Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Das ihr cyanlabs nicht nutzt, um die F12 zu installieren, liegt daran, dass ihr noch Garantie oder FSG habt?

Ich habe mein sync3 damit im ersten Anlauf erfolgreich upgedatet.

Und da sind gleich alle Straßen anders oder was??

Nicht mal 1 Prozent der Straßen ist anders auf einer neueren Version.. das ist jammern auf hohem Niveau .früher gab's keine Navi, da ging es auch.... Nur weil die Karten mal 2 Jahre alt sind sind sie nicht abgelaufen . Bei 8 oder 10 Jahren ok... Aber in 2 Jahren baut hier niemand einfach mal ne neue Straße...und in Deutschland schon mal gar nicht...

Zitat:

@propper62 schrieb am 18. Juli 2023 um 16:00:32 Uhr:


...ich habe leider immer noch F10 und die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen...

Zitat:

@propper62 schrieb am 18. Juli 2023 um 16:00:32 Uhr:


...ich habe leider immer noch F10 und die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen...

Zu der F11 Karte gabe es F11 Voices.....diese Voices haben noch mal ein Update bekommen, genau die 8Gb die du erhalten hast.....wieso bietet Ford dir diese an, wenn du noch F10 hast...?????

Irgendwie sehr undurchsichtig

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 18. Juli 2023 um 20:39:37 Uhr:


Nur weil die Karten mal 2 Jahre alt sind sind sie nicht abgelaufen . Bei 8 oder 10 Jahren ok... Aber in 2 Jahren baut hier niemand einfach mal ne neue Straße...und in Deutschland schon mal gar nicht...

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 18. Juli 2023 um 20:39:37 Uhr:



Zitat:

@propper62 schrieb am 18. Juli 2023 um 16:00:32 Uhr:


...ich habe leider immer noch F10 und die ist schon ziemlich in die Jahre gekommen...

Wenn man auf der Route mal eine neue Straße erwischt ist das ja eigentlich völlig egal. Schlimmstenfalls fährt man eben mal durch die Pampa - auf dem Bildschirm, wohlgemerkt 🙂. Irgendwann stößt man dann schon wieder auf die geplante Strecke. Und über nicht eingezeichnete Kreisel, dem wohl häufigsten Effekt bei älteren Karten, braucht man wohl gar nicht erst nachzudenken. Etwas anders sieht das aus, wenn das Navi das Ziel nicht kennt. Ist mir bis jetzt nur zweimal passiert, Google Maps hat jeweils weitergeholfen. OK, bei F8 (ich höre förmlich Eure Schnappatmung 😁) könnte man so langsam mal über ein eine Aktualisierung nachdenken. Aber da ich praktisch keine Probleme und daher auch keinen Bock habe, mich mit der Materie zu befassen oder in der Werkstatt dafür Geld zu bezahlen, lasse ich das bleiben. In einem Jahr gebe ich das Auto ohnehin zurück. Fazit: IMHO sind Kartenupdates bei Otto Normalfahrer stark überbewertet. Aber auch das kann jeder anders sehen. Und ich habe einen gewissen Respekt vor denen, die sich intensiv mit diesem stellenweise doch etwas nebulösen Thema befassen und ggf. Lösungen suchen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich nutze zur Zeit Android Auto was so weit ganz gut funktioniert nur leider stottert bzw Hackt die Sprachausgabe, immer nur beim ersten Wort einer Ansage oder Anweisung bei Navigation.
Hat das zufällig noch einer bzw hat es gehabt und hat ggf. eine Lösung dafür ?

Sync 3 so wie mein Samsung S23 Ultra und auch die Android Auto App sind alle auf den aktuellsten Stand.
Ich nutze zusätzlich das Motorola MA1 (Funkübertragung) aber auch über eine direkte Kabel Verbindung besteht das Problem genau so.

Hallo, habe letzte Woche bei unserem FoFo Sync Update und kartenupdate gemacht per WLAN bzw Hotspot am Handy. Hat auch alles wunderbar geklappt zumindestens ist laut Navi alles aktuell.
Wie bekommt Ford nun bescheid das unser Wagen das Update bereits hat, auf der Seite bekomm ich immer noch angezeigt das eine neue Software, die die bereits installiert ist, zur Verfügung steht.
Das selbe Problem hat ein Kollege bei seinem MK3 mit Sync 3 auch neue Software ist darauf und auf der Seite steht immer noch die alte er hat es aber per USB gemacht und auch die Datei hoch geladen dennoch zeigt er das alte an.

Zitat:

[

Sorry Fehler

Gibt es dieses Jahr eigentlich kein Kartenupdate von Ford? Ich habe die F12er Karten drauf und muss sagen, dass die Daten nun schon 3 bis 4 Jahre alt sind. Wenn die Adresse von einem Neubaugebiet fehlt, kann man auch zu einer Adresse in der Nähe fahren und sich dann mit Google-Maps helfen. Ärgerlicher ist es, wenn man in Belgien unterwegs ist und der Autobahnverlauf sich komplett geändert hat. Irgendwann war ich auf der grünen Wiese unterwegs und sollte die Autobahn wechseln. Gut am Ende waren es auch nur 20km und 1h Umweg, weil dummerweise gerade Stau war.

Ich denke, wir "Sync-3-er" werden nicht mehr versorgt. Die Sync 4 Nutzer schon.

Zitat:

@goenny schrieb am 28. September 2024 um 19:28:35 Uhr:


Gibt es dieses Jahr eigentlich kein Kartenupdate von Ford?

Von Ford bestimmt nicht.

Aber wer benutzt schon das Ford-Navi, wenn es jedes Smartphone-Navi besser macht.

Ich benutze Here WeGo. Kartenupdates kommen jetzt gefühlt jede Woche.
Gegenüber Google Maps hat es Offline Karten und es lassen sich Favoriten einfach in Sammlungen konfigurieren.
Via (Wireless) Android-Auto oder Apple CarPlay bekommst du das Navi aufs Sync.

Von Ford bestimmt nicht.
Aber wer benutzt schon das Ford-Navi, wenn es jedes Smartphone-Navi besser macht.

Ich benutze Here WeGo. Kartenupdates kommen jetzt gefühlt jede Woche.
Gegenüber Google Maps hat es Offline Karten und es lassen sich Favoriten einfach in Sammlungen konfigurieren.
Via (Wireless) Android-Auto oder Apple CarPlay bekommst du das Navi aufs Sync.
_--------------
Google maps kann auch mit offline karten benutzen.
Man muß die gewünschte Region manuell herunterladen.

Kurze frage ,was findest du an Ford Navi schlecht?
Bei mir gabs keine Probleme, ausser das der Rückweg manchmal anders ist als der Hinweg.
Aber die Ankuftzeit ist bei mir immer genauer als Google.
Habe die Aktuellen Versionen drauf von Sync3 und Ford Maps.

Zitat:

@FoFoEcoblue schrieb am 29. September 2024 um 09:29:10 Uhr:


Kurze frage ,was findest du an Ford Navi schlecht?

Ein Wunder, dass das überhaupt gefragt wird.

Das Ford Navi aktualisiert nicht den aktuellen Verkehr. Selbst mit den Traffic Abo dauert es ewig. Echtzeit ist etwas anderes.
Bei mir in Frankfurt ist die Camberger Brücke seit 2 Jahren wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Das hat das Ford Navi bis heute nicht geschnallt. Dabei war genau an der Brücke bis zum Sanierungsbeginn eine Ford Autohaus. Das ist mehr als traurig.

Google Maps hat offline Karten. Das ist richtig. Aber was nutzt mir ein kleiner Ausschnitt, wenn ich bei Here WeGo die ganze Karte (auch der ganzen Welt (für den Urlaub)) bekomme.
Und dann versuche mal bei Google Maps Favoriten zu konfigurieren. Viel Spaß dabei.

Favoriten bei Google Maps sind doch ganz einfach.
Du meinst sicherlich beim Navi vom Ford, oder? Das ist echt umständlich.

Zitat:

@Teasy0815 schrieb am 18. Oktober 2024 um 18:33:39 Uhr:


Favoriten bei Google Maps sind doch ganz einfach.
Du meinst sicherlich beim Navi vom Ford, oder? Das ist echt umständlich.

Nein.
Ich meine was ich schrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen