T-Modell S213: was gefällt - was nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe MB-Gemeinde,

da zur Zeit der einzige "T-Modell"-Thread in dieser Rubrik zwar inhaltlich in diese Richtung geht, vom Titel her aber verwirrt (T-Modell - ab wann bestellbar?), möchte ich an dieser Stelle den "für und wider-Thread" ausschließlich zum T-Modell S213 eröffnen. Besonders interessant dürfte es dann werden, wenn die ersten Fahrzeuge live befummelt und eigene Fotos hier gezeigt werden können. Im Moment haben ihn ja nur wenige in echt gesehen.

Ich selber fahre derzeit einen S212 mopf E 350 Diesel 4matic und kann den Wechsel auf den 213er kaum erwarten (wird 2017 werden). Die Limousine bin ich schon zweimal länger gefahren. Für mich kommt aus beruflichen Gründen aber nur das T-Modell in Frage. Deshalb habe ich die Weltpremiere des S213 sehnsüchtig erwartet.

Also, ich fange dann mal an. Ich weiß, dass andere Eindrücke entstehen, wenn man eine Sache nur von Bildern her kennt und es dann endlich mal in real sieht. So ging es mir beispielsweise mit der Designwahl "progessiv" beim Widescreen, das ich in YouTube-Filmen (wie z.B. fuenfkommasechs) unglaublich cool fand, live dann aber vollkommen ernüchtert wurde. Hab es gleich wieder umgestellt, auf "classic".

Beim T-Modell nun sprang mir sofort diese riesige Chrome-Leiste ins Auge, die sich quer übers Heck bis in die Rücklichter reinzieht. So wie ich es jetzt empfinde, sieht das (nach meinem Geschmack) irgendwie doof aus. Es gibt dem Heck so einen langweiligen geraden Mittelstrich. Geht euch das genau so? Ungeachtet der Ähnlichkeit zum S205 finde ich es dort viel besser gelöst, weil nicht so aufdringlich.

Wer am Montag in Stuttgart dabei war: Sieht das denn real auch so bescheuert aus, oder ist es fürs Design eurer Meinung nach eher ein Zugewinn?

Vielen Dank für eure Kommentare.

Beste Antwort im Thema

Der S213 bietet immer noch deutlich mehr Stauraum wie der Wettbewerb. Ich habe den Eindruck, dass das hier vergessen wird.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Schön wäre es ja mal, dass man die Beifahrersitzlehne nach vorn umklappen könnte. Jedesmal das Theater, bei langen Gegenständen größer als 2 m. Und mit angewinkelten Beinen fährt es sich auch schlecht.

Andere Hersteller bekommen es doch auch hin. Warum muss ich dann lange Gegenstände über die Rückbanklehnenoberseite über das Polster des Beifahrersitzes zum Fußraum schieben? Macht sich 1. blöd und 2. kann das die Polster ruinieren.

1. möchte ich auch meine schönen Lehnenrücken nicht ruinieren (auch die Kinder sollen was schönes sehen), deshalb immer Decken oder anderer Schutz
2. aus rein geometrischen Gründen geht diagonal (Beifahrerfußraum - Heckscheibe) das Längste (ca. 3m !) rein

Neuer S213 auch als E63 AMG Back Series !?! - Wäre natürlich Ultrageil ! 😰 😎

http://www.motor1.com/.../

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

https://www.youtube.com/watch?v=SoOjz-vt8-k

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 9. Juni 2016 um 14:34:42 Uhr:


Ich habe ihn heute zum ersten Mal auf Bildern hier gesehen:
http://www.autobild.de/.../...e-klasse-t-modell-s213-10046913.html?...

Ich finde ihn äußerlich zumindest in dieser Farbe schon gelungen.

Komisch, versuche mal ein MB in der (mir persönlich sehr gut gefallenden) Farbe Blau zu bekommen!
Gibt es nicht!
gegrüßt

Zitat:

Komisch, versuche mal ein MB in der (mir persönlich sehr gut gefallenden) Farbe Blau zu bekommen!
Gibt es nicht!
gegrüßt

Das stimmt! Ich hab auch blind bestellt.

Wie oft ist Euch S213-Fahrern schon ungewollt die Heckklappe aufgegangen, ohne dass es beabsichtigt war (vgl. Parallelthema)?
Ist das ein echtes Problem?

Zitat:

@Air Cael schrieb am 18. Oktober 2017 um 08:45:37 Uhr:


Wie oft ist Euch S213-Fahrern schon ungewollt die Heckklappe aufgegangen, ohne dass es beabsichtigt war (vgl. Parallelthema)?
Ist das ein echtes Problem?

Verstehe die Frage nicht ganz, bei mir ist die Heckklappe noch nie ungewollt aufgegangen. Warum auch?

Mir ist die Heckklappe tatsächlich mal in der (geschlossenen) Garage aufgegangen. Der Lackschaden an der Unterkante der Klappe ist marginal - und dennoch ärgerlich.

Ich bin allerdings selbstkritisch und glaube, dass ich unbewusst zu lange auf die Taste des Schlüssel in meiner Hosentasche gedrückt habe. Das war kurz nach Übernahme des S213 - und die Tastenanordnung beim S212 war ja anders...

Seitdem hatte ich das Problem nicht mehr.

was haltet ihr von einem E43 tmodell, zu teuer oder ist der preis gerechtfertigt?

Ich finde ihn für das Gebotene sehr teuer, zumal die V6 - Motoren bei Mercedes ja vor der Ablösung stehen.
Der Motor ist nicht schlecht aber unter BiTurbo verstehe ich etwas anderes, er gleicht eher einem Saugmotor. Wer das mag, ist natürlich gut bedient. Habe dazu auch einen Testbericht geschrieben, der im Testbereich veröffentlicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen