T-Reg II / Dynaudio Confidence

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Forum 🙂 ,

ich habe mit Schrecken festgestellt, das ich vergessen habe das Dynaudio Confidence mitzubestellen. Jetzt meine Frage: ist es eigentlich seinen Preis wert, oder kann man(n) auch darauf verzichten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterschiede nennen könntet. Ist der Klang wirklich schlecht ohne das Dynaudio oder braucht man das eigentlich nur als "Highend" Hörer ?

Danke im voraus, frohe Weihnacht und guten Rutsch !!!

Gruß aus der Pfalz

Beste Antwort im Thema

Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.

Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.

Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Mit dem Probehören ist das so ne Sache. Erstmal einen zum vergleichen finden. Bei uns der Region kann man sich bei den Händlern kaum einen Touareg ansehen. Traurig aber wahr. Hab auf Mobile geschaut wo überhaupt in der Nähe einer steht den man sich mal in Ruhe abschauen kann.
Und mit einer Probefahrt war das auch nicht so leicht. Hat aber irgendwie geklappt um mich zu überzeugen. Bei Audi/BMW läuft das irgendwie schon besser.

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Zitat:

verrat jetzt doch endlich mal Dein HCP... 😎

Na gut, also so um die 35.
Sags aber bitte nicht weiter.
Ich kann mich nicht mal rausreden, dass ich zuwenig Tuniere gespielt habe, es läuft einfach nicht so rund.
Aber nächstes Jahr😁.......

Bis denne
Stefan

Lach... jaja, so Zeiten gibt es immer wieder im Golferleben. Ich kann ein Lied davon singen. Bei mir lief es die letzten zwei Jahre auch nicht. Wenn ich meinem Pro glauben soll, dann müsste ich lt. ihm bereits HCP 4 - 5 haben, da ich angeblichen einen "suuuuuper" Schwung habe, aber irgendwie hab ich den scheinbar nur auf der Range 😕

Was solls, ich "probier" es im kommenden Jahr 2011 wieder...

Komm doch mal in die Pfalz dann spielen wir ne Runde in meinem Heimatclub GC Pfalz in Neustadt...

Grüße aus der Pfalz und guten Rutsch...

So, habe eben mit meinem 🙂 telefoniert und das "Dynaudio Confidence" nachträglich dazubestellt. Lt.Auskunft ändert sich nichts am Auslieferungstermin...

Danke an alle, die in diesem Thread geantwortet und mir damit geholfen haben !!!

Gruß aus der Pfalz

Also hier gibt es ja viele leute die sehr positiv vom Dynaudio confidence beeindruckt sind , mich würd interessieren hört ihr nur Orchester / Gesang ?

Mich hat es leider einwenig enttäuscht soviel Geld zu investieren , in ein System das so wenig Bass erzeugt ? Als ich den Preis gesehen hatte war ich mir "sicher" das das ein gutes system somit auch ordentlicher Bass zustande kommt ----> Fail der Bass ist schwach wenn man die Musik gaaanz laut aufdreht kommt schon Bass zum spüren aber wer will so die ganze Zeit Auto fahren ? Gesund ist das nicht...

In dem 6er cabrio mit Logic 7 Soundsystem gefällt mir der Bass deutlich besser

Jetzt aber um nicht nur das dynaudio die ganze zeit Schlecht zu machen , er hat echt saubere schöne höhe Töne also klarer Sound gibt es definitiv =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Till69



Zitat:

im Radiobetrieb ist das Harman Becker vom Benz besser; im Touareg ist der Sound bei CD/HDD/SD und iPhone (was übrigens gut via Bluetooth funktioniert) sehr gut.

Mag sein dass Analog-Radio bei Becker-Geräten besser ist, nur ist das neue Comand bei MB leider von Mitshubishi.

Für Radio-Freaks empfehle ich eh den DAB-Tuner 😉

aber das Soundsystem ist von HK!

Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen meine T II geordert. Allerdings ohne Dynaudio. Ich hatte bis vor kurzem einen Audi A5 mit Audi Sound System und dem großen MMI. Vom Klang war ich bis zu guter letzt begeistert. Nun fahre ich übergangsweise einen Q5 mit Standardboxen und ich finde es grausam. Mir sind schon ein kräftiger Bass und klarer Sound wichtig.

Hat evtl. jemand von euch einen Vergleich zwischen Audi Sound System und T II Standard System? Ich höre eigentlich nur Rock & Pop, das mal am Rande um meine Hörgewohnheiten einzugrenzen.

Moin!
Fahre A4 mit B&O und habe probeweise bei der Entscheidung Q5 vs. T2 das Audi Sound System im Q5 angehört. Das Audi Sound System im Q5 ist wirklich OK, B&O allerdings noch mal etwas besser.

Habe daher allerdings auch das Audi Sound System mit dem Standardsystem im T2 verglichen. Also das Audi System fand ich deutlich besser als das Standardsystem im T2. Baß und mögliche Lautstärke im T2 völlig OK, aber ich fand die Mitten und Höhen nicht sonderlich berauschend.

Wenn Du also Anspruch an den Klang hast, nimm das Dynaudio. Da hoffe ich das es besser ist, schlechter als Standard wirds ja wohl nicht sein und Alternativen ab Werk gibts ja keine...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yofestus


Wenn Du also Anspruch an den Klang hast, nimm das Dynaudio. Da hoffe ich das es besser ist, schlechter als Standard wirds ja wohl nicht sein und Alternativen ab Werk gibts ja keine...

Gruß

Kann ich so unterschreiben. Ich habe das Standardsystem und es reicht mir vollkommen für mein FM und Kidnermusik- Sobald du aber etwas audiophiler veranlagt bist als ich (und das ist nicht schwer) ist Dynaudio IMHO quasi ein MUSS.

Zitat:

Original geschrieben von B4byf4ce


Also hier gibt es ja viele leute die sehr positiv vom Dynaudio confidence beeindruckt sind , mich würd interessieren hört ihr nur Orchester / Gesang ?

Mich hat es leider einwenig enttäuscht soviel Geld zu investieren , in ein System das so wenig Bass erzeugt ? Als ich den Preis gesehen hatte war ich mir "sicher" das das ein gutes system somit auch ordentlicher Bass zustande kommt ----> Fail der Bass ist schwach wenn man die Musik gaaanz laut aufdreht kommt schon Bass zum spüren aber wer will so die ganze Zeit Auto fahren ? Gesund ist das nicht...

In dem 6er cabrio mit Logic 7 Soundsystem gefällt mir der Bass deutlich besser

Jetzt aber um nicht nur das dynaudio die ganze zeit Schlecht zu machen , er hat echt saubere schöne höhe Töne also klarer Sound gibt es definitiv =)

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich fand den Bass im Vorführer mit Dynaudio auch zu "dynn"😁

Mein RS6 mit Bose-Surround ist das im Bass deutlich satter, auch der getestete Cayenne II mit Bose-Sound-Anlage hatte einen bessern Klang als das Dynaudio, wobei es beim Cayenne II noch das sündhaft teure Buremester-Soundsystem gibt.

Wenn der Bass Euch nicht reicht baut doch noch einen aktiven Subwoofer rein. Habe in meinem Viano einen von Alpine unter dem Beifahrersitz. Das hat enorm was gebracht.

Alternativ kann man auch zum SUV eines anderen Herstellers greifen....andere Mütter haben auch hübsche Töchter😉😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Alternativ kann man auch zum SUV eines anderen Herstellers greifen....andere Mütter haben auch hübsche Töchter😉😁

Wenn Du aber die anderen Töchter bezahlen musst... 😁 Nein im Ernst, andere bauen auch (sehr) schöne SUV´s, aber rechne Dir die mal aus... ich habs getan und muss sagen, das der T-Reg das günstigste Fahrzeug in diesem Segment ist. (Habe dabei versucht, die Ausstattung, soweit möglich, eins zu eins zu konfigurieren...

Zitat:

Komm doch mal in die Pfalz dann spielen wir ne Runde in meinem Heimatclub GC Pfalz in Neustadt...

Grüße aus der Pfalz und guten Rutsch...

Hi,

auf das Angebot komme ich gerne zurück.

Vielleicht mit anschließender Weinprobe ?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Wenn Du aber die anderen Töchter bezahlen musst... 😁 Nein im Ernst, andere bauen auch (sehr) schöne SUV´s, aber rechne Dir die mal aus... ich habs getan und muss sagen, das der T-Reg das günstigste Fahrzeug in diesem Segment ist. (Habe dabei versucht, die Ausstattung, soweit möglich, eins zu eins zu konfigurieren...

Vollkommen korrekt, der T-Reg ist zur Zeit der günstigste SUV einer deutschen Fahrzeugmarke....aber "Günstig" hat eben auch Nachteile.

So gibt es bei den Konzerntöchtern Audi und Porsche eben die Auswahl zwischen zwei bis drei Soundsystemen. Bei Audi gibt's das Audi-System, Bose und als High-End eben ein B&O-Soundsystem, bei Porsche das konventionelle und die Auswahl zwischen Bose und Buremester. Sowohl das Bose-System als auch die beiden High-End-Systeme sind mit Surround-Klang ausgestattet, beim Dynaudio-System von VW bleibt mir VW diese Erklärung schuldig

MB vertraut auf harman kardon und bei BMW gibt's ebenfalls die Auswahl zwischen einem HiFi-Lautsprechersystem, HiFi-Professional und BMW-Individual-High-End-Audiosystem.

Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, allerdings verweise ich darauf, dass VW mit seinen Modellen Touareg und Pheaton "Premium" sein will, was beim Touareg infolge m. E. fehlender wichtiger Ausstattungsdetails wie beledertes Armaturenbrett bzw. Volllederausstattung, Alcantarahimmel, mehrere Soundsysteme, optionaler Keramikbremsanlage, etc. sich einfach bei mir nicht so ganz einstellen will.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Touareg II ein SUV der oberen Mittelklasse ist (wie Audi A6, BMW 5'er und MB E-Klasse) aber kein SUV des Luxussegments, zu denen ich A8, Phaeton, S-Klasse und 7'er zähle.

Nun ja, dafür ist er eben "günstig"...und letztendlich muss jeder selbst einsteiden, was einem wichtig ist.

Ich finde man kann die Zugehörigkeit der Fahrzeugklasse jetzt nicht nur an dem Soundsystem fest machen. Beim Cayenne kriege ich z.B. areaview nicht und einen V8 Diesel sucht man auch vergeblich...

Beim X5 wiederum sieht es mit z.B. einer Luftfederung schlecht aus, dafür kriege ich weder bei Cayenne, T2 oder Q7 ein HUD.
Die Liste lässt sich beliebig weiter fortsetzen.

Da hat halt jeder Marke ihre Eigenheiten und ein X5 z.B. wäre bis auf wenige € exakt beim gleichen Preis gelandet wie ein T2. Insofern empfinde ich den T2 nicht gerade als den "Billigheimer" in seiner Klasse- dann wäre es z.B. der X5 für mich auch (Gerade BMW schlägt manchmal mit heftigsten Rabatten um sich). Das der Cayenne (imo nicht unbedingt berechtigterweise) wirklich einen ordentlichen Aufschlag kostet ist aber unbestritten.

Die Aussage dass man beim T2 in der Wahl der Soundsysteme eingeschränkter ist trifft allerdings zu- Ich würde daraus allerdings nicht den Rückschluss ziehen, dass der T2 da eine halbe Klasse drunter spielt.
Im Ergebnis schön, dass man die Wahl hat unter vielenModellen auf vergleichbarem Niveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen