Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

@navimodus
was hat das Cyanford Update für Nachteile?

Zitat:

@spawnm12 schrieb am 28. April 2023 um 09:52:38 Uhr:


@navimodus
was hat das Cyanford Update für Nachteile?

.

Soweit ich es gelesen habe, verlässt man damit die Verbindung /Möglichkeit für Updates über die Ford-Sync-Plattform, weil es keine dort hochladbaren logfiles gibt, wenn man über cyan updated.

Für diejenigen, die noch unter Ford-Garantie stehen, kann ein cyan-update auch Einfluß auf Garantieleistungen haben, wenn diese direkt oder indirekt mit dem Sync zusammenhängen könnten.

Ford hat immer noch ein Problem mit dem bestätigen der log Datei.. deshalb kann man das nach dem Navi Update nicht ,und deshalb wird immer wieder das selbe angezeigt. Das ist einzig und allein das Problem . Nach den sync Update benötigt man keine log Datei .man soll deshalb das System nach sync Update resetten..damit man das navi Update wenigstens machen kann..wenn das erledigt ist...muss man warten bis Ford irgendwann das oriblem gelöst hat..Punkt

Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Soweit ich es gelesen habe, verlässt man damit die Verbindung /Möglichkeit für Updates über die Ford-Sync-Plattform, weil es keine dort hochladbaren logfiles gibt, wenn man über cyan updated.

Das ist aber eher theoretischer Natur, über den CyanLabs Updater bekommt man die Updates schneller und eher als direkt über Ford 😉

Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Für diejenigen, die noch unter Ford-Garantie stehen, kann ein cyan-update auch Einfluß auf Garantieleistungen haben, wenn diese direkt oder indirekt mit dem Sync zusammenhängen könnten.

das muss man tatsächlich für sich selbst abwägen, aber wenn man mal so quer in den diversen Foren liest ist das Sync3 nichts was regelmäßig kaputt geht.
Hier bei motor-talk findest du einen User der immer gegen CyanLabs gestänkert hat und dann gaaaaanz zufällig doch ein Update damit durchführte und nun sein Sync3 defekt ist, "Geschichten aus dem Paulanergarten"

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_ich schrieb am 28. April 2023 um 13:13:48 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Soweit ich es gelesen habe, verlässt man damit die Verbindung /Möglichkeit für Updates über die Ford-Sync-Plattform, weil es keine dort hochladbaren logfiles gibt, wenn man über cyan updated.

Das ist aber eher theoretischer Natur, über den CyanLabs Updater bekommt man die Updates schneller und eher als direkt über Ford 😉

Zitat:

@der_ich schrieb am 28. April 2023 um 13:13:48 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Für diejenigen, die noch unter Ford-Garantie stehen, kann ein cyan-update auch Einfluß auf Garantieleistungen haben, wenn diese direkt oder indirekt mit dem Sync zusammenhängen könnten.

das muss man tatsächlich für sich selbst abwägen, aber wenn man mal so quer in den diversen Foren liest ist das Sync3 nichts was regelmäßig kaputt geht.
Hier bei motor-talk findest du einen User der immer gegen CyanLabs gestänkert hat und dann gaaaaanz zufällig doch ein Update damit durchführte und nun sein Sync3 defekt ist, "Geschichten aus dem Paulanergarten"

..

Ist schon bekannt, ob der Wechsel zu den cyan-Updates das "Die Funktion steht nicht zu Verfügung - Problem" (Spracheingabe für neues Navigationsziel) behebt?

Zitat:

@der_ich schrieb am 28. April 2023 um 13:13:48 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Soweit ich es gelesen habe, verlässt man damit die Verbindung /Möglichkeit für Updates über die Ford-Sync-Plattform, weil es keine dort hochladbaren logfiles gibt, wenn man über cyan updated.

Das ist aber eher theoretischer Natur, über den CyanLabs Updater bekommt man die Updates schneller und eher als direkt über Ford 😉

Zitat:

@der_ich schrieb am 28. April 2023 um 13:13:48 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 09:58:31 Uhr:


Für diejenigen, die noch unter Ford-Garantie stehen, kann ein cyan-update auch Einfluß auf Garantieleistungen haben, wenn diese direkt oder indirekt mit dem Sync zusammenhängen könnten.

das muss man tatsächlich für sich selbst abwägen, aber wenn man mal so quer in den diversen Foren liest ist das Sync3 nichts was regelmäßig kaputt geht.
Hier bei motor-talk findest du einen User der immer gegen CyanLabs gestänkert hat und dann gaaaaanz zufällig doch ein Update damit durchführte und nun sein Sync3 defekt ist, "Geschichten aus dem Paulanergarten"

Also ich habe alle Updates bis jetzt nicht über Ford gemacht.
Und Ford kennt trotzdem meinen Stand und bietet mir ja auch dieses Mini Update an, also alles Quatsch mit man verlässt Ford.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 28. April 2023 um 14:29:03 Uhr:


Also ich habe alle Updates bis jetzt nicht über Ford gemacht.
Und Ford kennt trotzdem meinen Stand und bietet mir ja auch dieses Mini Update an, also alles Quatsch mit man verlässt Ford.

Richtig.

Die via CyanLabs-Tool installierten Dateien kommen direkt von den Ford-Download Servern und entscheiden sich überhaupt nicht von den offiziell ausgespielten, es sind die offiziell ausgespielten.

Und man kann den Ford-Update-Server nach Update via CyanLabs-Tool über den Versionsstand informieren, indem man über WLAN eine Abfrage zu verfügbaren Updates startet. Das kommt dem Hochladen des Log-Files gleich.
Lediglich falls der Zeitpunkt der Installation vor dem offiziellen Release liegt, könnte Ford auf die Benutzung des CyanLabs-Tools schließen.
Ich denke, Ford ist die Benutzung des CyanLabs-Tools gar nicht so unlieb. Somit haben sie kostenlose Beta-Tester und die eigenen Service-Kräfte werden zudem stark entlastet.

Da jetzt alle Updates über den Ford-Weg erfolgt sind und die Sprachsteuerung zur Zieleingabe nicht funktioniert, ist wohl zur Lösung dieses Problems die Nutzung der Update - Files der CyanLabs nicht erfolgversprechend, oder?

Suche nach Updates über WLAN ist erfolgt - mit dem Hinweis, dass es aktuell nichts gibt.

Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 19:06:13 Uhr:


Da jetzt alle Updates über den Ford-Weg erfolgt sind und die Sprachsteuerung zur Zieleingabe nicht funktioniert, ist wohl zur Lösung dieses Problems die Nutzung der Update - Files der CyanLabs nicht erfolgversprechend, oder?

Doch.

Mit dem CyanLabs-Tools kannst Du ja gezielt auf die noch funktionierende Version zurück gehen.

Der FORD Kundendienst ist das Allerletzte, was ich je erlebt habe. :-(
Ich habe gestern dem Kundendienst mit Lesebestätigung bezüglich Downloadproblem ein Mail geschrieben und gefragt, wann mit der Behebung des Fehlers gerechnet werden kann. Dann, nach wenigen Minuten das Unglaubliche, ich bekam eine Mitteilung, dass das Mail ungelesen gelöscht wurde, siehe Attachment. Eine Unverschämtheit sondergleichen. Nun wundert es mich nicht mehr, wieso die meisten Anfragen diverser Forenbenutzer:innen unbeantwortet bleiben. Und das alles findet anscheinend in Indien statt. Globalisierung lässt grüssen...

Mail-ford-kundendienst

Zitat:

@gobang schrieb am 28. April 2023 um 19:16:56 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 28. April 2023 um 19:06:13 Uhr:


Da jetzt alle Updates über den Ford-Weg erfolgt sind und die Sprachsteuerung zur Zieleingabe nicht funktioniert, ist wohl zur Lösung dieses Problems die Nutzung der Update - Files der CyanLabs nicht erfolgversprechend, oder?

Doch.
Mit dem CyanLabs-Tools kannst Du ja gezielt auf die noch funktionierende Version zurück gehen.

.

Ich habe jetzt über die CynLabs Windows-Software einen USB-Stick "Nur Kartenupdate" vorbereitet.

Über Cyan-Labs wird mir eine "F11 (2021) with F12 (2022) voice - EU (05 2022)"- Version angeboten, die gemäß Dropdown-Menü in der CyanLabs-Softwae aktueller als meine F11 ist. Mit dieser habe ich nun einen USB-Stick erstellen lassen.

Vielleicht behebt das den Fehler "Diese Funktion ist nicht verfügbar. Führen Sie ein Kartenupdate durch." (Funktion: Ziel eingeben über Sprachsteuerung)?

Der Stick setzt mit seinen 16 GB Datenvolumen allerdings eine längere Fahrt voraus, da ich kein Batterieladegerät habe.

Zitat:

@propper62 schrieb am 3. Mai 2023 um 10:19:05 Uhr:


Der FORD Kundendienst ist das Allerletzte, was ich je erlebt habe. :-(
Ich habe gestern dem Kundendienst mit Lesebestätigung bezüglich Downloadproblem ein Mail geschrieben und gefragt, wann mit der Behebung des Fehlers gerechnet werden kann. Dann, nach wenigen Minuten das Unglaubliche, ich bekam eine Mitteilung, dass das Mail ungelesen gelöscht wurde, siehe Attachment. Eine Unverschämtheit sondergleichen. Nun wundert es mich nicht mehr, wieso die meisten Anfragen diverser Forenbenutzer:innen unbeantwortet bleiben. Und das alles findet anscheinend in Indien statt. Globalisierung lässt grüssen...

Warscheinlich können die da kein Deutsch, deshalb gelöscht.
Die wussten schon beim Betreff nicht was du willst, musst auf englisch schreiben.

Das kann fast nicht sein, wenn man ein Kundendienst schon ins Ausland verlagert, müssen die auch die entsprechende Sprache unterstützen können. Ich kann zwar bestens englisch, aber viele Kunden in DACH sicher nicht. Was sollen die dann machen? Bei anderen international agierenden Firmen klappt das bestens, was auch bei Ford vor einigen Jahren noch der Fall war. Dies war nebenbei bemerkt, die offiziell auf der Webseite aufgeführte Supportanschrift.

Zitat:

@propper62 schrieb am 3. Mai 2023 um 11:07:27 Uhr:


Das kann fast nicht sein, wenn man ein Kundendienst schon ins Ausland verlagert, müssen die auch die entsprechende Sprache unterstützen können. Ich kann zwar bestens englisch, aber viele Kunden in DACH sicher nicht. Was sollen die dann machen? Bei anderen international agierenden Firmen klappt das bestens, was auch bei Ford vor einigen Jahren noch der Fall war. Dies war nebenbei bemerkt, die offiziell auf der Webseite aufgeführte Supportanschrift.

Sorry, das war als Scherz gemeint.

ach so, macht nix, würde mich auch nicht wundern, wenn das wirklich so wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen