Tank beim C4 quattro durchgerostet
Hallo zusammen,
der Tank bei meinem A6 2,5 tdi quattro ist durchgerostet.
Denkt ihr dass ich reparieren sollte oder doch besser Auto wechseln?
Hab lang gesucht, finde aber keinen Austausch. Habt ihr Tipps?
Grüße, Paul
Beste Antwort im Thema
Ist beides möglich. ... wichtig ist nur eine sorgfältige rostvorsorge und Versiegelung. Hierbei sollte man nicht am falschen ende sparen.
Bei Reparaturen mit epoxidharz sollte man nicht vergessen vorher großzügig primer aufzutragen damit sich das harz nicht wieder löst.
Leichter ginge noch eine Art neuer speziallack.... nennt sich polyurethan lack. Wird zum Schutz und aufpanzerung aller Materialien genutzt. Nachteil ist sein Preis und das Gewicht.
Ich hab bisher alle Tanks bei Reparaturen immer mit diesem Lack "versiegelt" .... innen und außen.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ship
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Andre, wie siehts bei mir denn unten aus?Hast deine Gurke immer noch im nödl. Nachbarland stehen?
Was ist denn jetzt alles gemacht worden?
So is
alles eigentlich. Zahriemen, Riemenscheibe, Alle Dichtungen neu, alles richtig Eingstellt, ESP abgedichtet, HA überholt, neue Federn, neue Dämpfer (kommen noch).. und ahja, Unfall repariert
Aber jetzt wirds schon a bisserl OT hier....
Vorsicht mit gebrauchten , überholten Tank´s . Mit Unterbodenschutz und Farbe sehen alle wieder gut aus !
Lieber einen originalen Tank selbst herrichten , dann weiß man auch wie lange der hält .
Mein Ersatztank ist aus Österreich und durchgerostet , laut Verkäufer sollte der aber dicht . Hat 150 Euro + 30 Euro Versand gekostet .
Nach dem Entrosten und Sandstrahlen habe ich ein neues Blech eingeschweißt und dicht isser .
Diesen Weg werde ich auch gehen. Möchte einen noch halbwegs gut erhaltenen, den ich dann in aller Ruhe selbst wieder flott mache und wenn dann Zeit ist bzw. mein eingebauter Tank dann langsam fällig wird, tausch ich den. Dann werd ich meinen alten auch noch instand setzen und entweder auf Lager legen oder jemanden hier im Forum, der einen braucht, für freundschaftlichen Kurs abgeben.
Muss dass Thema nochmal hoch holen,
Habe heute meinen Tank vom Sandstrahlen zurück bekommen.
Jetzt habe ich kleine Löcher im Tank.
Am liebsten würde ich ein neues Stück Blech einschließen. Sollte man dann den Tank auch von innen versiegeln?
Ich würde es hart löten. Hab ich auch an bekannter Stelle gemacht weil kleine Löcher drinn waren. Von innen muss man den nicht versiegel. Zudem ist das blöd weil man den Trichter rausschneiden muss.
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 22. Juni 2015 um 19:53:17 Uhr:
Ich würde es hart löten. Hab ich auch an bekannter Stelle gemacht weil kleine Löcher drinn waren. Von innen muss man den nicht versiegel. Zudem ist das blöd weil man den Trichter rausschneiden muss.
Ist es ratsam, den Tank eine kleine Schutzschicht zu verpassen, das er kein flugrost ansetzt? Die zu lötende Stelle wird abgedeckt.
Lackieren sollte ihm man schon.
Am besten komplett blank machen und erst mit einer EP Grundierrung drüber und dann 2k schwarz lackieren.
Sagt mal, was genau muss den bei Verwendung eines Benzintanks im Diesel umgebaut werden? Ist das selbsterklärend, wenn man beide Tanks vor sich liegen hat?
Kann das einfach umgebaut werden oder muss hier gebastelt werden?
von außen sind die Tanks gleich, beim Benziner muss die Tankpumpe samt Halter entfernt werden.
Erst dann kann man das Innenleben des Dieseltanks einbauen.
Dass man es umbauen muss war mir klar. Ich meinte mit meiner Frage, ob man die Teile Plug&Play umbauen kann (z.B. mit Verschraubung), oder ob hier etwas gebastelt werden muss. Ich möchte verhindern, dass ich bei einer falschen Montage der Dieselpumpe dann nach dem Zusammenbau wieder alles zerlegen muss...
Der hat keine dieselpumpe. Da ist nur eim saugrohr am tankgeber.
Also muss beim Umbau von Benzin auf Diesel nix gebastelt werden, versteh ich das richtig?
Moin,
Pumpenkorb muss geändert werden. Dazu wird ein Spezialwerkzeug benötigt.
Oh! Und wo bekommt man das?
Zitat: .... 800 € für einen Instandgesetzten ist zuviel, weil du für 850 € nen neuen hast.
Kann mir jemand sagen wo ich für 850€ einen neuen herbekomme.
Den würd ich nehmen
Die Preise beim Freundlichen, hier im Saarland, variieren zwischen 1350 und 1820 €.
(ohne Einbau)
Viele Grüße