Tarraco Lieferzeiten
Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.
Beste Antwort im Thema
hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto
4301 Antworten
@HansGrub
Da hast du natürlich recht dass das beschissen ist wenn man autolos ist. Definitiv. Mein Auto ( ein touran 2018er) macht auch nur Probleme. Hoffe auch dass er bald kommt.
Zitat:
@HansGrub schrieb am 23. September 2021 um 21:42:39 Uhr:
Da hast du wohl recht, normal schon.
Aber wenn due deine 2 Schummeldiesel im Februar an VW zurückgegeben hast
und April Liefertermin gewesen wäre, Corona schon eingepreist,
dann ist im September immer noch Autolos zu sein
und immer noch keine Perspektive zu haben ganz schön beschissen.Und Seat macht auf dumm, schieb alles auf bekannte Halbleiterlieferprobleme und vergisst dabei
das eigene Konzernversagen.Na warten wir halt noch weiter.
Sind ja erst 10 Monate.
Ach ja, bestellter BMW 320 i des Sohnemannes, trotz Corona Herbst 2020 keine 3 Monate
Bei BMW gibt es auf manche Modelle inzwischen auch 10 Monate Wartezeit. Ich habe auf meinen Cupra Ateca (bestellt Anfang 01/2020) auch 10 Monate bis zur Auslieferung gewartet. Allerdings hatte da die Produktionsstelle in Tschechien wegen Lockdown auch Ausfälle, genau wie jetzt. Mir wurde gestern für den Tarraco 245 PS Sauger volle Hütte ausgestattet 10 Monate Lieferzeit genannt.
Ich brauche ein Fahrzeug Mitte Oktober 2022, habe aber noch einen zweiten Wagen den ich fahren könnte. Ich warte nun ab, ob Seat einen größeren E-Motor der mind. 100 km Elektro als Hybrid auflegt, denn ab 01.01.2022 gibt es bei dem aktuellen Hybrid dann keine Förderung mehr. Soll sich Ende Oktober entscheiden. Falls nicht bestelle ich im November den Sauger mit 245 PS denn die Größe des Fahrzeuges überzeugt (gestern den Hybrid Probe gefahren).
Öhmm der aktuelle Tarraco wird doch auch nächstes Jahr gefördert, da unter 50g CO2...
Zitat ADAC:
Umweltbonus: Sie werden nur gefördert, wenn diese höchstens 50 Gramm CO? pro Kilometer emittieren oder bis Ende 2021 eine rein elektrische Mindestreichweite von 40 Kilometern haben, ab 2022 eine Mindestreichweite von 60 Kilometer, ab 2025 von mindestens 80 Kilometer.
Das oder ist das wichtigere....
Es ist gerade politisch in Diskussion diese Regel anzupassen.
Ähnliche Themen
@-hoschi- Ok, es ist AutoBild, aber nur, weil ich es als erstes gefunden habe: https://www.autobild.de/.../...nien-fuer-plug-in-hybride-20481005.html
Auch andere Medien berichten, dass der CO2-Part der Bewertung entfallen soll und lediglich die Reichweite als Kriterium übrigbleibt.
Das die Kriterien verschärft werden ist abzusehen. Vermutlich wird es bezüglich des CO2 aber mehr Schonfrist als bis zum 1.1. geben. Laut Entwurf vom BMWi ist der Oktober im Gespräch. Konkret wird es wohl erst nach der Wahl.
Zitat:
@JNK77 schrieb am 24. September 2021 um 06:56:39 Uhr:
Auch andere Medien berichten, dass der CO2-Part der Bewertung entfallen soll und lediglich die Reichweite als Kriterium übrigbleibt.
Es gibt einen Entwurf dazu.
Entscheidend ist jedoch nur, was dann auch schlussendlich beschlossen wird.
Leider ist das bei den Lieferzeiten aktuell ja echt ein Problem. Auf fehlender Bafa sitzen zu bleiben ist wirklich sehr unschön.
Wir schwanken aktuell zwischen Hybrid FR und TDI 200ps FR, Bestellung beim SEAT Händler - hat hier jmd Tipps? Altes Leasing läuft 5/22 aus, klar, da brauchen wir mit dem Hybrid ne Zwischenlösung…
Kurzarbeit in Wolfsburg …
https://www.manager-magazin.de/.../...2462-29b6-4f61-8b9a-896dfad31662
Auch andere Hersteller betroffen…
https://www.faz.net/.../...iter-regelung-kritisiert-wird-17510911.html
Verkäufer-Markt: Keine gute Zeit für einen Neuwagenkauf. Wird sich auch auf die möglichen Preisnachlässe auswirken.
Zitat:
@der.fritz schrieb am 30. September 2021 um 20:45:26 Uhr:
Kurzarbeit in Wolfsburg …
https://www.manager-magazin.de/.../...2462-29b6-4f61-8b9a-896dfad31662Auch andere Hersteller betroffen…
https://www.faz.net/.../...iter-regelung-kritisiert-wird-17510911.htmlVerkäufer-Markt: Keine gute Zeit für einen Neuwagenkauf. Wird sich auch auf die möglichen Preisnachlässe auswirken.
Schade zu hören, dann werde ich auf meinen Tarraco wohl noch mindestens 2 Wochen warten müssen, bringt ja nix wenn die Halbleiter kommen und Sie keiner in mein fertiges Auto einbaut 😁
Hallo,
hat hier jemand aktuelle Erfahrungen zum Thema Händler in Lieferverzug setzen? Also Erfahrungen in 2021.
Habe schon mal hier im Forum gesucht und allgemeine Meinung ist, dass man den Händler 6 Wochen nach Ablauf des unverbindlichen Liefertermins in Verzug setzen kann. Als Quelle wurden die Allgemeinen Neuwagen-Verkaufsbedingungen (VDA) genannt. Unter Ziffer IV Punkt 2 stand da z.B. 2018 noch:
"2. Der Käufer kann sechs Wochen nach Überschreiten eines unverbindlichen Liefertermins oder einer unverbindlichen Lieferfrist den Verkäufer auffordern, zu liefern."
Jetzt habe ich mir mal die aktuelle Fassung rausgesucht (habe den Tarraco Hybrid im Juni 2021 bestellt). Dort steht unter Ziffer IV nur noch:
"4. Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eventuelle Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich und begründet daher keinen Anspruch auf Lieferung innerhalb der angegebenen Lieferzeit. Der VDA wird sich bemühen, die Waren innerhalb der angegebenen Lieferzeit zuzustellen. "
Die Ziffer IV wurde von 2018 auf 2021 extrem zusammengekürzt. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Hat man mit diesen Bedingungen überhaupt noch Rechte auf eine fristgemäße Lieferung.