Tankinhalt deutlich größer als beschrieben. Man kriegt es nicht voll. Ich werde wahnsinnig!

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

ich habe ein ganz spezielles „Problem“ mit meinem Caddy.
Es handelt sich um einen 2020er Auslaufmodell, 1.4 TSI DSG OPF.

Und zwar hat der Wagen ofiziell einen 55 Liter Tank. So weit, so gut.

Das Problem ist, man kriegt den Tank nicht voll.
Das Phänomen hatte ich zum ersten mal letzte Woche, als ich noch nachgetankt hatte, nachdem die Zapfpistole automatisch abgeschaltet hatte. Aus Erfahrung mit 100 verschiedenen Modellen weiß ich, dass man da noch um die einen Liter reinkriegt, bis es ganz kurz vor überlaufen ist und bis zum Rand voll ist.

Bei Caddy?
Wenn man zapft, schaltet die Pistole alle 5-10 Cent ab, weil es randvoll wird, danach läuft der Sprit rein und man kann wieder ca 10 Cent nachtanken.
Dieses spielchen ging das letzte mal bis 6!! Liter und ein Ende war nicht im Sicht.

Irgendwann wurde es mir zu Blöd und ich habe aufgegeben.

Gerade eben habe ich eine günstige Tankstelle gesehen und wollte wieder tanken, obwohl es noch nicht leer war.
Die Tankanzeige zeigte mir ungefähr ein viertel an.

Die Pistiole hat bei 46,5 Liter aufgehört und diesmal wollte ich unbedingt „bis zum Ende“ durchziehen und schauen was möglich ist.

Das hat wohl so lange gedauert, da rief schon die Kassiererin aus dem Nachtschalter und fragte, ob vielleicht die Zapfanlage Defekt sei. Ich verneinte dies und brach ab. Wurde mir dann doch zu blöd.
Zu der Zeit standen 62,74 Liter auf Tacho und das Benzin war immer noch nicht sichtbar, da es wieder reingeflossen war.

Ich habe also, nachdem die Zapfsäule abgeschaltet ist, noch gute 16 Liter reinbekommen und das war definitiv noch nicht das Ende.

- Es war unter den Wagen keine Benzinlache, da tropfte also nichts.
- Es lag nicht an der Zapfpistole

Ich hätte da mit viel Geduld und Zeit wahrscheinlich noch viel mehr reinbekommen.

Wie kann sowas sein?

Ist der Tank des Caddy vielleicht doch erheblich größer, jedoch so schlecht konstruiert, dass der Sprit zum Schluss, also nach den werksseitigen 55 Liter nur noch sehr schwer durchfliesst?

Ich werde das nächste mal noch 2 Benzinkanister voll machen und bei mir auf dem Privatgrundstück so lange auffüllen, bis es ein Ende hat.
Kann doch nicht wahr sein, dass der Tank nicht randvoll wird, sondern immer wieder nach 1-2 Sekunden reinfliesst.

Es fühlt sich so an wie ein Loch ohne Ende.

Wäre Heute mein Tank tief im Reserve anstatt ein viertel, so hätte ich jetzt ca 80 Liter auf dem Kassenzettel stehen - und es war immer noch nicht randvoll.

Hat jemand eine Erklärung dafür?
Noch besser wäre eine Erfahrung.

Falls jemand ebenso einen 2019-2020er Caddy hat, kann das ruhig mal ausprobieren und dann verstehen, was ich meine.

Das macht mich einfach nur wahnsinnig gerade. Kaum zu fassen, echt!

Beste Antwort im Thema

Ich glaube du betreibst da ein ganz gefährliches Spiel.
Der Caddy hat einen Kunststofftank. Wennn ich dich richtig verstehe, lässt sich der Wagen problemlos mit den offiziellen 55 Liter Sprit betanken und dann stoppt wie vorgesehen die Zapfpistole selbständig.
Dann ist doch alles gut.
Bei meinem Caddy steht in der Bedienungsanleitung wörtlich: "Der Kraftstoffbehälter ist voll, sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfsäule ERSTMALIG abschaltet" und "Nach dem Abschalten NICHT weitertanken! Ansonsten füllt sich der Ausdehnungsraum im Kraftstoffbehälter und der Kraftstoff könnte überlaufen, auch durch Erwärmung" Zitat ende.
D.h. hier geht es darum, dass sich Benzin und andere Kraftstoffe durch Erwärmung deutlich ausdehnen.... Du tankst z.B. des Nachts um 23:00 Uhr und es hat nur 12°C und fahrst morgen nicht. Dein Auto steht in der Sonne übervoll betankt und es hat 25°C Lufttemperatur, dann ist die Warscheinlichkeit groß, dass du eine rießen Umweltsauerei anrichtest, weil der überschüssige Sprit durch das Tankventil in die Umwelt gedrückt wird.
Falls Reinigungsunternehmen beauftragt werden müssen die Umweltsauerei zu entsorgen, wird dir der durch den "entgangenen" Billigsprit entstandene "Verlust" selbst lächerlich erscheinen in Relation zu den von Dir zu tragenden Kosten.
Glaube mir, es ist besser für Alle wenn du so tankst wie vom Fahrzeughersteller vorgesehen.

Übervoll tanken...
106 weitere Antworten
106 Antworten

Ist der Caddy nicht die Karre, die du angeblich für 15 Euro im Monat geleast hast? Warum interessiert dich dann der Tankinhalt, zu mal der Wagen eh nicht dein Hauptfahrzeug ist?

Zitat:

@munition76 schrieb am 4. September 2020 um 18:01:46 Uhr:


...

Anschliessend wird er bis zum Rand aufgefüllt. Auch wenn es 3 Stunden dauert und 100 Liter benötigt. Diesmal gibt es kein „scheiß drauf“.

Werde alles mit Fotos und vielleicht sogar mit Videos festhalten und hier hochladen.

Cool, mach das mal, und dann berichte.

Gruß

Zitat:

@Badland schrieb am 4. September 2020 um 18:27:57 Uhr:


Ist der Caddy nicht die Karre, die du angeblich für 15 Euro im Monat geleast hast? Warum interessiert dich dann der Tankinhalt, zu mal der Wagen eh nicht dein Hauptfahrzeug ist?

Was hat der Leasingpreis mit meiner Frage zu tun?
Ich habe ihn nicht für angeblich 15€ geleast.
Das Angebot für den vollständig nackten 1,0 Liter Handschalter lag bei 14,99€.
Da ich aber Automatik wollte und es den mit 1,0er nicht gab, wurde es der 1,4er mit einigen Zusatzausstattungen und somit ergab sich ein Leasingpreis von 51€.
Genau so habe ich das auch schon mehrmals geschrieben.

Ob es mein Hauptfahrzeug ist oder nicht, ob ich es geschenkt bekommen habe oder teuer eingekauft habe spielt hier keine Rolle.

Ich bin der Besitzer des Fahrzeugs und interessiere mich nunmal für Autos.

Da finde ich es einfach interessant und ebenso merkwürdig, dass ein Auto deutlich mehr Sprit fasst als angegeben.

Hier noch das „angebliche“ Angebot von damals.

Dann betank halt den Caddy mit 100l Sprit, wenn du meinst das es geht.

Sag aber Bescheid wo du es machst. Ich will nämlich nicht in der Nähe sein wenn ein vor Benzin triefender Caddy aus versehen hoch geht, weil der Besitzer denkt VW würde ihn verarschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 4. September 2020 um 18:01:46 Uhr:


Meine Vermutung:

Es ist ein etwa 80 Liter Tank verbaut. Wegen der Bauweise passen dort die ersten 55 Liter wie gewohnt schnell rein und der Rest nur mit extrem viel Geduld und viel Spielerei.
Daher ist die Werksangabe 55 Liter.

Anschliessend wird er bis zum Rand aufgefüllt. Auch wenn es 3 Stunden dauert und 100 Liter benötigt. Diesmal gibt es kein „scheiß drauf“.

Werde alles mit Fotos und vielleicht sogar mit Videos festhalten und hier hochladen.

Ist eine interessante These bzw. Vermutung. Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Kann mir allerdings nicht vorstellen, dass irgendein Hersteller das Volumen des Tanks für die Kunden falsch angibt... Was hat der Hersteller davon und wieso sollte er es machen????

Ich bin gespannt auf die Fotos und deinen Bericht.....

Erinnert mich Irgendwie an den Kühlwasser-Thread.

Zitat:

@Eric7801 schrieb am 4. September 2020 um 22:20:26 Uhr:


Erinnert mich Irgendwie an den Kühlwasser-Thread.

Stimmt, die ein oder andere Parallele ist vorhanden. Hoffe jedoch es entwickelt sich anders weiter.....

Zitat:

@Badland schrieb am 4. September 2020 um 20:33:06 Uhr:


Dann betank halt den Caddy mit 100l Sprit, wenn du meinst das es geht.

Sag aber Bescheid wo du es machst. Ich will nämlich nicht in der Nähe sein wenn ein vor Benzin triefender Caddy aus versehen hoch geht, weil der Besitzer denkt VW würde ihn verarschen.

Hast du in den anderen Threads von mir viele Elfmeter ins Gesicht bekommen, oder warum suchst du hier Streit und stichelst?

Es geht hier weder um 100 Liter Sprit, noch um eine Vermutung bezüglich Verarsche seitens VW.

Ich will einfach wissen, wieviel Liter der Tank meines Caddy insgesamt fasst, also bis zum äußersten Rand.

Da dich der Thread offensichtlich nicht interessiert, kannst du dich hier gerne ausklinken.

Ansonsten bitte ich dich, etwas friedlichere Beiträge zu verfassen, denn ich habe echt keine Lust auf Streit.

Deine provokanten Beiträge, mit der Hoffnung möglichst viele grüne Daumen zu ernten für’s Ego, kannst du für andere Threads aufheben. Danke dir.

Du könntest dich auch mal mit den Abgasnormen befassen, evtl liegt da der Grund für deine Rätsel - Stichwort wäre 6d temp EVAP.
Ich denke, dass du es irgendwie schaffst, nicht nur den Ausdehnungsbereich zu fluten, sondern gleich noch den Aktivkohlespeicher für die Benzindämpfe gleich mit. Wie gut dort der flüssige Sprit wieder rauskommt ist eine andere Frage.

Darf ich festhalten: Tanken bis die Tankpistole automatisch herausspringt (sagen wir mal 66,26 €) und dann noch bisschen "klicken" bis ich einen schönen Zahlencode erreicht habe (sagen wir mal 66,66 €) _ist gestattet_?!

Laut Anleitung nicht. Die Praxis zeigt wohl das es geht. Wenn du deinen Verbrauch dokumentierst, wirst du damit die Ergebnisse verfälschen, aber das geschieht auch schon, wenn du ne andere Zapfpistole nutzt - aber das ist wieder ein anderes Thema

Oder fährst du einen 4motion der hat nämlich einen größeren Tank !
Dessen Tankvolumen beträgt nämlich 65 Liter ! Das steht nämlich fast nirgendwo🙂 !

Zitat:

@Jogi-alltrack schrieb am 5. September 2020 um 19:11:00 Uhr:


Oder fährst du einen 4motion der hat nämlich einen größeren Tank !
Dessen Tankvolumen beträgt nämlich 65 Liter ! Das steht nämlich fast nirgendwo🙂 !

Das steht doch in der Bedienungsanleitung drin, dass es verschiedene Tankvolumen beim Caddy gibt? Oder habe ich das im Prospekt damals gelesen.... Irgendwo ist mir das schon mal untergekommen.

Nein, der Wagen hat Frontantrieb.

Ja in der Bedingungsanleitung steht es aber sonst fast nirgendwo 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen