Sync 3 Update

Ford Focus Mk4

Hallo Leute.
Ich bin neu in der Community.
Seit ich meinen Focus Titanium, BJ. 2022, 150 PS Autom., erhalten habe, gibt es Probleme mit dem Kartenupdate.
Lt. Ford soll das Update (ca. 25 GB) etwas mehr als eine Stunde dauern.
Beim letzten Update bin ich ca. 4,5 Stunden mit dem Auto gefahren und das Update war noch immer nicht komplett installiert.

Was kann ich dagegen tun bzw. welche Möglichkeiten habe ich?

Besten Dank.
Der Pongauer

712 Antworten

Es lässt sich nur die Log Datei nicht hoch laden .sonst geht alles... Und doch...100€ wollen die..

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 4. März 2023 um 11:10:39 Uhr:


So ein Systemsoftware/Maps-Update scheint bei einigen doch eine recht komplizierte Sache zu sein. Bei Problemen würde ich es beim FFH machen lassen, der sollte eigentlich nichts dafür nehmen dürfen.

Probleme hatte ich über diese Homepage (wiederholt Abbruch vom Download, scheint eine neuere Version zu sein):

https://www.ford.de/hilfe/sync-karten-software-updates

Download + Upload hat über die alte Seite problemlos geklappt (wobei die Abfrage gerade nicht zu funktionieren scheint):

https://www.google.de/url?...

Theoretisch müssten beide Seiten identisch sein, aber irgendwie kann ich es nicht bestätigen.

100€ für ein Softwareupdate finde ich zu viel, das sollten bei der nächsten Inspektion nebenbei machen (wurde mir zumindest mal angeboten).

Und weil ja einige bei Motor Talk gesagt haben das mal laut Ford den Motor nicht laufen lassen soll,oder nur beim Fahren das Sync Update mit USB Stick machen soll, also hier lese ich etwas anderes. Ich als Mechaniker bei Ford kann ja nicht die ganze Zeit mit dem Auto umherfahren.

Da steht: ich kann das Fahrzeug fahren,ich muss aber nicht.

Sync Update Anweisungen der Ford Werke GmbH.jpeg

Ich habe schon mindestens 8 Updates ohne Motor an gemacht und es hat noch nie ein Problem gegeben.

Ähnliche Themen

Und ich lasse den USB Stick so lange stecken, bis das Update fertig ist. Egal, wie oft es unterbrochen wird. Und hat auch noch nie ein Problem gegeben. 😉

Während des Upates bin ich immer gefahren und habe auch Musik gehört. Auch wenn ich das Auto abgestellt habe, ging das Update weiter, was aber vermutlich nur bei Teil 1 des Updates geht, denn da wird vermutlich nur kopiert. Bei Teil 2 kommt erst die Meldung, dass der Motor nicht abgestellt werden darf.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 4. März 2023 um 16:51:55 Uhr:


Während des Upates bin ich immer gefahren und habe auch Musik gehört. Auch wenn ich das Auto abgestellt habe, ging das Update weiter, was aber vermutlich nur bei Teil 1 des Updates geht, denn da wird vermutlich nur kopiert. Bei Teil 2 kommt erst die Meldung, dass der Motor nicht abgestellt werden darf.

So ist es.
Konnte ich so am Stick beobachten.

Zitat:

@franz1110 schrieb am 4. März 2023 um 15:19:24 Uhr:


Ich habe schon mindestens 8 Updates ohne Motor an gemacht und es hat noch nie ein Problem gegeben.

8 Updates, wie süß. Da habe ich deutlich mehr gemacht.

Wie machst du das? Ohne Ladegerät? Mit Ladegerät? Warum sollte ich selbst mit Ladegerät dran,die Batterie des Kunden leerer machen als vorher? So das sie wieder unter 80% SOC fällt und dann wieder die Stopp/Startautomatik nicht funktioniert.

Ohne Ladegerät.

Du kannst Sync 3-Updates auch ohne Zündung & Motor machen, dann ist der Stromverbrauch gering, da nur das Sync läuft. Tür auf, USB-Stick anstecken, Sync einschalten, warten dass der Hinweis angezeigt wird dass ein Softwareupdate installiert wird, Tür zu, abwarten. Wenn du später zurück kommst ist das Sync möglicherweise aus - das ist dann aber nicht während, sondern nach dem Update passiert.

Disclaimer: mache das nicht, wenn du Batterieprobleme hast, z.B. Start/Stopp nicht zuverlässig funktioniert oder du die letzte Zeit sehr viel Kurzstrecke gefahren bist. Ideal ist die Vorgehensweise zu verwenden und währenddessen ein Ladegerät anzuschließen, wie es ZetecSE vorgeschlagen hat. Geht auch mit Zündung, aber damit wird die Batterie nur unnötig belastet.

Ist mir egal was ihr hier sagt. Ich lasse weiterhin den Motor laufen. Soviele Ladegeräte habe ich auch nicht. Die vorhandenen Ladegeräte sind schon alle an anderen Fahrzeugen angeschlossen. So kann ich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig reparieren/Softwareupdates machen. Ich spiele nicht umher. Das ist ernste Arbeit. Der Tag hat nur 8 Stunden. Das ist meine Meinung und meine Vorgehensweise und davon wird mich nichts und niemand abhalten.

So gut mit dem Gemecker..ob Motor an oder nicht, ist egal..macht jeder wie er will.. wenn an,kann nix schief gehen , Sprit kostet es auch nicht viel..und Batterie wird auch nicht leer..Basta... Ich selber hätte gern die aktuellste Version mit F11 . Ford bietet diese mir aber noch nicht an für mein Fl . Habe "leider" noch build 21...warum auch immer

So ,falls es jemand interessiert, Ford hat seine sync Update Seiten bearbeitet.. Jetzt gibt es nur noch eine Website, statt 2.. ons bei jemand deshalb jetz neue Updates gibt,weiss ich nicht..bei mir noch nicht...

Hoffentlich klappt es dann zukünftig besser mit den Updates und der Server-Stabilität!

Heute kam ein mini update für das Navi mit 49kB größe

Zitat:

; SYNC3 Consumer Application Upgrade - Release 3.4.22200 - Only for Nav/EU assemblies.

[SYNCGen3.0_ALL]
Item1 = GB5T-14G386-AD
Open1 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AD.tar.gz
Item2 = LU5T-14G386-CA
Open2 = SyncMyRide\LU5T-14G386-CA.tar.gz
Options = Delay,Include,Transaction

Mal die Tage installieren und schauen

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 4. April 2023 um 19:24:26 Uhr:


Heute kam ein mini update für das Navi mit 49kB größe

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 4. April 2023 um 19:24:26 Uhr:



Zitat:

; SYNC3 Consumer Application Upgrade - Release 3.4.22200 - Only for Nav/EU assemblies.

[SYNCGen3.0_ALL]
Item1 = GB5T-14G386-AD
Open1 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AD.tar.gz
Item2 = LU5T-14G386-CA
Open2 = SyncMyRide\LU5T-14G386-CA.tar.gz
Options = Delay,Include,Transaction

Mal die Tage installieren und schauen

Selbiges Update bekommen aber noch keine Zeit gefunden bin auf deinen Bericht gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen