T-Reg II / Dynaudio Confidence
Hallo Forum 🙂 ,
ich habe mit Schrecken festgestellt, das ich vergessen habe das Dynaudio Confidence mitzubestellen. Jetzt meine Frage: ist es eigentlich seinen Preis wert, oder kann man(n) auch darauf verzichten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir Unterschiede nennen könntet. Ist der Klang wirklich schlecht ohne das Dynaudio oder braucht man das eigentlich nur als "Highend" Hörer ?
Danke im voraus, frohe Weihnacht und guten Rutsch !!!
Gruß aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Ich habe das fehlende Volumen / Tiefbass über einen Exact! WCA 178-3CLR in Kombination mit einem Verstärker Hifonics Triton 2 lösen lassen.
Die Geräte verschwinden komplett in der Reserveradmulde und bewirken ein akustisches Wunder. Speziell wenn man elektronische Musikstile bevorzugt wie ich.
Ist zwar ein Armutszeugnis diesbezüglich an VW und Dynaudio, aber dafür muss ich bei dem Fahrzeug an anderen Stellen keine Kompromisse machen.
107 Antworten
Zitat:
Die Aussage dass man beim T2 in der Wahl der Soundsysteme eingeschränkter ist trifft allerdings zu- Ich würde daraus allerdings nicht den Rückschluss ziehen, dass der T2 da eine halbe Klasse drunter spielt.
Sehe ich genau so.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Die Aussage dass man beim T2 in der Wahl der Soundsysteme eingeschränkter ist trifft allerdings zu- Ich würde daraus allerdings nicht den Rückschluss ziehen, dass der T2 da eine halbe Klasse drunter spielt.
Im Ergebnis schön, dass man die Wahl hat unter vielenModellen auf vergleichbarem Niveau.
Um Gottes Willen, daran würde ich es ebenfalls nicht festmachen, das wäre sehr kurzsichtig.
Allerdings, wünsche ich mir manche Optionen beim Touareg II, die es
entweder beim Touareg I gab (Volllederausstattung inkl. bel. Armaturenbrett, Alcantarahimmel)
oder bei den Konzernbrüdern gibt (Auswahl von drei unterschiedlichen Soundsystemen, Keramikbremse als Option wie beim Cayenne II oder Q7).
So ausgestattet wäre der Touareg echt ein Vertreter seiner Klasse, der den Nerz nach innen trägt.
BTW: ich wäre dann auch bereit, die saftigen Aufpreise zu bezahlen, da man dann einen echten Understatement-SUV erwirbt.
...ggf. wird mein "Jammern" ja in WOB erhört 😁
Im Prinzip habt Ihr alle recht. Da ich zur Zeit noch einen ziemlich gut ausgestatteten Q7 4,2 FSI V8 fahre 🙂 und daher bisher einige der aufgeführten Spielereien habe, muss ich sagen.... braucht teilweise kein Mensch (ich jedenfalls nicht mehr)... Z.B. Headup beim BMW, Keramikbremse vom Cayenne (fahren wir Rennen mit unseren SUV´s???) Burmester Sound muss auch nicht wirklich sein... jetzt nicht schimpfen, natürlich kann das jeder für sich entscheiden was ihm wichtig ist.
Wie gesagt, ich habe zur Zeit ein paar Spielereien, die, so habe ich festgestellt, ich nicht mehr brauche und... sind wir mal ehrlich, bei den Aufpreislisten der lieben Hersteller hört es auch langsam auf. Es kann doch nicht sein, das ein Grundpreis von sagen wir mal 50.000,- € im Prospekt steht und bis die Kiste mal einigermaßen fertig ist, kostet sie 70 - 80.000,- € 😠 Unter 20.000,- € für Sonderausstattung kannst Du ja heute fast kein Fahrzeug dieser Klasse mehr kaufen... also ich finde langsam isses gut und deshalb nehm ich nur noch das, was ich unbedingt will und lasse solche Spielereien (auch wenns sehr komfortabel ist) wie z.B. KeylessGo weg.
Wenn ich den T-Reg II, Q7, X5, ML so ausstatte, wie ich es im optimalen Fall gerne hätte, komme ich bei fast keinem unter 100.000,- €... klar ist dann auch ein V8 drin, aber das ist doch Wahnsinn... finde ich jedenfalls. Das isses mir nicht Wert, da investier ich mein Geld lieber in andere Dinge, die Werthaltiger sind.
Moin!
Bei dieser Diskussion fällt mir immer wieder der Name ein:
"Volkswagen".... ;-)
Impliziert bei mir gewisse Erwartungen, die der T2 deutlich übertrifft.
Preislich auch.
Allerdings habe ich den T2 auch explizit anstatt Q5 gewählt, da passt es halt mit "Premium"
auch nicht mehr so ganz. Hakelige Automatik, völlig überteuert im Vergleich zum T2. Unterschied zum "Volkswagen" nur marginal meiner Meinung nach.
Ich freu mich auf den T2, Preis-Leistung im Vergleich TOP, kein wirklicher Volkswagen mehr, irgendwas dazwischen und einfach nur tolles Fahrzeug...
Hätte den gerne schon bei diesem Schnee-Wetter gehabt....
Ach so und zum Thema Sound schießt Audi mit dem 6.000.- EUR Aufpreis System im A6 (Q7 glaube ich auch) den Vogel ab. Mit Hochtöntern die aus dem Armaturenbrett fahren, mein Gott, sonst gehts aber noch. Dafür stelle ich mir noch n Dacia in die Garage oder n Mopped oder sonst was schickes... ;-)
Gruß
Ähnliche Themen
Die Estras sind halt immer eine subjektive Sache. Ich hätte das HUD jetzt beispielsweise sofort genommen, dass war bei meiner T2 vs X5 Entscheidung wirklich ein geichtiger Punkt pro X5. Dafür interessieren mich jetzt Keramikbremsen oder belederte Cockpits nicht die Bohne.
So muss man halt unter dem Strich schauen welches Konzept die eigenen Präferenzen am ehesten trifft. Bei mir unter dem Strich der T2 knapp vor dem X5. Wäre das Interieur des X5 nicht so altbacken und der V8 dem "40"d nicht so spürbar überlegen gewesen hätte die Entscheidung auch pro X5 fallen können. Alles feine Autos und man bekommt ja in der Klasse wirklich was an Optionen geboten.
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Allerdings habe ich den T2 auch explizit anstatt Q5 gewählt, da passt es halt mit "Premium"
auch nicht mehr so ganz. Hakelige Automatik, völlig überteuert im Vergleich zum T2. Unterschied zum "Volkswagen" nur marginal meiner Meinung nach.Ach so und zum Thema Sound schießt Audi mit dem 6.000.- EUR Aufpreis System im A6 (Q7 glaube ich auch) den Vogel ab. Mit Hochtöntern die aus dem Armaturenbrett fahren, mein Gott, sonst gehts aber noch. Dafür stelle ich mir noch n Dacia in die Garage oder n Mopped oder sonst was schickes... ;-)
Gruß
Ganz meine Meinung !!!
Tja, so sind die Ansprüche eben verschieden....
Der Touareg ist zeifelsohne das beste Angebot, solde verarbeitet und man fühlt sich als Audifahrer gleich wie zu Hause.
Allerdings lege ich gerne Wert auf ein gewisses Ambiente. Und wenn ich schon 105.000€ für eine Touareg ausgebe, dann möchte ich bei einer 6-stündigen Autofahrt eben nicht auf schnödes genarbtes Plastik schauen, sondern auf ein edles Naturmaterial. Beim A6 kann man immerhin den linken Teil des Armaturenbretts mit Leder beziehen lassen (gibts übrigens auch beim Q5).
Genauso möchte ich bei dieser langen Autofahrt ein hervorragendes und ungetrübtes Musikerlebnis haben...dazu wäre ich auch bereit einen Aufpreis von 5000€ hinzublättern, denn anderswo komme ich kaum bis gar nicht zum ungertrübten Musikgenuss.
Und zur Ceramicbremse kann ich nur sagen: eine bessere Bremsanlage gibt es nicht. Gerade wenn man wie ich gerne zügig fährt: man bremst in einer ganz anderen Liga. Und das hat nichts mit Rennstrecke zu tun. Ich habe in meinem aktuellem RS6 eine solche Anlage und möchte diese eigentlich nicht mehr missen. Diese Bremsanlage ist abs. fadingfrei und bremst dieses zwei Tonnen Geschoss problemlos auf Geschwindigkeiten herunter, die ich mir sonst in D auf der AB nicht zutrauen würde, zu fahren...
Wenn man nun noch bedenkt, dass der Touareg noch ein paar kg mehr mit sich rumschleppt als mein RS6, dann halte ich eine solche Anlage in einem 2,1 Toinnen-Gefährt, dass mit entsprechender Motorisierung auch Geschwindigkeiten um die 240 km/h erreicht schon für sinnvoll. Nicht umsonst bietet Audi diese Anlage serienmässig im Q7 V12 TDI an.
Weitere Vorteile dieser Anlage sind ein extrem geringer Verschleiss der Bremsscheiben (Wechsel kostet beim Touareg ja ein kleines Vermögen) sowie geringe Bremsstaubentwicklung...die Felgen bleiben quasi immer sauber.
Wer allerings mit einem Touareg nur zwischen Wohnung und Arbeitsplatz pendelt, ein Nutztier für seine Hobbies braucht und ein bis zweimal im Jahr damit in Urlaub fährt und/oder alle vierzehn Tage am Wochenende in die Kiesgrube, den wird das oben geschriebene wohl nicht tangieren...
Gut die Extras gibt's alle bei den Konzernbrüdern. Nur hat der Cayenne eben ein Sozialverträglichkeitsproblem und der Q7 auf grund seiner Grösse ein Imageproblem...
*Ironie an*
Den Touareg mit ein bisschen Luxus, ein Audi-Grill dranngepappt und das Ganze als Q6 verkauft, das wärs...😁😁
*Ironie aus*
zurück zum Thema: ein bisschen mehr Bass könnte das Dynaudio wirklich vertragen. Im CD/MP3-Modus konnte ich es damals leider nicht testen, aber im Radiobetrieb war es m. E. sein Geld nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Tja, so sind die Ansprüche eben verschieden....Der Touareg ist zeifelsohne das beste Angebot, solde verarbeitet und man fühlt sich als Audifahrer gleich wie zu Hause.
Allerdings lege ich gerne Wert auf ein gewisses Ambiente. Und wenn ich schon 105.000€ für eine Touareg ausgebe, dann möchte ich bei einer 6-stündigen Autofahrt eben nicht auf schnödes genarbtes Plastik schauen, sondern auf ein edles Naturmaterial. Beim A6 kann man immerhin den linken Teil des Armaturenbretts mit Leder beziehen lassen (gibts übrigens auch beim Q5).
Das ist auch bei mir der einzige Punkt wo ich mit dem Touareg nicht ganz glücklich bin. Die Türinnenverkleidung bzw. der Mitteltunnel gehören für meinen Geschmack echt nicht in so ein Auto.
Bei einem Golf wäre das für mich in Ordnung. Aber der Touareg hat ja einen anderen Anspruch. Vielleicht kann ja der Sattler meines Vertrauens da Abhilfe schaffen wenn der Dicke dann im Mai kommt.
Aber das gesamte, speziell der V8 Motor machen das wieder wett.
Zitat:
Original geschrieben von yofestus
Moin!
Bei dieser Diskussion fällt mir immer wieder der Name ein:"Volkswagen".... ;-)
Impliziert bei mir gewisse Erwartungen, die der T2 deutlich übertrifft.
Preislich auch.Allerdings habe ich den T2 auch explizit anstatt Q5 gewählt, da passt es halt mit "Premium"
auch nicht mehr so ganz. Hakelige Automatik, völlig überteuert im Vergleich zum T2. Unterschied zum "Volkswagen" nur marginal meiner Meinung nach.Ich freu mich auf den T2, Preis-Leistung im Vergleich TOP, kein wirklicher Volkswagen mehr, irgendwas dazwischen und einfach nur tolles Fahrzeug...
Hätte den gerne schon bei diesem Schnee-Wetter gehabt....
Ach so und zum Thema Sound schießt Audi mit dem 6.000.- EUR Aufpreis System im A6 (Q7 glaube ich auch) den Vogel ab. Mit Hochtöntern die aus dem Armaturenbrett fahren, mein Gott, sonst gehts aber noch. Dafür stelle ich mir noch n Dacia in die Garage oder n Mopped oder sonst was schickes... ;-)
Gruß
DANKE, Ganz, Ganz fettes Danke!! Der Treg II ist der beste Audi denn je ich jemals hatte ..... und sicher nicht der letzte TOUAREG ....
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von buemmel
Das ist auch bei mir der einzige Punkt wo ich mit dem Touareg nicht ganz glücklich bin. Die Türinnenverkleidung bzw. der Mitteltunnel gehören für meinen Geschmack echt nicht in so ein Auto.
Bei einem Golf wäre das für mich in Ordnung. Aber der Touareg hat ja einen anderen Anspruch. Vielleicht kann ja der Sattler meines Vertrauens da Abhilfe schaffen wenn der Dicke dann im Mai kommt.
Aber das gesamte, speziell der V8 Motor machen das wieder wett.
Wende Dich an den VW Individual Verkaufsberater deines Händlers, der einen Kontakt zu VW Individual herstellen kann. Dort sind viele Sachen möglich.
Hab ich noch nie gehört. Vielen Dank für den Tipp.
Gruss Buemmel
Hatte heute die Gelegenheit das Dynaudio probe zu hören. Ich muss auch bestätigen das der Bass ein wenig dünn ist. Die Mitten und Höhen und der gesamte Klang sind klasse, nur ein wenig mehr Bass wäre schön. Werde ich wohl einen Subwoofer nachrüsten lassen. Dann sollte der Klang passen. Mein A6 mit Bose hat der mehr Bass. Hatte da insgesamt ein wenig mehr erwartet.
Hallo Ihr Fans,
bin zwar nur Polo-Fahrer seit Oktober, aber ich stand auch vor der Wahl, mir die dänischen Radauschachteln einbauen zu lassen.
Letztendlich habe ich es nicht getan, da ich die Qualität dieser Boxen für ein KFZ für viel zu überqualifiziert halte.
Meine Mum hat bei Dynaudio Filiale Hamburg gearbeitet und die Preisklasse ala B&O ist einfach zu heftig.
In einem Auto benötigt man doch so eine Premium-Soundanlage garnicht oder? Geniessen könnte man sowieso nur meines Erachtens bei Kerzenlicht nachts in der Garage ...
Liebe Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von Flatliner1966
Hallo Ihr Fans,bin zwar nur Polo-Fahrer seit Oktober, aber ich stand auch vor der Wahl, mir die dänischen Radauschachteln einbauen zu lassen.
Letztendlich habe ich es nicht getan, da ich die Qualität dieser Boxen für ein KFZ für viel zu überqualifiziert halte.
Meine Mum hat bei Dynaudio Filiale Hamburg gearbeitet und die Preisklasse ala B&O ist einfach zu heftig.
In einem Auto benötigt man doch so eine Premium-Soundanlage garnicht oder? Geniessen könnte man sowieso nur meines Erachtens bei Kerzenlicht nachts in der Garage ...Liebe Grüße,
Hallo!
Naja, Geschmäcker/Ansprüche sind verschieden.... ;-)
Die Standard-Anlage im T2 ist für mich z.B. nicht so dolle und wäre nur ne Notlösung, da Ohrenschmerzen bei den Höhen/Mitten. Klar habe ich im Auto keinen High-End Klang, dazu ist der Raum ungeeignet und es gibt natürlich viel zu viele Nebengeräusche. Aber es sollte schon ein stimmiges Klangbild sein. Ich lege da viel Wert drauf.
Zum Thema High-End oder Premium....naja, BOSE zählt für mich am wenigsten dazu. Für mich überbewerteter billiger Schrott mit TOP-Marketing und völlig überhöhten Preisen! B&O..naja. Aber Auto halt, High-End ist für mich z.B. die B&W 8xx (D)iamond Serie an einer schmucken Kette mit schönem Stereo-AMP. Aber wie gesagt..Ansprüche/Geschmäcker... :-)
Wird schon einen Grund haben, warum wirklich namhafte High-End Hersteller kein CAR-Hifi machen, da interssiert die meisten eh nur BUMS....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von buemmel
Ich hatte in meinem Vorführer das normale Boxensystem eingebaut. Der Klang war jetzt nicht schlecht für Standard Lautsprecher. Habe aber bei meinem das Dynaudio mitbestellt da ich von meinem Audi/Viano besseren Klang gewohnt bin.
Hat jemand zufällig den Vergleich zum Standard AUDI SOUND SYSTEM gemacht (nur 300€ Aufpreis beim Q5), ist das Seriensystem des TII damit vergleichbar? Würd mir völlig reichen.