Tarraco Lieferzeiten
Hier bitte euer Bestelldatum, Lieferzeit und voraussichtlicher Abholtermin.
Beste Antwort im Thema
hiii zusammen, ich habe heute meinen FR übernommen. bestellt im März, FR 150PS, Pano, Leder, DSG, 4Drive, etc....ich würde mal annehmen, dass er in der letzten Woche vor den Werksferien gebaut worden ist...bad luck..ist jedenfalls defintiv ein MJ20. Schön ist er trotzdem, bin froh den FR genommen zu haben. Das leuchtband ist das einzige was ich wirklich vermisse und werde ich mir wohl nachmachen lassen. ich wünsche all jenen die MJ21 bekommen werden viel Spass. anbei noch ein foto
4301 Antworten
Zitat:
Gestern am 29.3.2023 haben wir unseren neuen SEAT Tarraco FR PHEV übernommen. Vorher hatte ich einen SEAT Ateca, und der Tarraco ist nochmal um einiges besser. Ich kann mich nur anschließen, es lohnt sich wirklich. Aber nochmal ein paar Infos für die noch Wartenden. Im Kfz-Brief steht unter (6), dass VW erst ab dem 28.10.2022 den Tarraco FR PHEV MJ23 produzieren/zulassen durfte. Könnte ggf. den verspäteten Produktionsstart erklären. Unser Tarraco wurde am 6.3.2023 offiziell gebaut laut Zertifizierungs-Dokument von SEAT, und am 9.3.2023 kam die Mail, dass er fertig gebaut ist. Am 16.3.2023 stand er dann beim Händler mit offizieller Mail von SEAT usw. Vielleicht hilft es dem einen oder der anderen, dass vom Bauen bis Übernehmen bei mir genau 23 Tage vergangen sind.
Achso, gewartet haben wir auf den Tarraco FR PHEV mit kompletter Ausstattung vom 05.07.2021 (bestellt) bis zum 29.03.2023 (ausgeliefert). Das macht ungefähr.
54 691 200 Sekunden oder
911 520 Minuten oder
15 192 Stunden oder
633 Tage oder
90 Wochen und 3 Tage oder
20 Monate und 24 Tage oder
fast 21 MonateLänger geht es wohl kaum, oder hat jemand bereits länger gewartet? Übrigens hatte der Händler gesagt, dass er noch nie einen Kunden hatte, der sooooooo lange gewartet hat, ohne die Geduld zu verlieren. Aber im öffentlichen Dienst lernt man sowas eben.
Hallo,
gibt es denn Unterschiede zwischen Modelljahr 22 zu 23?
Meinen Tarraco FR PHEV habe ich 12/21 bestellt. Aktuelle Info das im Juni 23 geliefert werden soll…bin gespannt.
Danke!
Gruß
Zitat:
@Perilex schrieb am 31. März 2023 um 13:04:49 Uhr:
Hallo,gibt es denn Unterschiede zwischen Modelljahr 22 zu 23?
https://www.motor-talk.de/.../modelljahr-2023-t7196268.html?...
Zitat:
@superdriver schrieb am 30. März 2023 um 22:40:49 Uhr:
Gestern am 29.3.2023 haben wir unseren neuen SEAT Tarraco FR PHEV übernommen. Vorher hatte ich einen SEAT Ateca, und der Tarraco ist nochmal um einiges besser. Ich kann mich nur anschließen, es lohnt sich wirklich. Aber nochmal ein paar Infos für die noch Wartenden. Im Kfz-Brief steht unter (6), dass VW erst ab dem 28.10.2022 den Tarraco FR PHEV MJ23 produzieren/zulassen durfte. Könnte ggf. den verspäteten Produktionsstart erklären. Unser Tarraco wurde am 6.3.2023 offiziell gebaut laut Zertifizierungs-Dokument von SEAT, und am 9.3.2023 kam die Mail, dass er fertig gebaut ist. Am 16.3.2023 stand er dann beim Händler mit offizieller Mail von SEAT usw. Vielleicht hilft es dem einen oder der anderen, dass vom Bauen bis Übernehmen bei mir genau 23 Tage vergangen sind.Achso, gewartet haben wir auf den Tarraco FR PHEV mit kompletter Ausstattung vom 05.07.2021 (bestellt) bis zum 29.03.2023 (ausgeliefert). Das macht ungefähr.
54 691 200 Sekunden oder
911 520 Minuten oder
15 192 Stunden oder
633 Tage oder
90 Wochen und 3 Tage oder
20 Monate und 24 Tage oder
fast 21 MonateLänger geht es wohl kaum, oder hat jemand bereits länger gewartet? Übrigens hatte der Händler gesagt, dass er noch nie einen Kunden hatte, der sooooooo lange gewartet hat, ohne die Geduld zu verlieren. Aber im öffentlichen Dienst lernt man sowas eben.
Glückwunsch!
Bestellt 06.07.21, aktuell für KW 20 eingeplant, PHEV FR mit allem außer Leder - Auslieferung Ende Juni / Anfang Juli, das wären dann 2 Jahre :-). Ich habe aber den Luxus, dass das (Gewerbe-)Leasing des „alten“ Tourans zu alten Konditionen weiterläuft.
Liest sich ja erstmal ganz gut. Fragt sich nur wie viele Tarracos wirklich vom Band purzeln:
Auch in Wolfsburg gibt es Unterschiede bei der Zuteilung. So fährt die Montagelinie 4, auf der der Gewinnbringer Tiguan und daneben noch die Modelle Touran und Seat Tarraco gebaut werden, sogar noch im Dreischichtbetrieb
Ähnliche Themen
Unterschieden zwischen MJ 22 und 23 scheint es rein äußerlich beim Design und der Bedienung im Cockpit nicht zu geben. Vielmehr wurde an den inneren Werten des Seat Tarraco gearbeitet, wie die Überarbeitung vom Steuergerät des Mediensystems usw. Bei meinem neuen Tarraco FR PHEV musste der Softwarestand gleich zu Beginn nach der Übernahme aktualisiert werden. Aber alles andere hat bei mir einwandfrei funktioniert, wie ACC, Geschwindigkeitsassistent, Lane Assistent, Verkehrszeichenerkennung usw., sowie die anderen Funktionen, die man zum normalen Fahren eben braucht.
Falls jemand etwas anderes weiß zu den Unterschieden zwischen MJ22 und 23, dann gerne meine Ausführungen ergänzen.
Ich habe doch oben schon die Unterschiede verlinkt.
Zitat:
@Primetime schrieb am 1. April 2023 um 21:24:38 Uhr:
Ich habe doch oben schon die Unterschiede verlinkt.
Ja, das ist richtig, dass du es bereits verlinkt hast. Zusammenfassend steht in dem verlinkten Thema zum Unterschied zwischen MJ22 und MJ23, dass beim MJ23 keine Zweiton-Hupe (mit Hoch- und Tieftöner) mehr verbaut ist und das P an der 10 Stelle in der FIN auf das MJ23 hinweist. Der Rest scheinen Vermutungen zu sein.
Ich habe nur geschrieben, da ich tatsächlich beim Händler den Vergleich zwischen MJ22 und MJ23 hatte. Es gibt außen und innen vom Design und der Bedienung her keine Unterschiede, zumindest beim Tarraco FR PHEV nicht.
So wie es aussieht soll das aktuelle Design des MJ23 des SEAT Tarraco auch im MJ24 fast unverändert produziert werden. Es macht den Eindruck, dass von Jahr zu Jahr an einigen Stellen eingespart wird, ohne offensichtlich für den Kunden die Qualität zu mindern.
Jedenfalls kann man im MJ23 die Zweiton-Fanfare nachrüsten, die mit dem VW Tiguan wohl gleich sein soll.
Doch, die roten Nähte an zwei Stellen sind neu und der Xperience hat eine neue Schürze. Das ist keine Mutmaßungen. Außerdem sollte das im anderem Thread diskutiert werden, hier geht es um Lieferzeiten.
Zitat:
@Primetime schrieb am 3. April 2023 um 20:17:22 Uhr:
Doch, die roten Nähte an zwei Stellen sind neu und der Xperience hat eine neue Schürze. Das ist keine Mutmaßungen. Außerdem sollte das im anderem Thread diskutiert werden, hier geht es um Lieferzeiten.
Vollkommen richtig. Danke für die Info.
Zitat:
@Primetime schrieb am 3. April 2023 um 20:17:22 Uhr:
Doch, die roten Nähte an zwei Stellen sind neu und der Xperience hat eine neue Schürze. Das ist keine Mutmaßungen. Außerdem sollte das im anderem Thread diskutiert werden, hier geht es um Lieferzeiten.
Woher kommt denn die Info mir der neuen Schürze beim Xperience im Vergleich zum alten Xcellence? Ich fahre aktuell den XC MJ2019 und habe Anfang 2022 neu bestellt. Meine Bestellung wurde auf den XP umgestellt und ich würde mich über eine leichte Veränderung an dieser Stelle freuen. Allerdings sieht die Heckschürze im aktuellen Konfigurator (360° Ansicht) noch genau so aus wie bei meinem MJ 2019...
Auch beim Vergleich der Kataloge aus 05/2019 zum aktuellen auf der SEAT Website aus 12/2022 kann ich keinen Unterschied feststellen...
Sorry - ist hier tatsächlich OT...kann gerne verschoben werden und hier jetzt BTT
Mahlzeit,
ich habe jetzt bei meiner Rechtschutzversicherung angerufen. Liefertermin sollte ja im Nov. 22 gewesen sein.
Die haben mir geraten, mir einen Anwalt zu nehmen und zumindest Schadensersatz zu verlangen, da ich mir jetzt wieder ein Auto leasen musste, da ich auch keinen genaueren Zeitpunkt habe, natürlich nur für 6 Monate, was eine höhere monatliche Rate zur Folge hat.
Ich habe dem Händler vor 14 Tagen ein Fax geschickt mit dem Hinweis, dass ich ab 01.04.23, also quasi 4 Monate nach Ablauf des Liefertermins, Schadensersatz verlange und bis 30.04.23 das bestellt Fahrzeug gern häte.
Reaktion: keine.
Seat Kundendienst kann mir auch weiterhin keine andere Auskunft geben, auch auf meinen Hinweis, dass jetzt Bestellungen aus Sommer 2021 produziert werden. Man beteilige sich nicht an Spekulationen aus dem Netz.
Interessant fand ich hier den Hinweis, dass man die Hybride in Österreich bestellen kann, hier aber weiterhin nicht. Weiss denn jemand, was dann als Lieferzeit angezeigt wird? Das wäre noch mal interessant.
Schöne Ostern schon mal
Wann hast du dein Auto denn bestellt?
Bei mir war der ursprüngliche Termin 3/22 - bestellt Ende 8/21??
Aber ich harre aus und warte ??
Zitat:
@kwa71 schrieb am 4. April 2023 um 13:43:51 Uhr:
Mahlzeit,
ich habe jetzt bei meiner Rechtschutzversicherung angerufen. Liefertermin sollte ja im Nov. 22 gewesen sein.
Die haben mir geraten, mir einen Anwalt zu nehmen und zumindest Schadensersatz zu verlangen, da ich mir jetzt wieder ein Auto leasen musste, da ich auch keinen genaueren Zeitpunkt habe, natürlich nur für 6 Monate, was eine höhere monatliche Rate zur Folge hat.
Ich habe dem Händler vor 14 Tagen ein Fax geschickt mit dem Hinweis, dass ich ab 01.04.23, also quasi 4 Monate nach Ablauf des Liefertermins, Schadensersatz verlange und bis 30.04.23 das bestellt Fahrzeug gern häte.
Reaktion: keine.
Seat Kundendienst kann mir auch weiterhin keine andere Auskunft geben, auch auf meinen Hinweis, dass jetzt Bestellungen aus Sommer 2021 produziert werden. Man beteilige sich nicht an Spekulationen aus dem Netz.
Interessant fand ich hier den Hinweis, dass man die Hybride in Österreich bestellen kann, hier aber weiterhin nicht. Weiss denn jemand, was dann als Lieferzeit angezeigt wird? Das wäre noch mal interessant.
