Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 28. September 2024 um 20:23:56 Uhr:


Ich denke, wir "Sync-3-er" werden nicht mehr versorgt. Die Sync 4 Nutzer schon.

Es ist schon schlimm, was sich Kunden im Bereich der Software bieten lassen. 3 Jahre nach der Einführung von Sync 4 wird der Support von Sync 3 eingestellt. Da die Fahrzeuge in Deutschland durchschnittlich 20 Jahre genutzt werden, muss der Kunde die letzten 17 Jahre ohne Update der Daten auskommen. Weit vor diesem Termin wird das System völlig unbrauchbar sein. So wie ein analoges FM-Autoradio in der Schweiz.

Wenn man die Entwicklung auf mechanische Teile überträgt, wird die Absurdität sichtbar. Sie kaufen ein Auto mit Rückwärtsgang, weil sie es praktisch finden, um einfacher in Parklücken zu kommen. Nach 3 Jahren wird die Ersatzteilversorgung für Getriebe eingestellt. Einige Jahre später fällt der Rückwärtsgang aus und sie können ihn nicht mehr benutzen. Der Werkstattmeister hört sich ihr Problem an und fragt, warum sie keinen Freund mitnehmen, das das Auto rückwärts schieben kann. Er kann überhaubt nicht verstehen, warum die Lösung für mich zu kompliziert ist und ich gern wieder den Rückwärtsgang so nutzen möchte, wie zum Kaufzeitpunkt. Meine Freunde haben ja auch nicht immer Zeit, um zu helfen.

Wenn der Werkstattmeister allerdings vorschlägt ein Navigationssystem auf einem externen Handy zu nutzen und man das nicht möchte, wird man schräg angesehen. Aber muss man dann wirklich auf allen Handys der Fahrzeugbenutzer dann die Software installieren und regelmäßig aktualisieren? Was passiert, wenn man sein Handy vergessen hat oder es gerade kaputt ist? Wäre es eine Lösung ein separates Handy für das Auto anzuschaffen, das immer dort liegt, nur um zu navigieren? Leider fliegt es bei Kurven und Bremsaktionen durch das Auto. Zum Glück hängt es aber am Kabel, damit man es einfach zurückholen kann. Besser wäre es da ein spezifisches Gerät in den Doppel-DIN-Schacht installieren, das die Aufgabe übernimmt. Die chinesische Firma Pumpkin hat da z.B. diverse Geräte im Angebot. Zum Glück wurden im MK4 aber genormte Schnittstellen abgeschafft, um den Kunden dem Hersteller auszuliefern, der ihn am ausgestreckten Arm verhungern lässt.

Wie man sieht ist ein Teil der Automobilkrise hausgemacht und die Kunden weigern sich inzwischen das zu kaufen, was ihnen da vorgesetzt wird.

@goenny
einfach AndroidAuto oder CarPlay nutzen und fertig, mit Dongle einfach und problemlos wireless und man hat alles was man benötigt.
Damit kannst du deinen sinnfreien Vergleich auch dahin schicken wo er hingehört, in die Tonne.

Ist das eigentlich eine Vermutung das der Support abgestellt wurde oder sind das Tatsachen, gibt es da irgendwelche Bestätigungen seitens Ford?

nur Vermutungen

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_ich schrieb am 20. Oktober 2024 um 05:01:12 Uhr:


@goenny
einfach AndroidAuto oder CarPlay nutzen und fertig, mit Dongle einfach und problemlos wireless und man hat alles was man benötigt.
Damit kannst du deinen sinnfreien Vergleich auch dahin schicken wo er hingehört, in die Tonne.

Also, das Handy ist ein Spielzeug und das Auto ein Arbeitsgerät. Das möchte ich nicht vermischen. Als O2-Kunde freue ich mich wenn ich irgendwo mal Empfang habe. Wenn das Auto nicht wie erwartet funktioniert, bin ich sauer. Das ist der Unterschied.

Mit Android Auto habe ich keinen Zugriff auf die Musik auf meinem USB-Stick. Das Autoradio funktioniert nicht. Damit wird es sehr still, wenn gerade mal wieder der Empfang weg ist. Die Bildschirmauflösung ist schlechter und alles ist unscharf. Sobald ich das Firmentelefon anschließe sind die Apps wie Spotify weg, da wir keine Software auf dem Firmenhandy installieren dürfen, was sogar überwacht wird.

Das sind genug Gründe, warum ich AA nicht nutzen kann und möchte. Ist es denn zu viel verlangt, dass ein Auto über seiner Lebendsdauer nicht langsam seine bezahlten Funktionen verliert? Eigentlich bin ich aus dem PC-Bereich gewohnt, dass es mit der Zeit mehr Funktionen gibt.

Zitat:

Gibt es dieses Jahr eigentlich kein Kartenupdate von Ford? Ich habe die F12er Karten drauf und muss sagen, dass die Daten nun schon 3 bis 4 Jahre alt sind.

Ich hatte die Tage mal irgendwo gelesen das die F13 für 3.4 bestätigt wurde und mitte nächsten Jahres kommen soll

Zitat:

@goenny schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:41:55 Uhr:


Also, das Handy ist ein Spielzeug und das Auto ein Arbeitsgerät.

Mein Handy ist mindestens genauso Arbeitsgerät wie mein Auto,

Zitat:

@goenny schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:41:55 Uhr:


Mit Android Auto habe ich keinen Zugriff auf die Musik auf meinem USB-Stick. Das Autoradio funktioniert nicht.

Die Funktionen des Sync3 wie Radio oder Mediaplayer funktionieren auch unter AA/CP genauso wie mit

Zitat:

@goenny schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:41:55 Uhr:


Die Bildschirmauflösung ist schlechter und alles ist unscharf.

Die Auflösung ändert sich durch AA/CP kein bisschen

Zitat:

@goenny schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:41:55 Uhr:


Das sind genug Gründe, warum ich AA nicht nutzen kann und möchte.

du solltest dich vielleicht einfach zuerst damit befassen und es dann schlecht reden

F13 Karten sind online

Cyanlabs

Zitat:

@basti16.08 schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:44:01 Uhr:


F13 Karten sind online

Vielen Dank für die Info!
Habe mich gerade bei ford.de eingeloggt, da wird mir gemeldet, dass alles noch aktuell sei....

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:55:06 Uhr:



Zitat:

@basti16.08 schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:44:01 Uhr:


F13 Karten sind online

Vielen Dank für die Info!
Habe mich gerade bei ford.de eingeloggt, da wird mir gemeldet, dass alles noch aktuell sei....

Dort wird es auch noch dauern.

Über cyanlabs ist sie wohl jetzt schon zu bekommen.

Zitat:

@navimodus schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:01:48 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. Oktober 2024 um 11:55:06 Uhr:


Vielen Dank für die Info!
Habe mich gerade bei ford.de eingeloggt, da wird mir gemeldet, dass alles noch aktuell sei....

Dort wird es auch noch dauern.

Über cyanlabs ist sie wohl jetzt schon zu bekommen.

Meine 4 Jahre Garantie ist ja seit Juni abgelaufen. Bis dahin habe ich keine Experimente gewagt. Jetzt habe ich mir mal Cyanlabs installiert, Stick angeschlossen und der Vorgang läuft. habe "nur Karten" ausgewählt.
Stick dann einfach anstecken, wie gewohnt von den Ford-Updates?

Update

genau, mehr ist nicht nötig

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:08:51 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 26. Oktober 2024 um 12:01:48 Uhr:


Dort wird es auch noch dauern.

Über cyanlabs ist sie wohl jetzt schon zu bekommen.

Meine 4 Jahre Garantie ist ja seit Juni abgelaufen. Bis dahin habe ich keine Experimente gewagt. Jetzt habe ich mir mal Cyanlabs installiert, Stick angeschlossen und der Vorgang läuft. habe "nur Karten" ausgewählt.
Stick dann einfach anstecken, wie gewohnt von den Ford-Updates?

Auf der Seite gibt es auch eine Anleitung zur Installation.

ist dieses cyanlabs tool jetzt kostenpflichtig?

Nein, aber man kann spenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen