheizer?
Doch hat er. Es sei denn es wurde eine Standheizung ab Werk verbaut.
Dann entfällt er. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Aber es ist mir in letzter Zeit schon aufgefallen, dass die MFA fast immer um 0,2 bis 0,3l im Schnitt zu viel anzeigt, bei kälteren Temperaturen ist die Abweichung real - MFA höher.
Soll heißen, dass die MFA im positiven Sinne beschei...
Dann wäre deiner der erste, den ich kenne. Im allgemeinem berechen alle VW MFA ca. 3 bis 6% zu wenig. Daher justieren die meisten mittels VCDS nach, so wie ich auch (6%).
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Soll heißen, dass die MFA im positiven Sinne beschei...Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Aber es ist mir in letzter Zeit schon aufgefallen, dass die MFA fast immer um 0,2 bis 0,3l im Schnitt zu viel anzeigt, bei kälteren Temperaturen ist die Abweichung real - MFA höher.
Dann wäre deiner der erste, den ich kenne. Im allgemeinem berechen alle VW MFA ca. 3 bis 6% zu wenig. Daher justieren die meisten mittels VCDS nach, so wie ich auch (6%).
Ist aber so, übrigens auch bei unseren anderen 1.6er Kisten - also kein Alleinstellermerkmal 😁
Weiß schon, dass dies bei den 1.9 PD anders war, daher kommen da auch ein paar Wunderverbräuche zustande.
VCDS Nachprogrammierung finde ich dafür allerdings nicht notwendig, ich kann ja rechnen. 😉
Zitat:
@JenGo4 schrieb am 9. November 2016 um 19:46:10 Uhr:
ich fahre
Danke dass du einen 8 Monate alten Beitrag mit so wertvoller Information wieder nach oben holst.
Was hätten wir nur ohne dich gemacht 😁
Zitat:
Danke dass du einen 8 Monate alten Beitrag mit so wertvoller Information wieder nach oben holst.
Du hast das Jahr übersehen.