Schöne Ostern schon mal
Zitat:
@kwa71 schrieb am 4. April 2023 um 13:43:51 Uhr:
Mahlzeit,
ich habe jetzt bei meiner Rechtschutzversicherung angerufen. Liefertermin sollte ja im Nov. 22 gewesen sein.
Die haben mir geraten, mir einen Anwalt zu nehmen und zumindest Schadensersatz zu verlangen, da ich mir jetzt wieder ein Auto leasen musste, da ich auch keinen genaueren Zeitpunkt habe, natürlich nur für 6 Monate, was eine höhere monatliche Rate zur Folge hat.
Ich habe dem Händler vor 14 Tagen ein Fax geschickt mit dem Hinweis, dass ich ab 01.04.23, also quasi 4 Monate nach Ablauf des Liefertermins, Schadensersatz verlange und bis 30.04.23 das bestellt Fahrzeug gern häte.
Reaktion: keine.
Seat Kundendienst kann mir auch weiterhin keine andere Auskunft geben, auch auf meinen Hinweis, dass jetzt Bestellungen aus Sommer 2021 produziert werden. Man beteilige sich nicht an Spekulationen aus dem Netz.
Interessant fand ich hier den Hinweis, dass man die Hybride in Österreich bestellen kann, hier aber weiterhin nicht. Weiss denn jemand, was dann als Lieferzeit angezeigt wird? Das wäre noch mal interessant.
Schöne Ostern schon mal
im 07. Januar 2022 also gehe ich mal noch von weiteren 6-8 Monaten aus.
Aber bei dir ist ja dann sicher bald Land in Sicht, wenn jetzt Bestellungen aus Juni 21 abgearbeitet werden.
Ich habe natürlich auch Vollausstattung bestellt mit Leder Panoramadach, AHK usw, halt alles was mein Tiguan auch hat und ich wollte mich nicht verschlechtern. ;-)
Zitat:
@Catfish schrieb am 4. April 2023 um 14:05:15 Uhr:
Wann hast du dein Auto denn bestellt?Bei mir war der ursprüngliche Termin 3/22 - bestellt Ende 8/21??
Aber ich harre aus und warte ??
Zitat:
@Catfish schrieb am 4. April 2023 um 14:05:15 Uhr:
Zitat:
@kwa71 schrieb am 4. April 2023 um 13:43:51 Uhr:
Mahlzeit,ich habe jetzt bei meiner Rechtschutzversicherung angerufen. Liefertermin sollte ja im Nov. 22 gewesen sein.
Die haben mir geraten, mir einen Anwalt zu nehmen und zumindest Schadensersatz zu verlangen, da ich mir jetzt wieder ein Auto leasen musste, da ich auch keinen genaueren Zeitpunkt habe, natürlich nur für 6 Monate, was eine höhere monatliche Rate zur Folge hat.
Ich habe dem Händler vor 14 Tagen ein Fax geschickt mit dem Hinweis, dass ich ab 01.04.23, also quasi 4 Monate nach Ablauf des Liefertermins, Schadensersatz verlange und bis 30.04.23 das bestellt Fahrzeug gern häte.
Reaktion: keine.Seat Kundendienst kann mir auch weiterhin keine andere Auskunft geben, auch auf meinen Hinweis, dass jetzt Bestellungen aus Sommer 2021 produziert werden. Man beteilige sich nicht an Spekulationen aus dem Netz.
Interessant fand ich hier den Hinweis, dass man die Hybride in Österreich bestellen kann, hier aber weiterhin nicht. Weiss denn jemand, was dann als Lieferzeit angezeigt wird? Das wäre noch mal interessant.Schöne Ostern schon mal
Interessant - vielleicht hat Seat da wieder eine Rolle rückwärts gemacht. Es war definitiv eine andere Schürze zu sehen im Katalog. Mehr in Richtung FR (aber es war kein FR). Leider habe ich die Version des PDFs nicht gespeichert. Vielleicht hat jemand anders sie noch.
Ich habe leider nur ein ganz schlechtes Bild von dem Xperience-Heckstoßfänger aus dem Katalog 06/22 gefunden. Wie du siehst, ist es ein anderer als der jetzige. Und dieser Stoßfänger war auf drei Bildern im Katalog zu sehen.
Vielleicht hat ja jemand noch dem Katalog Stand 06/22.