Tagfahrlicht - Leuchtdiode kaputt
Hallo Leute,
mir ist gerade aufgefallen, dass bei meinem A5 beim rechten Scheinwerfer im Tagfahrlicht eine der Leuchtdioden ausgefallen ist. Weiß jemand zufällig ob man die einzeln oder nur im Ganzen tauschen kann? Mal sehen ob die Werkstatt solche Teile schon auf Lager. Dass das auf Garantie geht, davon gehe ich aus.
mfg
Enzian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JF_Mittelfranken
Bei meinem A5 3.0TDI Quattro ist nach 3 Jahren eine LED im TFL ausgefallen.Laut Händler muß der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden. Kostet incl Arbeitszeit ca. 700...750 EUR.
Mich würde interessieren wer von Euch auch so ein Problem mit vorzeiztigem Verschleiß hat und ob Audi Kulanz beim Austausch gezeigt hat?
Die LED sollten ja ein Autoleben lang halten oder zumindest ca. 10 Jahre.
Das ist eine Schweinerrei, dass
1. der Scheinwerfer nicht so konstruiert ist, dass man das Leuchtmittel (LED) einfach wechseln kann
2. die LED schon nach so kurzer Zeit kaputt gehen!
3. dass Ersatzscheinwerfer dann noch so teuer sind
103 Antworten
Kann man die LEDs wenigstens gezielt abschießen um die Lücken im Zweifelsfall symetrisch zu halten? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bohawi
des öfteren sieht man auch in den hochgestellten LED-Bremsleuchten vorausfahrender fahrzeuge unschöne "lücken" - ich denke einfach, zutreffend auf alle LED-betriebenen Funzeln: WEN´S ERWISCHT HAT PECH GEHABT - muss man mit leben, oder eben halt (teuer) reparieren lassen.
So ganz ohne Ausfall sind auch die LEDs nicht - wenn auch nicht so häufig. Nur ist der Tausch dann halt kein Tausch eine NUR Birne.🙁
Die Lücken die du da geshen hast sind mit sicherheit keine LED´s. Die 3.Bremsleiuchte gab es noch lange mit ganz normalen Glühlämpchen.
Bei denen tritt der Lückenefekt auf. Die Lämpchen kann man auch einzeln wechseln.
Bei der defekten A5 LED tippe ich nicht mal auf die LED selbst. Vielmehr auf eine Unterbrechung an der Trägerplatte, Vorwiderstand defekt oder schlechte Lötstelle.
Bisher ist mir noch keine defekte LED in den Rückleuchten des A6 oder in denen der 3.Bremsleuchte aufgefallen. Und wir haben nicht gerade wenige Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Bei der defekten A5 LED tippe ich nicht mal auf die LED selbst. Vielmehr auf eine Unterbrechung an der Trägerplatte, Vorwiderstand defekt oder schlechte Lötstelle.
Sehe ich genauso. Die LED an für sich "brennt" seltens durch eher ein Problem mit dem PCB oder kalte Lötstelle usw.
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Bisher ist mir noch keine defekte LED in den Rückleuchten des A6 oder in denen der 3.Bremsleuchte aufgefallen. Und wir haben nicht gerade wenige Kunden.
Dann schau mal in den Anhang. 😉
was ist eigentlich aus dem fall geworden? ist doch schon ne gute woche her, seit der defekt bekannt wurde. war der thread-eröffner schon beim 🙂 ?
Ähnliche Themen
aktueller Stand bzgl. ausgefallener LED
Hallo Leute,
bisher hat sich noch nichts getan, da ich noch keine Zeit hatte zum Händler zu fahren. Mein A5 steht die meiste Zeit am Münchner Flughafen in der Parkgarage ....
Ich warte auch noch auf die Austauschteile für die Mittelarmkonsole, die wegen der fehlenden MAL nachgerüstet werden soll.
mfg
Enzian
Hallo,
Was machen jetzt deine Lampen? Was war weiter?
Was anderes: "granatrot" wie kommt die Farbe bei deinen "Mitmenschen" an.
Sag mal die Kommentare die du hören musstest. Oder gabs desswegen keine? Gefällt mir auf Bildern ganz gut, aber in echt
hab ich mich nicht getraut und auch noch nicht gesehen.
Grüße
Hi,
LES halten ewig. Das hat der Hersteller früher zu Xenon auch gesagt. 😁 Ich mag die LED-Dinger auch nicht. Sieht unwürdig und nur halb fertig aus mit den Abständen dazwischen und ist im Falle eines Defekts sehr teuer zu reparieren. Als Hauptscheinwerferlicht kann es funktionieren, muß aber, genau wie Xenon, erst mal technisch reifen.
Das Leuchtband vorne in den neuen Audis ist ja mal mehr als Gewöhnungsbedürftig. Aber Dinge wie dieses Band, die mir nicht von Anfang an gefallen, gewinnen manchmal zu einem späteren Zeitpunkt immer mehr Sympathiepunkte hinzu. 😁
Gruss
Ich denke mal, dass dieser Thread hier nicht Anlass geben sollte, gleich in allen Belangen zu übertreiben. Gut da gibt es jetzt einen A5 fahrer, bei welchem ein LED Lämpchen defekt ist. Egal was getauscht werden muss, alles andere als ein Garantiefall würde mich überraschen. Und genau so würde es mich überraschen, wenn jetzt bei jedem 2. A5 die LED's nach kurzer Zeit den Geist auf geben.
Zitat:
Original geschrieben von Brooker
... 20% der elektrischen energie werden bei den LED´s in Licht und der rest in wärme umgewandelt...
... die ingenierure haben das temperaturproblem mit kühlkörpern und minilüftern gelöst...Gruß,
Brooker
dazu kommt dann noch die kleine Oberfläche der LEDs, aber um euch zu beruhigen schrottige gehen sofort bis gleich kaputt. Wenn sie eine Weile halten, halten sie ganz....
lg
Peter
tja bald gibts überall nur noch leds und keine glühbirnen mehr 😉
was nicht sein kann,darf auch nicht sein! Wenn nun mal LEDs nicht kaputt gehen,warum soll man sie dann schnell und einfach und einzeln auswechseln können?Wäre am Ende ja noch kundenfreundlich!
Alex.
Hallo Leute,
wollte mal ein kurzes Update geben bzgl. ausgefallener LED und der nichtfunktionierenden Heizung:
a) LED im Scheinwerfer ist tatsächlich kaputt, kein Wackelkontakt oder so. Der Schweinwerfer muss komplett getauscht werden. 500,- netto ohne Einbau für eine Leuchtdiode. Das ist schon krass. Geht natürlich auf Garantie. Für die Zeit nach der Garantie muss ich wohl doch eine Garantieverlängerung abschließen, auch wenn das mit der LED definitiv nicht normal ist.
b) Heizung. Hier ist das eigentliche Problem erst die letzten Tage etwas klarer geworden, es läßt sich zwar noch nicht klar sagen ob der Zuheizer geht oder nicht. Fakt ist aber, dass die Heizung nur auf der Fahrerseite funktioniert und auf der Beifahrerseite ausschließlich kalte Außenluft eingeblasen wird. Außerdem braucht er dann fast eine Stunde, um das Fahrzeug aufzuwärmen, dann allerdings so, dass es links richtig heiß wird während der Beifahrer friert. Außerdem wird die Fahrerseite der Mittelkonsole, also dort wo das rechte Bein anliegt, unangenehm warm.
Das Beste kommt aber - Fehler erkannt, Fehler gebannt - das funktioniert nicht. Die in der Werkstatt haben keine Ahnung, warum das so ist. Alle Schläuche sind dran, keine Fehler diagnostiziert ....
Jetzt behalten Sie das Fahrzeug erst mal ... Wenigsten haben die mir wieder einen A5 als Ersatz gegeben - einen mit funktionierender Heizung!
@Timmihund:
Granatrot ist eine geniale Farbe. Sieht in echt noch schöner aus als auf den Fotos. Neben der Tatsache, dass ich immer noch sehr häufig auf das Auto angesprochen werde, kommt vor allem die Farbe sehr gut an. Hat definitiv Seltenheitswert und einen hohen Gefälligkeitsfaktor, vor allem bei Frauen ;-)) Ich habe die Farbwahl meiner Tochter nicht eine Sekunde bedauert.
mfg
Enzian
mfg
Enzian
bei der vorstellung ich meien motorvision ( Rother ) kam ganz zu beginn einer in der farbe - fand sie auch genial ..o
Hallo,
wegen der Heizung:
Bei meinem A3 war es vor kurzem so, daß zwei Stellmotoren das Problem verursacht haben. Da war es dann so, daß aus einer von 4 Frontdüsen warm kam, aus den anderen 3 immer kalt, egal welche Temperatur eingestellt war. Ähnlich bei den Frontscheibendüsen und im Fußraum, nur da kam immer und überall kalt.
Das Armaturenbrett musste ausgebaut werden und die Stellmotoren wurden ersetzt. Seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei.
Alex
Das mit den Stellmotoren ist ein Audiproblem, seit es Klimaautomatik gibt. Auch bei meinem C4 war mal dieser und jener "verklemmt". In Foren liest man auch häufiger davon.
Gruss